TheCat Juni 24, 2018 Guten Tag zusammen! Ich möchte mein ETF Sparplan um einen Pazifik ETF erweitern. Bislang macht die Region keine 2 % in meinem Portfolio aus und hierbei trägt Japan mit ca. 60% den Löwenanteil davon. Ich möchte mein Geld langfristig anlegen und nun bin ich bei zwei ETFs hängengeblieben: -Xtrackers MSCI Pacific ex Japan Index UCITS ETF 1C -Amundi Index MSCI Pacific ex Japan UCITS ETF - EUR (C) Die ETFs unterscheiden sich meiner Meinung nach kaum. Der TRN ist gleich (0.45%) und beide ETFs sind voll replizierend. Die Renditen sind nahezu gleich. Nur das Fondvolumen ist bei Amundi mit 245 Millionen um etwa die Hälfte geringer. Die einzigen zwei gravierenden Unterschiede die ich finde sind das Fondsalter und der Kurswert, was mir die Entscheidung nicht leichter macht. Amundi bietet den ETF erst seit Anfang des Jahres an, Xtrackers bereits seit fast 10 Jahren. Der Aktienwert beider ETFs unterscheidet sich gewaltig (Faktor 10!) und ich frage mich wie das zu Stande kommt und ob ich daraus brauchbare Rückschlüsse ziehen kann? Ich weiß, dass der Kursverlauf für die Entscheidungsfindung relevant ist, aber das hilft mir hier nicht weiter, da der Vergleich aufgrund des Fond-Alters etwas hinkt und die Renditen in den letzten Monate nahezu gleich verliefen. Kann mir hier jemand weiterhelfen? Für welchen ETF würdet ihr euch entscheiden und aus welchen Gründen? Vielen Dank! TheCat Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dudelinode Juni 24, 2018 · bearbeitet Juni 24, 2018 von Dudelinode Ich habe bisher den ComStage MSCI Pacific TRN UCITS - LU0392495023 bespart. Grund hierfuer war dass ich eben nicht einen Ex Japan ETF wollte sondern komplett Pacific abgedeckt werden sollte. Desweiteren fand ich fuer das gewollte die TD sehr akzeptabel. Der von dir angesprochene Aktienwert ist irrelevant. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee Juni 24, 2018 vor 2 Minuten schrieb TheCat: -Xtrackers MSCI Pacific ex Japan Index UCITS ETF 1C -Amundi Index MSCI Pacific ex Japan UCITS ETF - EUR (C) Die Angabe der ISIN erleichtert das Leben. vor 2 Minuten schrieb TheCat: Der Aktienwert beider ETFs unterscheidet sich gewaltig (Faktor 10!) und ich frage mich wie das zu Stande kommt und ob ich daraus brauchbare Rückschlüsse ziehen kann? Du meinst den aktuellen Kurs. Der spielt absolut keine Rolle. Bei der Auflegung des Fonds wird von der KVG irgendein Startwert festgelegt. vor 4 Minuten schrieb TheCat: Für welchen ETF würdet ihr euch entscheiden und aus welchen Gründen? Für den, der in Kombination von Trackingdifferenz und Kaufkosten (Gebühren) der günstigere ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Peter Grimes Juni 24, 2018 vor 8 Minuten schrieb TheCat: Die einzigen zwei gravierenden Unterschiede die ich finde sind das Fondsalter und der Kurswert, was mir die Entscheidung nicht leichter macht. Amundi bietet den ETF erst seit Anfang des Jahres an, Xtrackers bereits seit fast 10 Jahren. Der Aktienwert beider ETFs unterscheidet sich gewaltig (Faktor 10!) und ich frage mich wie das zu Stande kommt und ob ich daraus brauchbare Rückschlüsse ziehen kann? Ich weiß, dass der Kursverlauf für die Entscheidungsfindung relevant ist, aber das hilft mir hier nicht weiter, da der Vergleich aufgrund des Fond-Alters etwas hinkt und die Renditen in den letzten Monate nahezu gleich verliefen. "Aktienwert"? Du meinst den Kurswert, oder? Spielt keine Rolle; die ETFs sind sicherlich mit deutlich unterschiedlichem Abbildungsverhältnis an den Start gegangen. Der Index steht im Moment bei knapp 10.000 Punkten; da ist ein linearer Zusammenhang zu beiden Kurswerten im Moment auch nicht zu erkennen. Zu beachten ist das nur im Börsenhandel, da Du an der Börse nur ganze Anteile handeln kannst. Gruß, PG Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ViVestor Juni 25, 2018 wenn ich mir das Feld anschaue, würde ich mich für iShares entscheiden. Der hat die günstigste TER und weicht auch nicht negativ von dieser ab in den letzten drei Jahren. Gemittelt war ist der ComStage zwar minimal billiger, aber seine TD schwankt mehr und das Volumen ist weniger als ein Hundertstel, und abnehmend, während der iShares stark gewachsen ist! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
TheCat Juni 25, 2018 Danke, mit so viel Rückmeldung habe ich gar nicht gerechnet. Der hohe Kurswert(sorry nicht der Aktienwert) irritiert mich leider trotzdem. Was sagt der Startwert aus, wenn er zum Vergleich(zu anderen Anbietern) untauglich und für die Renditenbewertung irrelevant ist? Ich finde leider nur wenig Infos dazu, nur dass der Kurswert durch den NAV bestimmt wird, welcher das Verhätnis zwischen Fondvolumen(-Verbindlichkeiten) und Anzahl Anleihen abbildet. Xtrackers verteilt das Fondvolumen also auf mehr Anleihen als Amundi, was erhofft man sich dadurch? @ViVestor: Vielen Dank für deinen Vorschlag. Die DKB bietet diesen ETF leider nicht für einen Sparplan an. Kann ich das bei der DKB ggf. anfragen? Denn ein Einzelkauf kommt aufgrund der Gebühren für mich leider nicht in Frage. Und ob ein weiteres Depot Sinn macht muss ich erstmal prüfen.. Die ISIN der betroffenen ETFs lauten LU0322252338 (Xtrackers) und LU1602144906 (Amundi). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
CobbDouglas Juni 26, 2018 Ein wirklich nett gemeinter Ratschlag: Wenn Dich unterschiedliche Kurswerte von unterschiedlichen ETFs die den selben Index nachbilden (versuchen) bereits irritieren, dann würde ich mir überlegen ob die Wahl des konkreten Pacific excl. Japan ETFs der Bereich ist mit dem Du Dich aktuell beschäftigen möchtest oder ob es nicht wirklich am absoluten Grundverständnis fehlt, Du schlicht überhaupt keine Ahnung hast was Du machst und der erste Schritt zur potentiellen Schadensminimierung wäre nicht noch irgendwas dazu zu kaufen? Ich kann mich auch täuschen, aber die Fragen und Hinweise aufs Portfolio wirken so als wäre der Anbieter des Pacific excl. Japan ETFs Deine geringste Sorge?! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
uang Juni 26, 2018 Wichtig ist die Kursentwicklung, also wie sich der Kurs relativ zu deinem Einstigskurs entwickelt. Ob du nun mit 5000€ 10 Anteile des einen oder 100 Anteile des anderen ETF kaufst ist egal. Steigt der Index um 10% sind deine Anteile in beiden Fällen 5000+10%=5500€ wert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Akaman Juni 26, 2018 · bearbeitet Juni 26, 2018 von Akaman @uang: deine Erklärung ist (zwar vereinfacht aber) richtig und ausserdem richtig gut gemeint. Ich teile aber CobbDouglas´Einschätzung, dass der TO offensichtlich keine Peilung hat; siehe z.B. hier: vor 11 Stunden schrieb TheCat: Xtrackers verteilt das Fondvolumen also auf mehr Anleihen als Amundi, was erhofft man sich dadurch? Es wäre daher sehr angeraten, dass er sich erstmal ein paar Grundlagen erarbeitet. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag