Luto März 8, 2018 Hallo zusammen, ich bin zwar kein absoluter Anfänger was das Thema Aktien und ETFs angeht, habe aber meine Schwierigkeiten mit den Unterschieden zwischen MSCI und FTSE. Nachdem die Vanguard ETFs nun auch in Deutschland angeboten werden und teilweise deutlich günstiger sind als entsprechende Konkurrenzprodukte suche ich nun eine Strategie wie ich mein Depot mittel- bis langfristig auf die Vanguard-ETFs umstellen kann. Meine Idee ist es die derzeit vorhandenen MSCI-ETFs zu halten und die Vanguards dazuzukaufen. Allerdings verstehe ich noch nicht wo genau der Unterschied zwischen den beiden Indizes ist und -viel wichtiger- wo und wie ich diesen Unterschied ermitteln kann? Außerdem stellt sich dann noch die Frage, ob man ein KISS-Depot mit FTSE Developed World+FTSE Emerging Markets fährt oder ob die 5 ETF-Strategie Nordamerika, Europa, Pacific ex Japan, Japan und Emerging Markets sinnvoller ist. Wo finde ich hier Informationen wie ich was gewichten sollte? Soweit ich das gesehen habe ist "Pacific ex Japan" auch ein Teil der "Emerging Markets"? Danke für eure Hilfe! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
xfklu März 8, 2018 Ich bin kein großer Anhänger vom "Wesir", aber zu Deinen Fragen scheint es da schon fertige Antworten zu geben: https://www.finanzwesir.com/blog/vanguard-deutschland Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
MannohneGeld März 9, 2018 vor 9 Stunden schrieb Luto: Hallo zusammen, ich bin zwar kein absoluter Anfänger was das Thema Aktien und ETFs angeht, habe aber meine Schwierigkeiten mit den Unterschieden zwischen MSCI und FTSE. Nachdem die Vanguard ETFs nun auch in Deutschland angeboten werden und teilweise deutlich günstiger sind als entsprechende Konkurrenzprodukte suche ich nun eine Strategie wie ich mein Depot mittel- bis langfristig auf die Vanguard-ETFs umstellen kann. Meine Idee ist es die derzeit vorhandenen MSCI-ETFs zu halten und die Vanguards dazuzukaufen. Allerdings verstehe ich noch nicht wo genau der Unterschied zwischen den beiden Indizes ist und -viel wichtiger- wo und wie ich diesen Unterschied ermitteln kann? Außerdem stellt sich dann noch die Frage, ob man ein KISS-Depot mit FTSE Developed World+FTSE Emerging Markets fährt oder ob die 5 ETF-Strategie Nordamerika, Europa, Pacific ex Japan, Japan und Emerging Markets sinnvoller ist. Wo finde ich hier Informationen wie ich was gewichten sollte? Soweit ich das gesehen habe ist "Pacific ex Japan" auch ein Teil der "Emerging Markets"? Danke für eure Hilfe! vanguard ist für seine lowcost produkte sehr berühmt und ist der zweitgröße kapitalverwalter nach Blackrock, Blackrock vertreibt ETfs unter dem namen Ishares, Blackrock ist eine AG, Vanguard nicht BlackRock hat bessere Kontakte (aktuell) als Vanguard, erkannt man auch daran das wenige broker den Vanguard als sparplan anbieten im vergleich zu BlackRock produkte, aber ich denke in Zukunft wird Vanguard größer sein als BlackRock, weil Geiz geil ist, Vanguard hat nicht den Druck wie BlackRock auf sich lasten, seine Aktionäre zu befriedigen, was wiederum sich in den Vanguard kosten wiederspiegelt Grundsätzlich sehe ich Vanguard als die No.1 unter den Vermögensverwalter ich würde FTSE Developed + FTSE Emerging Markets nehmen, anstatt 5 ETFs zu besparen, die zweier variante entwickelte Länder + Schwellenländer ist nach Marktkapitalisierung aufgebaut, wohingegen die 5er Sorte Nach BIP-Gewichtet wird, es ist umstritten welcher Grundsatz besser ist, fakt ist jedoch das man mit 5 Etfs höhere kaufkosten hat, ausser man bekommt alle 5 ETFs kostenlos und das eine lange Zeit nach Möglichkeit, des Weiteren ändern sich oft sparplanaktionen etc pp. lange rede kurzer Sinn, ich würde die zweier ETFs-Lösung bevorzugen, übrigens decken der Vanguard FTSE Developed World + Vanguard FTSE Emerging Markets über 90% des kapitalmarktes wenn du dir mal Einzelaktien nach der Aktionärsstruktur anguckst, wirst du fast immer BlackRock und Vanguard unter den topten Anteilseignern finden, das kommt nicht von ungefähr.... hier eine Doku von Phönix über BlackRock und andere Investmentbanken, sehr interessant wie ich finde... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Luto März 9, 2018 Herzlichen Dank, der KISS-Ansatz mit 2 ETFs gefällt mir auch wesentlich besser :-) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BlackCatzchen März 9, 2018 Eventuell auch mal überlegen ob dir der Vanguard FTSE Developed World UCITS ETF vom Volumen her groß genug ist. Alternativ ginge auch der Vanguard FTSE All-World UCITS ETF (mit ca. 10-fachem Volumen), dann nur bei der Zusammenstellung beachten, dass der All-World bereits 10% EM drin hat, also den EM-ETF etwas verringern. (z.B. World 75% - EM 25%) Liebe Grüße BlackCatzchen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Makusm März 9, 2018 In wie weit unterscheiden sich denn die beiden Zusammensetzungen im Detail? Grobe Unterschiede habe ich mir bereits angeschaut. Vanguard FTSE All-World + Vanguard FTSE Emerging Market Oder Vanguard FTSE Developed World + Vanguard FTSE Emerging Markets Hat sich einer mal die Mühe gemacht und die genauen Positionen nach Ländern herausgesucht? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
xfklu März 9, 2018 Es gibt keinen Unterschied, wenn man die Gewichtung der beiden entsprechend anpasst. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 März 9, 2018 vor 2 Stunden schrieb Makusm: In wie weit unterscheiden sich denn die beiden Zusammensetzungen im Detail? Grobe Unterschiede habe ich mir bereits angeschaut. Vanguard FTSE All-World + Vanguard FTSE Emerging Market Oder Vanguard FTSE Developed World + Vanguard FTSE Emerging Markets Hat sich einer mal die Mühe gemacht und die genauen Positionen nach Ländern herausgesucht? Das wird dir jetzt nicht gefallen, aber das ist doch jetzt nicht dein Ernst, das Du es nicht schaffst, dir selber den Unterschied zwischen den 2 ETF zu erarbeiten. und wenn Du es schon nicht selber schaffst, solltest Du doch wenigstens den Ehrgeiz haben, es dir hier aus dem Forum heraus, anzulesen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Luto März 9, 2018 vor 6 Stunden schrieb BlackCatzchen: Eventuell auch mal überlegen ob dir der Vanguard FTSE Developed World UCITS ETF vom Volumen her groß genug ist. Ja, das ist richtig und darüber habe ich schon nachgedacht, bin aber noch zu keinem Ergebnis gekommen. Auf der einen Seite ist Vanguard ja schon eine große Nummer und der Fonds ist recht neu und hat vermutlich deshalb noch nicht so viel Geld eingesammelt. Auf der anderen Seite weiß man natürlich nie und die Idee den AW+EM zu paaren ist charmant. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
MannohneGeld März 9, 2018 · bearbeitet März 9, 2018 von MannohneGeld vor 30 Minuten schrieb Luto: Ja, das ist richtig und darüber habe ich schon nachgedacht, bin aber noch zu keinem Ergebnis gekommen. Auf der einen Seite ist Vanguard ja schon eine große Nummer und der Fonds ist recht neu und hat vermutlich deshalb noch nicht so viel Geld eingesammelt. Auf der anderen Seite weiß man natürlich nie und die Idee den AW+EM zu paaren ist charmant. charmat allemal keine frage, bedenke jedoch dass du durch den ftse all world auch einen (theoretischer) renditekiller hast, was eine gewichtung von 10% im portfolio trägt, ich meine den EM teil im ftse all world ich würds trennen vanguard developed world und +vanguard EM und 70/30 gewichten Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Makusm März 9, 2018 vor 4 Stunden schrieb west263: Das wird dir jetzt nicht gefallen, aber das ist doch jetzt nicht dein Ernst, das Du es nicht schaffst, dir selber den Unterschied zwischen den 2 ETF zu erarbeiten. und wenn Du es schon nicht selber schaffst, solltest Du doch wenigstens den Ehrgeiz haben, es dir hier aus dem Forum heraus, anzulesen. Das hat nix mit "schaffen" zu tun ich kann mir das sehr wohl selber erarbeiten und werde es tun, ich hatte nur gefragt ob das schon mal einer gemacht hat, der das dann vielleicht hier hätte posten können Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 März 9, 2018 vor 2 Minuten schrieb Makusm: Das hat nix mit "schaffen" zu tun ich kann mir das sehr wohl selber erarbeiten und werde es tun, ich hatte nur gefragt ob das schon mal einer gemacht hat, der das dann vielleicht hier hätte posten können um dir die Sache sogar noch zu erleichtern, verlinke ich dir den Hauptthread zu Vanguard. https://www.wertpapier-forum.de/topic/45466-vanguard-ftse-all-world-ucits-etf/ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BlackCatzchen März 10, 2018 vor 17 Stunden schrieb MannohneGeld: charmat allemal keine frage, bedenke jedoch dass du durch den ftse all world auch einen (theoretischer) renditekiller hast, was eine gewichtung von 10% im portfolio trägt, ich meine den EM teil im ftse all world ich würds trennen vanguard developed world und +vanguard EM und 70/30 gewichten Deswegen geht man mit All World und EM ja auch nicht auf 70/30 sondern eher auf 75/25 oder 77/23 für die Erbsen-Filetierer. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag