smarttrader Juni 20, 2018 Ich hab da mal eine Frage an die Profis. Ich bin gerade wieder etwas aktiver bei der Investmentsuche, da es diesmal ja richtig gut lief. Jetzt habe ich mir einige Gedanken gemacht, und frage mich folgendes. Ist es sinnvoll, Aktien nach der bereinigten Inflationsrate mit zu bewerten? Oder sollte die Inflation los gelöst von der Aktie stehen? Da eine Aktie zb. Vor 10 und jetzt nur 20% gewann, ist es ja nur Inflation Ausgleich. Und kein realer Gewinn. Würde die Aktie jetzt abhängig von der Inflation immer 3% mehr betragen, wäre die Aktie ja recht Inflationssicher. 1,5 Inflation und 3% Kursgewinne, würde ja 4,5 entsprechen. Würde die Aktie jetzt unabhängig von der Inflation 3% steigen, wäre bei 1,5 Inflation ja nur ein Zusatz von 1,5. In Jahren wo die Inflation nur 0,8 betragen hatt, ja 2,2. Also Kursgewinne stark abhängig von der Inflation. Ich hin sicher das heisst auch irgendwie. Eine gleichbleibende Kursentwicklung, spricht denn ja für viel selbst erzeugt und Inflation beeinflusst von viel zugekauft oder? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag