Peter23 Februar 12, 2018 vor 1 Stunde schrieb Ramstein: Ich würde das nicht tun. Aber die Menschen sind verschieden und letztendlich musst du entscheiden, wie du vorgehst. Interessant, dass sich das mal klärt. @Ramstein ist dafür auf Pump zu investieren. (Ich bin da privat auch gar nicht dagegen, aber überrascht, weil hier meist eine andere Meinung vertreten wird.) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schwachzocker Februar 12, 2018 vor 36 Minuten schrieb Peter23: Achso, mir war nicht klar, dass Du die gesamte Diskussion ignoriert hast, in der wir längst die gesetzliche Kündigungsmöglichkeit mehrfach angesprochen hatten. Ache nee. sorry! Ich habe mich leider verrechnet. Ich war irgendwie auf den Tripp, dass das Darlehen von 2002 war. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein Februar 12, 2018 · bearbeitet Februar 12, 2018 von Ramstein vor 14 Minuten schrieb Peter23: Interessant, dass sich das mal klärt. @Ramstein ist dafür auf Pump zu investieren. (Ich bin da privat auch gar nicht dagegen, aber überrascht, weil hier meist eine andere Meinung vertreten wird.) In diesem Falle schätze ICH die Wahrscheinlichkeit, dass ICH eine bessere Rendite als Tagesgeld erwirtschafte, deutlich höher ein, als die Wahrscheinlichkeit dies nicht zu tun. Und ICH bin bereit, das damit zusammen hängende Risiko einzugehen. Das hat m. E. erstmal nichts mit Investieren auf Pump zu tun. ICH bin auch bereit (und habe dies schon häufiger kommuniziert), bei m. E. guten Gelegenheiten "auf Pump" meinen Lombardkredit in Anspruch zu nehmen, um zu investieren. Aber auch hierbei bestimmt jeder selbst die Größe des Karos, das er trägt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Peter23 Februar 13, 2018 Am 12.2.2018 um 07:31 schrieb Peter23: Mir fällt gerade noch ein, dass Du vl prüfen solltest, ob Du Deine Tilgungsrate hochsetzen kannst. Schließlich erreichst Du eine bombensichere (RK0) 3,25%-Rendite auf jeden Euro, den Du tilgst. Kannst Du den Tilgungssatz hochsetzen oder nicht? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag