Simonph März 3, 2018 · bearbeitet März 3, 2018 von Simonph Hallo zusammen, ich finde das Thema Faktor Investment sehr interessant, da ich es sehr sinnvoll halte die Gewichtung nicht nach Marktkapitalisierung, sondern nach anderen Faktoren durchzuführen. Ich möchte nun anfangen mir bei meinem Broker Flatex ein Portfolio aus MSCI World 70 / EM 30 oder MSCI World 50 / EM 30 / Europe 20 aufzubauen und dieses mit monatlich 300 - 500 EUR zu besparen. Anlagehorizont sind 20-30 Jahre. Das Übliche eben. Evtl. kommt demnächst auch noch eine Einmalanlage über 3k-5k hinzu. Käme es zu der Dreiteilung, würde ich den Europe wahrscheinlich quartärlich (oder evtl. sogar halbjährlich besparen) um Transaktionskosten zu sparen. Die passenden ETFs für den World und Europe habe ich auch bereits in folgender Form gefunden: iShares Edge MSCI World Multifactor UCITS ETF ISIN: IBCZIE00BZ0PKT83 WKN: A14YPA iShares Edge MSCI Europe Multifactor UCITS ETF ISIN: IE00BZ0PKV06 WKN: A14YPB Leider ist das entsprechende Emerging Markets Gegenstück bei keiner deutschen Börse und über Flatex nur für 15EUR Ordergebühren handelbar. Nun bin ich unschlüssig welchen EM ETF ich hinzunehmen sollte. Die einzigen Faktor ETFs, die es gibt sind iShares Emerging markets small caps Höheres Risiko, höhere Schwankung, höhere erwartete Rendite iShares Emerging markets low vol Perfomt in schlechten Zeiten besser, dafür in guten Zeiten schlechter als der Mutterindex. Die eher defensive Variante. Oder ich wähle einen klassisch marktkapitalisierten ETF. Hier wäre mein Favorit der iShares Emerging Markets SRI, da ich das Thema SRI auch sehr interessant finde und davon überzeugt bin. Die small cap Variante ist mir zu risikoreich, da der Mutterindex eh schon in einer höheren Risikoklasse als der MSCI World ist. Bleiben die anderen zwei übrig, wobei ich momentan eher zur SRI Variante tendiere. Ich freue mich auf eure Meinungen. Schöne Grüße Simon Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
xfklu März 3, 2018 Wie wäre es mit Franklin LibertyQ Emerging Markets UCITS ETF ? (ISIN IE00BF2B0K52, WKN A2DTF1) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Simonph März 3, 2018 Vielen Dank, denn genau so etwa suche ich. Leider ist der nur bei der ComDirect besparbar. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 März 3, 2018 vor 1 Stunde schrieb Simonph: Vielen Dank, denn genau so etwa suche ich. Leider ist der nur bei der ComDirect besparbar. dann machst Du halt bei Flatex eine Einmalanlage für 5,90€ + Gebühren. Wo ist das Problem. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Simonph März 3, 2018 vor 1 Stunde schrieb west263: dann machst Du halt bei Flatex eine Einmalanlage für 5,90€ + Gebühren. Wo ist das Problem. Das ist zusätzlicher manueller Aufwand, den ich aus Bequemlichkeit eigentlich gerne vermeiden würde. Aber das ist eine Option, die ich zunächst nicht bedacht habe, da ich nicht wusste, dass er über Einmalanlagen erwerbbar ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 März 3, 2018 vor 15 Minuten schrieb Simonph: Das ist zusätzlicher manueller Aufwand, den ich aus Bequemlichkeit eigentlich gerne vermeiden würde. Bequemlichkeit kann man nur erwarten, wenn man erstens über das nötige Kleingeld verfügt oder wenn man sich auf die gängigen aller Welt ETF konzentriert. Wenn Du, aktuell noch "exotische" ETF, in Depot haben möchtest, sollte das nicht an Bequemlichkeit scheitern. und zur Not sollte sogar ein weiteres Depot möglich sein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Simonph März 3, 2018 vor 3 Stunden schrieb west263: Bequemlichkeit kann man nur erwarten, wenn man erstens über das nötige Kleingeld verfügt oder wenn man sich auf die gängigen aller Welt ETF konzentriert. Wenn Du, aktuell noch "exotische" ETF, in Depot haben möchtest, sollte das nicht an Bequemlichkeit scheitern. und zur Not sollte sogar ein weiteres Depot möglich sein. Tatsächlich ist das die Lösung. Einfach ein zweites Depot bei der ComDirect erstellen. Vielen Dank Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
UserPS März 3, 2018 Ich würde dir diesen ausführlichen Thread zum Thema Factor Investing mit ETFs empfehlen mal durchzulesen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Simonph März 28, 2018 · bearbeitet März 28, 2018 von Simonph Hallo zusammen, ich würde das Thema gerne reaktivieren, da ich mir immer noch nicht sicher bin. Ich hatte ja in meinem Eingangspost erläutert, dass ich gerne eine Faktor Strategie fahren möchte und der Kommer in seiner neuesten Auflage hat mich nun darin bestätigt. Bei einer aktuellen monatlichen Sparrate von 400 sieht das Portfolio bisher wie folgt aus: iShares Edge MSCI World Multifactor UCITS ETF 50% ISIN IBCZIE00BZ0PKT83, WKN A14YPA iShares Edge MSCI Europe Multifactor UCITS ETF 20% ISIN IE00BZ0PKV06, WKN A14YPB Bei der Auswahl des passenden Emerging Markets ETFs bin ich mir jedoch unsicher. Kommer schreibt in seiner neuesten Auflage, dass Stand 2017 kein passender Faktor EM ETF existiert. In der Zwischenzeit wurde jedoch von Franklin Templeton folgender ETF aufgesetzt Franklin LibertyQ Emerging Markets UCITS ETF ISIN IE00BF2B0K52, WKN A2DTF1 der interessanter Weise mittlerweile auch auf der neuen Webseite weltportfolio.de zur Umsetzung der Faktor Strategie vorgeschlagenen wird. Dessen Performance hinkt jedoch der von Kommer ursprünglich vorgeschlagenen Alternative mit WKN: A111X9 hinterher. Siehe: Daher nun die Frage: Welchen der EM ETFs hole ich mir ins Portfolio? Franklin LibertyQ Emerging Markets UCITS ETF 30% ISIN IE00BF2B0K52, WKN A2DTF1d vs. iShares Core MSCI Emerging Markets IMI UCITS ETF 30% ISIN IE00BKM4GZ66, WKN A111X9 ? Ist es ein irgendeiner Form problematisch nur ETFs von iShares im Portfolio zu haben? Wäre der LibertyQ wegen seiner aktuellen geringen Fondsgröße von 5 Mio problematisch, wobei er erst Q4/2017 aufgelegt wurde? PS.: Falls jemand anmerken möchte, dass dies zu viele ETFs für die Sparrate seien: Die monatlichen Ausführungskosten betragen höchstens 6,20 EUR. Dies bin ich durchaus gewillt zu zahlen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
xfklu März 28, 2018 vor 11 Minuten schrieb Simonph: Dessen Performance hinkt jedoch der von Kommer vorgeschlagenen Alternative mit WKN: A111X9 hinterher Warum hinkt dessen Performance hinterher? Stimmt was mit deren Faktoren nicht, oder sind die Gebühren so hoch oder ist es ganz normal, dass die Faktor-Dinger mal besser und mal schlechter laufen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 März 28, 2018 · bearbeitet März 28, 2018 von otto03 Am 3.3.2018 um 11:17 schrieb Simonph: Hallo zusammen, ich finde das Thema Faktor Investment sehr interessant, da ich es sehr sinnvoll halte die Gewichtung nicht nach Marktkapitalisierung, sondern nach anderen Faktoren durchzuführen. Vermute (mit Verlaub) du bist Anfänger und deine Kenntnisse sind verbesserungsbedürftig. Indiz: auch Multifaktorindizes sind im wesentlichen entsprechend der Marktkapitalisierung gewichtet (Länder, Regionen). Vielleicht forschst du ein wenig beim Indexanbieter MSCI (auch und insbesondere hinsichtlich Faktoren). Gut gemeinter Rat: Lass (zunächst oder auch für immer) die Finger davon. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Simonph März 28, 2018 · bearbeitet März 28, 2018 von Simonph vor 1 Stunde schrieb otto03: Vermute (mit Verlaub) du bist Anfänger und deine Kenntnisse sind verbesserungsbedürftig. Indiz: auch Multifaktorindizes sind im wesentlichen entsprechend der Marktkapitalisierung gewichtet (Länder, Regionen). Vielleicht forschst du ein wenig beim Indexanbieter MSCI (auch und insbesondere hinsichtlich Faktoren). Gut gemeinter Rat: Lass (zunächst oder auch für immer) die Finger davon. Dann ergänze bitte den Satz um [..] da ich es sehr sinnvoll halte die Gewichtung nicht (nur) nach Marktkapitalisierung, sondern (auch) nach anderen Faktoren durchzuführen. [..] damit er in deinen Augen korrekt wird. Für mich ist das Haarspalterei. Ich habe mir das Methodik-Paper zur Konstruktion des Index durchgelesen und bin mir durchaus der Tatsache bewusst, dass die Positionen nur um einen bestimmten Prozentsatz von ihrer ursprünglichen Gewichtung im Mutterindex abweichen dürfen. Darüber hinaus bin ich durch meine Ausbildung mit den mathematischen Grundlagen vertraut. Es ist jetzt auch nicht so, dass ich etwas enorm exotisches vorhabe. Trotzdem würde mich deine Meinung zu meiner ursprünglichen Frage interessieren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 März 28, 2018 · bearbeitet März 28, 2018 von otto03 vor 16 Minuten schrieb Simonph: Dann ergänze bitte den Satz um [..] da ich es sehr sinnvoll halte die Gewichtung nicht (nur) nach Marktkapitalisierung, sondern (auch) nach anderen Faktoren durchzuführen. [..] damit er in den Augen korrekt wird. Für mich ist das Haarspalterei. Ich habe mir das Methodik-Paper zur Konstruktion des Index durchgelesen und bin mir durchaus der Tatsache bewusst, dass die Positionen nur um einen bestimmten Prozentsatz von ihrer ursprünglichen Gewichtung im Mutterindex abweichen dürfen. Darüber hinaus bin ich durch meine Ausbildung mit den mathematischen Grundlagen vertraut. Es ist jetzt auch nicht so, dass ich etwas enorm exotisches vorhabe. Trotzdem würde mich deine Meinung zu meiner ursprünglichen Frage interessieren. Tu was du für richtig hältst. (Warum schreibst du dann: nicht nach MK) Mathematische Grundlagen helfen hier nicht weiter ( zum rechnen benötigt man die nicht, Prozentrechnen und Dreisatz reichen). Meine Meinung habe ich bereits geäußert. Welche ursprüngliche Frage? EM? iShares Core MSCI EM IMI UCITS ETF PS im übrigen ist eine prozentuale Aufteilung von welchen Aktien-ETFs auch immer keine Strategie (damit führt man vielleicht Kriege) sondern schlicht und einfach eine Aufteilung entsprechend den eigenen Wünschen und Vorstellungen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
griff12 März 28, 2018 Könntest du deine Abneigung gegen Multifaktor etwas genauer erläutern Otto? Tracking Error Regret? Oder denkst du, die in der Vergangenheit lohnenden Faktorprämien (nachgewiesenermaßen & robust), sind mittlerweile/zukünftig wegarbitragiert? Oder denkst du, die Faktorpremien stehen nur für zusätzliches Risiko, das du nicht eingehen wollen würdest? Oder wegen höherer Kosten? Würde mich interessieren, da du ja doch sehr kompetent scheinst! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
UserPS März 28, 2018 vor 53 Minuten schrieb griff12: Könntest du deine Abneigung gegen Multifaktor etwas genauer erläutern Otto? Tracking Error Regret? Oder denkst du, die in der Vergangenheit lohnenden Faktorprämien (nachgewiesenermaßen & robust), sind mittlerweile/zukünftig wegarbitragiert? Oder denkst du, die Faktorpremien stehen nur für zusätzliches Risiko, das du nicht eingehen wollen würdest? Oder wegen höherer Kosten? Würde mich interessieren, da du ja doch sehr kompetent scheinst! Ich verweise an dieser Stelle nochmals auf den Factor Investing Thread der auch für deine Fragen und die des TE zahlreiche Antworten liefern kann. Am 3.3.2018 um 19:16 schrieb UserPS: Ich würde dir diesen ausführlichen Thread zum Thema Factor Investing mit ETFs empfehlen mal durchzulesen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 März 28, 2018 · bearbeitet März 28, 2018 von otto03 vor einer Stunde schrieb griff12: Könntest du deine Abneigung gegen Multifaktor etwas genauer erläutern Otto? Tracking Error Regret? Oder denkst du, die in der Vergangenheit lohnenden Faktorprämien (nachgewiesenermaßen & robust), sind mittlerweile/zukünftig wegarbitragiert? Oder denkst du, die Faktorpremien stehen nur für zusätzliches Risiko, das du nicht eingehen wollen würdest? Oder wegen höherer Kosten? Würde mich interessieren, da du ja doch sehr kompetent scheinst! Habe überhaupt nichts gegen Multifactor Indizes beispielhaft: Halte es nur (wie immer) für gewagt aus vergangenheitsbezogenen Daten auf die Zukunft zu schließen, insbesondere von jemandem dessen reale Erfahrung begrenzt ist. Aber, jeder ist seines Glückes Schmied. Interessant ist, daß in der Wiege des Kapitalismus das Verfahren die letzten Jahre nicht mehr zu funktionieren scheint, nur bei den "tumben" Europäern. PS die Gleichsetzung von 3m und YtD bei MSCI ist mir z.Zt. unerklärlich und schleierhaft, Macke und/oder mangelndes Verständnis meinerseits. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag