Zum Inhalt springen
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Bastialisch

Vermögensaufbau / Depotumbau

Empfohlene Beiträge

Bastialisch

Hallo zusammen,


1. Erfahrungen mit Geldanlagen
Etwa 4 Jahre Erfahrung an der Börse inkl. CFD "Spielzeug"


2. Darstellung von bereits vorhandenen Fondspositionen (ISIN angeben)

GB0008192063

BASF11

DE0005933923

DE0005933972

FR0010315770

DE000LS9AJF5

DE000LS9H382

DE000LS9JY97

DE000LS9KQX2

LU0306632414

 

 

3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage
Pro Woche 5 Stunden


4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten
Grundsätzlich höhere Risikobereitschaft


Optionale Angaben:
1. Alter
34 Jahre.


2. Berufliche Situation
Unbefristete Festanstellung


3. Sparer-Pauschbetrag ausgeschöpft?
Nein

 

Über meine Fondsanlage
1. Anlagehorizont
10 Jahre


2. Zweck der Anlage
Chance auf vorzeitigen Ruhestand


3. Einmalanlage und/oder Sparplan?
Kein Sparplan, stattdessen monatlich oder quartalsweise zukaufen


4. Anlagekapital
50.000 Euro aktueller Depotwert und 2000 Euro monatlich


Zu meiner Situation:

Ich möchte mein Depot "zukunftssicher" machen. Aktuell habe ich etwa 50k Depotwert mit den oben genannten Werten, alle in etwa gleich gewichtet.

Ich kann aktuell jeden Monat im Schnitt 2000€ einzahlen, geplant ist primär ETFs auf World/EM 70/30

Ich wohne aktuell zur Miete (910€) mit meiner Freundin zusammen. Sie selbst hat kein Einkommen da noch 2 Jahre Studentin (Lehramt) außer Unterhalt von den Eltern + Nebenjob in einer Bar (etwa 100-200€/Monat).
Wir planen in 2 Jahren zu Heiraten und in etwa 3-5 Jahren das Thema "Bauen" aktiv anzugehen. Vermutlich beginnt im gleichen Zeitraum auch die Kinderplanung.

Was würdet ihr mit hier raten?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Peter23

Schreib doch bitte die Namen zu den ISINs.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BlackCatzchen
· bearbeitet von BlackCatzchen
vor 33 Minuten schrieb Bastialisch:

Über meine Fondsanlage
1. Anlagehorizont
10 Jahr

 

vor 33 Minuten schrieb Bastialisch:

Wir planen in 2 Jahren zu Heiraten und in etwa 3-5 Jahren das Thema "Bauen" aktiv anzugehen. Vermutlich beginnt im gleichen Zeitraum auch die Kinderplanung.

Was würdet ihr mit hier raten?

 

Was jetzt? Ich nehme mal an, 3-5 Jahre sind der eigentliche Sparzeitraum.

 

Also daher:

Schaff' so viel wie möglich beiseite in RK1. Wenn du Pech hast, ist in 3 Jahren grade Land unter und dein Depot dümpelt irgendwo bei 50% von heute rum. Da ich mal nicht davon ausgehe; dass ihr die Immobilie ohne Kredit bezahlt, denk dran: Die besten Konditionen bekommt immer, wer sie theoretisch sofort zahlen kann. Daher möglichst viel Eigenkapital mitbringen.

Ich würde mich mich nach nem Bausparvertrag (evtl. mit Riester) umschauen, um die Zinsen niedrig zu halten und bisschen Förderung + Steuererleichterungen abzuräumen.

Und wenn die Immobilie dann erworben ist, gilt erstmal Kredit abzahlen so schnell wie möglich.

Hochzeitsgeld schon beiseite gelegt?

Für 3-5 Jahre Anlagehorizont würde ich nicht mit ETF anfangen, du hast keine Chance irgendwas auszusitzen wenn es grade schlecht läuft.

 

Liebe Grüße und viel Erfolg

 

BlackCatzchen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Peter23
vor 4 Minuten schrieb Bastialisch:

und in etwa 3-5 Jahren das Thema "Bauen" aktiv anzugehen.

Das wurde hier schon mehrfach diskutiert. Die typische Meinung im Forum ist, dass man in so einem Fall lieber mit Tages- oder Festgeld arbeiten sollte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Nachdenklich
vor einer Stunde schrieb Bastialisch:

Was würdet ihr mit hier raten?

Noch mal gründlich nachzudenken!

 

1.)

vor einer Stunde schrieb Bastialisch:

Ich möchte mein Depot "zukunftssicher" machen.

Was ist denn Dein Verständnis von "zukunftssicher"?

Wie auch immer Du Dein Depot aufbaust, es kann mittelfristig im Wert erheblich schwanken. Was also ist "zukunftssicher"?

 

2)

vor einer Stunde schrieb Bastialisch:

1. Anlagehorizont
10 Jahre

 

vor einer Stunde schrieb Bastialisch:

Wir planen in 2 Jahren zu Heiraten und in etwa 3-5 Jahren das Thema "Bauen" aktiv anzugehen.

 

Denke einfach nochmal gründlich darüber nach, was Du eigentlich willst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Moneycruncher
vor 42 Minuten schrieb Peter23:

Das wurde hier schon mehrfach diskutiert. Die typische Meinung im Forum ist, dass man in so einem Fall lieber mit Tages- oder Festgeld arbeiten sollte.

Richtig. Quasi kurz nach Beendingung des Studiums "das Thema Bauen" anzugehen, bedeutet für lange Zeit keine strategischen Investments zu planen. Es sei denn es steht ein Erbe an und ihr könnt die Immobilie gleich mit hohem EK-Anteil finanzieren. Die Entscheidung hat eine große Tragweite. Wollt und könnt ihr euch schon in so jungen Jahren finanziell immobil halten?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...