Dynasti Mai 18, 2018 Hallo, ich hatte leider den Link verlegt deshalb frage ich hier nochmal. Es gibt eine Seite wo man verschiedene ETF Depot Zusammenstellungen gegeneinander testen kann in der Wertenwicklung der letzten Jahre. Dazu sieht man dann auch noch wie die Länderaufteilung etc ist. Ich meine nicht Just ETF. Das hatte mir damals enorm dabei geholfen mein Depot "bestmöglich" aufzustellen. Aber ich weiß nicht mehr wie die Seite sieht. zB 70% Msci Word + 30%Em vs. 50%MSCi World + 30%EM + 20% Nasdaq (ist nur ein beispiel) Wäre cool, wenn jemand wüsste wie die Seite heißt. Danke! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tyr Mai 18, 2018 · bearbeitet Mai 18, 2018 von tyr Morningstar Instant X-Ray? http://www.morningstar.de/de/instantxray/default.aspx Bitte beachte dazu jedoch unbedingt Folgendes (bei iShares geklaut): Zitat Die aufgeführten Zahlen beziehen sich auf die Wertentwicklung in der Vergangenheit. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Entwicklung und sollte nicht der alleinige Entscheidungsfaktor bei der Auswahl eines Produkts oder einer Anlagestrategie sein. Ist dir wirklich klar, was das Zitat besagt? Andere Fondsgesellschaften sagen das Gleiche: Zitat Wertentwicklungen der Vergangenheit können nicht in die Zukunft übertragen werden. Diesem Fakt hat Martin Weber im Buch "genial einfach investieren" ein ganzes Kapitel gewidmet: https://www.arero.de/teamnews/news-detail/ebook-genial-einfach-investieren-kostenlos/ Zitat Fazit Wir haben gesehen, dass die Kursverläufe von Aktien oder Aktienindizes einem Zufallspfad folgen. Aktienkurse werden durch Ereignisse beeinflusst, die nicht vorhersagbar sind. Teilweise werden sie sogar durch völlig irrelevante Begebenheiten bestimmt. Eine Folgerung ist, dass Kursverläufe kein Gedächtnis haben. Die früheren Renditen einer Aktie sagen nichts darüber aus, ob das Papier morgen steigt oder fällt. Sehen wir den Tatsachen ins Auge: Die Kursverläufe von Aktien und Aktienindizes sind nicht prognostizierbar. Du kannst demnach wenn du möchtest aus Spaß an der Sache so eine Vergangenheitsanalyse durchführen. Es hilft dir aber nicht bei der Entscheidung für die Zusammenstellung oder Veränderung eines Portfolios für die Zukunft! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dynasti Mai 25, 2018 · bearbeitet Mai 25, 2018 von Dynasti Super vielen Dank. Ich weiß dass die vergangenheit nicht zaählt. Wollte nur mal etwas prüfen Meine Erkenntnisse für das letzte Jahr MSCI World + MSCI Nasdaq zu je 50% = 10,50% Es ist zwar viel US Anteil und sehr techniklastig. Aber ich finde wir befinden uns halt gerade in einer extrem Techzeit. Also warum die Kursteigerungen großer Techunternehmen nicht nutzen. Für mein Erwachsenendepot hab ich derzeit 50% COMS.-MSCI WORL.T.U.ETF 110 20% COMST.-NASDAQ-100 U.ETF 011 20% COMS.-MSCI EM.M.T.U.ETF 127 10% COMSTAGE-MDAX UCITS ETF 007 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tyr Mai 25, 2018 · bearbeitet Mai 25, 2018 von tyr vor 47 Minuten schrieb Dynasti: Es ist zwar viel US Anteil und sehr techniklastig. Aber ich finde wir befinden uns halt gerade in einer extrem Techzeit. Also warum die Kursteigerungen großer Techunternehmen nicht nutzen. Diese Erkenntnis hat der Markt bereits. Diese Erwartung ist bereits in den derzeitigen Aktienkursen eingepreist. Glaubst du wirklich, dass die ganzen professionellen Investoren keine Zeitung lesen, keine Nachrichten schauen und mit nur mit einem Festnetztelefon zur Bank im Keller sitzen? Und glaubst du umgekehrt, dass du der einzige Anleger bist, der erkannt hat, dass US-Technikfirmen derzeit etwas verändern? Für mich ist dieses Verhalten eher ein Indikator, dass die Renditen in diesem Marktsegment in Zukunft niedriger ausfallen könnten als in der Vergangenheit, weil eine verrückte Meute aus Dienstmädchen die Tech-Kurse in die Höhen treibt. Aber ich will ja nicht wie du wetten... vor 47 Minuten schrieb Dynasti: 50% COMS.-MSCI WORL.T.U.ETF 110 20% COMST.-NASDAQ-100 U.ETF 011 20% COMS.-MSCI EM.M.T.U.ETF 127 10% COMSTAGE-MDAX UCITS ETF 007 Branchenwetten, sind schonmal in der Dotcom-Blase schief gegangen: https://de.wikipedia.org/wiki/Dotcom-Blase MDAX ist der Anlegerfehler Home Bias: https://www.test.de/Anlagefehler-vermeiden-Nicht-nur-auf-den-Heimatmarkt-schauen-4836947-0/ Warum denn keine Small Caps aus Spanien, Norwegen oder Mexico? Warum Deutschland? Muss man wirklich sämtliche klassischen langweiligen Anlegerfehler immer und immer wiederholen? Du machst wirklich 1:1 genau den beschriebenen Fehler: auf Basis von Vergangenheitsdaten schließt du auf die Zukunft. Dazu kommt noch eine Hoffnung auf Basis deines Gefühls. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
eidgenoss61 Mai 26, 2018 Am 18.5.2018 um 12:46 schrieb Dynasti: Hallo, ich hatte leider den Link verlegt deshalb frage ich hier nochmal. Es gibt eine Seite wo man verschiedene ETF Depot Zusammenstellungen gegeneinander testen kann in der Wertenwicklung der letzten Jahre. Dazu sieht man dann auch noch wie die Länderaufteilung etc ist. Ich meine nicht Just ETF. Das hatte mir damals enorm dabei geholfen mein Depot "bestmöglich" aufzustellen. Aber ich weiß nicht mehr wie die Seite sieht. zB 70% Msci Word + 30%Em vs. 50%MSCi World + 30%EM + 20% Nasdaq (ist nur ein beispiel) Wäre cool, wenn jemand wüsste wie die Seite heißt. Danke! Auf https://portfoliocharts.com/ finden sich hervorragende Tools, um die Zusammenstellung von verschiedenen Assets-Klassen zu durchleuchten. Aber Achtung: Performance der Vergangenheit, Zukunft, bla... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dynasti Mai 29, 2018 · bearbeitet Mai 29, 2018 von Dynasti Mich stört es nicht wenn es mal crasht. da wir von einem Anlagehorizint von > 25 Jahren reden. Dann kaufe ich halt unten günstiger nach. Klar liegt der Schwerpunkt auf Tech und USA. Aber auch gerade da sehe ich die Chancen in den kommenden Jahren. Ich hätte auch klassisch Msci Worl + Em nehmen können. Ich wollte halt aber den Schwerpunkt gerne auf große Techwerte legen. Die befinden sich halt im nasdaq. Gerade auf den Heimatmarkt hab ich ja eigentlich garnicht geschaut. Da trifft der Fehler also nicht zu. Für mich stellt sich eher die Frage, wie ich damit umegeh, dass die Comstage ETFS von thesaurierend auf ausschüttend umgestellt wurde. Ich will aber definitiv alles reinvestieren statt auszuschütten. Wie habt ihr das gelöst. Die alten liegen gelassen und andere ETFS thesaurierend neu bespart? PS: Ich habe jetzt gerade nochmal geschaut die Comstage ETFS wurden zum 31.12.2017 noch als thesaurierend angezeigt und behandelt. Wenn ich jetzt auf Just TEF schaue sind die als asschüttend ausgewiesen Würde ja heißen ich müsste wie fogt abändern, wenn ich die Aufteilung halten will und es thesauriend und steuereinfach sein soll. Broker ist Comdirect: Von 30% ComStage Nasdaq 100 UCITS ETF ISIN LU0378449770, WKN ETF011 >> Amundi ETF NASDAQ 100 UCITS ETF - EUR ISIN LU1681038243, WKN A2H577 Von 50% ComStage MSCI World TRN UCITS ETF ISIN LU0392494562, WKN ETF110 >> Xtrackers MSCI World Index Swap UCITS ETF 1C ISIN LU0274208692, WKN DBX1MW Von 20% ComStage MSCI Emerging Markets TRN UCITS ETF ISIN LU0635178014, WKN ETF127 >> Xtrackers MSCI Emerging Markets Index Swap UCITS ETF 1C ISIN LU0292107645, WKN DBX1EM Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag