mathso April 15, 2018 Hallo mal wieder! Nach einer längeren Pause hatte ich heute mal wieder die Zeit mich mit den verschiedenen ETFs und den verbundenen Anschaffungskosten über die FFB zu beschäftigen. An der grundlegenden Strategie hat sich nichts geändert (70/30). Ich würde 500€ oder ggf. etwas mehr pro Monat mit einem Sparplan sparen wollen - 350€ in entwickelte Welt, 150€ in Emerging Markets. Grundsätzlich fallen bei der FFB folgende Kosten an beim Kauf von ETFs: 0,15% vom Transaktionsert pro Kauf/Verkauf/Sparplan + fondsspezifischer Additional Trading Costs (ACT). Dazu kommt bei fremden Devisen noch eine Umtauschgebühr - sieher hier: https://www.ffb.de/devisenkurse. Ich glaube die Preise sind ok. Aktuell würde ich folgende iShares ETFs nehmen: IE00B4L5Y983 - iShares Core MSCI World UCITS ETF USD (Acc) - TER 0,2% - replizierend (sampling) - thesaurierend - ACT 0,14% IE00BKM4GZ66 - iShares Core MSCI Emerging Markets IMI UCITS ETF - TER 0,25% - replizierend (sampling) - thesaurirend - ACT 0,6% Die alternativen Vanguards dazu: IE00BKX55T58 - Vanguard FTSE Developed World UCITS ETF - TER 0,18% - replizierend (sampling) - ausschüttend - ACT 0,11% IE00B3VVMM84 - Vanguard FTSE Emerging Markets UCITS ETF - TER 0,25% - replizierend (voll) - ausschüttend - ACT 0,44% Gegenüber den Vanguards gefällt mir an den iShares vor allem, dass Finanztitel nicht so stark vertreten sind. Außerdem würde ich nun doch Thesaurierer bevorzugen, da mein Pauschbetrag mittlerweile ausgeschöpft ist. Was für die Vanguards spricht wären die etwas geringeren Kosten. Was meint Ihr? Über ein kurzes Feedback würde ich mich freuen! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag