Toni Dezember 16, 2008 · bearbeitet Dezember 16, 2008 von Toni Rückschlag für DocMorris im Apothekenkonflikt http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,596809,00.html TA-Update: Abwärtstrend (rot) intakt, Kursziel: 16 Euro. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
goldfuchs Dezember 16, 2008 Für die Patienten oder Kunden der Apotheken ist das eigentlich auch nicht schlecht. Die müssen sich jetzt nicht in die Abhängigkeit von einer Hand voll multinationaler Konzerne begeben, welche nur maximale Profitgier bei der möglichst geringsten Patientenbetreuung haben. Her Österle, der Chef von Celesio [ früher Gehe ] hat sich schlicht und einfach verspekuliert. Seit der der Übernahme von Doc Morris ist der Wert der Aktie von damals rund 55 auf heute 18 gefallen [ Tendenz fallend ], und das innerhalb von 1,5 Jahren. Herzlichen Glückwunsch, der müsste eigentlich gefeuert werden!! Grüße Goldfuchs Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
valueseeker Dezember 16, 2008 · bearbeitet Dezember 16, 2008 von valueseeker Für die Patienten oder Kunden der Apotheken ist das eigentlich auch nicht schlecht. Die müssen sich jetzt nicht in dieAbhängigkeit von einer Hand voll multinationaler Konzerne begeben, welche nur maximale Profitgier bei der möglichst geringsten Patientenbetreuung haben. ... und sie dürfen weiterhin die sprichwörtlichen apothekenpreise bezahlen. na wenn das nicht toll ist, ich freu mich auch schon ganz arg. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
goldfuchs Dezember 16, 2008 Valueseeker, du argumentierst ohne Verstand!!! Wenn du deine Arzneien billig haben willst, dann bestell doch im Internet, ist in Deutschland völlig legal!!! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
culo Dezember 17, 2008 · bearbeitet Dezember 17, 2008 von culo Valueseeker, du argumentierst ohne Verstand!!! Wenn du deine Arzneien billig haben willst, dann bestell doch im Internet, ist in Deutschland völlig legal!!! du argumentierst ohne sinn und verstand. momentan werden wir von den pharmareisen abgezockt, die mit scheininnovationen höchstpreise realisieren. mit einem starken handel hätte man zumindest ein gegengewicht. momentan sind wir der pharmaindustrie total ausgeliefert. das musste selbst ein seehofer zugeben. die gesamte forschung und spitzenpolitiker sind von der pharmaindustrie kontrolliert. das ist anscheinend jetzt auch auf europäischer ebene der fall. das argument der versorgung der bevölkerung ist ein witz. der internethandel ist ein pfurz im sturm. die paar prozente , die man da bekommt, können die pharmaabzocke nichtmal marginal ausgleichen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Feldmann Dezember 17, 2008 du argumentierst ohne sinn und verstand. momentan werden wir von den pharmareisen abgezockt, die mit scheininnovationen höchstpreise realisieren. mit einem starken handel hätte man zumindest ein gegengewicht. momentan sind wir der pharmaindustrie total ausgeliefert. das musste selbst ein seehofer zugeben. die gesamte forschung und spitzenpolitiker sind von der pharmaindustrie kontrolliert. das ist anscheinend jetzt auch auf europäischer ebene der fall. das argument der versorgung der bevölkerung ist ein witz. der internethandel ist ein pfurz im sturm. die paar prozente , die man da bekommt, können die pharmaabzocke nichtmal marginal ausgleichen. 100% richtig! Informiert euch doch mal was die Medikamente im Ausland kosten. Selbst in manchen EU-Ländern bekommt man das Zeug für weniger als die Hälfte. Das bedeutet aber nicht das dadurch die Pharmakonzerne weniger daran verdienen sondern die Apotheker! So was kann ich einfach nicht nachvollziehen. Man muss sich nur mal vorstellen welche Belastungen dies für unsere Krankenkassen darstellt. Nur all zu logisch das der Patient immer mehr aus der eigenen Tasche für Medikamente hinblättern muss! der Apotheker reibt sich die Hände! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
culo Dezember 17, 2008 · bearbeitet Dezember 17, 2008 von culo es geht auch NICHT darum, dass medikamente in supermärkten unkontrolliert verkauft werden sollten. ein apotheker vor ort bleibt pflicht. das war auch nicht anderes geplant. es ging nur darum, ob ein besitzer mehr als 5 apotheken besitzen darf (in der jeweils ein angestellter apotheker vor ort ist!). wenn jetzt durch ketten die versorgungsqualität gefährdet sein soll, dann bedeutet das ja, dass brüssel meint, angestellte apotheker würden schlechter arbeiten als eigentümer. aber warum darf ein apotheker dann 4 apotheken besitzen? warum nicht nur eine? ab wieviel apotheken in einer hand wird die versorgungsqualität plötzlich so schlecht, dass die volksgesundheit gefährdet ist? der richter, der das entschieden hat ist gekauft worden, genauso wie 99% der pharmaexperten in deutschland.. das ist jedenfalls meine meinung. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
goldfuchs Dezember 17, 2008 Wow, da habe ich ja eine richtige Lawine losgetreten. Da meine Nachposter [ Cluo und Feldmann ] offensichtlich nur einen sehr begrenzten Einblick in den komplizierten Pharmamarkt haben, werde ich mal versuchen hier etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Normalerweise könnte ich da einen ganzen Aufsatz drüber schreiben. 1. Zitat Cluo momentan werden wir von den pharmareisen abgezockt, die mit scheininnovationen höchstpreise realisieren. mit einem starken handel hätte man zumindest ein gegengewicht Die Erklärung für eine Scheininnovation erspare ich mir jetzt mal, dass würde zu weit führen. Fakt ist aber, dass es in Deutschland für die verschiednen Wirkstoffgruppen Festbeträge gibt, welche die Krankenkassen selbst aushandeln und zum Teil auch diktieren. Das bedeutet zum Beispiel das für einen Wirkstoff in der Klasse der Blutdrucksenker maximal der Betrag X bezahlt wird. Da hilft es auch nicht wenn ein Pharmariese eine scheinbar neues Medikament auf den Markt bringt, er bekommt trotzdem nur den Betrag X dafür. Wirkliche Kostentreiber sind zum Teil gentechnisch hergestellte Medikamente oder moderne Medikamente wie sie zum Beispiel in der Krebstherapie benötigt werden. Hier kann ein einziges Präparat schon mal locker die 5000 Grenze überschreiten. Diese Medikamente zu entwickeln ist extrem aufwendig und extrem teuer. Dies führt dazu, dass sich die Pharmafirmen auf bestimmte Gebiete spezialisieren oder aber Patente von Wissenschaftlern abkaufen und sie dann auf den Markt bringen. Während des Patentschutzes müssen dann die gesamten Kosten und natürlich der Gewinn eingefahren werden!! Ein starker Handel wie du Cluo ihn forderst bringt gar nichts, weil es von Seiten der Hersteller keine Konkurrenz gibt. Da können Apothekenketten gar nichts erreichen!!! 2. Zitat Feldmann Informiert euch doch mal was die Medikamente im Ausland kosten. Selbst in manchen EU-Ländern bekommt man das Zeug für weniger als die Hälfte. Das bedeutet aber nicht das dadurch die Pharmakonzerne weniger daran verdienen sondern die Apotheker! Das unterschiedliche Preisniveau hat in keinster Weise was mit den Gewinnmargen der Apotheken zu tun. In manchen Länder gibt es zum Beispiel gar keine oder nur eine sehr geringe Umsatzsteuer auf Medikamente. Außerdem werden die Preise nach Leistungskraft [Kaufkraft] der jeweiligen Bevölkerung kalkuliert. Ein gutes Beispiel aus einer anderen Branche ist der KFZ Markt. Nur weil Autos in anderen Ländern billiger verkauft werden, verdient sich der ortsansässige Autohändler noch lange keine goldene Nase. So und wie schon am Anfang erwähnt, wem alles viel zu teuer ist, der möge seine Arzneien online bestellen. Grüße Goldfuchs Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
culo Dezember 17, 2008 · bearbeitet Dezember 17, 2008 von culo goldfuchs bist du apotheker? solch einen mist kann doch nur einen apotheker erzählen. ansonsten wirst du sicher peter schönhöfer kennen, der sagt wie es wirklich läuft. kann man leicht nach googeln und landet z.b. hier: http://www.sonderglocke.de/Sucht_auf_Rezep...aindustrie.html natürlich alles quatsch aus sicht der pharmamafia und ihrem wurmfortsatz, den apothekern. ansonsten hat selbst ein mann, wie der bayerische ministerpräsident und ex-gesundheitsminister seehofer öffentlich zugegeben, dass selbt politiker nicht gegen die pharmamafia ankommen. er selbst hat es erfahren müssen, als er auf befehl von helmut kohl seinerzeit einen kniefall machen musste, indem er die zerschredderte positivliste vertretern der pharmamafia übergeben musste. ein einzigartiges dokument der korruption in deutschland. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
culo Dezember 17, 2008 wer es immer noch nicht glaubt, hier noch ein dokument zum thema seehofer: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
goldfuchs Dezember 17, 2008 at cluo, ich bin kein Apotheker [ leider, sonst wäre ich steinreich]. Ich musste mich mal im Rahmen eines Wirtschaftsrollenspiels mit der Marktsituation in der Pharmabranche beschäftigen. Das was ich geschrieben habe ist kein mist, wer das behauptet hat schlicht keine Ahnung vom Pharmamarkt, da bin ich übrigens bei Seehofer auch stark am Zweifeln! Grüße Goldfuchs Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel Dezember 17, 2008 Das unterschiedliche Preisniveau hat in keinster Weise was mit den Gewinnmargen der Apotheken zu tun. In manchen Länder gibt es zum Beispiel gar keine oder nur eine sehr geringe Umsatzsteuer auf Medikamente. Außerdem werden die Preise nach Leistungskraft [Kaufkraft] der jeweiligen Bevölkerung kalkuliert. Lustig, ersteres ist schlicht falsch und letzteres ein Beispiel für extremstes Marktversagen zu unseren Lasten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
goldfuchs Dezember 17, 2008 Also Grumel, wenn das erste schlicht falsch ist, dann gebe ich dir jetzt ein Beispiel zum Verständnis. Ein Apotheker in Portugal kauft das Medikament x von dem Pahrmariesen y zum Preis von 20 . Dan verkauft er es für sagen wir mal 26 [ rund 30 % Marge ]. Wenn man jetzt deinem Statemant folgt, dann kauft ein Apotheker in Deutschland das Medikament x vom Pharmariesen y zum Preis von 20 und verkauft es für sagen wir mal 40 . ( 100 % Marge ) Das ist aber leider falsch. Denn der Einkaufspreis des Medikamentes x ist in beiden Staaten unterschiedlich!!! Haste das geschnallt Grumel??????? Und für das "letztere", du kannst ja mal in Portugal arbeiten und in Deutschland einkaufen, viel Spaß Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
culo Dezember 18, 2008 · bearbeitet Dezember 18, 2008 von culo Also Grumel, wenn das erste schlicht falsch ist, dann gebe ich dir jetzt ein Beispiel zum Verständnis. Ein Apotheker in Portugal kauft das Medikament x von dem Pahrmariesen y zum Preis von 20 . Dan verkauft er es für sagen wir mal 26 [ rund 30 % Marge ]. Wenn man jetzt deinem Statemant folgt, dann kauft ein Apotheker in Deutschland das Medikament x vom Pharmariesen y zum Preis von 20 und verkauft es für sagen wir mal 40 . ( 100 % Marge ) Das ist aber leider falsch. Denn der Einkaufspreis des Medikamentes x ist in beiden Staaten unterschiedlich!!! Haste das geschnallt Grumel??????? Und für das "letztere", du kannst ja mal in Portugal arbeiten und in Deutschland einkaufen, viel Spaß du hast es nicht verstanden. das medikament in portugal ist oft ein ganz anderes als das in deutschland. zwar sind es die gleichen wirkstoffe, aber in einer anderen verpackung. es ist in wirklichkeit auch x , aber es wird als x++ verkauft. während in portugal der arzt das medikament x verschreibt, verschreibt der arzt in deutschland das medikament x++, weil es angeblich ganz neu und ohne nebenwirkungen ist. das wird von zahlreichen "fachleuten" bestätigt. trotzdem bekommt der arzt dann die aufgabe, sogenannte patientenstudien zu betreiben , natürlich gegen honorar. sowird der arzt dann mal eben auch am gewinn eines eigentlich alten , aber überteuert verkauften medikamentes beteiligt. davon abgesehen werden auch oft identische medikamente in deutschland teurer verkauft. btw. es geht hier nicht um schmerztabletten. es geht um die bereiche wo wirklich kohle gemacht: nämlich bei den chronikern. bluthochdruckpatienten, diabetiker, ms-patienten, depressiven usw. teilweise schrecken pharmafirmen nichtmal mehr davor zurück, über schulapotheken oder heruntersetzen von grenzwerten den kundenkreis zu vergrössern. in usa werden kinder schon gezielt über schulapotheken drogenabhängig gemacht. man sollte mal nach dem stichwort "ritalin" googeln, wenn man sich informieren will, wie es dort läuft. aber für die forschung nach neuen malariamitteln fehlt das geld, weil alles in den vertrieb und den bereich lifestyle gesteckt wird (manager und aktionäre nicht zu vergessen). mit malariakranken afrikanern lässt sich keine kohle machen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
goldfuchs Dezember 18, 2008 Zitat Cluo in usa werden kinder schon gezielt über schulapotheken drogenabhängig gemacht Hi cluo, oder besser Dr. Frankenstein, ich weis nicht wo du deine ganzen Weisheiten und Informationen her hast, kann dir aber nur empfehlen, den ganzen medialen Input den du bekommst nicht nur brühwarm weiterzugeben sondern erstmal darüber nachzudenken. Das was du hier von dir gibst hört sich irgendwie nach Frühstückspause im Bauwagen an. Warum Medikamente in Deutschland teurer sind habe ich versucht zu erklären. Das hast du scheinbar nicht begriffen! Den Rest deiner Ausführungen lasse ich jetzt unkommentiert, weil es am ursprünglichen Thema vorbei geht und du dich dann vielleicht gezwungen siehst noch mehr Unfug hier zu posten. Grüße Goldfuchs Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
culo Dezember 18, 2008 Zitat Cluo in usa werden kinder schon gezielt über schulapotheken drogenabhängig gemacht Hi cluo, oder besser Dr. Frankenstein, ich weis nicht wo du deine ganzen Weisheiten und Informationen her hast, kann dir aber nur empfehlen, den ganzen medialen Input den du bekommst nicht nur brühwarm weiterzugeben sondern erstmal darüber nachzudenken. Das was du hier von dir gibst hört sich irgendwie nach Frühstückspause im Bauwagen an. Warum Medikamente in Deutschland teurer sind habe ich versucht zu erklären. Das hast du scheinbar nicht begriffen! Den Rest deiner Ausführungen lasse ich jetzt unkommentiert, weil es am ursprünglichen Thema vorbei geht und du dich dann vielleicht gezwungen siehst noch mehr Unfug hier zu posten. Grüße Goldfuchs und du plapperst etwas nach , was du auf irgendeinem pharmaseminar vorgekaut bekommen hast. da ist das das internet schon etwas vielseitiger was die meinungsvielfalt angeht. und wenn einem nichts mehr einfällt, dann kann man nur noch sagen dass andere dumm sind. und dir fällt eigentlich fasdt gar nichts zum thema ein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
goldfuchs Dezember 18, 2008 Cluo, danke für die klaren Worte, damit hast du dich gerade selbst ins Abseits gestellt! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Drella Dezember 19, 2008 Celesio-Aktie verliert die Phantasie http://www.faz.net/s/RubF3F7C1F630AE4F8D83...n~Scontent.html Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
valueseeker Januar 27, 2009 der verlust der phantasie hat der aktie schwer zugesetzt, sie fällt und fällt. bei 15 euro befinden wir uns jetzt im bereich der 10 jahres tiefs aus dem jahr 2000. haniel hat vor 2 wochen seinen anteil schon um weitere 3% aufgestockt, sie halten jetzt 55%. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
markymark Juli 10, 2009 Sieht irgendwie nach Trendwechsel aus! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
markymark Juli 11, 2009 Ja, finde ich! Das DocMorris Urteil konnte dem Konzern nicht mehr so zusetzen und es wurden keine neuen Tiefs erreicht. Der Chart nähert sich abgeflacht dem langfristigen Abwärtstrend an. Eine Entscheidung bzw der Ausbruch könnte also bevorstehen. Im Bereich von 14 bis 15 scheint der Kurs unterstützt! Mal die nächsten Wochen abwarten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
andy Juli 11, 2009 Ja, finde ich! Das DocMorris Urteil konnte dem Konzern nicht mehr so zusetzen und es wurden keine neuen Tiefs erreicht. Der Chart nähert sich abgeflacht dem langfristigen Abwärtstrend an. Eine Entscheidung bzw der Ausbruch könnte also bevorstehen. Im Bereich von 14 bis 15 scheint der Kurs unterstützt! Mal die nächsten Wochen abwarten. Alles klar, jetzt ist es besser verständlich. Bin gespannt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
35sebastian Juli 11, 2009 Und was gibt es sonst noch über das Unternehmen zu berichten? Celesio übernimmt die Mehrheit an einem brasilianischen Pharmagroßhändler (Markenanteil 17%) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
markymark Juli 12, 2009 Und was gibt es sonst noch über das Unternehmen zu berichten?Celesio übernimmt die Mehrheit an einem brasilianischen Pharmagroßhändler (Markenanteil 17%) Zudem will man ein egenes Apothekennetz in Schweden aufbauen! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag