Damasus90 Januar 12, 2018 · bearbeitet Januar 12, 2018 von Damasus90 Hallo liebe Leute, ich habe mich nun in den letzten Monaten ausführlich eingelesen und möchte möglichst bald mit einem eigenen Depot beginnen. 1. Erfahrungen mit Geldanlagen ein paar: früher drei Union-Fonds (ich wusste es halt nicht besser...); aktuell nur ein ETF im Depot 2. Darstellung von bereits vorhandenen Fondspositionen (ISIN angeben) zur Zeit nur den ACWI von iShares (ISIN IE00B6R52259) bei vierteljährlicher Besparung mit 2000 €. 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage sehr, sehr flexibel und gerne bereit mehrere Stunden zu "opfern" 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten mittel bis risikofreudig; als Gläubiger des "Buy-and-Hold"-Ansatzes kann ich mit Verlusten umgehen Optionale Angaben: 1. Alter: 27 Jahre 2. Berufliche Situation: Beamter, (genauer: Gymnasiallehrer) 3. Sparer-Pauschbetrag ausgeschöpft? Ja (> 1602 €), da meine Ehefrau eine größere Festgeldanlage in Kanada hat (dort bekommt sie tatsächlich noch 2%). Da aber unsere Zukunft (ob Deutschland oder Kanada) noch nicht ganz geklärt ist, müssen wir auf andere Investitionsmöglichkeiten in Kanada verzichten. Über meine Fondsanlage 1. Anlagehorizont: langfristig (bis mind. zur Pension) 2. Zweck der Anlage: Vermögensaufbau und Rentenvorsorge 3. Einmalanlage und/oder Sparplan? Sparplan 4. Anlagekapital: 1200 € pro Monat Soviel zu meinen Angaben erstmal. Mein Portfolio soll insgesamt deutlich offensiv ausgelegt sein (daher die 80/20 Gewichtung von Aktien und Anleihen). Innerhalb der Aktien, soll des global diversifiziert sein, was ich hoffentlich damit erreicht habe (?). Zusätzlich zu "Europa" habe ich noch 7,5% auf Europa Small Cap verwendet. Da ich zur Zeit bei der DKB bin, sind die meisten ETF's nicht kostenlos (siehe Ausführungsentgelt-Spalte). Entweder suche ich nach einer preiswerteren Bank oder ich spare vierteljährlich statt monatlich. Dann wirken sich die die "1,50€" noch weniger aus. Alternativ könnte man überlegen "Europa", "Nordamerika" und "Pazifik" zu einem ACWI zusammenzufassen, was auch die Kosten deutlich reduzieren wird. Des Weiteren stören mich eigentlich die vielen ausschüttenden ETF's, weil wir den Pauschbetrag bereits ausnutzen. Dafür spricht allerdings, dass wir bereits ein größeres Kapital besitzen, sodass wir nicht jeden Cent für den Zinseszins-Effekt ausnutzen müssen und daher die Ausschüttungen "verbraten" könnten :-) Asset ISIN Gewichtung Anbieter TER Ausschüttung DKB-Sparplan Sparrate Ausführungsentgelt Europa IE00B1YZSC51 20,00% iShares 0,35 % Ausschüttend Nein 240,00 € 10,00 € Nordamerika IE00B14X4M10 20,00% iShares 0,40 % Ausschüttend Ja 240,00 € 1,50 € Emerging Markets IE00BKM4GZ66 15,00% iShares 0,25 % Thesaurierend Ja 180,00 € 1,50 € Pazifik (ohne Japan) IE00B52MJY50 7,50% iShares 0,20 % Thesaurierend Nein 90,00 € 10,00 € Europa Small Cap IE00B02KXM00 7,50% iShares 0,40 % Ausschüttend Ja 90,00 € 1,50 € Rohstoffe LU1275255799 5,00% Comstage 0,35 % Thesaurierend Ja 60,00 € 0 € Immobilien IE00B1FZS350 5,00% iShares 0,59 % Ausschüttend Ja 60,00 € 1,50 € Staatsanleihen DE0006289465 10,00% iShares 0,16 Ausschüttend Ja 120,00 € 1,50 € Unternehmensanleihen IE0032523478 10,00% iShares 0,20 Ausschüttend Ja 120,00 € 1,50 € 100,00% Mich würde eure Meinung zu diesem Vorschlag sehr interessieren! Ich bin absolut offen für konstruktive Kritik und Alternativen :-) Viele Grüße, Damasus90 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein Januar 12, 2018 vor 10 Minuten schrieb Damasus90: Hallo liebe Leute, ich habe mich nun in den letzten Monaten ausführlich eingelesen Des Weiteren stören mich eigentlich die vielen ausschüttenden ETF's, Bis ETF-Deport aufbauen bist du wohl nicht gekommen. Zumindest nicht bis zum Ende des ersten(!) Beitrages. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Damasus90 Januar 12, 2018 vor 24 Minuten schrieb Ramstein: Bis ETF-Deport aufbauen bist du wohl nicht gekommen. Zumindest nicht bis zum Ende des ersten(!) Beitrages. Ich würde dich sehnlichst BITTEN, deinen Rechtschreib- und Grammatik-Fetisch in meinen Threads sein zulassen und dich auf das wesentliche zu konzentrieren. Vielen Dank dafür! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast240416 Januar 12, 2018 · bearbeitet Januar 12, 2018 von Cef vor einer Stunde schrieb Damasus90: 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage sehr, sehr flexibel und gerne bereit mehrere Stunden zu "opfern" 2. Berufliche Situation: Beamter, (genauer: Gymnasiallehrer) ETF's ... Nun, dann hast Du ja wirklich beste Voraussetzungen. Empfehlung: Arbeite Dich in Anleihen ein. Edit: Ich will ja nicht in die gleiche Kerbe wie Ramstein hauen, aber ... Lernerfolgskontrolle Beitrag #11. Ungenügend. ... verkneifen kann ich es mir auch nicht. @Akaman verzeih! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Damasus90 Januar 12, 2018 vor 10 Minuten schrieb Cef: Nun, dann hast Du ja wirklich beste Voraussetzungen. Empfehlung: Arbeite Dich in Anleihen ein. Also wie gesagt haben wir ein gewisses Grundkapital (6-stellig) was in Kanada auf sichere Weise vor sich hin arbeitet. Dieses Geld wollen wir auch sicher halten. Sobald die zukünftige Wohnsituation geklärt ist, werde ich deinem "Anleihenvorschlag" folgen und für dieses Kapital eine Strategie ausarbeiten. Obiges aggressiveres Portfolio ist für unser monatliches Einkommen (~1200€ Sparrate) gedacht. P.S. Hast du zu empfehlende Literatur zu den Anleihen? Geht Ray Dalio's "All Weather"-Portfolio nicht in etwa in diese Richtung (also das Risiko minimal zu halten)? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Peter23 Januar 12, 2018 vor einer Stunde schrieb Damasus90: Asset ISIN Gewichtung Anbieter TER Ausschüttung DKB-Sparplan Sparrate Ausführungsentgelt Gesamtkosten Europa IE00B1YZSC51 20,00% iShares 0,35 Ausschüttend Nein 240,00 € 10,00 € 0,39 Nordamerika IE00B14X4M10 20,00% iShares 0,40 Ausschüttend Ja 240,00 € 1,50 € 0,41 Emerging Markets IE00BKM4GZ66 15,00% iShares 0,25 Thesaurierend Ja 180,00 € 1,50 € 0,26 Pazifik (ohne Japan) IE00B52MJY50 7,50% iShares 0,20 Thesaurierend Nein 90,00 € 10,00 € 0,31 Europa Small Cap IE00B02KXM00 7,50% iShares 0,40 Ausschüttend Ja 90,00 € 1,50 € 0,42 Rohstoffe LU1275255799 5,00% Comstage 0,35 Thesaurierend Ja 60,00 € 0 € 0,35 Immobilien IE00B1FZS350 5,00% iShares 0,59 Ausschüttend Ja 60,00 € 1,50 € 0,62 Staatsanleihen DE0006289465 10,00% iShares 0,16 Ausschüttend Ja 120,00 € 1,50 € 0,17 Unternehmensanleihen IE0032523478 10,00% iShares 0,20 Ausschüttend Ja 120,00 € 1,50 € 0,21 100,00% 0,34 Ich verstehe die Spalte Gesamtkosten nicht. Wie kommt die zustande? vor einer Stunde schrieb Damasus90: Pazifik (ohne Japan) Warum ohne Japan? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast240416 Januar 12, 2018 · bearbeitet Januar 12, 2018 von Cef Zitat P.S. Hast du zu empfehlende Literatur zu den Anleihen? Ja. Hausaufgabe Muss ja nicht am Wochenende sein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Peter23 Januar 12, 2018 vor einer Stunde schrieb Damasus90: Europa Small Cap Warum nur Europa? vor einer Stunde schrieb Damasus90: 80/20 Gewichtung von Aktien und Anleihen Hast Du Immobilien und Rohstoffe auch zu Aktien gezählt? Wenn ja, warum? Und warum gewichtest Du Europa so hoch (genauso wie Nordamerika und höher als EM) und EM so niedrig (niedriger als Europa)? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Peter23 Januar 12, 2018 vor einer Stunde schrieb Damasus90: zur Zeit nur den ACWI von iShares (ISIN IE00B6R52259) bei vierteljährlicher Besparung mit 2000 €. Warum besparst Du den nicht einfach weiter? Der ist ist doch auch schon "global" diversifiziert? Was stört Dich am ACWI? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Damasus90 Januar 12, 2018 · bearbeitet Januar 12, 2018 von Damasus90 vor 25 Minuten schrieb Peter23: Ich verstehe die Spalte Gesamtkosten nicht. Wie kommt die zustande? Warum ohne Japan? Autsch! Jup, ein peinlicher Denk-/Rechenfehler. Dank für den Hinweis! Habe die Tabelle entsprechend angepasst und im 1. Beitrag angepasst. Dadurch ergeben sich bei monatlicher Ansparung Kosten von 2,73 %. Bei viertelfährlicher Ansparung noch 0,92 % Kosten. Wie gesagt, da findet man günstigere Angebote, aber darum soll es erstmal noch nicht gehen. vor 24 Minuten schrieb Peter23: Warum nur Europa? Hast Du Immobilien und Rohstoffe auch zu Aktien gezählt? Wenn ja, warum? Und warum gewichtest Du Europa so hoch (genauso wie Nordamerika und höher als EM) und EM so niedrig (niedriger als Europa)? Das ist mit den Europa Small Cap ist ein rein persönlicher Geschmack (ich weiß: "Emotionen raushalten und möglichst rational handeln"). Plan B wäre hier ein "World Small Cap" zu wählen. Für diese Entscheidung kann ich dir leider keine wirkliche Begründung nennen. Immobilien und Rohstoffe zähle ich zum risikobehafteten Teil. Also wenn ich von "Aktien" spreche meine ich eigentlich den "risikobehafteten Teil" (80%) und "risikoärmeren Teil" (20%). Sprachlicher Fehler meinerseits; werde darauf achten. Die Gewichtung war erstmal eine erste Einschätzung. Alternativ wäre eine in etwa "Drittel/Drittel/Drittel" Gewichtung denkbar. Also Europa 27 % Nordamerika 27 % Emerging Markets 27 % Asien 9 % World Small Cap 10 % (Das wären die Gewichtungen relativ gesehen in den Aktien) [Ohne World Small Cap verteilen sich die 10% entsprechen auf die anderen] vor 19 Minuten schrieb Peter23: Warum besparst Du den nicht einfach weiter? Der ist ist doch auch schon "global" diversifiziert? Was stört Dich am ACWI? Nur zum Teil (oder nicht?). Mir fehlen Rohstoffe, Immobilien und Anleihen. Wie oben erwähnt, wäre es auch denkbar einfach die drei Positionen noch zum ACWI dazuzunehmen. Oder den ACWI in den MSCI Core und EM auzuspalten und eigens gewichten zu können. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Peter23 Januar 12, 2018 vor 3 Minuten schrieb Damasus90: Rohstoffe, Immobilien und Anleihen Rohstoffe, Immobilien und Anleihen haben ja nichts mit "global" zu tun, oder? Ich meinte auch eher, warum Du es beim Aktienanteil nicht bei dem ACWI belässt und einfach noch Small Cap dazu nimmst. Mit Deiner Idee würden für den Aktienanteil 5 neue ETFs mit entsprechenden Kosten bei Kauf und übrigens auch Verkauf dazu kommen. Bei meiner Idee wäre es nur ein zusätzlicher ETF, den Du vielleicht auch noch vereinfacht jährlich besparen könntest (falls Du noch mehr Kosten sparen möchtest) oder eben gar nicht, weil der Anteil mit 7,5% ja auch nicht besonders groß ist. Und warum lässt Du nochmal Japan weg? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Damasus90 Januar 12, 2018 · bearbeitet Januar 12, 2018 von Damasus90 vor 31 Minuten schrieb Peter23: Rohstoffe, Immobilien und Anleihen haben ja nichts mit "global" zu tun, oder? Ich meinte auch eher, warum Du es beim Aktienanteil nicht bei dem ACWI belässt und einfach noch Small Cap dazu nimmst. Mit Deiner Idee würden für den Aktienanteil 5 neue ETFs mit entsprechenden Kosten bei Kauf und übrigens auch Verkauf dazu kommen. Bei meiner Idee wäre es nur ein zusätzlicher ETF, den Du vielleicht auch noch vereinfacht jährlich besparen könntest (falls Du noch mehr Kosten sparen möchtest) oder eben gar nicht, weil der Anteil mit 7,5% ja auch nicht besonders groß ist. Und warum lässt Du nochmal Japan weg? Nicht mit "global", aber mit "diversifiziert" oder nicht? Mein Gedanke zu "ohne Japan" ist wieder etwas fragwürdig: Da ich die Small Caps drin haben möchte und die Volatilität des Portfolios nicht noch weiter steigen soll, habe ich Japan rausgenommen (lt. justETF hat Japan gegenüber dem Europe Small Cap in den letzten 5 Jahren eine deutlich geringere Volatilität). Ich weiß, dass das keine wirklich "wissenschaftlich begründete" Überlegung und Antwort ist, aber das war mein Gedanke dazu. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
vanity Januar 12, 2018 Japan steigert die Volatilität des Gesamtportfolios nicht, im Gegenteil. Der japanische Aktienmarkt ist (oder war zumindest in den letzten 5 bis 6 Jahren, die ich selbst mitverfolgt habe) mit dem Rest der Welt ziemlich wenig korrliert (extrem: Korr (JP, EM) auf meiner"dünnen" Jahresbasis seit 2012 fast -1), senkt also die Vola des Gesamtportfolios, selbst wenn sie (Vola JP) für sich genommen hoch ist. Werte vom Deka-ETF Korrelationsrechner (Zeitraum 5 Jahre) 0,8 Europa - US 0,6 Europa - EM oder US - EM 0,4 EM - Japan 0,3 Europa - Japan oder US - Japan Wenn man von den vier Märkten einen weglässt, ist Vola Gesamt am höchsten, wenn das Japan ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Damasus90 Januar 12, 2018 · bearbeitet Januar 12, 2018 von Damasus90 vor 1 Stunde schrieb Peter23: Ich meinte auch eher, warum Du es beim Aktienanteil nicht bei dem ACWI belässt und einfach noch Small Cap dazu nimmst. Mit Deiner Idee würden für den Aktienanteil 5 neue ETFs mit entsprechenden Kosten bei Kauf und übrigens auch Verkauf dazu kommen. Bei meiner Idee wäre es nur ein zusätzlicher ETF, den Du vielleicht auch noch vereinfacht jährlich besparen könntest (falls Du noch mehr Kosten sparen möchtest) oder eben gar nicht, weil der Anteil mit 7,5% ja auch nicht besonders groß ist. Ich habe aus deinem Vorschlag mal folgendes zusammengestellt: Asset ISIN Gewichtung Anbieter TER Ausschüttung DKB Sparplan Sparrate Ausführungsentgelt MSCI ACWI IE00B44Z5B48 55,00% SPDR 0,40% Thesaurierend Ja 660,00 € 1,50 € World Small Cap IE00BCBJG560 10,00% SPDR 0,45% Thesaurierend Ja 120,00 € 1,50 € Rohstoffe LU1275255799 7,50% Comstage 0,35% Thesaurierend Ja 90,00 € 0,00 € Immobilien IE00B1FZS350 7,50% iShares 0,59% Ausschüttend Ja 90,00 € 1,50 € Staatsanleihen DE0006289465 10,00% iShares 0,16% Ausschüttend Ja 120,00 € 1,50 € Unternehmensanleihen IE0032523478 10,00% iShares 0,20% Ausschüttend Ja 120,00 € 1,50 € 100,00% 1,00% 0,53% Hier würden sich die Kosten bei der DKB auf 1% mtl. und 0,53 % viertelj. reduzieren. Was findest du/ihr das? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 Januar 12, 2018 Könntest du bitte erläutern auf welchen Rechenvorgängen die ausgewiesenen prozentualen GK(mtl.) und GK(viertel.) beruhen. Oder habe ich deine Erklärungen übersehen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Damasus90 Januar 12, 2018 Gerade eben schrieb otto03: Könntest du bitte erläutern auf welchen Rechenvorgängen die ausgewiesenen prozentualen GK(mtl.) und GK(viertel.) beruhen. Oder habe ich deine Erklärungen übersehen? Habe ich schon wieder falsch gerechnet? Mein Gedanke ist: Monatliche Kosten: TER + Ausführungsentgelt / Sparrate * 100 z.B: für den MSCI ACWI wären das: 0,4 % + 1,50€ /660€ * 100 = 0,4 % + 0,23 % = 0,63 % Vierteljährliche Kosten: TER + 4 * Ausführungsentgelt / (4 * Dreifache Sparrate) bzw. TER + Ausführungsentgelt / (4*Sparrate) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
sigmabe Januar 12, 2018 3 minutes ago, Damasus90 said: Habe ich schon wieder falsch gerechnet? Mein Gedanke ist: Wie oft im Jahr willst du laufende Kosten für deine Fonds bezahlen? Gerne übrigens auch noch einmal im Jahr an mich. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 Januar 12, 2018 · bearbeitet Januar 12, 2018 von otto03 vor 7 Minuten schrieb Damasus90: Habe ich schon wieder falsch gerechnet? Mein Gedanke ist: Monatliche Kosten: TER + Ausführungsentgelt / Sparrate * 100 z.B: für den MSCI ACWI wären das: 0,4 % + 1,50€ /660€ * 100 = 0,4 % + 0,23 % = 0,63 % Vierteljährliche Kosten: TER + 4 * Ausführungsentgelt / (4 * Dreifache Sparrate) bzw. TER + Ausführungsentgelt / (4*Sparrate) 1. Du vermischst einmalige Kosten mit regelmäßig anfallenden Kosten 2. TER sind keine fixen Kosten, sie können sinken und steigen, in den letzten Jahren sind sie eher gesunken. 3. die angegebenen TER Prozentsätze sind p.a. Werte. 4. TER sind zwar wichtig und liefern sinnvolle Hinweise, TD (die natürlich ebenfalls variabel ist) ist m.E. allerdings wichtiger. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Damasus90 Januar 12, 2018 vor 14 Minuten schrieb sigmabe: Wie oft im Jahr willst du laufende Kosten für deine Fonds bezahlen? Gerne übrigens auch noch einmal im Jahr an mich. vor 12 Minuten schrieb otto03: 1. Du vermischst einmalige Kosten mit regelmäßig anfallenden Kosten 2. TER sind keine fixen Kosten, sie können sinken und steigen, in den letzten Jahren sind sie eher gesunken. 3. die angegebenen TER Prozentsätze sind p.a. Werte. 4. TER sind zwar wichtig und liefern sinnvolle Hinweise, TD (die natürlich ebenfalls variabel ist) ist m.E. allerdings wichtiger. Wieder falsch gedacht... Fehler erkannt, und aus 1. Beitrag entfernt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Peter23 Januar 12, 2018 vor 52 Minuten schrieb Damasus90: MSCI World Core Das müsste World ACWI heißen, oder? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Damasus90 Januar 12, 2018 vor 4 Minuten schrieb Peter23: Das müsste World ACWI heißen, oder? Richtig. Nochmal angepasst: Asset ISIN Gewichtung Anbieter TER Ausschüttung DKB Sparplan Sparrate Ausführungsentgelt MSCI ACWI IE00B44Z5B48 55,00% SPDR 0,40% Thesaurierend Ja 660,00 € 1,50 € World Small Cap IE00BCBJG560 10,00% SPDR 0,45% Thesaurierend Ja 120,00 € 1,50 € Rohstoffe LU1275255799 7,50% Comstage 0,35% Thesaurierend Ja 90,00 € 0,00 € Immobilien IE00B1FZS350 7,50% iShares 0,59% Ausschüttend Ja 90,00 € 1,50 € Staatsanleihen DE0006289465 10,00% iShares 0,16% Ausschüttend Ja 120,00 € 1,50 € Unternehmensanleihen IE0032523478 10,00% iShares 0,20% Ausschüttend Ja 120,00 € 1,50 € 100,00% Wie gesagt, die Kosten lassen sich mit Sicherheit noch reduzieren, aber mir geht es um den Aufbau und die Gewichtungen. Diese Variante wäre auch leichter zu pflegen (bspw. das Rebalancing). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Peter23 Januar 12, 2018 vor 9 Minuten schrieb Damasus90: Richtig. Nochmal angepasst: Warum verwendest Du nicht den iShares ACWI weiter, den Du bereits besparst hast? Dann hättest Du weniger verschiedene Positionen und das reduziert den Pflegeaufwand und die Kosten beim Verkauf. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Damasus90 Januar 12, 2018 vor 1 Minute schrieb Peter23: Warum verwendest Du nicht den iShares ACWI weiter, den Du bereits besparst hast? Dann hättest Du weniger verschiedene Positionen und das reduziert den Pflegeaufwand und die Kosten beim Verkauf. Also der iShares hat eine TER von 0,6%, der von SPDR 0,4% (beides physisch repliziert). Interessant aktuell auch der von Comstage. Hat eine TER von 0,2 %, aber als unfunded Swaq (Kontrahent ist die Commerzbak AG), zudem wäre dieser bis zum 31.12.18 bei der DKB ohne Ausführungsentgelt. Darüber mache ich mir aber erst so richtig Gedanken, wenn das Portfolio steht. Gibt es gegen die Positionen und Gewichtungen Einwände? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Peter23 Januar 12, 2018 vor 6 Minuten schrieb Damasus90: Also der iShares hat eine TER von 0,6%, der von SPDR 0,4% (beides physisch repliziert). Interessant aktuell auch der von Comstage. Hat eine TER von 0,2 %, aber als unfunded Swaq (Kontrahent ist die Commerzbak AG), zudem wäre dieser bis zum 31.12.18 bei der DKB ohne Ausführungsentgelt. Statt auf die TER würde ich auf die TD schauen. Dort ist zwar immer noch ein Unterschied zu Gunsten von SPDR (um 0,12%) zu sehen, aber die Vola in der TD ist beim SPDR deutlich höher und außerdem macht es mE keinen Sinn ständig die ETFs neu festzulegen je nachdem welcher gerade die beste TD/TER hat, weil man dann zu viele Positionen erhält mit dem entsprechenden Pflegeaufwand und auch höheren Kosten beim Verkauf. TDs findest Du übrigens in Tabelle 6 im Holzmeier-Thread: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Damasus90 Januar 12, 2018 vor 45 Minuten schrieb Peter23: Statt auf die TER würde ich auf die TD schauen. Dort ist zwar immer noch ein Unterschied zu Gunsten von SPDR (um 0,12%) zu sehen, aber die Vola in der TD ist beim SPDR deutlich höher und außerdem macht es mE keinen Sinn ständig die ETFs neu festzulegen je nachdem welcher gerade die beste TD/TER hat, weil man dann zu viele Positionen erhält mit dem entsprechenden Pflegeaufwand und auch höheren Kosten beim Verkauf. TDs findest Du übrigens in Tabelle 6 im Holzmeier-Thread: Vielen Dank für die weiterführenden Informationen. Dennoch: Es geht noch nicht um die Realisierung des Portfolios. Eine Einschätzung/Kritik bezüglich der Positionen und den Gewichtungen ist jedoch gerne gesehen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag