HobbyBroker Februar 6, 2018 · bearbeitet Februar 6, 2018 von HobbyBroker Hallo zusammen, ich plane für unseren Nachwuchs EUR 150 / Monat zu sparen bzw. anzulegen. Das Depot soll auf unser Baby laufen. Risiko sollte gering bis mittel sein. Anlagedauer min. 18 Jahre ggf. auch länger. Hierzu habe ich 2 offene Fragen, die für mich nach etwas Stöbern nicht geklärt sind: Mache ich mit einem Depot bei ebase über die AVL etwas offensichtlich falsch? Welche Fonds/EFTs sollte ich besparen (2 bis 3)? Ich tendiere zu weltweiten Anlagen Danke für eure Meinungen. LG HobbyBroker Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein Februar 6, 2018 · bearbeitet Februar 6, 2018 von Ramstein vor 3 Minuten schrieb HobbyBroker: Risiko sollte gering bis mittel sein. Anlagedauer min. 18 Jahre ggf. auch länger. Was soll diese Aussage bedeuten? Willst du einen (sehr wahrscheinlich) guten Endwert, oder eine niedrige Volatilität? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
HobbyBroker Februar 6, 2018 Hi Ramstein, guter Endwert bei überschaubarem Risiko. LG HobbyBroker Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nachdenklich Februar 6, 2018 vor 11 Minuten schrieb HobbyBroker: guter Endwert bei überschaubarem Risiko. Und was ist für Dich Risiko? Empfindest Du heftig schwankende Kurse als Risiko oder besteht das Risiko darin, mögliche Renditen (guter Endwert) verpasst zu haben? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
bm171103 Februar 6, 2018 Wenn du von dem Kinderdepot bei Ebase sprichst machst du mit ziemlicher Sicherheit nichts falsch. Auf 18 Jahre lässt sich das aber schwer voraussagen. Die Frage ist, was du unter geringem Risiko verstehst. Ich verstehe darunter Staatsanleihen oder Tagesgeld. Gehst du in ETFs und läuft das Konto auf dein Kind, darfst du es nicht einfach zurückbuchen, d.h. du bist auf einen Anlagezeitraum 18 Jahre bzw. bei späteren Raten entsprechend kleiner festgelegt außer du verkaufst zwischendurch. Dafür eigenen sich ETFs stark gestreut eigentlich super, da sie zwar stark schwanken, aber über einen Zeitraum 15 Jahre+ historisch gesehen aber immer positiv performt haben. Ich habe für unseren Sohn einen Sparplan mit einem ETF, alle 2 Monate. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
HobbyBroker Februar 6, 2018 · bearbeitet Februar 6, 2018 von HobbyBroker Ziel ist es 2-3 (gerne globale) Fonds oder EFTs zu finden, (max. Volatilität bis 10% p.A). Die Auswahl soll auch nicht endgültig sein, sondern die "Startauswahl", die auch nochmal geändert werden kann. LG HobbyBroker Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein Februar 6, 2018 vor 35 Minuten schrieb HobbyBroker: Ziel ist es 2-3 (gerne globale) Fonds oder EFTs zu finden, (max. Volatilität bis 10% p.A). Damit hast du Aktienfonds ausgeschlossen. Was sind deine sonstigen Vorstellungen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
bm171103 Februar 6, 2018 vor einer Stunde schrieb HobbyBroker: Ziel ist es 2-3 (gerne globale) Fonds oder EFTs zu finden, (max. Volatilität bis 10% p.A). Die Auswahl soll auch nicht endgültig sein, sondern die "Startauswahl", die auch nochmal geändert werden kann. LG HobbyBroker Ja, wie von Ramstein geschrieben. Selbst die globalen ETFs können bei 50% liegen. Macht auch als Anforderung keinen Sinn bei einem Anlagehorizont von 18 Jahren wenn das Geld eh fest für diesen Zeitraum angelegt werden soll. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
McScrooge Februar 7, 2018 Schau Dir mal das Depot für Kids bei der ING DiBa an. Da sind wir sehr zufrieden mit. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
HobbyBroker Februar 17, 2018 · bearbeitet Februar 17, 2018 von HobbyBroker Danke für Eure Hinweise! Macht alles Sinn und werde wohl doch mehr Volatilität in Kauf nehmen. Hat ihr Ideen für 2-4 ETFs die ich monatlich über ebase besparen könnte? Regionen würde ich aktuell wie Folgt bevorzugen (gerne auch nur 2-3 ETFs, wenn sinnvoll): 150 Euro / Monat: 40 % Europa 30 % Welt 20 % Emerging Markets 10 % Pazifik Danke, HobbyBroker Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chart Februar 17, 2018 Mach doch einfach 70 Prozent Welt und 30 Prozent Emerging Markets. Damit hast du breit gestreut und Deutschland und Europa ist auch enthalten. Für das Kinderdepot reicht das dicke. Du hast noch einen entscheidenen Vorteil, Zeit. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Beluk Februar 17, 2018 Bei dem Zeithorizont und der Sparrate würd ich nur einen nehmen: ACWI IM Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Peter23 Februar 17, 2018 · bearbeitet Februar 17, 2018 von Peter23 vor 49 Minuten schrieb chart: Mach doch einfach 70 Prozent Welt und 30 Prozent Emerging Markets. Damit hast du breit gestreut und Deutschland und Europa ist auch enthalten. Für das Kinderdepot reicht das dicke. Du hast noch einen entscheidenen Vorteil, Zeit. vor 39 Minuten schrieb Beluk: Bei dem Zeithorizont und der Sparrate würd ich nur einen nehmen: ACWI IM Das passt irgendwie nicht dazu, dass der TO 40% Europa haben will. vor einer Stunde schrieb HobbyBroker: 40 % Europa 30 % Welt 20 % Emerging Markets 10 % Pazifik Wenn man Welt mal als MSCI World interpretiert, dann hast Du da drin ca. 63% Nordamerika, 24% Europa und 13% Pazifik. Wenn Du davon 30% nimmst, musst Du es natürlich noch mit 30% multiplizieren. Insgesamt hättest Du fast 50% Europa, knapp 15% Pazifik und nur knapp 20% Nordamerika. Willst Du das so haben? Eine typische Mischung ist 50/30/20 (World/EM/Europa), wenn Du weniger EM willst und mehr Europa könntest Du ja 50/20/30 machen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 Februar 17, 2018 vor 11 Minuten schrieb Peter23: Das passt irgendwie nicht dazu, dass der TO 40% Europa haben will. naja, manchmal kommt halt jemand mit so seinen Ideen, die überdiversifiziert und zu kompliziert gedacht sind, für den eigentlichen Zweck der Anlage. So mancher hat später eingesehen, das so einfach wie nur möglich, der richtigere Weg für ein Kinderdepot ist, da sehr pflegeleicht und mehr als kostengünstig. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Joseph Conrad Februar 17, 2018 Am 6.2.2018 um 14:28 schrieb HobbyBroker: ich plane für unseren Nachwuchs Das Depot soll auf unser Baby laufen. Was sagt denn die Kindsmutter dazu ? Ohne die geht nämlich gar nichts bis zur Volljährigkeit eures Sprösslings. Plant sie denn und zahlt sie auch mit ein ? Gruß Joseph Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
HobbyBroker Februar 17, 2018 Erstmal Danke für Eure Hinweise. @chart: Die Idee 2/3 Welt (EUR 100) und 1/3 Emerging Markets (EUR 50) gefällt mir ganz gut. Damit wären die Geos abgedeckt und ich hätte weniger Aufwand. Hört sich gut an. Gibt es hier ETF Empfehlungen die ich mir anschauen könnte? Ich tendiere zu ausschüttenden Fonds. Das ebase Depot haben wir bereits aufgesetzt. Meine Frau findet es gut, zumal wir daneben noch ein "Sparbuch" mit EUR 200/Monat und Minizinsen besparen, was auch falls unser Baby mal studieren sollte, ins Ausland möchte oder andere Wünsche haben wird, sicherlich hilft. LG HobbyBroker Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
whister Februar 17, 2018 vor 44 Minuten schrieb HobbyBroker: Erstmal Danke für Eure Hinweise. @chart: Die Idee 2/3 Welt (EUR 100) und 1/3 Emerging Markets (EUR 50) gefällt mir ganz gut. Damit wären die Geos abgedeckt und ich hätte weniger Aufwand. Hört sich gut an. Gibt es hier ETF Empfehlungen die ich mir anschauen könnte? Ich tendiere zu ausschüttenden Fonds. Das ebase Depot haben wir bereits aufgesetzt. Meine Frau findet es gut, zumal wir daneben noch ein "Sparbuch" mit EUR 200/Monat und Minizinsen besparen, was auch falls unser Baby mal studieren sollte, ins Ausland möchte oder andere Wünsche haben wird, sicherlich hilft. LG HobbyBroker Läuft das Sparbuch auch auf dem Namen des Kindes? Falls ja, dann sollte dir bewusst sein, dass du davon dann nicht die (erste) Ausbildung/Studium finanzieren kannst. Diese haben grundsätzlich die Eltern zu zahlen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag