h.sie Februar 14, 2018 Der Arero wird nicht aktiv gemanaged. Der hat seine fixe Verteilung nach festen Regeln, die ein- oder zwei mal im Jahr wiederhergestellt wird. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tomricht Februar 14, 2018 vor 1 Stunde schrieb odensee: Laut letztem Halbjahresbericht ist er zu 92,76% investiert. Wie kommst du an die Info zu > 25% Cash? https://www.onvista.de/fonds/anlageschwerpunkt/ARERO-DER-WELTFONDS-EUR-ACC-Fonds-LU0360863863 Kann natürlich falsch sein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tomricht Februar 14, 2018 · bearbeitet Februar 14, 2018 von tomricht vor 2 Stunden schrieb h.sie: Der Arero wird nicht aktiv gemanaged. Der hat seine fixe Verteilung nach festen Regeln, die ein- oder zwei mal im Jahr wiederhergestellt wird. Für die Gewichtung der Assetklassen stimmt das (hatte ich falsch in Erinnerung). Aber: " Die Auswahl der einzelnen Anlagen liegt im Ermessen des Fondsmanagements." [Wesentliche Anlegerinformationen] Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee Februar 14, 2018 vor 14 Minuten schrieb tomricht: Für die Gewichtung der Assetklassen stimmt das (hatte ich falsch in Erinnerung). Aber: " Die Auswahl der einzelnen Anlagen liegt im Ermessen des Fondsmanagements." [Wesentliche Anlegerinformationen] In dem Sinne ist ein optimiert replizierender ETF auch aktiv gemanaged.... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tomricht Februar 14, 2018 · bearbeitet Februar 14, 2018 von tomricht vor 37 Minuten schrieb odensee: In dem Sinne ist ein optimiert replizierender ETF auch aktiv gemanaged.... Ein optimiert replizierender ETF kann dennoch einen Index nachbilden und man kann annehmen, dass man dann den Markt nicht nennenswert under-performed. Versucht denn der ARERO z.B. mit seinem Aktienanteil einen Index nachzubilden? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee Februar 14, 2018 vor 12 Minuten schrieb tomricht: Ein optimiert replizierender ETF kann dennoch einen Index nachbilden und man kann annehmen, dass man dann den Markt nicht nennenswert under-performed. Ich vergaß, ein Smiley zu setzen. Bei einem optimiert replizierenden ETFs (z.B.) liegt es auch im Ermessen des Fondsmanagement, welche Aktien gekauft werden. Nur darauf spielte ich an. vor 12 Minuten schrieb tomricht: Versucht denn der ARERO z.B. mit seinem Aktienanteil einen Index nachzubilden? Nicht einen, sondern 4, und zwar BIP-gewichtet Indices auf Nordamerika, Europa, Pazifik und EM. Laut ARERO-Webseite bezieht man sich auf Solactive-Indices, laut aktuellem (Jaunar 2018) Fondsfakten-Sheet jedoch auf MSCI. Letzteres scheint mir aber, obewohl "aktuell", veraltet. Siehe hier: http://www.arero.de/fileadmin/user_upload/07_downloads/ARERO_Anlagephilosophie_Mehrwert_Weiterentwicklung_Jan2018.pdf Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tomricht Februar 14, 2018 · bearbeitet Februar 14, 2018 von tomricht vor 14 Minuten schrieb odensee: Ich vergaß, ein Smiley zu setzen. Bei einem optimiert replizierenden ETFs (z.B.) liegt es auch im Ermessen des Fondsmanagement, welche Aktien gekauft werden. Nur darauf spielte ich an. Nicht einen, sondern 4, und zwar BIP-gewichtet Indices auf Nordamerika, Europa, Pazifik und EM. Laut ARERO-Webseite bezieht man sich auf Solactive-Indices, laut aktuellem (Jaunar 2018) Fondsfakten-Sheet jedoch auf MSCI. Letzteres scheint mir aber, obewohl "aktuell", veraltet. Siehe hier: http://www.arero.de/fileadmin/user_upload/07_downloads/ARERO_Anlagephilosophie_Mehrwert_Weiterentwicklung_Jan2018.pdf Alles klar ;-) Im Prinzip keine schlechte Sache, wenn man sich mit dem Rentenanteil anfreunden kann (viel weiter können die Zinsen ja nicht fallen ... "famous last words"). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag