Zum Inhalt springen
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Nick1

Neueinstieg und Finanzoptimierung

Empfohlene Beiträge

Nick1
· bearbeitet von Nick1

Hallo, ich bin neu hier und habe mich mit dem Ziel angemeldet meine Finanzen zu Optimieren. Ich habe mich eingelesen und hoffe nun auf Unterstützung da ich kaum eigene Erfahrung habe und bei manchen dingen nicht sicher bin ob ich sie richtig verstanden habe.

Im voraus schon einmal vielen Dank an alle die sich die Mühe machen den Beitrag zu lesen und mir zu helfen.

 

Erstmal der ausgefüllte Fragebogen:

 

1. Erfahrungen mit Geldanlagen

Das lesen der Beiträge hier und anderen Foren, praktische Erfahrungen kaum vorhanden

 

2. Darstellung von bereits vorhandenen Fondspositionen (ISIN angeben)

- Deka-BasisAnlage A60 DE000DK2CFR7 1000€

- Deka-DividendenStrategie CF DE000DK2CDS0 1000€

 

3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage

1-2 Stunden/Woche

 

4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten

Möchte nicht zu viel riskieren und keine Totalausfälle. Da ich aber auf das Geld nicht angewiesen bin könnte ich aber auch ein paar Jahre aussitzen.

 

1. Alter

28

 

2. Berufliche Situation

Unbefristet

 

3. Sparer-Pauschbetrag ausgeschöpft?

Nein

 

1. Anlagehorizont

10-30J

 

2. Zweck der Anlage

Langfristige Geldanlage, Altersvorsorge

 

3. Einmalanlage und/oder Sparplan?

Beides

 

4. Anlagekapital

30.000 Tagesgeldkonto als Einmalanlage

1500€/Monat Sparplan

 

5. Sonstie

- Riester Vertrag mit 5000€, 0,1% Zins

- keine Schulden

 

 

Hier mal meine ersten eigenen Gedanken zum Thema:

 

 

1. Vorhandenes:

Die beiden Deka Fonds bringen bisher nicht wirklich viel, denke am sinnvollsten wäre es sie zu verkaufen und den Betrag mit zur Einmalanlage zu Packen, wäre das in Ordnung?

 

2. Einmalanlage:

Ich möchte 5000€ Reserve auf dem Tagesgeldkonto halten und den Rest meines Kapitals in ETFs anlegen, wie wäre z.B. eine 70/30 Aufteilung in diese hier?

 

- db x-trackers MSCI World Index UCITS ETF (DR) 1D

- db x-trackers MSCI Emerging Markets Index UCITS ETF 1C

 

3. Sparplan:

Ich möchte weitere 1500€ im Monat anlegen, hier überlege ich ob auch ausschüttend oder thesaurierend und ob ich wieder die gleichen ETFs nehme oder ob es sinnvoll wäre noch andere dazu zu nehmen wie z.B. einen Euro Stoxx 600?

 

4. Weiteres

Es gehört nicht in den Bereich hier aber ich habe noch einen Riestervertrag laufen, er bringt nur 0,1% aber ich zahle 2100€/Jahr ein um den Steuervorteil zu nutzen und habe geplant ihn weiter laufen zu lassen oder abzuändern, was würdet ihr empfehlen?

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
troi65
vor 27 Minuten schrieb Nick1:

 

2. Einmalanlage:

Ich möchte 5000€ Reserve auf dem Tagesgeldkonto halten und den Rest meines Kapitals in ETFs anlegen, wie wäre z.B. eine 70/30 Aufteilung in diese hier?

 

Warum diesen Betrag als Reserve ?
Sind damit alle künftig notwendigen Anschaffungen abgedeckt ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Nick1
Gerade eben schrieb troi65:

Warum diesen Betrag als Reserve ?
Sind damit alle künftig notwendigen Anschaffungen abgedeckt ?

Ja, der Betrag sollte für sämtliche eventuell anfallenden Investitionen ausreichen.  Mit den 1500 € im Monat als Sparplan und 175€ Riester bleibt immer noch was über, dazu kommen Urlaubs und Weihnachtsgeld also über Zeit wird sich auch so wieder mehr auf dem Konto ansammeln.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BlackCatzchen
· bearbeitet von BlackCatzchen
vor 59 Minuten schrieb Nick1:

4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten

Möchte nicht zu viel riskieren und keine Totalausfälle. Da ich aber auf das Geld nicht angewiesen bin könnte ich aber auch ein paar Jahre aussitzen.

Heißt im Klartext welche AA? 50% Aktien?

Zählen die 30.000€ Tagesgeld dann als RK1 oder sind die dein geplantes Anlagekapital?

 

Zitat

2. Einmalanlage:

Ich möchte 5000€ Reserve auf dem Tagesgeldkonto halten und den Rest meines Kapitals in ETFs anlegen, wie wäre z.B. eine 70/30 Aufteilung in diese hier?

 

- db x-trackers MSCI World Index UCITS ETF (DR) 1D

- db x-trackers MSCI Emerging Markets Index UCITS ETF 1C

70/30 geht in Ordnung, die ETFs geben sich untereinander auch quasi nichts, bilden ja alle den MSCI (in deinem Fall) nach
Vanguard ist grad beliebt, vll willst du die mal anschauen weil sie (sehr) niedrige laufende Kosten haben

 

Zitat

3. Sparplan:

Ich möchte weitere 1500€ im Monat anlegen, hier überlege ich ob auch ausschüttend oder thesaurierend und ob ich wieder die gleichen ETFs nehme oder ob es sinnvoll wäre noch andere dazu zu nehmen wie z.B. einen Euro Stoxx 600?

Kann man machen, ist deine Entscheidung. Ob 70/30 oder 50/20/30 ist eine persönliche Entscheidung.

 

Zitat

4. Weiteres

Es gehört nicht in den Bereich hier aber ich habe noch einen Riestervertrag laufen, er bringt nur 0,1% aber ich zahle 2100€/Jahr ein um den Steuervorteil zu nutzen und habe geplant ihn weiter laufen zu lassen oder abzuändern, was würdet ihr empfehlen?

Was hast du alternativ als Altersvorsorge? Betriebsrente? Alles auf das Depot setzen würde ich persönlich nicht machen.

Und wie sieht es mit PHV, Unfall und BU aus? Das alles abgesichert?

 

Liebe Grüße

 

BlackCatzchen

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Nick1

Hey, erst mal vielen Dank für die Ausführliche Antwort.

 

vor 8 Stunden schrieb BlackCatzchen:

Heißt im Klartext welche AA? 50% Aktien?

Zählen die 30.000€ Tagesgeld dann als RK1 oder sind die dein geplantes Anlagekapital?

Da bin ich mir generell sehr unsicher, bisher liegt das Geld zu 0,01% auf dem Tagesgeldkonto und das einzige was fest steht ist das ich da was dran ändern muss, aber wie genau weiß ich leider nicht.

 

 

vor 8 Stunden schrieb BlackCatzchen:

 

70/30 geht in Ordnung, die ETFs geben sich untereinander auch quasi nichts, bilden ja alle den MSCI (in deinem Fall) nach
Vanguard ist grad beliebt, vll willst du die mal anschauen weil sie (sehr) niedrige laufende Kosten haben

Danke, die sagen mir noch nichts außer das ich sie in ein paar Themen gelesen habe, werde mich gleich mal informieren bzw einlesen.

 

vor 8 Stunden schrieb BlackCatzchen:

 

Kann man machen, ist deine Entscheidung. Ob 70/30 oder 50/20/30 ist eine persönliche Entscheidung.

Ok danke werde dann mal schauen.

 

vor 8 Stunden schrieb BlackCatzchen:

 

Was hast du alternativ als Altersvorsorge? Betriebsrente? Alles auf das Depot setzen würde ich persönlich nicht machen.

Und wie sieht es mit PHV, Unfall und BU aus? Das alles abgesichert?

Aktuell nur der Riester, ich könnte noch Betriebliche Altersvorsorge machen da diese bei uns angeboten wird aber es gibt keine Zuschüsse vom Arbeitgeber weshalb ich mich bisher gegen sie entschieden habe.

PHV, Unfall und BU sind vorhanden.

 

Zur Verteilung und dem Risiko, wie wäre es statt 1500€ nur 1000€ in die ETFs zu investieren und die restlichen 500€ im Monat in was anderes was sicherer/kurzfristiger verfügbar ist? Wäre die frage wie genau?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Nachdenklich
vor 13 Minuten schrieb Nick1:

Aktuell nur der Riester, ich könnte noch Betriebliche Altersvorsorge machen da diese bei uns angeboten wird aber es gibt keine Zuschüsse vom Arbeitgeber weshalb ich mich bisher gegen sie entschieden habe.

:thumbsup:

Wenn es nur Entgeltumwandlung ist ohne Zuschüsse, dann bleibe dabei nicht mitzuspielen.

Aber dann statt dessen den ETF-Sparplan anfangen!

 

 

"Zur Verteilung und dem Risiko, wie wäre es statt 1500€ nur 1000€ in die ETFs zu investieren und die restlichen 500€ im Monat in was anderes was sicherer/kurzfristiger verfügbar ist? Wäre die frage wie genau?"

 

Wenn der Anlagehorizont wirklich über Jahrzehnte läuft, dann kostet das Rendite! Aber wenn Dir das Gefühl der Unsicherheit Schwierigkeiten macht, dann kann man das machen. Dann laufen jedes Jahr 6000,- Euro in Festgeld(-leitern?). Kann man machen.

Oder Du legst diese 500,- mtl. als Tagesgeld an - um dann evtl. bei einem ordentlichen Crash nachzukaufen. Aber wo ist dann der Boden?

Das einfachste mag wirklich sein, die 1500,- Euro mtl. im Sparplan automatisiert anzusparen und wirklich erst in 20 Jahren wieder hinzuschauen.

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
moonraker
vor 10 Stunden schrieb Nick1:

4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten

Möchte nicht zu viel riskieren und keine Totalausfälle. Da ich aber auf das Geld nicht angewiesen bin könnte ich aber auch ein paar Jahre aussitzen.

Für diese Risikoeinschätzung finde ich eine Aktienquote von 70% ziemlich sportlich.

Ich würde es langsamer angehen lassen und monatlich eher max. 1000€ für die ETF nehmen, die restlichen 500€ aufs Tagesgeld - auch wenn einige das als "verschwendet" sehen. Lerne lieber erst einmal Deine Risikotoleranz kennen. Und wenn es mal wieder runter geht, war es auch nicht verschwendet...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Nick1
· bearbeitet von Nick1

Ok habe mich jetzt mal weiter informiert und das hier wäre jetzt meine aktuelle Überlegung.

 

Festanlage:

- aktuelle Deka Fonds verkaufen

- 5000€ aufs Tagesgeld

- 20.000€ Vanguard FTSE Developed World UCITS ETF

- 7.000€ Vanguard FTSE Emerging Markets UCITS ETF

- Die Ausschüttungen sammeln und einmal im Jahr nutzen um das Verhältnis wieder anzupassen

 

Sparplan:

- 700€ db x-trackers MSCI WORLD INDEX UCITS ETF 1C

- 300€ db x-trackers MSCI Emerging Markets Index UCITS ETF 1C

- 500€ Festgeld

- 175€ Riester weiter laufen lassen zwecks Steuervorteil und Zulage

 

Das ganze dann erst mal so laufen lassen und irgendwann könnte ich ja immer noch was vom Tagesgeld in richtung ETFs verschieben.

Was haltet ihr davon?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Nachdenklich

Du fragst schon wieder:

vor einer Stunde schrieb Nick1:

Was haltet ihr davon?

 

Du solltest viel mehr Selbstsicherheit entwickeln!

Warum fragst Du immer, was wir davon halten?

Du mußt überzeugt sein, daß dies richtig ist, denn Du mußt es auch aushalten, wenn die Kurse mal runter gehen.

Mache Dich unabhängiger von der Meinung anderer.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
west263

also mich überzeugt das nicht. 

Ich kann es überhaupt nicht nachvollziehen, warum du eine Trennung zwischen Einmalzahlung und Sparplan machst und damit dann zwei Anlage Universum mit 4 ETF abbildest.

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Nick1
vor 1 Stunde schrieb Nachdenklich:

Du fragst schon wieder:

 

Du solltest viel mehr Selbstsicherheit entwickeln!

Warum fragst Du immer, was wir davon halten?

Du mußt überzeugt sein, daß dies richtig ist, denn Du mußt es auch aushalten, wenn die Kurse mal runter gehen.

Mache Dich unabhängiger von der Meinung anderer.

Ich habe mich vielleicht etwas ungünstig ausgedrückt, formuliere ich das mal anders: Ist ein grober Fehler vorhanden oder passt das so?  

 

vor 22 Minuten schrieb west263:

also mich überzeugt das nicht. 

Ich kann es überhaupt nicht nachvollziehen, warum du eine Trennung zwischen Einmalzahlung und Sparplan machst und damit dann zwei Anlage Universum mit 4 ETF abbildest.

 

 

 

 

Wenn ich mich nicht verguckt habe sind die beiden Vanguards nicht sparplan fähig weshalb ich dort andere gewählt habe. Natürlich könnte ich meine Monatsrate auch ohne Sparplan in die beiden Vanguard ETFs investieren und hätte dann nur diese beiden im Depot.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
west263
vor 2 Stunden schrieb Nick1:

Wenn ich mich nicht verguckt habe sind die beiden Vanguards nicht sparplan fähig weshalb ich dort andere gewählt habe. Natürlich könnte ich meine Monatsrate auch ohne Sparplan in die beiden Vanguard ETFs investieren und hätte dann nur diese beiden im Depot.

Du könntest die Vanguard ETF bei der ING ab 500€ kostenfrei erwerben.

 

oder aber, vor 2018 boten auch andere KAG schon hervorragende ETF. und das tun sie auch jetzt noch. Nur weil seit dem 01.01. fast nur noch über Vanguard gesprochen wird, heißt das ja nicht, das man sie unbedingt erwerben muss.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
whister
vor 22 Stunden schrieb Nachdenklich:

Oder Du legst diese 500,- mtl. als Tagesgeld an - um dann evtl. bei einem ordentlichen Crash nachzukaufen. Aber wo ist dann der Boden?

Ich stand vor einem ähnlichen Problem und habe das für mich so gelöst: Ich habe eine fixe monatliche ETF-Sparrate und berechne monatlich mein Portfolio-Zielwert. Für jede volle 10% unter dem Portfolio-Zielwert erhöht sich meine Sparrate für diesen Monat um 20% bis max. die doppelte Sparrate erreicht ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...