Michael-29 März 11, 2018 · bearbeitet März 11, 2018 von Michael-29 Als ich vor über 20 Jahren meine Ausbildung begann war ich noch bei der Volksbank. Da bin ich dann in die Welt der Fonds eingestiegen und in einen Unifonds eingezahlt. Durch Wechsel meines Girokontos zur Sparkasse wurden mir natürlich DEKA - FondsS schmackhaft gemacht. Doch dann habe ich im Internet dieses Forum gefunden und mich angemeldet. Schnell wurde mir klar, daß die Kosten der Deka-Fonds sehr hoch waren. Also habe ich meine Anteile verkauft. Da kam dann das Gesetzt mit der Abgeltungssteuer. Also habe ich das Geld aus dem Verkauf der Deka-Fonds in ein Abgeltungssteuerfreies Depot bei der Comdirect gesteckt. Es waren zwar nur ca. 5.000 Euro. Doch das Depot sollte ja auch die nächsten 20 Jahre und mehr unberührt bleiben. Da ich Gefallen an dem Kauf von Fonds hatte hatte ich mir ein neues Depot bei der FFB eröffnet. Hier hatte ich dann den Arero bespart. Dann kamen noch der AXA Immoselect und der Hausinvest dazu. Dann habe ich mal den Fonds DWS Top Dividende gekauft. Nun habe ich schon seit Jahren den Sparplan mit dem Arero Weltfonds sowie dem Hausinvest. Beide bespare ich mit 75 Euro monatlich. Desweiteren gehen monatlich 100 Euro auf ein Tagesgeldkonto. Dann habe ich ein weiteres Depot bei der DAB Bank eingerichtet. Hier habe ich dann zusätzlich mit freiem Geld monatlich 200 Euro in ETFs eingezahlt, da es kostenlose Aktionen gab. Nach Übernahme der DAB Bank von der Consors Bank habe ich dann die Einzahlungen jedoch gestoppt. Ich bin dann von der Sparkasse mit dem Girokonto zur IngDiba gewechselt. Da es auch hier ein kostenloses Depot gibt habe ich das auch noch eröffnet. Durch die 500 Euro Aktion habe ich dann durch Einmalkäufe in den ETF 127 Emerging Market eingezahlt. Da die 500 Euro Aktion jetzt Ende des Monats endet und ich irgendwie zuviele Positionen habe frage ich Euch jetzt um Eure Meinung. Der Gedanke war ein 4er ETF-Depot zu haben. Doch mittlerweile weiß ich nicht mehr was ich machen soll. Weiter in das 4er Depot einzahlen oder ganz neu anfangen mit den neuen Vanguard ETfs und dann aufgrund der geringen monatlichen Summme nur in ein 2er Depot ( World + EM ) einzahlen. Wie gesagt: ich habe insgesamt 4 verschiedene Depots und sehr viele Positionen. Mein Depot was ich so stehen lassen wollte ist das Abgeltungssteuerfreie Depot was überwiegend aus Comstage ETFs besteht. ETF 114 Pazifik Wert: ca. 2.500 Euro ETF 060 Stoxx 600 Wert: ca. 5.000 Euro ETF 113 North Amerika Wert: ca. 3.000 Euro ETF DBX1EM Emerging Markets Wert: ca. 4.000 Euro Hausinvest Wert: ca. 500 Euro Bei der FFB habe ich : Arero Weltfonds Wert: ca. 6.000 Euro DWS Top Dividende Wert: ca. 800 Euro Hausinvest Wert: ca. 8.000 Euro Unieuroaktien habe ich damals von der Union Invest übertragen ca. 5.000 Euro Depot bei der Consors Bank ETF 12 Comstage S & P 500 Wert: ca. 4.500 Euro ETF 060 Stoxx 600 Wert: ca. 2.500 Euro DBX1EM Emerging Markets Wert: ca. 1.500 Euro DBX1A7 Stoxx 600 Wert: ca. 1.300 Euro Emerging Markets Depotwert ca. 9.800 Euro Depot bei der IngDiba ETF 127 Comstage Emerging Markets Wert: ca. 5.000 Euro Insgesamt habe ich ( ohne das abgeltungssteuerfreie Comdirect Depot ) ca. 34.600 Euro. Meine Frage nun: Ich würde gerne den Sparplan bei der FFB mit dem Arero und dem Hausinvest beenden und stattdessen die 150 Euro lieber in andere ETFs investieren. Die Sparrate könnte ich auch auf 250 Euro erhöhen. Zusätzlich gehen ja noch 100 Euro monatlich auf ein Tagesgeldkonto. Was soll ich mit den anderen Etfs / Fonds machen. Einfach übersichtlich alles auf 1 Depot übertragen und dann weiter die 4er Lösung wählen mit den vorhanden Comstage ETFs oder ganz neu mit einem 2er Depot mit World / EM von Vanguard starten. Die Einzahlungen sollen noch 15-20 Jahre laufen Und welcher Broker ist bei der kleinen Sparrate von 250 Euro am günstigsten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
whister März 11, 2018 Ich würde mir als erstes über die gewünschte Asset Allokation Gedanken machen. Anschließend kannst du dann vorhandene Positionen dieser Asset Allokation zuordnen und alles was nicht mehr in diese Asset Allokation passt wird verkauft. Wie schaut es eigentlich mit dem sicheren Anteil in deinem Depot aus? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Michael-29 März 11, 2018 Tagesgeld ca. 15.000 Euro bei 2 verschiedenen Anbietern Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Joseph Conrad März 11, 2018 Ich bündele so langsam alles bei der IngDiba. Dann hat man alles im Blick. Gruß Joseph Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 März 11, 2018 vor 1 Stunde schrieb Michael-29: Wie gesagt: ich habe insgesamt 4 verschiedene Depots und sehr viele Positionen. 4 Depots sind noch nicht das Problem. Deine gleichen Positionen, z.B. EM und Stoxx600, dann noch Arero und der Top Dividende machen einen schwierigen Überblick. Vielleicht solltest Du mal alles zusammen in eine Excel Tabelle machen und dir deine Regionen Gewichtung errechnen. Ich selber habe auch 3 steuerfreie Fonds und einen ETF. Diese habe ich in meiner Gewichtung berücksichtigt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BlackCatzchen März 11, 2018 · bearbeitet März 11, 2018 von BlackCatzchen Oder mal hiermit alles zusammenstellen, nutze das selbst, um den Überblick zu behalten. Ich finde viele Depots per se nichtmal ein Problem, solange es übersichtlich bleibt. Liebe Grüße BlackCatzchen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Walter White März 12, 2018 Oder mal hiermit alles zusammenstellen, nutze das selbst, um den Überblick zu behalten. Ich finde viele Depots per se nichtmal ein Problem, solange es übersichtlich bleibt. Liebe Grüße BlackCatzchenVerwaltest du nur die Depots oder kann ich damit auch TG/FG etc. verwalten? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BlackCatzchen März 12, 2018 · bearbeitet März 12, 2018 von BlackCatzchen vor 14 Minuten schrieb Walter White: vor 14 Stunden schrieb BlackCatzchen: Oder mal hiermit alles zusammenstellen, nutze das selbst, um den Überblick zu behalten. Ich finde viele Depots per se nichtmal ein Problem, solange es übersichtlich bleibt. Liebe Grüße BlackCatzchen Verwaltest du nur die Depots oder kann ich damit auch TG/FG etc. verwalten? Ich verwalte damit auch mein TG und meinen Bausparer, hab mir dafür dann einfach jeweils ein Konto angelegt und entsprechend benannt. Leider kann man keine Sparpläne auf Konten einrichten, ich umgehe es derzeit indem ich mit Excel den Verlauf (ist ja bei einem Bausparer vorherbestimmt) berechnen habe lassen und dann eingelesen. Zeigt beim der Kontoübersicht jetzt leider den zukünftigen Maximalstand an, in der Jahresaufstellung aber ist alles korrekt. Ansonsten müsste man die Einzahlung jedes Mal händisch eingeben, würde mich jetzt auch nicht stören, da ich sowieso einmal im Monat drüberschau. Generell kann man sehr viel mit dem Programm machen, teilweise ist es (noch) etwas umständlich, aber sie arbeiten ja laufend an Verbesserungen. Aber gerade so Sachen wie Rebalancing berechnen, tatsächliche Volatilität, Gesamtrendite des Portfolios über die gesamte AA, interner Zinsfuß und die Zusammenfügung mehrerer Konten/Depots ist gut geeignet. Und es ist kostenlos Ich würde es trotz allem empfehlen, für "Normalbürger" ist es definitiv ausreichend. Vielleicht muss man einfach mal einen Abend mit rumspielen und sich selbst ein Bild machen. Liebe Grüße BlackCatzchen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Michalski März 12, 2018 · bearbeitet März 13, 2018 von Michalski Deine Geldanlage passt ja gerade in Morningstar XRay rein. Hier Dein Ergebnis: 67,27% Aktien 22,00% Anleihen 9,04% Anleihen 11,12% Cash 9,80% Cash 13,89% Sonstige (Immobilien) 49,24% Europa 28,58% Amerika 22,18% Asien Bisschen viel Europa, aber vielleicht hilft Dir die Aufsplittung ja bei der Entscheidungsfindung. Ich finde die 2er Depot mit World / EM von Vanguard oder auch nur den Total World und den Rest behalten und mit Portfolio Performance verwalten einen gangbaren Weg. Als Broker eventuell die DKB für die Sparpläne oder bei der Consorsbank bleiben. Macht beim 2er DEpot 0,75 Euro Unterschied pro Sparrate. Oder den Lyxor MSCI ACWI nehmen bei der Consorsbank, der ist dort ein Aktions-ETF. Morningstar XRay.pdf Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
alsuna März 12, 2018 Die 22% Anleihen wundern mich. Auf Seite zwei schreibt Mornigstar, der ARERO hätte 66% Anleihen und 33% Cash. Das ist nicht das, was dieser Fonds abbildet. Eigentlich finde ich das XRay super, aber hier zeigt sich leider, dass das mit Vorsicht zu genießen ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Michalski März 13, 2018 · bearbeitet März 13, 2018 von Michalski vor 9 Stunden schrieb alsuna: Die 22% Anleihen wundern mich. Auf Seite zwei schreibt Mornigstar, der ARERO hätte 66% Anleihen und 33% Cash. Das ist nicht das, was dieser Fonds abbildet. Eigentlich finde ich das XRay super, aber hier zeigt sich leider, dass das mit Vorsicht zu genießen ist. Danke für den Hinweis, ich habe mich in der Spalte vertan und oben korrigiert. Ich habe mich mit dem Arero bisher nicht intensiv beschäftigt. Wird da nicht die Anlagestrategie via Swaps realisiert? Eventuell wird das in XRay nicht richtig dargestellt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
alsuna März 13, 2018 vor einer Stunde schrieb Michalski: Wird da nicht die Anlagestrategie via Swaps realisiert? Eventuell wird das in XRay nicht richtig dargestellt. Ja, irgendwas wird falsch sein in der Datenbank von Morningstar. Seit Januar ist der ARERO physisch replizierend. Aufteilung ist 60% Aktien, 25% europäische Staatsanleihen und 15% Rohstoffe Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag