Albor Februar 7, 2018 · bearbeitet Februar 7, 2018 von Albor Hallo zusammen Als ich hier vor über einem Jahr begonnen habe ein Depot bei der ING-DiBa zu eröffnen und Anteile am HSBC MSCI World (DE000A1C9KL8) und am iShares MSCI EM (IE00B0M63177) zu kaufen, fande ich die Gebührenaufschlüsselung bei Käufen und Verkäufen über Tradegate relativ klar: Käufe ab 500 € waren provisionsfrei und Verkäufe fielen mit 0,25% Kurswert zu Buche (mind. 9,90, max. 59,90 pro Ausführung). Entsprechend waren dann TER, TD, Fondvolumen, etc. bei der Wahl der Produkte zu berücksichtigen. Nun werden seit einiger Zeit die Gebühren beim Kauf aufgeschlüsselt und ich kann mir hierauf keinen Reim machen. Ich habe die Screenshots für den HSBC und den iShares mal angehangen. Die 0,03 % für die ING-DiBa kommen aus dem Nichts. Ich muss dafür nichts zahlen, sie werden aber als Kosten aufgeschlüsselt. Der Sinn erschließt sich mir nicht. Ist das nur eine rechtliche Anforderungen, dass mich die ING-DiBa darauf hinweist, dass sie vom Handelspartner eine Provision bekommt? Die laufenden Kosten meint bestimmt die Ongoing Charges der Fondgesellschaft, die direkt aus dem Fondvermögen genommen werden und sich entsprechend im Kurs niederschlagen? D.h. die Kosten gab es vorher auch schon, wurden aber bisher bei der ING-DiBa explizit aufgeschlüsselt beim Kauf? Dann frage ich mich warum beim MSCI World von iShares die laufenden Kosten mit 0,00 ausgewiesen sind. Vielleicht kann ja jemand etwas Licht für mich ins Dunkeln bringen, ich bin mir bei diesen Angaben nicht sicher und ich würde schon gerne wissen, was davon eigentlich was ist und warum bei manchen Fonds Kosten ausgewiesen werden und bei anderen nicht. Danke schonmal! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
moonraker Februar 7, 2018 vor 43 Minuten schrieb Albor: Die 0,03 % für die ING-DiBa kommen aus dem Nichts. Ich muss dafür nichts zahlen, sie werden aber als Kosten aufgeschlüsselt. Der Sinn erschließt sich mir nicht. Ist das nur eine rechtliche Anforderungen, dass mich die ING-DiBa darauf hinweist, dass sie vom Handelspartner eine Provision bekommt? Ja, neue rechtliche Anforderung. vor 43 Minuten schrieb Albor: Die laufenden Kosten meint bestimmt die Ongoing Charges der Fondgesellschaft, die direkt aus dem Fondvermögen genommen werden und sich entsprechend im Kurs niederschlagen? D.h. die Kosten gab es vorher auch schon, wurden aber bisher bei der ING-DiBa explizit aufgeschlüsselt beim Kauf? Ja, Kosten sind nicht neu. vor 43 Minuten schrieb Albor: Dann frage ich mich warum beim MSCI World von iShares die laufenden Kosten mit 0,00 ausgewiesen sind. Vielleicht kann ja jemand etwas Licht für mich ins Dunkeln bringen, ich bin mir bei diesen Angaben nicht sicher und ich würde schon gerne wissen, was davon eigentlich was ist und warum bei manchen Fonds Kosten ausgewiesen werden und bei anderen nicht. Die Zahlen sind nicht immer nachvollziehbar / korrekt. Das braucht Dich aber eigentlich nicht kümmern, real ändert sich für Dich nichts. Übrigens: Diese Fragen gab es schon ein paar mal in den letzten Wochen... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Wusel83 Februar 7, 2018 Statement sinngemäss von der IngDiba: Wenn da nicht mit der TER übereinstimmende laufenden Kosten stehen, sind dies die von der KAG so vermeldeten Kosten. Dabei kann man bedenken das die TER unter Umständen ungleich aller Kosten eines ETF ist. Wenn da 0,0% steht würde ich mal schätzen das HSBC bis jetzt keine Daten geliefert hat. Aus eigenen Erfahrungen beim erteilen von Limitoders kann ich sagen das diese laufenden Kosten eventuell mit dem Preis des ETF zusammenhängen. Hatte bei zwei Orders unterschiedliche laufenden Kosten angezeigt bekommen. Eine Limitorder zum Test mit halben Preis hat grob doppelte laufende Kosten angezeigt. Diese Beobachtung hat die IngDiba nicht weiter kommentiert. Kann natürlich auch ein Bug sein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hyperlink Februar 10, 2018 ist mir auch schon aufgefallen, hat einer mal mit der diba gesprochen? sorry for OT: bin übrigens seit jahren superzufrieden bei der diba als meine "hausbank" also unabhängig von depot (habe auch eines bei der consors zb), gab nie etwas zu meckern, tel support wenn mal notwendig war auch immer 1a, finds nur superschade, dass die diba zusehends die digitalisierung zu verschlafen scheint Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Mrtn17 Februar 15, 2018 Die 90 Cent sind, so wie ich das verstanden habe, eine Rückvergütung vom Fondsanbieter an die Diba, weil diese den Kauf ab 500 Euro ohne Transaktionskosten den Kunden bietet. Du zahlst also beim Kauf 0,- beim Halten jährlich die TER und beim Verkauf die 9,90, soweit also alles gut, denke ich. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 Februar 15, 2018 vor 4 Minuten schrieb JimmyG: beim Halten jährlich die TER nein, zahlst Du nicht. Sie wird tagtäglich prozentual aus dem Fondsvermögen entnommen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag