ebody Mai 1, 2018 Hallo, ich möchte gerne die Kurs Verläufe in den Charts verstehen. Linie 1 ist der Zeitpunkt an dem man sein Geld in ein ETF angelegt hat. Die folgenden Jahre verlaufen schlecht, dann geht es wieder aufwärts bis zur 2. Linie. Könnte man alleine anhand des Verlaufs sagen, ob man dann (an Linie 2) Gewinn gemacht hat, ganz einfach weil der Kurs höher als zum Startzeitpunkt (Linie 1) war? Oder hat man sogar Verluste gemacht, weil ja auch einige Jahre dazwischen waren, wo der Kurs nach unten ging. Die Frage hat auch den Hintergrund, weil in vielen Youtube Videos u.a. immer empfohlen wird sehr langfristig anzulegen, wenn ich es richtig verstanden habe u.a. wegen dem Zinseszins Effekt und weil man statistisch gesehen dann bessere Chancen hat eine positive Rendite zu erzielen. Wenn man jetzt aber dieses Chart als Beispiel nimmt und die ersten Jahre 2001 bis ca. 2005 wäre man ja immer unter dem Einstiegswert und man würde ja dann keinen Gewinn machen und auch keinen Zinseszins Effekt haben oder? Oder heute hat das ETF Portfolio einen Wert von 10.000 Euro, morgen evtl. schon von 12000 Euro. Dann könnte man doch direkt verkaufen und hätte 2.000€ abzüglich Steuern + Gebühren?! Wenn der Wert heute 10.000 ist kann man in 20 Jahren auch bei 12.000 € liegen und hätte den gleichen Gewinn, wie wenn ich nach einem Tag verkauft hätte? Gruß ebody Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 Mai 1, 2018 vor 4 Minuten schrieb ebody: Oder heute hat das ETF Portfolio einen Wert von 10.000 Euro, morgen evtl. schon von 12000 Euro. Dann könnte man doch direkt verkaufen und hätte 2.000€ abzüglich Steuern + Gebühren?! richtig. aber dir ist hoffentlich auch klar, das das 20% Gewinn an einem Tag ist. Dieses erreichst Du nur mit einer Menge Risiko und dieses Risiko kann auch in die andere Richtung gehen. Es ist nämlich auch möglich, das Du nach einem Tag nur noch 8000€ haben könntest. vor 7 Minuten schrieb ebody: Wenn der Wert heute 10.000 ist kann man in 20 Jahren auch bei 12.000 € liegen und hätte den gleichen Gewinn, wie wenn ich nach einem Tag verkauft hätte? Die Börse ist kein Wunschkonzert und man kann den Kursverlauf nicht vorher sagen. Es geht darum, wieviel Risiko bist Du bereit einzugehen. Viel Risiko kann viel Gewinn sein, genauso kann viel Risiko viel Verlust sein. vor 11 Minuten schrieb ebody: Könnte man alleine anhand des Verlaufs sagen, ob man dann (an Linie 2) Gewinn gemacht hat, ganz einfach weil der Kurs höher als zum Startzeitpunkt (Linie 1) war? Oder hat man sogar Verluste gemacht, weil ja auch einige Jahre dazwischen waren, wo der Kurs nach unten ging. anhand des Verlaufes, an Linie 2 Gewinn und an Linie 3 Verlust. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
bondholder Mai 1, 2018 vor 18 Minuten schrieb ebody: Die Frage hat auch den Hintergrund, weil in vielen Youtube Videos u.a. immer empfohlen wird sehr langfristig anzulegen, wenn ich es richtig verstanden habe u.a. wegen dem Zinseszins Effekt Bei welcher Art von Wertpapieren erhoffst du dir einen Zinseszinseffekt? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ebody Mai 1, 2018 vor 2 Stunden schrieb bondholder: Bei welcher Art von Wertpapieren erhoffst du dir einen Zinseszinseffekt? ETF´s. Zinseszinseffekt ist wohl nicht die richtige Beschreibung. Ich meine damit, wenn man jährlich Gewinn macht, dass man sich den Gewinn nicht auszahlen lässt, sondern direkt weiter investiert (thesaurierend). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
bondholder Mai 1, 2018 · bearbeitet Mai 1, 2018 von bondholder vor einer Stunde schrieb ebody: ETF´s. Zinseszinseffekt ist wohl nicht die richtige Beschreibung. Ich meine damit, wenn man jährlich Gewinn macht, dass man sich den Gewinn nicht auszahlen lässt, sondern direkt weiter investiert (thesaurierend). 0 96 kB Börsengehandelte Investmentfonds (ETFs) können alles mögliche enthalten. Beispiel: iShares eb.rexx Money Market UCITS ETF (DE) (Da ist der Zinseszinseffekt bei der aktuellen Zinspolitik der EZB vorhanden, allerdings negativ: je länger die Anlagedauer, desto höher der Verlust.) Wieso gibt es in deiner Tabelle keine Jahre mit negativer Wertentwicklung? Für Aktien ist das völlig (!) unrealistisch. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag