Zucchini April 7, 2018 Hallo zusammen, hier die gewünschten Angaben: 1. Erfahrungen mit Geldanlagen Aktien, ETFs, Tagesgeld, Festgeld 2. Darstellung von bereits vorhandenen Fondspositionen (ISIN angeben) Verschiedene Einzelaktien 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage Wenig 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten Kein Problem diese auszusitzen, da ich nur Geld investiere was ich "verschmerzen" kann Optionale Angaben: 1. Alter 28 2. Berufliche Situation Angestellt 3. Sparer-Pauschbetrag ausgeschöpft? Nein Über meine Fondsanlage 1. Anlagehorizont Unbegrenzt 2. Zweck der Anlage Vermögensaufbau 3. Einmalanlage und/oder Sparplan? Sparplan 4. Anlagekapital ca. 900 - 1000 €/Monat Ich möchte mit diesem Post eigentlich kein großes Fass aufmachen, sondern ich habe einfach gedacht ich stelle meine Idee mal vor und hoffe noch auf einen Tipp, bei dem ich mir noch nicht sicher bin. Wie oben bereits erwähnt möchte ich so 900 bis 1.000 € im Monat in ETFs stecken. Alle Absicherungen wie BU, Haftpflicht, Private Rentenversicherung etc. sind vorhanden. Außerdem habe ich für mich genug Eigenkapital auf dem Tagesgeldkonto für einen ggf. anfallenden Immobilienkauf. Daher möchte ich nun meine komplette monatliche Rate an der Börse investieren. Ich möchte mir ein komplettes Weltportfolio aufbauen. Dazu möchte ich gerne folgende ETFs besparen: 1. Comstage MSCI World - 50 % 2. Comstgae MSCI EM - 30 % 3. iShares Stoxx Europe 600 - 20 % Da mir der USA Anteil im World zu hoch ist, möchte ich noch etwas Europa ergänzen. Folgende Fragen habe ich noch: 1. Macht es Sinn hier noch einen ETF auf Small Caps World zu ergänzen? Wenn ja, kann hier jemand einen empfehlen? Ich glaube die Small Caps sind doch im World nicht enthalten oder? 2. Es gibt doch auch ETFs auf Europa , die den Zusatz "EMU" haben. Kann mir jemand erklären was dies bedeutet? 3. Meint ihr es macht Sinn noch Anleihen ETFs oder Rohstoffe, Immobilien etc. mit dazu zunehmen? Würde mich riesig freuen, wenn ihr mir noch den ein oder anderen Tipp geben könntet. Besten Dank. Gruß Marc Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast231208 April 7, 2018 Zitat 1. Macht es Sinn hier noch einen ETF auf Small Caps World zu ergänzen? Wenn ja, kann hier jemand einen empfehlen? Ich glaube die Small Caps sind doch im World nicht enthalten oder? 2. Es gibt doch auch ETFs auf Europa , die den Zusatz "EMU" haben. Kann mir jemand erklären was dies bedeutet? 3. Meint ihr es macht Sinn noch Anleihen ETFs oder Rohstoffe, Immobilien etc. mit dazu zunehmen? 2. EMU = EURO-Raum https://www.finanztip.de/indexfonds-etf/msci-emu/ Zitat Der MSCI EMU ist der Index für den Euroraum, der am breitesten streut. Vertreten sind 242 Aktien aus 10 Ländern; es gibt ein ausreichendes Angebot an börsengehandelten Indexfonds (ETFs). ETFs auf den MSCI EMU sind eine Ergänzung zum MSCI World, wenn Sie den Euro-Anteil im Depot erhöhen möchten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Zucchini April 7, 2018 vor 2 Minuten schrieb pillendreher: 2. EMU = EURO-Raum https://www.finanztip.de/indexfonds-etf/msci-emu/ Besten Dank. Macht so ein EMU mehr Sinn als ein stoxx europe 600? Wie ist hier so die Forenmeinung? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast231208 April 7, 2018 · bearbeitet April 7, 2018 von pillendreher vor 18 Minuten schrieb Zucchini: Besten Dank. Macht so ein EMU mehr Sinn als ein stoxx europe 600? Wie ist hier so die Forenmeinung? Bin zwar nicht die Foren-Meinung, aber meine Meinung: Wenn ich meinen Heimatmarkt (warum auch immer) übergewichten will (ich tuhe es nicht), macht nur der EMU, mit meiner Währung Euro Sinn. PS Zitat 3. Meint ihr es macht Sinn noch Anleihen ETFs oder Rohstoffe, Immobilien etc. mit dazu zunehmen? - Anleihen, wenn damit AAA-Staatsanleihen gemeint sind, dann nein - aktuell bessere Wahl ist eine Festgeldleiter über 5 Jahre - Rohstoffe Geschmackssache, ich mag sie nicht - Immobilien ebenfalls Geschmackssache, ich habe sie in Form von offenen Immobilenfonds und REITS. Mein Fazit: für den Anfang braucht es keine Rohstoffe und keine Immobilien, sehr wohl aber einen sicheren Depotanteil. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Zucchini April 7, 2018 vor 19 Minuten schrieb pillendreher: Bin zwar nicht die Foren-Meinung, aber meine Meinung: Wenn ich meinen Heimatmarkt (warum auch immer) übergewichten will (ich tuhe es nicht), macht nur der EMU, mit meiner Währung Euro Sinn. PS - Anleihen, wenn damit AAA-Staatsanleihen gemeint sind, dann nein - aktuell bessere Wahl ist eine Festgeldleiter über 5 Jahre - Rohstoffe Geschmackssache, ich mag sie nicht - Immobilien ebenfalls Geschmackssache, ich habe sie in Form von offenen Immobilenfonds und REITS. Mein Fazit: für den Anfang braucht es keine Rohstoffe und keine Immobilien, sehr wohl aber einen sicheren Depotanteil. Was wäre dann für dich einen sicheren Depotanteil? Würde dies nicht mein Tagesgeld darstellen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast231208 April 7, 2018 · bearbeitet April 7, 2018 von pillendreher vor 8 Minuten schrieb Zucchini: Was wäre dann für dich einen sicheren Depotanteil? Würde dies nicht mein Tagesgeld darstellen? Ist der überschaubare Anteil (da Sparerpauschbetrag nicht ausgeschöpft) Tagesgeld nicht schon anderweitig (wenn auch nur ggf.) verplant? Zitat Sparer-Pauschbetrag ausgeschöpft? Nein ... Außerdem habe ich für mich genug Eigenkapital auf dem Tagesgeldkonto für einen ggf. anfallenden Immobilienkauf. Würde heißen, du gehst mit der Sparrate für den Vermögensaufbau 100% Aktienrisiko. Wenn's für dich passt, mein Fall wäre es nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Zucchini April 7, 2018 · bearbeitet April 7, 2018 von Zucchini vor 6 Minuten schrieb pillendreher: Ist der überschaubare Anteil (da Sparerpauschbetrag nicht ausgeschöpft) Tagesgeld nicht schon anderweitig (wenn auch nur ggf.) verplant? Würde heißen, du gehst mit der Sparrate für den Vermögensaufbau 100% Aktienrisiko. Wenn's für dich passt, mein Fall wäre es nicht. Ja vll. habe ich mich falsch ausgedrückt. Die Reserve auf dem Tagesgeldkontonist quasi Eigenkapital für Immobilie und Reserve für den Notfall. Sorry. Die Frage ist wie man es sonst absichern kann... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sparkommissar April 7, 2018 · bearbeitet April 7, 2018 von Sparkommissar vor 30 Minuten schrieb Zucchini: Ja vll. habe ich mich falsch ausgedrückt. Die Reserve auf dem Tagesgeldkontonist quasi Eigenkapital für Immobilie und Reserve für den Notfall. Das bedeutet im Fall des Immobilienerwerbs ist Deine Liquiditätsreserve plötzlich immobil geworden und da Dein restliches Portfolio zu 100% aus Aktien besteht, müsstest Du bei einem finanziellen Notfall entweder die Immobilie verkaufen oder das Depot auflösen? Klingt für mich mehr als riskant, ehrlich gesagt. Meine Meinung: Einen Teil der monatlichen Sparrate weiterhin auf‘s Tagesgeld umleiten und den zu Deiner individuellen Risikotragfähigkeit/-toleranz passenden Rest investierst Du in die 3 ETFs. Ob Du jetzt SC dazu nimmst oder nicht ist Geschmackssache. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
enma April 8, 2018 vor 6 Stunden schrieb pillendreher: 2. EMU = EURO-Raum https://www.finanztip.de/indexfonds-etf/msci-emu/ Noch der Vollständigkeit halber: "EMU" steht für (European) Economic and Monetary Union (Europäische Wirtschafts- und Währungsunion). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
nikolov April 8, 2018 · bearbeitet April 8, 2018 von nikolov vor 9 Stunden schrieb Zucchini: Da mir der USA Anteil im World zu hoch ist, möchte ich noch etwas Europa ergänzen. Folgende Fragen habe ich noch: 1. Macht es Sinn hier noch einen ETF auf Small Caps World zu ergänzen? Wenn ja, kann hier jemand einen empfehlen? Ich glaube die Small Caps sind doch im World nicht enthalten oder? 2. Es gibt doch auch ETFs auf Europa , die den Zusatz "EMU" haben. Kann mir jemand erklären was dies bedeutet? 3. Meint ihr es macht Sinn noch Anleihen ETFs oder Rohstoffe, Immobilien etc. mit dazu zunehmen? Meine Meinung dazu: 1.) Bei der angegebenen Sparsumme sind 3 ETFs vollkommen ausreichend, hier kann man mit entsprechend großen Tranchen die Transaktionskosten noch relativ niedrig halten. Wenn du die Sparsumme mal erhöhst kannst man darüber nochmal nachdenken. Konkrete Produktempfehlungen müssen leider außen vor bleiben. 2.) Siehe andere Beiträge. 3.) Siehe 1.), ansonsten würde ich derzeit Tagesgeld statt Anleihen ETFs nehmen, Rohstoffe sind reine Spekulation und Immobilien Geschmackssache. Zu deiner Frage wegen Tagesgeld: in Deutschland ist das Tagesgeld mit 100.000€ Einlagensicherung abgesichert. Wenn du darüber hinauskommst mussst du es auf mehrere Banken verteilen. Wenn der Hauskauf frühestens in n Jahren ansteht ist eine entsprechende Festgeldanlage denkbar. Davon abgesehen ist eine Liquiditätsreserve i.H.v. 2-6 Monatsgehältern je nach persönlicher Lage, Arbeitsplatzsicherheit und Planung sinnvoll. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Zucchini April 8, 2018 Ok danke euch schon mal... Die Entscheidung ob EMU oder Stoxx 600 kann ich irgendwie noch nicht treffen...wenn ich den EMU nehme habe ich ja nur die Euroländer. Schweiz, GB etc habe ich dann ja nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ETF-Opfer April 8, 2018 Mein Gedanke: GB hast du im World, mit zusätzlich Stoxx 600 übergewichtet und mit EMU nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast231208 April 8, 2018 vor 50 Minuten schrieb Zucchini: Ok danke euch schon mal... Die Entscheidung ob EMU oder Stoxx 600 kann ich irgendwie noch nicht treffen...wenn ich den EMU nehme habe ich ja nur die Euroländer. Schweiz, GB etc habe ich dann ja nicht. vor 18 Minuten schrieb ETF-Opfer: Mein Gedanke: GB hast du im World, mit zusätzlich Stoxx 600 übergewichtet und mit EMU nicht. Jungs oder doch Mädels, ihr könntet euch auch mal die historische Entwicklung der beiden Indizes anschauen und dann hoffentlich die richtigen Schlüsse ziehen. Und nicht vergessen - wir sprechen von 20% vom Aktienanteil. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Zucchini April 15, 2018 Am 8.4.2018 um 13:52 schrieb pillendreher: Jungs oder doch Mädels, ihr könntet euch auch mal die historische Entwicklung der beiden Indizes anschauen und dann hoffentlich die richtigen Schlüsse ziehen. Und nicht vergessen - wir sprechen von 20% vom Aktienanteil. Hallo, ich habe mir die Renditeentwicklung vom Stoxx Europe 600 und vom MSCI EMU mal angeschaut. So wie ich das gesehen habe ist der EMU deutlich besser gelaufen als der Stoxx Europ 600. Daher werde ich mich für den EMU entscheiden. Hattest du das gemeint? Mich würde mal noch eure Meinung interessieren, ob es Sinn macht eher Ausschütter oder Thesaurierer zu nehmen. Meinen Steuerfreibetrag habe ich noch nicht ausgeschöpft. Ich glaube aber, dass es seit dem 01.01.2018 ja fast egal ist oder muss ich mir da groß Gedanken drüber machen? Danke. Gruß Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nasenwasser April 15, 2018 vor 1 Stunde schrieb Zucchini: ich habe mir die Renditeentwicklung vom Stoxx Europe 600 und vom MSCI EMU mal angeschaut. So wie ich das gesehen habe ist der EMU deutlich besser gelaufen als der Stoxx Europ 600. Daher werde ich mich für den EMU entscheiden. Ja, damals. Aber woher weißt Du das für für die Zukunft? Kennst Du den geläufigen Warnhinweis der KAGs über die Wertentwicklung der Vergangenheit in Bezug auf die Zukunft? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Randa-Michi April 15, 2018 vor 2 Stunden schrieb Nasenwasser: Ja, damals. Aber woher weißt Du das für für die Zukunft? Kennst Du den geläufigen Warnhinweis der KAGs über die Wertentwicklung der Vergangenheit in Bezug auf die Zukunft? Genau mein Gedanke... Ich habe den Stoxx seit Jahren im Depot und die Übergewichtung von GB gefällt mir nicht. Bin grad auch am überlegen, wie ich mein Depot weiter ausbaue. Das werde ich dann ggf. durch einen EMU ergänzen. Somit wird die Übergewichtung von GB wieder ausgeglichen. @Zuccuni: Überleg dir eine "Gesamtstragie". Soll heißen: Fang mit z. B. drei ETF's an und überlege dann was in der Zukunft ggf. ansteht: Haus, Familie => Sparsituation: Wenn du denkst dein Depot weiter auszubauen, kannst du dass ggf. so machen, wie ich es aktuell überlege und ggf. auch mit small caps, value und Konsorten erweitern. Wenn nicht, dann musst du dich für eine Gewichtung entscheiden (BIP, BIP + Übergewichtung Euroländer/Stoxx, etc.) und loslegen. :-) PS: Und vergiss es alles auf die zehnte Stelle hinter dem Komma auszurechnen. Einlesen, Strategie überlegen, TD/TER/AUS/TH/ überlegen, Broker, Sparplan/Einmalanlagen, ... und los geht's Das Loslegen ist dabei das Wichtigste. Viel Erfolg. Grüße Michi Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast231208 April 15, 2018 · bearbeitet April 15, 2018 von pillendreher vor 4 Stunden schrieb Zucchini: Hallo, ich habe mir die Renditeentwicklung vom Stoxx Europe 600 und vom MSCI EMU mal angeschaut. So wie ich das gesehen habe ist der EMU deutlich besser gelaufen als der Stoxx Europ 600. Daher werde ich mich für den EMU entscheiden. Hattest du das gemeint? Nö, habe ich nicht gemeint und Nö, ich habe damit auch nicht gemeint, dass der Stoxx Europe 600 die bessere Wahl ist. Mehr sag ich nicht mehr dazu, ihr müsst es schon selbst kapieren, wenn nicht ist's auch kein Beinbruch. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 April 15, 2018 vor 8 Minuten schrieb Randa-Michi: Ich habe den Stoxx seit Jahren im Depot und die Übergewichtung von GB gefällt mir nicht. GB/UK ist gemäß dem Regelwerk des Indexerstellers korrekt gewichtet und nicht übergewichtet. Wenn dir die regelkonforme Gewichtung persönlich nicht gefällt, muss du dir einen anderen Index suchen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Randa-Michi April 15, 2018 vor 4 Minuten schrieb otto03: GB/UK ist gemäß dem Regelwerk des Indexerstellers korrekt gewichtet und nicht übergewichtet. Wenn dir die regelkonforme Gewichtung persönlich nicht gefällt, muss du dir einen anderen Index suchen Korrekt. Danke. Das war nicht präzise genug von mir ausgedrückt. Mir passt die Gewichtung persönlich nicht so richtig ins Bild. Das hat sich durch den Ausstieg von GB aus dem Euro (genauer: mit der damit verbundenen politischen Richtungsnahme) dann auch noch verstärkt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 April 15, 2018 Gerade eben schrieb Randa-Michi: Korrekt. Danke. Das war nicht präzise genug von mir ausgedrückt. Mir passt die Gewichtung persönlich nicht so richtig ins Bild. Das hat sich durch den Ausstieg von GB aus dem Euro (genauer: mit der damit verbundenen politischen Richtungsnahme) dann auch noch verstärkt. Austritt aus dem Euro? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nachdenklich April 15, 2018 vor 1 Minute schrieb Randa-Michi: durch den Ausstieg von GB aus dem Euro Habe ich da was verpasst? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast231208 April 15, 2018 vor 1 Minute schrieb otto03: Austritt aus dem Euro? Seit doch nicht so streng denn Zitat Korrekt. Danke. Das war nicht präzise genug von mir ausgedrückt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nachdenklich April 15, 2018 vor 16 Minuten schrieb otto03: Wenn dir die regelkonforme Gewichtung persönlich nicht gefällt, muss du dir einen anderen Index suchen Das ist natürlich nicht die einzige Lösung. Man kann auch - wenn einem die regelkonforme Gewichtung für die eigene Anlage nicht gefällt - verschiedene Indizes (oder um genauer zu sein, ETFs auf verschiedene Indizes) im eigenen Depot kombinieren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Randa-Michi April 15, 2018 · bearbeitet April 15, 2018 von Randa-Michi Austritt aus der EU... Ein Austritt aus dem Euro wäre wohl auch etwas schwer geworden, wenn man ihn nie eingeführt hatte. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Zucchini April 21, 2018 Am 15.4.2018 um 22:31 schrieb pillendreher: Nö, habe ich nicht gemeint und Nö, ich habe damit auch nicht gemeint, dass der Stoxx Europe 600 die bessere Wahl ist. Mehr sag ich nicht mehr dazu, ihr müsst es schon selbst kapieren, wenn nicht ist's auch kein Beinbruch. Ich verstehe wirklich nicht was du mit diesen Kommentaren bezwecken willst. Ganz ehrlich: Mich hast du damit echt nur verwirrt und ich wäre dir denkbar wenn du mal deine Gedanken schreiben könntest. Als Anfänger wird man da echt noch unsicherer wie man so schon ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag