Sockenbartus Mai 22, 2018 · bearbeitet Mai 22, 2018 von Sockenbartus Hallo liebe Community! Da ich neu im Forum bin und dies mein erster Post ist, weis ich nicht ob das Thema hier richtig ist. Falls nicht bitte ich um Entschuldigung. Nach langer Recherche habe ich mich jetzt auch dazu durchgerungen einen ETF Sparplan zu erstellen und wollte gerne eure Meinung dazu hören ob dieser den sinnvoll ist. Der Plan sieht wie folgt aus: ComStage MSCI Emerging Markets TRN UCITS 20,00% ComStage Nasdaq 100 UCITS ETF 20,00% ComStage S&P SmallCap 600 UCITS ETF 20,00% iShares Edge MSCI Europe Multifactor UCITS ETF 30,00% Vanguard FTSE Developed Asia Pacific ex Japan 10,00% Ich habe mir vorgestellt insgesamt 500 euro monatlich zu investieren. Dazu noch Gold in Physischer Form, sowie einige Kryptowährungen (Bitcoin, Iota, etc..) beizumischen. Was haltet Ihr davon? Was könnte ich verbessern? Vielen Dank und Liebe Grüße Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
xfklu Mai 22, 2018 Warum lässt Du Japan weg? Warum Multifaktor nur für Europa? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sockenbartus Mai 22, 2018 Hallo, da ich leider keinen ETF gefunden habe wo Japan nicht stark übergewichtet ist, deshalb habe ich mich entschieden Japan aussen vor zulassen. Bezüglich des Multifaktors für USA denke ich das eine breitere Streuung insbesondere in die Technologiewerte sinnvoller erscheint. Aber ich lasse mich gern eines besseren belehren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schwachzocker Mai 22, 2018 vor 2 Minuten schrieb Sockenbartus: ... da ich leider keinen ETF gefunden habe wo Japan nicht stark übergewichtet ist, deshalb habe ich mich entschieden Japan aussen vor zulassen.... Übergewichtet im Vergleich zu was? vor 3 Minuten schrieb Sockenbartus: ...Bezüglich des Multifaktors für USA denke ich das eine breitere Streuung insbesondere in die Technologiewerte sinnvoller erscheint. ... Ich sehe keinen Multifaktor-ETF für die USA. Die Fixierung auf Technologiewerte ist keine breitere Streuung, sondern das Gegenteil. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DonLuigi Mai 22, 2018 · bearbeitet Mai 22, 2018 von DonLuigi Wenn du eine Faktoren-Wette eingehen willst, könntest du S&P 600, Europe Multi-Factor und Pacific ganz einfach mit einem ETF, dem MSCI World Multifactor (IE00BZ0PKT83) abdecken (hier hättest du auch Japan dabei). Wäre viel einfacher. Bei einem 500 Euro Sparplan auf so viele ETFs aufzuteilen ist sinnlos. Wie wärs mit einer 80/20 Aufteilung MSCI World Multifactor/Emerging Markets? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
CobbDouglas Mai 22, 2018 Warum Korea doppelt? Warum Australien (und Co) übergewichtet? Warum Kanada weggelassen? Warum keine US Mid Caps? Warum keine US Blue Chips die nicht im Nasdaq sind? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein Mai 22, 2018 Ehrlich jetzt? Jeder Hergelaufene neue Forist kann eine wie auch immer wilde Kombination hochwerfen? Wo ist die saubere Begründung dieser Allokation? Gibt es Backtests? Über 10 Jahre? Oder sonstige Fundierung des Plans? Gibt es die Hintergrundinfo zu Lebensalter, Sparziel, Sparquote, Risikobereitschaft, allg. Lebens- und Vermögenslage? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tyr Mai 22, 2018 · bearbeitet Mai 22, 2018 von tyr vor 39 Minuten schrieb Ramstein: Gibt es die Hintergrundinfo zu Lebensalter, Sparziel, Sparquote, Risikobereitschaft, allg. Lebens- und Vermögenslage? Der Threadersteller @Sockenbartus könnte einfach folgende Informationen bereit stellen: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
xfklu Mai 22, 2018 vor 2 Stunden schrieb Sockenbartus: ComStage MSCI Emerging Markets TRN UCITS 20,00% ComStage Nasdaq 100 UCITS ETF 20,00% ComStage S&P SmallCap 600 UCITS ETF 20,00% iShares Edge MSCI Europe Multifactor UCITS ETF 30,00% Vanguard FTSE Developed Asia Pacific ex Japan 10,00% Ich finde, dass Du zuviele verschiedene Strategien vermischt, und dass man Japan nicht weglassen sollte. Dir fehlen auch etliche US-Schwergewichte, wie JPMORGAN, EXXON, JOHNSON & JOHNSON, etc. Alternativ vielleicht: 20% Emerging Markets 40% Word 40% World Multifactor oder World SmallCap oder World Information Technology Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
UserPS Mai 22, 2018 Wenn Factor Investing, dann bitte HIER einlesen bevor man sowas wie oben genannt tatsächlich vorhat umzusetzen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
McScrooge Mai 23, 2018 Am 22.5.2018 um 16:46 schrieb Sockenbartus: Hallo liebe Community! Da ich neu im Forum bin und dies mein erster Post ist, weis ich nicht ob das Thema hier richtig ist. Falls nicht bitte ich um Entschuldigung. Nach langer Recherche habe ich mich jetzt auch dazu durchgerungen einen ETF Sparplan zu erstellen und wollte gerne eure Meinung dazu hören ob dieser den sinnvoll ist. Der Plan sieht wie folgt aus: ComStage MSCI Emerging Markets TRN UCITS 20,00% ComStage Nasdaq 100 UCITS ETF 20,00% ComStage S&P SmallCap 600 UCITS ETF 20,00% iShares Edge MSCI Europe Multifactor UCITS ETF 30,00% Vanguard FTSE Developed Asia Pacific ex Japan 10,00% Ich habe mir vorgestellt insgesamt 500 euro monatlich zu investieren. Dazu noch Gold in Physischer Form, sowie einige Kryptowährungen (Bitcoin, Iota, etc..) beizumischen. Was haltet Ihr davon? Was könnte ich verbessern? Vielen Dank und Liebe Grüße Ich habe das schon oft gefragt, aber ich verstehe es nicht: warum Nachfragen bei einem harmlosen ETF-Sparplan? um das beurteilen zu können, bräuchte man von Dir viel mehr Input was die persönlichen Verhältnisse angeht. ansonsten, verzeih, stehe ich auf dem Standpunkt: Hilfe für einen ETF-Sparplan zeigt, dass man sich noch mehr mit dem Thema selbst auseinandersetzen muss um SELBST zum Ziel zu kommen, denn dabei kann Dir keiner helfen. Am 22.5.2018 um 17:52 schrieb Schildkröte: So kompliziert ist das doch gar nicht. Nestlé produziert etwa auch in Lizenz Eiscreme für Mövenpick. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag