appelwoin Februar 7, 2018 Hallo, will mir ein Portfolio machen bzw. schon zum teil angefangen. Aufteilung sollt so 60 / 40 sein 200 Euro im Monat 1. MSCI World hab ich Einamlanlage 1000 Euro und Sparplan 75 Euro Monat 2. 3. ? 4. db x-trackers Portfolio Total Return UCITS ETF 1C 50 Euro Monat Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee Februar 7, 2018 1) Was meinst du mit Aufteilung 60 / 40? 2) Die Kombination eines Aktienfonds mit einem "Portfoliofonds" halte ich nicht für besonders sinnvoll. Auch nicht bei deinem Kinderdepot. Wie hoch wird denn bei der von dir angestrebten Verteilung die Aktienquote sein? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
appelwoin Februar 7, 2018 vor 8 Minuten schrieb odensee: 1) Was meinst du mit Aufteilung 60 / 40? 2) Die Kombination eines Aktienfonds mit einem "Portfoliofonds" halte ich nicht für besonders sinnvoll. Auch nicht bei deinem Kinderdepot. Wie hoch wird denn bei der von dir angestrebten Verteilung die Aktienquote sein? Naja 60 % Aktien und 40 % Sicherheit Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee Februar 7, 2018 vor 20 Minuten schrieb appelwoin: Naja 60 % Aktien und 40 % Sicherheit Und "Sicherheit" holst du dir mit einem Fonds, deseen Aktienanteil zwischen 30% und 70% liegt? Interessante Sichtweise. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
appelwoin Februar 7, 2018 vor 1 Minute schrieb odensee: Und "Sicherheit" holst du dir mit einem Fonds, deseen Aktienanteil zwischen 30% und 70% liegt? Interessante Sichtweise. Ich glaub Du versteht mich falsch. Meine Portfolio Aufteilung soll 60 % Aktien ETF enthalten und 40 % Sicherheit ETF . Wo ist da ein Problem? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 Februar 7, 2018 dann musst Du mal erklären, was Du mit einem Sicherheit ETF meinst. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee Februar 7, 2018 · bearbeitet Februar 7, 2018 von odensee vor 14 Minuten schrieb appelwoin: Ich glaub Du versteht mich falsch. Meine Portfolio Aufteilung soll 60 % Aktien ETF enthalten und 40 % Sicherheit ETF . Wo ist da ein Problem? Davon liest man aber in deiner Planung nichts. Da steht eine Aufteilung 60/40 (bzw. in Euro: 75/50) zwischen "MSCI World" und "Portfolio Total Return". edit: bei der kleinen Anlagesumme und der gewünschten 60/40 Aufteilung würde ich einfach 120 Euro in einen "MSCI World" und 80 Euro in Tagesgeld stecken. edit2: oder statt "MSCI World" auf "ACWI" setzen. https://www.justetf.com/de/how-to/msci-acwi-etfs.html Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
appelwoin Februar 7, 2018 vor 5 Minuten schrieb odensee: Davon liest man aber in deiner Planung nichts. Da steht eine Aufteilung 60/40 (bzw. in Euro: 75/50) zwischen "MSCI World" und "Portfolio Total Return". edit: bei der kleinen Anlagesumme und der gewünschten 60/40 Aufteilung würde ich einfach 120 Euro in einen "MSCI World" und 80 Euro in Tagesgeld stecken. edit2: oder statt "MSCI World" auf "ACWI" setzen. https://www.justetf.com/de/how-to/msci-acwi-etfs.html Sorry das sollte 75 Euro und 50 Euro heissen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee Februar 7, 2018 Gerade eben schrieb appelwoin: Sorry das sollte 75 Euro und 50 Euro heissen ??? 75/50 = 60/40 = 1,5 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
appelwoin Februar 7, 2018 Warum soll ich 80 Euro in Tagesgeld stecken. Die 200 Euro machen nur einen kleinen Teil aus von dem Geld was ich zur Verfügung habe. Mach Dir keine Gedanken es ist circa 70 % was über bleibt in Tagesgeld etc. und Haus ist auch schon abbezahlt Gerade eben schrieb appelwoin: Warum soll ich 80 Euro in Tagesgeld stecken. Die 200 Euro machen nur einen kleinen Teil aus von dem Geld was ich zur Verfügung habe. Mach Dir keine Gedanken es ist circa 70 % was über bleibt in Tagesgeld etc. und Haus ist auch schon abbezahlt Einfach nur eine Empfehlung was man mit 200 Euro für 2 - 3 ETF nehmen kann Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee Februar 7, 2018 vor 3 Minuten schrieb appelwoin: Warum soll ich 80 Euro in Tagesgeld stecken. Weil du oben noch von 40% "sicher" geschrieben hast. Der "db x-trackers Portfolio Total Return UCITS ETF 1C" ist alles mögliche, aber nicht "sicher" im herkömmlichen Sinne. Vielleicht überlegst du dir erstmal, was du wirklich willst. Sollen 200 Euro in Aktienfonds gehen? Dann bleibe ich bei ACWI. Oder sollen nur 60% der 200 Euro in Aktien gehen und 40% der 200 Euro in "sicher". Dann definiere, was du unter "sicher" verstehst. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
appelwoin Februar 7, 2018 vor 1 Minute schrieb odensee: Weil du oben noch von 40% "sicher" geschrieben hast. Der "db x-trackers Portfolio Total Return UCITS ETF 1C" ist alles mögliche, aber nicht "sicher" im herkömmlichen Sinne. Vielleicht überlegst du dir erstmal, was du wirklich willst. Sollen 200 Euro in Aktienfonds gehen? Dann bleibe ich bei ACWI. Oder sollen nur 60% der 200 Euro in Aktien gehen und 40% der 200 Euro in "sicher". Dann definiere, was du unter "sicher" verstehst. Also 60 % soll in Aktien ETF und 40% in Anleihen etc und nicht in Aktien ETF . Kann auch mehr als 200 Euro sein. Sollen halt so 2-3 etf bei mir sein und 1-2 etf bei den Kindern ( 50 Euro im Monat + 2 mal im Jahr jeweils 500 Euro ordern) . Ich 1. ETF MSCI World hab ich schon und bespare ich 2. db x-trackers Portfolio Total Return UCITS ETF 1C hab ich schon und bespare ich ( auch wenn Du nichts von dem hälst ich finde den super ) 3. ETF ???? Kinder noch kein ETF Ist es ueberhaupt sinnvoll momentan bei einem anleihen etf einzusteigen, da die Zinsen ja niedrig und die Kurse so hoch sind. Lieber warten und wenn die Zinsen steigen umschichten in einen ETF mit Anleihen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee Februar 7, 2018 · bearbeitet Februar 7, 2018 von odensee vor 18 Minuten schrieb appelwoin: Also 60 % soll in Aktien ETF und 40% in Anleihen etc und nicht in Aktien ETF . Ich wiederhole mich.... vielleicht solltest du dir als erstes mal überlegen, wass du willst. Eben hieß es noch "40% sicher", jetzt heißt es "40% Anleihen". Hältst du Anleihen für "sicher"? Ja, es gibt "sichere" Anleihen (deutsche Bundesanleihen z.B.) aber die Rendite ist kleiner (teils negativ!) als bei gutem Tagesgeld/Festgeld. Warum will man sowas kaufen? Und es gibt Anleihen, die alles andere als "sicher" sind. Aber die haben eine gute Rendite. Falls es nicht zum Ausfall kommt.... Was also willst du? "Sichere Anleihen"? Vergiss es, nimm lieber Tagesgeld / Festgeld, hast du mehr von. Oder willst du Anleihen mit hoher Rendite ("high yield Anleihen")? Dann lies dringend Ramsteins "Anleihen für Dummies"! Zitat db x-trackers Portfolio Total Return UCITS ETF 1C hab ich schon und bespare ich ( auch wenn Du nichts von dem hälst ich finde den super ) Ich halte eine Menge von dem, dieser Fonds oder auch ARERO oder ETF701 sind gut geeignet für eine "1-Fonds für alles"-Lösung. Aber er ist nicht "sicher" im herkömmlichen Sinne, wie sollte er auch, bei einem Aktienanteil von bis zu 70%. Aber wenn du den super findest, ist doch alles gut. Warum fragst du dann noch? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
appelwoin Februar 7, 2018 · bearbeitet Februar 7, 2018 von appelwoin Bei Kindersparplan welchen wuerdest Du denn eher nehmen ? MSCI World oder db x-trackers Portfolio Total Return UCITS ETF 1C ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 Februar 7, 2018 vor einer Stunde schrieb odensee: Ich halte eine Menge von dem, dieser Fonds oder auch ARERO oder ETF701 sind gut geeignet für eine "1-Fonds für alles"-Lösung. genauso sehe ich es auch. Wenn Du den Portfolio so toll und super findest, machst es eigentlich überhaupt keinen Sinn, nebenher noch ein World ETF und noch irgendeinen ETF und auch noch irgendwelche Anleihen. Mein Vorschlag: Nehme deine vorhandenen World Anteile und übertrage sie auf dein Kind. Dann machst Du einen World Sparplan und Depotplanung Kind abgeschlossen und fertig. und für dich sparst Du einzig und allein den dbx Portfolio ETF. Einfach, simpel, übersichtlich und solide. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
appelwoin Februar 7, 2018 vor einer Stunde schrieb west263: genauso sehe ich es auch. Wenn Du den Portfolio so toll und super findest, machst es eigentlich überhaupt keinen Sinn, nebenher noch ein World ETF und noch irgendeinen ETF und auch noch irgendwelche Anleihen. Mein Vorschlag: Nehme deine vorhandenen World Anteile und übertrage sie auf dein Kind. Dann machst Du einen World Sparplan und Depotplanung Kind abgeschlossen und fertig. und für dich sparst Du einzig und allein den dbx Portfolio ETF. Einfach, simpel, übersichtlich und solide. Also mal ganz ehrlich alles auf ein Pferd zu setzen , was soll das fuer einen Sinn machen ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee Februar 7, 2018 vor 1 Minute schrieb appelwoin: Also mal ganz ehrlich alles auf ein Pferd zu setzen , was soll das fuer einen Sinn machen ? Mit einem MSCI ACWI-ETF setzt du nicht auf ein Pferd sondern auf ca. 2.500 Pferde aus 47 Ländern. Das "macht" Sinn. Mit einem "World-ETF" setzt du immerhin noch auf ca. 1.600 Pferde aus 23 Ländern. Auch das "macht" Sinn. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
h.sie Februar 7, 2018 · bearbeitet Februar 7, 2018 von h.sie Ein Pferd? In dem Portfolio ETF stecken tausende Pferde.... Edit: Oops, odensee war schneller.. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
appelwoin Februar 7, 2018 Das ist schon klar. Aber es macht bestimmt mehr Sinn verschiedene ETF`s zu nehmen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee Februar 7, 2018 Gerade eben schrieb appelwoin: Das ist schon klar. Aber es macht bestimmt mehr Sinn verschiedene ETF`s zu nehmen. Warum? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 Februar 7, 2018 Gerade eben schrieb appelwoin: Also mal ganz ehrlich alles auf ein Pferd zu setzen , was soll das fuer einen Sinn machen ? ok Für dein Kind, 1 ETF World. Jede Kursdelle kannst Du da über die Jahre aussitzen. Da braucht dein Kind jetzt noch keine Diversifikation. Für dich. 1x ETF. Schau dir mal genau an, wie der dbx Portfolio aufgebaut ist? Du hast einen Aktienanteil und Du hast einen Anleihenanteil. Das ist doch genau das, was Du suchst. Hier hast Du genügend Diversifikation innerhalb des ETF. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
appelwoin Februar 7, 2018 vor 4 Minuten schrieb west263: ok Für dein Kind, 1 ETF World. Jede Kursdelle kannst Du da über die Jahre aussitzen. Da braucht dein Kind jetzt noch keine Diversifikation. Für dich. 1x ETF. Schau dir mal genau an, wie der dbx Portfolio aufgebaut ist? Du hast einen Aktienanteil und Du hast einen Anleihenanteil. Das ist doch genau das, was Du suchst. Hier hast Du genügend Diversifikation innerhalb des ETF. Ja aber es spricht ja nichts gegen den MSCi World auch noch zu haben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 Februar 7, 2018 Gerade eben schrieb appelwoin: Ja aber es spricht ja nichts gegen den MSCi World auch noch zu haben. eigentlich doch, weil alle diese Werte aus dem MSCI World auch im Portfolio schon drin stecken. dbx Portfolio comdirect also entweder World und Anleihen (Festgeld / Tagesgeld) oder only dbx Portfolio. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee Februar 7, 2018 vor 3 Minuten schrieb appelwoin: Ja aber es spricht ja nichts gegen den MSCi World auch noch zu haben. Doch. Das Rebalancing zwischen dem Aktien- und dem Anleiheanteil deines Depots wird komplizierter. Du musst, wenn du tatsächlich "60/40" haben willst, immer wieder mal die Zusammensetzung des Portfolio-Dingens überprüfen. Weißt du, wie hoch heute der Aktienanteil in dem Portfolio-Teil ist? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
appelwoin Februar 7, 2018 vor 2 Minuten schrieb west263: eigentlich doch, weil alle diese Werte aus dem MSCI World auch im Portfolio schon drin stecken. dbx Portfolio comdirect also entweder World und Anleihen (Festgeld / Tagesgeld) oder only dbx Portfolio. ja aber der world teil sind ja nur 15 % das ist ja nicht das gleiche Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag