GaiusVelleius Mai 3, 2022 Damit hast du fast exakt mein Depot beschrieben. Ich sehe keinen Bedarf für Immos (außer in realiter und wenn man Spaß dran hat und die Preise einschätzen kann) und Gold kann man sich ja vllt in die Investitionsreserve legen, wenn man 80/20 oder sowas macht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
namzzab Mai 3, 2022 · bearbeitet Mai 3, 2022 von namzzab Am 29.4.2022 um 00:32 von Nichtwisser: Den Aktienanteil würde ich dann folgendermassen verteilen: MSCI World: 60% (LU0340285161, UBS ETF (LU) MSCI World UCITS ETF (USD) A-dis) MSCI EM: 20% (LU0480132876, UBS ETF (LU) MSCI Emerging Markets UCITS ETF (USD) A-dis Schweiz: 5% (CH0237935652, iShares Core SPI (CH)) Small Caps World: 10% (IE00BF4RFH31, iShares MSCI World Small Cap UCITS ETF) Small Caps EM: 5% (IE00B3F81G20, iShares MSCI Emerging Markets Small Cap UCITS ETF) Ich hab den Aktienanteil relativ ähnlich, allerdings (auch als Schweizer) ohne die CH speziell überzugewichten. Anstatt MSCI World hab ich Nordamerika/Europa/Pazifik jeweils als separaten EFT damit ich das Verhältnis selber regeln kann (World ist mir etwas zu US-lastig). EM kannst du MSCI EM und Small Caps EM auch als einen einzelnen EFT haben, ich hab zB. den iShares Core MSCI Emerging Markets IMI UCITS ETF (Acc). Damit entfällt dir schon mal eine der 5%-Positionen. Insgesamt siehts bei mir dann so aus (nur Aktienanteil): Nach ETFs: 43% Nordamerika (Large&Mid), 20% Europa (Large&Mid), 16% EM IMI (inkl. Small), 8% Pazifik (Large&Mid), 13% World Small Caps. Oder nach Regionen: 51% Nordamerika, 23% Europa, 16% EM, 10% Pazifik Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nichtwisser Mai 7, 2022 Vielen Dank für dein Feedback namzzab Den EM IMI zu nehmen wäre tatsächlich eine Idee. Dann müsste ich allerdings den EM verkaufen, was wirderum viel Kosten verursacht. Aber sicher eine Idee wert zum prüfen. Welchen World Small Cap hast du? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine Mai 8, 2022 Was sind die vielen Kosten? Steuern? Bei nicht ausgeschöpftem Pauschbetrag schrittweise umschichten Positionen stehen lassen und gedanklich zusammenrechnen Kauf/Verkaufspesen Wenn das viel ist, über geeigneten Broker nachdenken Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nichtwisser Mai 8, 2022 In der Schweiz zahlen wir keine Kapitalgewinnsteuern und wir haben auch keinen Freibetrag oder so was in dieser Arr. Geht um die Gebühren. Da kann ich aber nicht wechseln aufgrund Arbeitgeber. Die Gebühren sind sicher verkraftbar. Ist einfach die Frage ob sich das lohnt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
namzzab Mai 9, 2022 Am 8.5.2022 um 00:35 von Nichtwisser: Welchen World Small Cap hast du? Ich hab den SPDR MSCI World Small Cap UCITS ETF (IE00BCBJG560). Den iShares MSCI World Small Cap UCITS ETF (IE00BF4RFH31) hatte ich auch angesehen, da der SPDR bei Swissquote aber in CHF bei SIX gelistet ist, war dieser günstiger, da keine Währungsumrechnung beim Kauf nötig ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag