lastone Februar 1, 2018 · bearbeitet Februar 1, 2018 von lastone Hallo liebes Forum. Zu mir: Alter: 27Berufliche Situation: seit 2 Jahren als Ingenieur im Bereich Maschinenbau, 49000€ brutto im JahrSparerbetrag ausgeschöpft? Nein Erfahrungen mit Geldanlagen: seit 2 Jahren über VL-Depot in einen DAX ETF investiert (bisher 40€/Monat), ansonsten nur Theorie aus dem Forum und das "Souverän investieren" Buch von Kommer. Sonst nur Tagesgeldkonto (ca. 3000€)Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (Fondsbezeichnung und ISIN angeben): wie oben erwähnt, ist aber nur VL-Depot mit VL-Zuschuss vom ArbeitgeberZeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage: alle paar Monate rebalancenRisikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten: kann gut mit Schwankungen leben, das Geld ist mental "abgeschrieben" Anlagehorizont: ca. 15 JahreZweck der Anlage: VermögensaufbauEinmalanlage und/oder Sparplan: SparplanAnlagekapital: Möchte anfangs mit einem 200€ Sparplan anfagen, ab April dann 250€ (Gehaltserhöhung) Meine Strategie: Ich wollte ein simples 80/20 passives Weltportfolio aufbauen. Ich hab dazu folgende ETFs ausgewählt: 80% IE00B0M62Q58 - iShares MSCI World UCITS ETF (Dist) 20% LU0635178014 - ComStage MSCI Emerging Markets TRN UCITS ETF Beide sind Ausschüttend um den Sparerpauschalbetrag auszunutzen und etwas Cashflow zu haben. Der iShares hat zwar eine minimal schlechtere TD als der vergleichbare Lyxor MSCI World, aber schüttet 4x im Jahr aus, was mir lieber ist. Der Comstage wird meines Wissens nach ab Q1 2018 ausschüttend. Steuerlich sollten ja seit Januar 2018 beide gleich "einfach" sein. Macht das so Sinn? Vorschläge? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
troi65 Februar 1, 2018 vor 36 Minuten schrieb lastone: Macht das so Sinn? Vorschläge? M.E.. macht es erst mal Sinn, das Tagesgeldkonto für eine Anschaffungsreserve aufzufüllen. 3000,00 EUR sind m.E. recht mau. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 Februar 1, 2018 vor 44 Minuten schrieb lastone: Meine Strategie: Ich wollte ein simples 80/20 passives Weltportfolio aufbauen. Ich hab dazu folgende ETFs ausgewählt: 80% IE00B0M62Q58 - iShares MSCI World UCITS ETF (Dist) 20% LU0635178014 - ComStage MSCI Emerging Markets TRN UCITS ETF Beide sind Ausschüttend um den Sparerpauschalbetrag auszunutzen und etwas Cashflow zu haben.... Der Comstage wird meines Wissens nach ab Q1 2018 ausschüttend. Zunächst auch von mir die Empfehlung, erstmal die Notfallreserve aufbauen (Tagesgeld) danach das Weltportfolio. Wie kommst du auf 80/20? Der "Forenstandard" ist eher 70/30, kann man aber auch so machen, ist ja dein Geld, deine Entscheidung. Woher die Info mit der Umstellung des Comstage-EM auf Ausschütter kommt, ist mir nicht ganz klar, ich habe konkret zu diesem ETF noch keine derartige Info gelesen. Quelle? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee Februar 1, 2018 vor 14 Minuten schrieb troi65: 3000,00 EUR sind m.E. recht mau. Erstaunlich mau bei 49.000 brutto in den letzten 2 Jahren. vor 4 Minuten schrieb jogo08: Wie kommst du auf 80/20? Der "Forenstandard" ist eher 70/30, kann man aber auch so machen, ist ja dein Geld, deine Entscheidung. Ich finde das nicht tragisch. 80/20 liegt zwischen "Forenstandard" und ACWI. vor 4 Minuten schrieb jogo08: Woher die Info mit der Umstellung des Comstage-EM auf Ausschütter kommt, ist mir nicht ganz klar, ich habe konkret zu diesem ETF noch keine derartige Info gelesen. Quelle? https://community.comdirect.de/t5/Wertpapiere-Anlage/Umstellung-auf-Ausschüttung/td-p/30021 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 Februar 1, 2018 Vielen Dank, mir ging es, wie dem Fragesteller in deinem Link, alle meine Infos nur aus dem Forum. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
lastone Februar 1, 2018 · bearbeitet Februar 1, 2018 von lastone Hallo und danke schonmal für die Antworten. Zum Tagesgeld: das wird auch weiterhin monatlich aufgestockt mit 200-250€. Es ist deswegen so "wenig" weil ich nach dem Studium in eine andere Stadt gezogen bin, dort eine praktische leere Wohnung voll möblieren musste (inkl. Kauf einer Küche) sowie einen PKW anschaffen musste. Diese Anschaffungen haben meine ersten paar Gehälter vollständig aufgebraucht, daher spare ich erst seit ein paar Monaten aktiv im Tagesgeld. Zurück zum Thema: spricht irgendwas gegen diese beiden ETFs? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Renditejunkie Februar 1, 2018 vor 1 Stunde schrieb lastone: Beide sind Ausschüttend um den Sparerpauschalbetrag auszunutzen und etwas Cashflow zu haben. Wofür brauchst Du Cashflow? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BlackCatzchen Februar 1, 2018 vor 32 Minuten schrieb lastone: Hallo und danke schonmal für die Antworten. Zum Tagesgeld: das wird auch weiterhin monatlich aufgestockt mit 200-250€. Es ist deswegen so "wenig" weil ich nach dem Studium in eine andere Stadt gezogen bin, dort eine praktische leere Wohnung voll möblieren musste (inkl. Kauf einer Küche) sowie einen PKW anschaffen musste. Diese Anschaffungen haben meine ersten paar Gehälter vollständig aufgebraucht, daher spare ich erst seit ein paar Monaten aktiv im Tagesgeld. Zurück zum Thema: spricht irgendwas gegen diese beiden ETFs? Eine Sparleistung von 200€ im Monat bei 49.000€ Euro im Jahr ist mMn aber trotzdem dürftig (250€ nach der Gehaltserhöhung also bei >50.000€ auch), auch wenn man dein kleines Tagesgeldkonto und bisherige Ausgabe außen vor lässt. Da sollte eine 3-4 mal so hohe Sparquote drin sein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee Februar 1, 2018 vor 49 Minuten schrieb lastone: Zurück zum Thema: spricht irgendwas gegen diese beiden ETFs? Nein. Mich würden aber (in deiner Situation: Aufbau des Depots...) 4 jährliche Ausschüttungen nerven. Da solltest du dir einenBroker suchen, der die Ausschüttungen kostenlos wieder anlegt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Cor Februar 1, 2018 · bearbeitet Februar 1, 2018 von Cor vor 53 Minuten schrieb lastone: Zurück zum Thema: spricht irgendwas gegen diese beiden ETFs? Mit denen machst du nichts falsch, der Comstage ist jedoch synthetisch replizierend, ich persönlich hab lieber physische Replizierer. Auch bei der Fondsgröße würden manche sagen 250 Millionen sind ihnen zu wenig, aber das sieht jeder anders. Edit:Odensee, kurze Frage: Legt Flatex Ausschüttungen kostenlos wieder an? Sorry für das Off topic, das frag ich mich schon länger und da du das gerade erwähnst... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
roller123 Februar 1, 2018 Mit denen machst du nichts falsch, der Comstage ist jedoch synthetisch replizierend, ich persönlich hab lieber physische Replizierer. Auch bei der Fondsgröße würden manche sagen 250 Millionen sind ihnen zu wenig, aber das sieht jeder anders. Edit:Odensee, kurze Frage: Legt Flatex Ausschüttungen kostenlos wieder an? Sorry für das Off topic, das frag ich mich schon länger und da du das gerade erwähnst...Ja, aber erst ab 25 Euro Ausschüttung. Bei der kleinen Sparleistung und immerhin 4 Ausschüttungen pro Jahr dauert das eine Weile, bis die 25 Euro je Ausschüttung erreicht werden. Aber wenn es so sein soll, kann man auch bei Flatex den Sparplan jeweils anpassen. Wenn ich jetzt mit deinen Sparraten anfangen würde, dann nur mit einem ETF, bspw. FTSE All World und das bei der DiBa ab 500 Euro kostenfrei kaufen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nachdenklich Februar 1, 2018 · bearbeitet Februar 1, 2018 von Nachdenklich vor 6 Stunden schrieb lastone: Zurück zum Thema: spricht irgendwas gegen diese beiden ETFs? Nein! Nicht wirklich. vor 5 Stunden schrieb BlackCatzchen: Eine Sparleistung von 200€ im Monat bei 49.000€ Euro im Jahr ist mMn aber trotzdem dürftig Erstens hat der TO inzwischen mitgeteilt, daß etwa die gleiche Summe auf ein Tagesgeldkonto geht und zweitens finde ich es fraglich, ob wir auf der Grundlage der uns vorliegenden Informationen wirklich beurteilen können, welche Sparquote der TO haben sollte. vor 5 Stunden schrieb odensee: Mich würden aber (in deiner Situation: Aufbau des Depots...) 4 jährliche Ausschüttungen nerven. Da solltest du dir einenBroker suchen, der die Ausschüttungen kostenlos wieder anlegt. Das sehe ich auch so. Ich habe mein Depot bei der FFB. Dort werden Ausschüttungen automatisch wieder angelegt. Die Kosten sind ein fester Prozentsatz der Anlagesumme. Damit wären sie also bei diesen geringen Ausschüttungen zu vernachlässigen. Aber wozu will jemand viermal im Jahr eine Ausschüttung? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nachdenklich Februar 1, 2018 vor 3 Stunden schrieb BlackCatzchen: Eine Sparleistung von 200€ im Monat bei 49.000€ Euro im Jahr ist mMn aber trotzdem dürftig (250€ nach der Gehaltserhöhung also bei >50.000€ auch), auch wenn man dein kleines Tagesgeldkonto und bisherige Ausgabe außen vor lässt. Da sollte eine 3-4 mal so hohe Sparquote drin sein. Bei 50.000,- Euro Bruttogehalt im Jahr bleiben nach Steuern und Sozialabgaben etwa 2.500,- Euro monatlich netto übrig. 200,- Euro Aktiensparplan und 200,- Euro auf das Tagesgeldkonto (zusammen also 400,- Euro) sind doch eine deutlich überdurchschnittliche Sparquote. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BlackCatzchen Februar 1, 2018 vor 1 Stunde schrieb Nachdenklich: Bei 50.000,- Euro Bruttogehalt im Jahr bleiben nach Steuern und Sozialabgaben etwa 2.500,- Euro monatlich netto übrig. 200,- Euro Aktiensparplan und 200,- Euro auf das Tagesgeldkonto (zusammen also 400,- Euro) sind doch eine deutlich überdurchschnittliche Sparquote. ich hab das mit dem Tagesgeld überlesen. 400€ sind natürlich besser als 200€ (logischerweise) Da der Durchschnitt glaub bei knapp 10% liegt, sollte es nicht allzu schwer sein da drüber zu kommen bei 50.000€ Bruttoverdienst. Liebe Grüße BlackCatzchen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag