hoernchen November 3, 2007 Das ist, gemessen am Umsatz, Celesio. So sind zumindest meine letzten Infos. Die größten drei in Europa sind Celesio, Phoenix und Alliance Boots. Zum Thema Risiken des Pharmagroßhandels gibt es eine gute Studie von Deloitte auf der Seite von Phargo, interessant ab Seite 16, Quelle: Studie Phargo Zudem auch hier noch ein Auszug von Alsterresearch über den Pharmamarkt (Quelle: Alsterresearch) Bewegung im Großhandel einzig mit Stoßrichtung Osten Der deutsche Pharmagroßhandel hat ergebnisseitig nach 2003 nochmals stark an Attraktivität verloren. Im Rahmen des Modernisierungsgesetzes der Gesetzlichen Krankenversicherung wurde die dem Großhandel laut Arzneimittelpreisverordnung zustehende Spanne ab 2004 um mehr als 50% gekürzt (siehe nebenstehende Grafik zur Entwicklung der durchschnittlichen Großhandelsspanne). Der Anteil des Großhandels an den Arzneimittelaufwendungen der Gesetzlichen Krankenversicherung beträgt 4,1% (Stand 2006). Drei Jahre zuvor waren es noch 6,7%. Für weitere Wachstumserfolge besteht ohnehin kein Spielraum Übernahmen steht das Kartellrecht, organischem Wachstum die geringe Marktdynamik entgegen. Die kartellrechtlichen Grenzen gelten sowohl für Deutschland, wo die fünf Marktführer mehr als 83% des Marktes kontrollieren, als auch für Westeuropa. Celesio, Phoenix und Alliance Boots bringen es in der EU auf einen Marktanteil von über 40%. Forcierte Ausweitungsanstrengungen sind allein mit den Stoßrichtungen nach Mittel- Ost- und Süd-Ost-Europa sinnvoll. Noch dürften in diesen Ländern weniger engmaschig gestrickte Auflagen höhere Margen ermöglichen. Zudem gilt es auch hier, über die mit dem Großhandel geschaffene Präsenz den Aufbau von Apothekenketten zu beschleunigen. Dem Wettbewerb zuvorgekommen Gegenüber der eingeschränkten Attraktivität des westeuropäischen Pharmagroßhandels stellt sich die Perspektive für Apothekenbetreiber gänzlich anders dar. Apotheker-Margen und Wachstumsdynamik auf den liberalisierten Märkten deuten das Potenzial für die Märkte an, deren Öffnung erst noch bevorsteht. Ich bin wirklich gespannt, wie der Run auf die Apotheken losgeht, wenn der deutsche Markt dereguliert wird.... Gruß Hörnchen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Drella November 3, 2007 · bearbeitet November 3, 2007 von Profi @hoernchen danke für die pn & den link zu der studie. sehr interessant. hier noch ein link bzgl. Stoßrichtung Osten: Celesio expandiert nach Russland Der Pharmagroßhändler Celesio gibt seine Zurückhaltung auf und stößt in den russischen Markt vor: Mit der Übernahme des größten Medikamentenvertriebs Protek wollen die Stuttgarter ihre Position in Osteuropa stärken. http://www.ftd.de/unternehmen/handel_dienstleister/:Celesio Russland/265668.html --> in europa rechnet man mit eine wachstum des pharmahandels von 5% in osteuropa & russland ist das wachstum jedoch z.t. deutlich größer. man kauf dadurch 1,6mrd euro umsatz dazu. @35sebastian habe bereits eine mail an die ir abteilung von clesio mit ein paar fragen geschrieben. außerdem gibts glecih ne übersicht über die umsatzrendite der konkurrenz. gruß profi Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Drella November 3, 2007 Celesios Geschäftsjahr 2007 wird erheblich von staatlichen Eingriffen in den britischen, den deutschen und französischen Markt beeinflusst sein. In Großbritannien wurden zum 1. Oktober 2006 Preissenkungen für Generika angeordnet. Hiervon sind Celesios Apothekenkette LLOYDS und der Großhändler AAH negativ betroffen. In Frankreich, Celesios wichtigster Markt im Großhandelssegment, entfiel 2007 die Erstattung einzelner teurer Medikamente. Die einschneidendsten Wettbewerbshemmnisse auf dem deutschen Apothekenmarkt u.a. ist Kapitalgesellschaften das Betreiben von (Filial-) Apotheken untersagt könnten mit einem entsprechenden Urteil des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) schlagartig fallen. Die Erwar- tung, dass dies noch im laufenden Jahr eintritt, ist begründet. Spätestens für 2008 erwarten wir die Marktöffnung ob vorbereitet durch politische Rahmenbedingungen oder unsystematisch per Gerichtsbescheid. Celesio wird aufgrund der vorhandenen Organisationsstrukturen, breit angelegten Know hows sowie überlegener Kapitalkraft in jedem Fall profitieren. zuletzt hatte celesio unter eingriffen in die preisgestaltung von medikamenten durch die bundesrepublik zu leiden. das hört sich zwar böse an, aber es ist damit zu rechnen, dass der markt zunehmend liberalisiert wird. der deutsch apotheken markt wird z.b. in absehbarer zeit geöffnent und davon wird celesio profitieren. durch den kauf von docmorris kann man außerdem das risiko durch alternative vertriebswege stark reduzieren. ich habe bei dem 2. größten europäischen Pharmagroßhandel gearbeitet und muss sagen, dass diese Umsatzrendite normal für den Pharmagroßhandel ist. stimmt: celesio hat mit 1,93 % umr noch eine der besten Umsatzrenditen. einzig die britische unichem schafft sogar 2,3%. die umsatzrendite von anzag ist mit 0,65% besonders schwach. gruß und schönen abend noch Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
hoernchen November 4, 2007 zuletzt hatte celesio unter eingriffen in die preisgestaltung von medikamenten durch die bundesrepublik zu leiden.das hört sich zwar böse an, aber es ist damit zu rechnen, dass der markt zunehmend liberalisiert wird. der deutsch apotheken markt wird z.b. in absehbarer zeit geöffnent und davon wird celesio profitieren. durch den kauf von docmorris kann man außerdem das risiko durch alternative vertriebswege stark reduzieren. Zum Thema Doc Morris: Es stimmt, dass sich Celesio mit der Akquisition von Doc Morris im dt. Apothekenmarkt gut positionieren konnte, um bei einer Liberalisierung schon auf einen gewissen Bestand zurückzugreifen. Allerdings hatte es auch einige negative Effekte. Wenn man sich die großzahl der Apotheker betrachtet, so bemerkt man, dass sie schon recht Alt sind (Nicht nur in D). Diese Kundschaft hat eine gewisse Abneigung gegen Großkonzerne und vertraut meist noch auf kleine lokale Großhändler oder diesen, der dies nicht so herausstellt. Durch Doc Morris fühlen sich viele Apotheker bedroht, da sie zum einen diese Niedrigpreispolitik nicht mitgehen können/wollen. So kam es auch vor paar Monaten zu einem enormen Verlust von Kunden bei Celesio, die dann zu den anderen Großhändlern gelaufen sind. Wie stark noch der Effekt derzeit im Großhandlsgeschäft zu spüren ist, weiß ich nicht, aber vor paar Monaten gings ganz schön ab. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
hoernchen November 4, 2007 @ Profi: Bei deiner Betrachtung in der Tabelle sind ein paar Fehler drinnen. Du hast für PHOENIX nur den Umsatz aus Deutschland genommen, europaweit für den ganzen Konzern dürfte der annähernd wie Celesio sein. Hier die Adresse des Geschäftsberichts: GB 19,894 Mrd. Umsatzerlöse Zudem muss es doch auch Angaben für Alliance Unichem geben, oder? Mir scheint es auch nur der britische Markt zu sein. Gruß Hörnchen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
rolasys November 4, 2007 Durch Doc Morris fühlen sich viele Apotheker bedroht, da sie zum einen diese Niedrigpreispolitik nicht mitgehen können/wollen. So kam es auch vor paar Monaten zu einem enormen Verlust von Kunden bei Celesio, die dann zu den anderen Großhändlern gelaufen sind. Wie stark noch der Effekt derzeit im Großhandlsgeschäft zu spüren ist, weiß ich nicht, aber vor paar Monaten gings ganz schön ab. Das stimmt, allerdings meine ich irgendwo gelesen zu haben, dass die Abwanderung mittlerweile erlahmt und es auch schon die ersten Rückkehrer gibt. Auch den Apothekers sollte klar sein, dass das Apothekenmonopol durch die EU früher oder später gekippt wird. Von daher war die Übernahme von DocMorris durch Celesio ein guter Schachzug und wird die momentanen Ausfälle mehr als kompensieren. (IMO) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Drella November 4, 2007 @ Profi: Bei deiner Betrachtung in der Tabelle sind ein paar Fehler drinnen. Du hast für PHOENIX nur den Umsatz aus Deutschland genommen, europaweit für den ganzen Konzern dürfte der annähernd wie Celesio sein. Hier die Adresse des Geschäftsberichts: GB 19,894 Mrd. Umsatzerlöse Zudem muss es doch auch Angaben für Alliance Unichem geben, oder? Mir scheint es auch nur der britische Markt zu sein. Gruß Hörnchen ja, das stimmt. fällt mir jetzt auch auf. die angaben stimmen nur für europa. leider veröffentlichen die nicht so viele zahlen (keine ag). europaweit machen die, wie du schon erwähnt hast knapp 20 mrd. umsatz. was unichem angeht müssten die angaben aber imo stimmen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Drella November 6, 2007 · bearbeitet November 6, 2007 von Profi die aktie verliert zunehmend an boden und hat die letzten 2 tage gut 4 % verloren. noch ist sie mir zu teuer, aber kann ja noch werden. hier ein auszug aus ner mail aus der ir abteilung von celesio bzgl. margen und konkurrenz: Im Allgemeinen läßt sich festhalten, dass die Margen im Großhandelsgeschäft geringer ausfallen als im Apothekengeschäft. Der Großhandel ist ein Volumengeschäft im Gegensatz zum Apothekengeschäft. Besonders in Deutschland steht der Pharmagroßhandel momentan sehr unter Druck. Mit der Einführung des AVWG im Mai 2006 und des GKV-WSG im April 2007 ist der Großhandel einem sehr starken Wettbewerb ausgesetzt und führte zu höherem Aufwand für die Großhändler. Im Weiteren ist unser Geschäft ein nationales Geschäft und es muss zwischen Großhandel und Apotheken unterschieden und auf die Gewichtung dieser beiden Bereiche geachtet werden. In der Anlage finden Sie eine Tabelle zum Großhandel sowie zum Apothekengeschäft. Sie zeigen die Entwicklung und die Margen in diesen beiden Bereichen. Europäische Mitbewerber von Celesio sind z.B. Alliance Boots und Phoenix. Zu den national starken Spielern gehören unter anderem Galenica, OPG, United Drug oder Kooperativen wie Sanacorp und Noweda. Stark oligoplistische Strukturen prägen den Großhandel; das heißt in den meisten Ländern bedienen die drei oder vier größten Spieler mehr als 70% des Marktes. Apothekenmärkte sind stark fragmentiert; nur 10% von den 150.000 Apotheken in Europa gehören derzeit zu einer Kette, dies wird durch die aktuelle gesetzliche Lage beschränkt. Auch den Apothekers sollte klar sein, dass das Apothekenmonopol durch die EU früher oder später gekippt wird. Von daher war die Übernahme von DocMorris durch Celesio ein guter Schachzug und wird die momentanen Ausfälle mehr als kompensieren. (IMO) das sehe ich auch so. imo wird man unter anderem durch die übernahme von docmorris überdurchschnittlich von der liberalisierung des marktes profitieren können. da entstehen große zusätzliche wachstumschancen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Steini November 6, 2007 ich finde die aktie auch sehr interessant, allerdings konnte ich bis heute noch nicht aus vertraulicher quelle erfahren, was zu den enormen abstürzen geführt hat! weiß hier vielleicht einer mehr, mit möglichst vertraulicher quelle? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Drella November 6, 2007 das hier ist eigentlich der haupt grund: https://www.wertpapier-forum.de/index.php?s...st&p=204015 außerdem ist das hier ein grund: Durch Doc Morris fühlen sich viele Apotheker bedroht, da sie zum einen diese Niedrigpreispolitik nicht mitgehen können/wollen. So kam es auch vor paar Monaten zu einem enormen Verlust von Kunden bei Celesio, die dann zu den anderen Großhändlern gelaufen sind. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Drella November 13, 2007 Erholung der Celesio-Aktie längerfristig nicht ausgemacht http://www.faz.net/s/RubF3F7C1F630AE4F8D83...n~Scontent.html Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Toni Dezember 2, 2007 Grobe Fundamentalanalyse auf Basis des Geschäftsberichts 2006 in Form des Quicktests: Es hat sich ggü. Vorjahr nichts wesentlich geändert... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Drella März 8, 2008 · bearbeitet März 8, 2008 von Profi zeit für ein kleines update von celesio: eigenkapitalrendite 2007: 15,2% gewinn je aktie 2007 (hochrechnung von mir): 2,5 kgv 2007: 16,9 buchwert je aktie: 16,4 kbv: 2,6 aktueller kurs: 35 (17% unter jahresschlusskurs!) aktuelles kbv: 2,1 kgv 08e: 13,2 kurzes fazit: noch zu teuer und zu wenig wachstumsfantasien bei gleichzeitiger gefahr von weiteren staatlichen eingriffen in den markt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
rolasys März 8, 2008 warum noch zu teuer? Ich sehe hier stabile Einnahmen und Wachstumsphantasie auf Grund der (IMO) kommenden Liberalisiererung des Apothekenmarktes. Einzig und allein die staatlichen Eingriffe bereiten Grund zur Sorge aber die gab es schon immer und Gelesio hat es dennoch geschafft seinen Gewinn eigentlich jedes Jahr zu steigern. Ich sehe die Aktie sehr positiv, als langfristiges Investment auf dieser Basis ein Kauf. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Drella März 8, 2008 warum noch zu teuer? weil ich nicht bereit bin 35 für diese aktie zu zahlen Ich sehe hier stabile Einnahmen da hast du vollkommen recht. und das ist ein dickes plus für celesio. und Wachstumsphantasie auf Grund der (IMO) kommenden Liberalisiererung des Apothekenmarktes. diese wachstumsphantasien sind aber imo sehr langfristiger natur und fangen gerade erst an sich am horizont abzuzeichnen. daher ist es imo zu früh einzusteigen. evtl. bin ich in einem jahr anderer meinung und die aktie ist wesentlich teurer. who knows. zur zeit kannst du aber nicht abstreiten, dass das wachstum lahm ist. Einzig und allein die staatlichen Eingriffe bereiten Grund zur Sorge aber die gab es schon immer und Gelesio hat es dennoch geschafft seinen Gewinn eigentlich jedes Jahr zu steigern. grundsätzlich gefallen mir branchen die stark von staatlichen eingriffen betroffen sind nicht. bei celesio gibt es jedoch zu viel interessante aspekte... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
rolasys März 8, 2008 zur zeit kannst du aber nicht abstreiten, dass das wachstum lahm ist. das ist wohl wahr... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Drella März 12, 2008 zahlen für 2007 sind heute raus gekommen. aktie fällt auf neue 52 wochen tiefs. Celesio verstimmt die Anleger http://boerse.ard.de/content.jsp?key=dokument_282392 Celesio enttäuscht mit gedämpftem Ausblick http://www.handelsblatt.com/News/default.a...&_b=1403067 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
culo März 12, 2008 hallo, interessantes thema. 2% umsatzrendite kommen mir auch gering vor. allerdings sagt der wert isoliert nicht viel. möglicherweise können ausserordentliche geschäftsvorfälle das ergebnis verfälschen. beispiel: celesio kauft docmorris über wert und schreibt den verlust sofort ab. volkswagen hat z.b. den kauf von bentley sofort im ersten jahr abgeschrieben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Drella März 12, 2008 die umsatzrendite ist in dieser branche normal. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Toni März 12, 2008 · bearbeitet März 12, 2008 von Toni Grobe Fundamentalanalyse auf Basis des Geschäftsberichts 2007 in Form des Quicktests: Es hat sich ggü. Vorjahr fast gar nichts geändert... Die Eigenkapitalrendite lag bei ca. 15%, was nicht schlecht ist. Zur Bewertung der Aktie: Mit den fundamentalen Kennzahlen aus dem 2007er GB und dem aktuellen Aktienkurs von ca. 33,70 EURO komme ich auf folgende Bewertung: KGV: 13 -> günstig KBV: 2 -> ok (Goodwill nicht berücksichtigt!) KUV: 0,3 -> sehr günstig KCV: 34 -> teuer Fazit: Ich lasse die Finger davon... Weiss jemand, wie man das KBV berechnen soll, wenn der Goodwill grösser als das Eigenkapital ist? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
valueseeker März 14, 2008 Weiss jemand, wie man das KBV berechnen soll, wenn der Goodwillgrösser als das Eigenkapital ist? Naja "normalerweise" zieht man ja bei der KBV Berechnung für Goodwill und Immaterielles nichts ab. Man nimmt eben den "Buchwert". Wenn du konservativ sein und den Goodwill rausrechnen willst dann wird das Eigenkapital eben negativ. Damit müsste man den KBV wohl als unendlich definieren bzw. er ist halt nicht interpretierbar. Für mich ist soetwas auf jeden Fall ein sehr großer Malus. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Faitz Juli 31, 2008 wat jut is is nu jut .. ne?! habe heute ein erstes größeres Päckchen nachgelegt ... sehe einen Kurs von um die 30 zum Jahresende ... (Glaskugel ... ihr wisst schon ...) gegen Ende des Jahres wird es auch eine öffentlichen Richterspruch geben, bei dem offen wird, dass sich Ketten wie eben DocMorris in der BRD ausbreiten dürfen ... Celesio ist bestens darauf vorbereitet und steht in den Startlöchern! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Drella August 12, 2008 Celesio-Aktie startet Erholungsversuch http://www.faz.net/s/RubF3F7C1F630AE4F8D83...n~Scontent.html Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Faitz August 12, 2008 sieht gut aus ... p.s. ... bin bei 20,77 rein (leider hat sich ja auch mein Bestand im letzten Jahr schwer dezimiert ... :'( ) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Fenris August 12, 2008 Weiss jemand, wie man das KBV berechnen soll, wenn der Goodwillgrösser als das Eigenkapital ist? In dem Fall hat eine Faustformel doch jede Berechtigung verloren. Wenn das Unternehmen so immensen Goodwill mit sich herumträgt, muss du den auch genauer analysieren. Da beisst die Maus kein' Faden ab. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag