buchele März 27, 2018 Über meine Person 1. Erfahrungen mit Geldanlagen Gering. Ich besitze seit einigen Jahren bei der Consors Bank ein Depot. Habe vor Jahren immer wieder mal Aktien gekauft und verkauft. Ohne Sinn und Verstand, mehr brauch ich dazu nicht zusagen. Im Verlustopf stehen ein Betrag von einem mittleren 4-stelligen Betrag. Vor einem Jahr habe ich das Buch von Gerd Kommer gelesen. War erst sehr überzeugt und habe mich weiter im Netz belesen, dann aber nie etwas umgesetzt. 2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (Fondsbezeichnung und ISIN angeben): Keine 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage: Sollte einfach bleiben. 1 Sunde pro Woche am Anfang. Später vielleicht mehr wenn ich erstmal angefangen habe. 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten: Riskobereit, mit Kursschwankungen habe ich kein Problem, da ich es sehr langfristig sehe. Besitze eine bezahlte Eigentumswohnung. Berufsmäßig sehe ich auf Zukunft keine Probleme. Durch die wichtigsten Versicherungen bin ich abgesichert. Am Giro und Festgeldkonto sind auch ausreichend Reserven vorhanden. Zusätzlich habe ich noch einen Riestervertrag und einen Bausparer seit Jahren laufen. 5.Alter 31 6. Berufliche Situation Festangestellt 7. Sparer-Pauschbetrag ausgeschöpft? Nein 8. Aktive und/oder passive Fonds gewünscht Passiv 9. Anlagehorizont Langfristig min. 15 Jahre 10. Zweck der Anlage Vermögensbildung 11. Einmalanlage und/oder Sparplan? Fester Sparplan + zusätzliche monatliche Einzahlungen 12. Anlagekapital: Fix 500 €/Monat + 0 - 1.000 €/Monat zusätzlich Ich bevorzuge aktuell die Investition in 2 ETFs. Gewichtung 30% EM und 70% World. Dies sehe ich aktuell am einfachsten um damit zu starten. Später wenn ich angefangen habe und mich noch weiter mit dem Thema befasst habe, bin ich für Erweiterungen der Strategie offen Ich habe die letzten Monate meine Ausgaben und Einnahmen aufgezeichnet und meine laufenden Kosten durchgesehen. Mir bleiben am Monatsende zwischen 1000-1500 € übrig . Dazu meine erste Frage. Was haltet Ihr davon einen Betrag fix als Sparplan anzulegen und einen Teil des monatlichen übrig geblieben Kapitals zusätzlich monatlich anzulegen? Spricht etwas dagegen? Leider bin ich noch nicht fündig geworden welcher MSCI World und EM es werden soll. Ich habe zwar einige verglichen im Bezug auf die TER und TD bin aber trotzdem unsicher, wie ich die Kosten niedrieg halte. Ebenfalls unschlüssig bin ich über den Broker. Es gibt ein paar Anbieter die die ETFs die ich ins Auge gefasst habe "kostenlos" als Sparplan besparen lassen. Gibt es hier noch was zu beachten? Gibt es eine aktuelle Übersicht mit verschieden Bewertungskriterien zu den ETFs sowie zu den Brokern mit verschiedenen Bewertungskriterien? Wie ist es mit dem zusätzlichen Kapital, dass ich ausserhalb des Sparplans investieren will. Kaufe ich diese im Direkthandel oder als Limit-Ordner? Bin über jeden Tip und Anmerkung dankbar. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
K_R_Weisser März 28, 2018 Gerade wenn ein Puffer vorhanden ist (den könnte man dann eventuell noch ein bisschen ausbauen für Schwankungen), würde ich "aggresiver" sparen. Bei vielen Menschen ist es doch so, dass "übriges" Geld auf dem Konto eine nahezu magische Kraft entwickelt und in den Wirtschaftskreislauf möchte. Was spricht denn dagegen, 1.000€ zu investieren und 500€ als Puffer zu haben? Was dann vom Puffer übrig bleibt, kannst Du quartalsweise / jahresweise zusätzlich investieren. Zusätzliches Kapital investiere ich immer über eine Anpassung des Sparplans (was bei mir kostenlos und unkompliziert ist). Man muss halt nur daran denken, das nach Auslösung wieder zurückzustellen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
buchele März 29, 2018 · bearbeitet März 29, 2018 von buchele Danke für deine Antwort. Eventuell werde ich den fixen Betrag erhöhen. Das mit dem Anpassen der Sparraten ist eine schöne Sache. Ich habe mich nun nochmal durch die Stickys gearbeitet. Habe ich soweit alles richtig verstanden? - 2 ETFs World 70 / 30 EM (ist für mich für den Einstieg das Einfachste) - ausschüttend da mein Freistellungsbetrag ziemlich komplett zur Verfügung steht Nach der Tabelle aus den Stickys komme ich zur folgender Auswahl: ComStage MSCI World TRN UCITS ETF ISIN LU0392494562, WKN ETF110 ComStage MSCI Emerging Markets TRN UCITS ETF Bei diesen ETFs ist die TD am geringsten (ausgenommen den db-x da Werte fraglich) unter Beachtung des vorhandenen Freistellungsbetrages. Ist das soweit schlüssig? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee März 29, 2018 vor einer Stunde schrieb buchele: Nach der Tabelle aus den Stickys komme ich zur folgender Auswahl: Du hast eine veraltete Tabelle verwendet. Schau nochmal bei Holzmeier in Tabelle 6, das ist die aktuelle. Ausschüttend ist sinnvoll für dich. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kaisermoneten März 30, 2018 Anfängerfrage: Kann man schon etwas zur TD von ETF110 sagen, denn schliesslich wurde der doch gerade auf ausschüttend umgestellt? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
whister März 30, 2018 · bearbeitet März 30, 2018 von whister vor 19 Minuten schrieb Kaisermoneten: Anfängerfrage: Kann man schon etwas zur TD von ETF110 sagen, denn schliesslich wurde der doch gerade auf ausschüttend umgestellt? In die Zukunft schauen ist immer etwas schwer, aber in der Vergangenheit war die TD vom ETF110 ganz gut. Warum sollte sich das mit der Umstellung auf ausschüttend ändern? Die Replikationsmethode hat sich a nicht geändert. EDIT: Hier findet man übrings auch bei aktuelle Daten zur TD der ETF: https://www.trackinsight.com/fund/LU0392494562?period=1m&indicators=cumul_perf,flow https://www.trackinsight.com/fund/LU0635178014?period=1m&indicators=cumul_perf,flow vor 10 Stunden schrieb buchele: Nach der Tabelle aus den Stickys komme ich zur folgender Auswahl: ComStage MSCI World TRN UCITS ETF ISIN LU0392494562, WKN ETF110 ComStage MSCI Emerging Markets TRN UCITS ETF Bei diesen ETFs ist die TD am geringsten (ausgenommen den db-x da Werte fraglich) unter Beachtung des vorhandenen Freistellungsbetrages. Ist das soweit schlüssig? Ich denke mit diesen beiden ETF kann man nicht viel falsch machen. Wichtiger als die konkrete Produktauswahl ist die Asset Allokation und dass man tatsächlich anfängt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
buchele April 1, 2018 Okay, danke für eure Hilfe. Ich habe mir die Tabelle 6 ebenfalls nochmal angesehen. Ich komme trotzdem weiterhin auf beide Comstage beim World sowie EM. Der db-x und der iShares haben zwar beim World eine niedriegere TD sind aber thesaurierend. Im Bezug auf meinen nicht genutzen Freistellungsbetrag bevorzuge ich ausschüttend. Bei der DKB sind die 2 Comstage bis Ende 2018 kostenlos besparbar. Sollte sich hier was ändern müsste ich mich ggf. Anfang nächstes Jahres nach weiteren Brokern bzw. Produkten umshen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
aCryL April 2, 2018 genau so mache ich es derzeit auch, 70/30, Comstage bei DKB Go 4 it! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag