Cerrio März 26, 2018 Guten Morgen! Was haltet Ihr von diesem Renten ETF? Möchte ihn als sicheren Teil meines Portfolios nehmen. Monatlich bespart mit 50 Euro, Laufzeit 20-30 Jahre. Ich kenne mich insbesondere nicht mit den Laufzeiten aus, ob gut oder schlecht für mein Vorhaben. Gruß Cerrio Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein März 26, 2018 vor 9 Minuten schrieb Cerrio: Guten Morgen! Was haltet Ihr von diesem Renten ETF? Möchte ihn als sicheren Teil meines Portfolios nehmen. Monatlich bespart mit 50 Euro, Laufzeit 20-30 Jahre. Ich kenne mich insbesondere nicht mit den Laufzeiten aus, ob gut oder schlecht für mein Vorhaben. Gruß Cerrio Kein Link, keine ISIN oder WKN. Du machst es dir leicht und wir sollen suchen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Cerrio März 26, 2018 · bearbeitet März 26, 2018 von Cerrio vor 4 Minuten schrieb Ramstein: Kein Link, keine ISIN oder WKN. Du machst es dir leicht und wir sollen suchen? Im Titel des Themas steht doch alles drin?! https://www.finanzen.net/etf/xtrackers_ii_eurozone_government_bond_ucits_etf_1c Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein März 26, 2018 · bearbeitet März 26, 2018 von Ramstein Sorry, dann haben meine altersschwachen Augen die WKN im Titel übersehen. Bei Morningstar wurden gerade die Fondsgewinner gekürt und mir fiel da der Corporate Bond Fonds auf. Den würde ich vorziehen: nicht ganz so sicher, aber sicher renditenstärker und nicht so ein hoher Spanien- und Italien-Anteil. https://www.fondsweb.com/de/vergleichen/ansicht/isins/LU0290355717,LU0425487740 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Cerrio März 26, 2018 Danke für den Tipp. Leider gibt es diesen ETF nicht bei meinem Sparplan Anbieter. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Cerrio März 26, 2018 · bearbeitet März 26, 2018 von Cerrio Der "Xtrackers II Eurozone Government Bond UCITS ETF 1C WKN: DBX0AC" hat 4 Sterne und ein Gold bei Morningstar bekommen. Ich frage mich halt ob die Verteilung der Länge der Anleihen und die Rating Erteilung in Ordnung sind. 21,04% 1 - 3 Jahre 17,90% 3 - 5 Jahre 13,67% 5 - 7 Jahre 18,67% 7 - 10 Jahre 10,84% 10 - 15 Jahre 11,82% 15 - 25 Jahre 6,05% 25+ Jahre 21,71% AAA 35,75% AA 3,03% A 39,50% BBB Viele Grüße, Cerrio Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee März 26, 2018 · bearbeitet März 26, 2018 von odensee vor 9 Minuten schrieb Cerrio: Der "Xtrackers II Eurozone Government Bond UCITS ETF 1C WKN: DBX0AC" hat 4 Sterne und ein Gold bei Morningstar bekommen. Ich frage mich halt ob die Verteilung der Länge der Anleihen und die Rating Erteilung in Ordnung sind. Was meinst du mit "in Ordnung"? Würdest du, wenn du Einzelanleihen statt einem Fonds kaufen würdest, 40% in BBB-geratete Anleihen stecken? Zitat Durchschnittlich gute Anlage. Bei Verschlechterung der Gesamtwirtschaft ist aber mit Problemen zu rechnen Würdest du 20% in AAA-geratete Anleihen stecken (mit Negativrendite)? Zu den Laufzeiten: je kürzer, umso weniger empfindlich gegen Zinsänderungen ("Die Zinswende wird kommen"). Mit dem Fonds hast du in gewisser Weise eine "Anleihenleiter" (analog zu "Festgeldleiter"). Und zu der Empfehlung von @Ramstein: klammere dich mal nicht an dem speziellen Fonds, denke statt/zusätzlich zu Staatsanleihen-Fonds auch über Firmenanleihen-Fonds nach. Der genannte kann übrigens trotz des "corporate" im Namen auch in Staatsanleihen anlegen und auch in non-investment-grade Anleihen (also unterhalb BBB-). Daher wohl auch die höhere Rendite. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Cerrio März 26, 2018 Ich habe leider überhaupt keine Ahnung wie das Mischungsverhältnis der Ratings sein sollte um langfristig gut zu fahren. Und, ist es denn gut eine Anleihenleiter zu haben? Oder lieber nur kurzlaufende Anleihen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Prospektständer März 27, 2018 Wenn du die Anleihenauswahl nicht verstehst, dann nehm doch erstmal Festgeld und informiere dich langsam. Macht keinen großen Renditeunterschied. Welches Ratingsmischverhältnis ist eine sehr subjektive Frage, keine Ahnung was da gut sein soll. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein März 27, 2018 Am 26.3.2018 um 14:53 schrieb odensee: Würdest du, wenn du Einzelanleihen statt einem Fonds kaufen würdest, 40% in BBB-geratete Anleihen stecken? Würdest du 20% in AAA-geratete Anleihen stecken (mit Negativrendite)? Ich persönlich hätte mit BBB (aka Investment Grade) im Prinzip kein Problem. Aber ich würde über 60% meines Geldes in Staatsanleihen aus Frankreich, Italien und Spanien stecken. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Cerrio März 27, 2018 Danke Ramstein, Findest du den genannten etf denn gut? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 März 27, 2018 er hat dir doch eine Alternative aufgezeigt. Daraus würde ich schließen, das die Alternative besser ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 März 27, 2018 vor 30 Minuten schrieb Cerrio: Welche Alternative? Beitrag #4 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 März 27, 2018 aber da es ein vor 29 Minuten schrieb Cerrio: Den gibt es leider bei Consors... naja, dann sollte man vielleicht mal über den Tellerrand seines Brokers hinaus schauen. Ein kleiner Tipp, Fondsvermittler ist das Zauberwort. Seit der Übermacht der ETF nicht mehr so präsent, aber es gibt sie noch und da kann man eine riesige Auswahl an Fonds kostenlos erwerben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Markgräfler März 27, 2018 Schau Dir den iShares an. Sparplanfähig zu 1,5% bei Consors. WKN: 778928 ISIN: IE0032523478 https://www.fondsweb.com/de/vergleichen/ansicht/isins/LU0290355717,LU0425487740,IE0032523478 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Cerrio März 27, 2018 Danke! Dieser ETF scheint aber sehr risikoreich zu sein, oder? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
JohnJohn März 27, 2018 · bearbeitet März 27, 2018 von JohnJohn vor 3 Stunden schrieb Cerrio: Danke Ramstein, Findest du den genannten etf denn gut? vor einer Stunde schrieb Cerrio: Danke! Dieser ETF scheint aber sehr risikoreich zu sein, oder? Wo soll das "geschwurbel" (© by Ramstein) denn hinführen? Willst du deine Investmententscheidungen ernsthaft von einem "ja kannste machen" Beitrag eines dir vollig unbekannten Forenteilnehmers abhängig machen? Die persönliche Risikobereitschaft ist was höchst individuellles. Hast du die Hilfssfäden des Forums denn schon durchgearbeitet? https://www.wertpapier-forum.de/topic/6385-anleihen-grundlagen/ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee März 27, 2018 Am 26.3.2018 um 16:01 schrieb Cerrio: Und, ist es denn gut eine Anleihenleiter zu haben? Oder lieber nur kurzlaufende Anleihen? Das hängt von der Zinsentwicklung ab Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag