xfklu März 6, 2018 Die Kombination aus "World" und "All-Country World" ist nicht so sinnvoll, weil das zu etwa 90% das Gleiche ist. (Schaue jetzt bitte nicht in mein Depot. Da ist es nämlich genauso drin.) 100% "All Country World" wäre hingegen sehr logisch und gut. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
g77 März 8, 2018 · bearbeitet März 8, 2018 von g77 Am 6.3.2018 um 22:53 schrieb grayfox: Lyxor MSCI All Country World (https://www.justetf.com/de/etf-profile.html?isin=FR0011079466) 50 Euro Dieser ETF ist doch thesaurierend, welchen Sinn macht das bei einem Kinderdepot bei dem doch wahrscheinlich der Sparerpauschbetrag nicht ausgeschöpft ist? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Aragorn März 8, 2018 vor 11 Stunden schrieb g77: Dieser ETF ist doch thesaurierend, welchen Sinn macht das bei einem Kinderdepot bei dem doch wahrscheinlich der Sparerpauschbetrag nicht ausgeschöpft ist? Hallo g77, weil seit dem 01.01.18 das Investmenststeuergesetz greift und es seitdem kaum noch einen Unterschied macht ob Ausschütter oder Thesaurierer. Im Allgemeinen ist der Thesaurierer sogar vorzuziehen. Gerd Kommer hat dazu in seinem Newsletter zuletzt sehr ausführlich Stellung bezogen: Gerd Kommer - Ausschüttend oder Thesaurierend Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Luto März 8, 2018 · bearbeitet März 8, 2018 von Luto Am 27.2.2018 um 09:30 schrieb Rom1b: Finde ich gut, sehr gut. Persoenlich wurde ich das EM raus lassen (ist im Welt). Oder kleiner machen. Aber insgesamt nichts zu sagen, gut. Viel Erfolg Ich spare da für unsere Kinder noch risikoreicher mit 70/30 (Welt/EM). Ich bin überzeugt, dass in den fast 18 Jahren bis zur Volljährigkeit nicht allzuviel schief gehen kann und gehe das Risiko 30% EM gerne ein (auch wenn die ein oder andere Bank das nicht mitmacht). Und mit viel Glück schaffe ich es auch den Kindern zu vermitteln, dass sie dieses Geld nicht gleich ausgeben müssen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Eisbaer78 März 8, 2018 Hallo allerseits, ich stolpere gerade darüber: vor einer Stunde schrieb Aragorn: weil seit dem 01.01.18 das Investmenststeuergesetz greift und es seitdem kaum noch einen Unterschied macht ob Ausschütter oder Thesaurierer. Im Allgemeinen ist der Thesaurierer sogar vorzuziehen. Gerd Kommer hat dazu in seinem Newsletter zuletzt sehr ausführlich Stellung bezogen: Gerd Kommer - Ausschüttend oder Thesaurierend Heißt das, dass die Empfehlung, Ausschütter zu nehmen, so lange der Sparer-Pausch-Betrag noch nicht ausgeschöpft ist, damit der (steuerlichen) Vergangenheit angehört? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
magicw März 9, 2018 Hallo allerseits, ich stolpere gerade darüber: Heißt das, dass die Empfehlung, Ausschütter zu nehmen, so lange der Sparer-Pausch-Betrag noch nicht ausgeschöpft ist, damit der (steuerlichen) Vergangenheit angehört?Pauschal gesehen: jaIn Jahren mit negativer performance des Fonds fällt diese Vorabbesteuerung allerdings weg. Der Freibetrag könnte also etwas weniger effektiv ausgenutzt werden über die Jahre gesehen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
g77 März 9, 2018 vor 14 Stunden schrieb magicw: Pauschal gesehen: ja In Jahren mit negativer performance des Fonds fällt diese Vorabbesteuerung allerdings weg. Der Freibetrag könnte also etwas weniger effektiv ausgenutzt werden über die Jahre gesehen. vielen dank für diesen interessanten und wichtigen hinweis. war mir bis dato nicht bekannt. magst du das ganze noch mal mit einem verständlichen rechenbeispiel untermauern? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
magicw März 9, 2018 vor 3 Minuten schrieb g77: vielen dank für diesen interessanten und wichtigen hinweis. war mir bis dato nicht bekannt. magst du das ganze noch mal mit einem verständlichen rechenbeispiel untermauern? schau dir mal das chart aus diesem älteren Beitrag von mir dazu an. Dann siehst du halt die Facetten des neuen InvStG. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Rom1b März 10, 2018 On 8.3.2018 at 9:29 PM, Luto said: Ich spare da für unsere Kinder noch risikoreicher mit 70/30 (Welt/EM). Ich bin überzeugt, dass in den fast 18 Jahren bis zur Volljährigkeit nicht allzuviel schief gehen kann und gehe das Risiko 30% EM gerne ein (auch wenn die ein oder andere Bank das nicht mitmacht). Und mit viel Glück schaffe ich es auch den Kindern zu vermitteln, dass sie dieses Geld nicht gleich ausgeben müssen Es ist nicht nur 'Risiko'; Risiko ist bei EM höher aber das Problem ist das die Rendite niedriger ist ! Aber OK egal, hauptsache du fängst an, viel Erfolg Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nasenwasser März 10, 2018 Es ist nicht nur 'Risiko'; Risiko ist bei EM höher aber das Problem ist das die Rendite niedriger ist ! Aber OK egal, hauptsache du fängst an, viel ErfolgDas weißt du woher? Das Ding mit der Zukunft ist ja, dass man sie vorher nicht kennt! Mehr EM kann sich als besser oder schlechter rausstellen. Allgemein spricht man aber ja sogar davon, dass mehr Risiko mehr Chancen bietet, da man für die Übernahme des Risikos entschädigt wird.Gesendet von meinem ONEPLUS A3003 mit Tapatalk Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Joseph Conrad März 10, 2018 · bearbeitet März 10, 2018 von Joseph Conrad vor 4 Stunden schrieb Rom1b: Risiko ist bei EM höher aber das Problem ist das die Rendite niedriger ist ! Totaler Schwachsinn . EM sind bei mir der ETF mit der höchsten Rendite. Gerade weil man sie vor gar nicht vielen Jahren günstig einkaufen konnte. Es ist ja fast schon ein Gesetz, das die Region welche keiner haben will und von der alle abraten dann später irgendwann durchstartet. Ich würde mir nie eine Meinung bilden welche Region ich nicht besparen will, sondern stur alle einkaufen. EM immer mit 25-30 %. Gruß Joseph Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Rom1b März 10, 2018 · bearbeitet März 10, 2018 von Rom1b 3 hours ago, Joseph Conrad said: ..bla 6 hours ago, Nasenwasser said: ..schnell Bleiben Sie bitte ruhig und offen (und höfflich, auch zuhause hinter ihren Bildschrim.. keine Sorge ich bin nur eine kleine sexy Mädchen..). Ich kann sicher falsch liegen- tatsächlich, weil alle (hier im Deutschland oder hier im Forum) wie euch denken ! Kömmer kann auch falsch liegen. Das wäre ja nicht ganz so Lustig. Ich habe versucht diese Diskussion zu öffnen aber ohne Erfolg bis jetzt. Endlich vielleicht ? Danke Ich habe es back-tested 15 Jahren und länger und nicht so Lang; Volatiltät ist höher, Rendite niedriger, Sharpe schlechter, Sortino schlechter. Sicher im 50 Jahren ist das anders, ihr könnt ruhig ein 'return to the mean' warten... obwohld war die 'mean' wirklich je besser für EM ? Ich denke nicht. Joseph ich wäre an deine Daten interressiert. Wenn du nur DAX und FM im PF hast... Risiko und Rendite immer korreliert das ist vielleicht der 'schwachsinn' - entschuldigung. Generell, ja - immer, würde ich nicht behaupten! Ihr könnt auch selber rechnen, oder wenn ihr Faul seit könnt ihr in meine Signature gucken (link), und vielleicht antworten oder etwas nützliches beitragen. Beste Grüße Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nachdenklich März 10, 2018 vor 3 Minuten schrieb Rom1b: Bleiben Sie bitte ruhig und offen (und höfflich, auch zuhause hinter ihren Bildschrim.. keine Sorge ich bin nur eine sexy Mädchen..). Ich kann sicher falsch liegen- tatsächlich, weil alle (hier im Deutschland) wie euch denken ! Kömmer kann auch falsch liegen. Ich habe versucht diese Diskussion zu öffnen aber ohne Erfolg bis jetzt. Endlich vielleicht ? Danke Ich habe es back-tested 15 Jahren; Volatiltät ist höher, Rendite niedriger, Sharpe schlechter, Sortino schlechter. Sicher im 50 Jahren ist das anders. Risiko und Rendite immer korreliert das ist vielleicht der 'schwachsinn' - entschuldigung. Generell, ja - immer, würde ich nicht behaupten! Ihr könnt auch selber rechnen, oder wenn ihr Faul seit könnt ihr in meine Signature gucken (link), und vielleicht antworten oder etwas nützliches beitragen. Könntest Du das bitte noch mal neu schreiben - aber so formuliert, daß es ein nützlicher Beitrag ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Rom1b März 10, 2018 · bearbeitet März 10, 2018 von Rom1b 6 minutes ago, Nachdenklich said: Könntest Du das bitte noch mal neu schreiben - aber so formuliert, daß es ein nützlicher Beitrag ist. gerne aber wie gesagt, es ist schon hier : https://www.wertpapier-forum.de/topic/40809-weltdepot-–-was-ist-der-beste-mix/?do=findComment&comment=1126346 Ich glaube es ist da klar und nützlich genug für wem will.. Wenn es andere beiträge gibt, könnten wir vielleicht ein separates Thread machen (die Frage ist wo?) Grüße Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Joseph Conrad März 10, 2018 vor 2 Stunden schrieb Rom1b: .. keine Sorge ich bin nur eine kleine sexy Mädchen..). I ??? Bitte bleiben sie ruhig, offen und höflich und werden nicht übergriffig. Von Back Testing halte ich gar nichts. Die EM haben mir vor der Finanzkrise eine super performance geliefert. Nach der Finanzkrise erholten sie sich bei mir am schnellsten. Auch zur Zeit laufen sie doch phantastisch. Jede Region hat mal Durststrecken. Gruß Joseph Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 März 10, 2018 vor 2 Stunden schrieb Rom1b: Bleiben Sie bitte ruhig und offen (und höfflich, auch zuhause hinter ihren Bildschrim.. keine Sorge ich bin nur eine kleine sexy Mädchen..). Ich kann sicher falsch liegen- tatsächlich, weil alle (hier im Deutschland oder hier im Forum) wie euch denken ! Kömmer kann auch falsch liegen. Das wäre ja nicht ganz so Lustig. Ich habe versucht diese Diskussion zu öffnen aber ohne Erfolg bis jetzt. Endlich vielleicht ? Danke Ich habe es back-tested 15 Jahren und länger und nicht so Lang; Volatiltät ist höher, Rendite niedriger, Sharpe schlechter, Sortino schlechter. Sicher im 50 Jahren ist das anders, ihr könnt ruhig ein 'return to the mean' warten... obwohld war die 'mean' wirklich je besser für EM ? Ich denke nicht. Joseph ich wäre an deine Daten interressiert. Wenn du nur DAX und FM im PF hast... Risiko und Rendite immer korreliert das ist vielleicht der 'schwachsinn' - entschuldigung. Generell, ja - immer, würde ich nicht behaupten! Ihr könnt auch selber rechnen, oder wenn ihr Faul seit könnt ihr in meine Signature gucken (link), und vielleicht antworten oder etwas nützliches beitragen. Beste Grüße Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Eisbaer78 März 11, 2018 Am 8.3.2018 um 22:06 schrieb Eisbaer78: Heißt das, dass die Empfehlung, Ausschütter zu nehmen, so lange der Sparer-Pausch-Betrag noch nicht ausgeschöpft ist, damit der (steuerlichen) Vergangenheit angehört? Am 9.3.2018 um 06:44 schrieb magicw: Pauschal gesehen: ja In Jahren mit negativer performance des Fonds fällt diese Vorabbesteuerung allerdings weg. Der Freibetrag könnte also etwas weniger effektiv ausgenutzt werden über die Jahre gesehen. Ah...ich habe das so verstanden: - falls der Fonds eine positive Performance (> Sparer-Pauschbetrag) hat, macht es ab 2018 keinen Unterschied, ob es sich um einen Ausschütter oder Thesaurierer handelt - falls der Fonds eine negative Performance (< Sparer-Pauschbetrag) hat, macht es ab 2018 Sinn, anderer Fondsanteile bis zur Höhe des Sparer-Pauschbetrags zu verkaufen, um ihn auszuschöpfen Ist das so korrekt? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
magicw März 11, 2018 zwar vereinfacht - aber ja so kann man das interpretieren, wenn unbedingt der Pauschbetrag ausgenutzt werden soll. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Luto März 14, 2018 Ich muss gestehen, dass ich es ganz schön erschreckend finde, welche Galubenskriege hier ausgetragen werden. Ja, ich bin ein Neuling. Aber World/EM 70/30 ist ja mehr oder weniger Standard, wenn man sich so umschaut. Ein Risiko ist ein Aktieninvest (egal ob per Einzelaktie oder ETF) immer. Das sollte jedem von uns klar sein. Bei einem langfristigen Anlagehorizont (bei Kindern im Normalfall 18 Jahre) kann eine World/EM-Aufteilung mit 70/30 aufgehen. Und natürlich kann es auch schief gehen. Aber das ist mir bewusst und ich kann damit leben! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Mountie März 15, 2018 · bearbeitet März 15, 2018 von Mountie vor einer Stunde schrieb Luto: Ich muss gestehen, dass ich es ganz schön erschreckend finde, welche Galubenskriege hier ausgetragen werden. Ja, ich bin ein Neuling. Aber World/EM 70/30 ist ja mehr oder weniger Standard, wenn man sich so umschaut. Ein Risiko ist ein Aktieninvest (egal ob per Einzelaktie oder ETF) immer. Das sollte jedem von uns klar sein. Bei einem langfristigen Anlagehorizont (bei Kindern im Normalfall 18 Jahre) kann eine World/EM-Aufteilung mit 70/30 aufgehen. Und natürlich kann es auch schief gehen. Aber das ist mir bewusst und ich kann damit leben! Man könnte eher sagen, dass Niveau und Erkenntniswert arg sinken, wenn jeder Fachmann mit dreistelligem Depot einfach mal drauflos tippt und in holpriger Sprache seinen Senf dazugibt, den er in unfreiwillig komischen facebook Investment-Gruppen von irgendwelchen Börsenbrief-Abonnenten aufgeschnappt hat. Das geht vielleicht, wenn man über Fußball diskutiert, bei wichtigen Angelegenheiten wie dem Anlagekonzept für den Nachwuchs ist diese Mitmachmentalität fehl am Platze. Ich muss das einfach mal los werden, weil durch solche Trollerei zunehmend Threads verwässert werden. Ich bin auch nur kleiner Hobbyanleger, aber lasse die Tastatur dann eben oftmals auch ruhen und erfreue mich am Wissen erfahrener User, wenn ich erkenne, dass ich einer Debatte keinen Mehrwert hinzufügen kann. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Aragorn März 15, 2018 EM gehören ganz klar in ein Weltdepot, ob man das ganze über einen Fonds macht (ACWI) oder über 2 oder mehr.. Wie groß der Anteil sein sollte hängt davon ab, ob man einen BIP oder einen MC-Ansatz fährt. Je nach Geschmack und Volumina kann man auch noch Frontier über den DBX1A9 mit dazu nehmen. Eines ist aber klar, die Renditeerwartung steigt und die Vola sinkt zudem wegen Korrelation <1. Die DWS hat hier einen schönen Chart zur Veranschaulichung. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nachdenklich März 15, 2018 vor 18 Minuten schrieb Aragorn: Die DWS hat hier einen schönen Chart zur Veranschaulichung. Ein wirklich schöner Chart. Wie sähe der Chart wohl aus, wenn ein Zeitraum von 10 Jahren statt von 15 Jahren gewählt worden wäre? Solche Bilder wirken immer völlig unterschiedlich, je nachdem welchen Zeitraum man auswählt. Bitte diese Bemerkung nicht falsch verstehen! Ich würde selbstverständlich mindestens 30 % EM im Depot haben wollen. Man sollte sich nur bewußt sein, wie sehr der Eindruck solcher Charts von den gewählten Zeiträumen abhängt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag