MrZwanzigProzent Mai 9, 2006 Hallo liebe Forenteilnehmer, habe monatlich 150 zusätzlich zur VErfügung, die ich langfristig anlegen möchte. Mache schon divsere Aktiensparpläne, um die ich mich mehr oder wenige aktiv kümmere. Möchte daher zusätzlcih noch einen Target Fonds (Laufzeit bis 2030 oder auch 2035, bin aktuell 30 Jahre alt) abschließen. Das Konzept gefällt mir sehr gut. Hoher Aktienanteill am Anfang, zum Ende hin weniger und damit eine bessere Rendite als bei Lebensversicherungen, bei nur unwesentlich höherem Risiko. Dazu noch eine bessere Kostentransparenz. Wie auch immer: mich würde interessieren, was Ihr grundsätzlich von diesen Konzepten haltet und welchen Fonds Ihr mir hierfür empfehlen würdet? Tendiere aktuell zu dem Fideliyt TargetFunds 2030. Oder was haltet Ihr von den deutschen Konzepten von DWS und Union? Vielen Dank MrZwanzigProzent Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
geheimflo Juni 10, 2006 Mal wieder ein bisschen nach vorne holen... Finde das Konzept der Zielfonds auch sehr gut. Es ist halt eine sehr bequeme Art der Altersvorsorge, da man alles in die Hände des Fondsmanagers legt. Um dennoch etwas flexibler zu sein, investiere ich nur einen Teil meiner Altersvorsorgesparbeträge so, den anderen Teil werde ich weiter in "normale" Sparpläne investieren, um die ich mich dann halt selbst kümmern muss/kann. Grundsätzlich gilt es sich zwischen der Garantievariante (z.B. DWS) und der ohne Absicherung zu entscheiden. Bei einem so langen Anlagehorizont (bis 2030) werde ich persönlich auf die Sicherung verzichten und dafür auf das eine oder andere % mehr Rendite hoffen. Sprich, Fidelity 2030. Gruß, Flo Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Cyber-Shadow Juni 10, 2006 · bearbeitet Juni 10, 2006 von Cyber-Shadow Ich persönlich finde den DWS TopRente Dynamik (Riester-Sparplan mit bis zu 100% Aktienfonds-Anteil) sehr interessant wegen: - Staatliche Zuschüsse - Steuervorteile - Bleibt unangetastet bei Arbeitslosigkeit (finde ich einen sehr wichtigen Aspekt, den man bei normalen Target Fonds nicht hat!) - Einzahlungen + Zuschüsse bleiben zu 100% erhalten (wobei man trotzdem einen ziemlichen Inflationsverlust erleiden würde, wenn man das wirklich in Anspruch nehmen müsste...) - Trotzdem Rendite von Aktienfonds Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag