verda Januar 10, 2018 Habe den Kommer gelesen und seit ein paar Wochen lese ich hier im Forum. 1. Erfahrungen mit Geldanlagen keine 2. Darstellung von bereits vorhandenen Fondspositionen (ISIN angeben) 7k im Bausparer, Bausparsumm 10k, 50€ monatlich, Sparzinsatz 2% 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage gerade 1-2h pro Woche, 4-6h vierteljährig für rebalancing 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten 70/30 -> 80k in ETFS, 7k Bausparer, 10k "sichere" Anlagen, 10k Tagesgeld 5. Alter Ende 20 6. Berufliche Situation unter 2k netto 7. Sparer-Pauschbetrag ausgeschöpft? nein 8. Anlagehorizont 15j+9. Zweck der Anlage Altersvorsorge 10. Einmalanlage und/oder Sparplan? 80k in Aktien ETFs, 10k in Anleihen, 10k Tagesgeld, dann 250€ monatlich (inklusive Bausparer)11. Anlagekapital 107k Mich hat die drei ETF Strategie von Holzmeier überzeugt. Auch gehe ich die Aufteilung eher heuristisch an und es muss nicht auf die Kommerstelle (;P) gebalanced sein. So viel ich verstehe, hat man mit All-world geringeren balancing Aufwand. Außerdem würde ich nach take-the-best heuristik (https://en.wikipedia.org/wiki/Take-the-best_heuristic) ETFS mit niedriger TD wählen. Folgende Option schwebt mir vor: 55% Vanguard FTSE All-world 20% Vanguard FTSE Developed Europe 25% Vanguard FTSE Emerging Markets - Trade-off ist, dass alle vanguards ausschüttend sind und so viel ich verstehe, wäre bei der Anlagesumme mind. ein thesaurierender ETF sinnvoll - Macht es Sinn FTSE mit anderen Indices zu kombinieren? - Oder sollte man bei der drei ETF Strategie dann doch lieber bei ACWI/Eur/EM starten? - Wie sähe die Aufteilung nach BIP für die FTSE aus? - über die "sicheren" Anlagen bzw. Anleihen habe ich mich noch nicht informiert. Aufgrund meiner geringen zur Verfügung stehenden Zeit und meinem dadurch langsamen Fortschritt im Einlesen will ich nun unbedingt bald starten und würde mich über Tipps bzgl. Anleihen freuen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DST Januar 11, 2018 · bearbeitet Januar 11, 2018 von DST Zitat Macht es Sinn FTSE mit anderen Indices zu kombinieren? Es macht durch aus Sinn bei nur einer Indez-Familie zu bleiben, da sich die Ländereinstufungen hinsichtlich "Developed" oder noch "Emerging" zwischen MSCI und FTSE leicht voneinander unterscheiden und es dann zu weniger Überschneidungen/Übergewichtungen kommt. Es ist zwar nicht "schlimm" Indizes zu mischen wenn man weiß was man tut, ist für dein Vorhaben jedoch m.E. nicht erforderlich. Zitat Wie sähe die Aufteilung nach BIP für die FTSE aus? https://www.wertpapier-forum.de/topic/52714-transformation-der-etf-forenstandards-von-msci-nach-ftse/ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schwachzocker Januar 11, 2018 vor 19 Stunden schrieb verda: ... - Trade-off ist, dass alle vanguards ausschüttend sind und so viel ich verstehe, wäre bei der Anlagesumme mind. ein thesaurierender ETF sinnvoll "Sinnvoll" um was zu erreichen? Zitat Macht es Sinn FTSE mit anderen Indices zu kombinieren? Nein! Es wäre aber auch nicht schlimm. Zitat Oder sollte man bei der drei ETF Strategie dann doch lieber bei ACWI/Eur/EM starten? Soll man nicht, kann man aber auch. Es gibt da keine Wahrheiten, die für jeden Anleger das beste sind. Zitat Aufgrund meiner geringen zur Verfügung stehenden Zeit und meinem dadurch langsamen Fortschritt im Einlesen will ich nun unbedingt bald starten und würde mich über Tipps bzgl. Anleihen freuen... Anleihen sind ein riesiges Feld. Auch hier stellt sich die Frage nach dem Zweck. Es wird nur das Lesen der einschlägigen Threads helfen. Wir bräuchten dieses Forum nicht, wenn es die eine Verfahrensweise gäbe. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
verda Januar 12, 2018 Danke soweit! Top, den Beitrag zur FTSE Aufteilung kannte ich noch nicht. Zitat "Sinnvoll" um was zu erreichen? Zitat Soll man nicht, kann man aber auch. Evtl. sollte ich meine Frage nochmal umformulieren Was genau sind die Vor- und Nachteile für ein 3ETF Protfolio mit den drei vanguard FTSEs vs. ACWI/Eur/EM? Gibt es dazu irgednwo ein Beitrag, der dies gut zusammenfasst? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
xfklu Januar 12, 2018 vor 14 Minuten schrieb verda: Gibt es dazu irgendwo ein Beitrag, der dies gut zusammenfasst? Ja, hier: https://encrypted-tbn0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcQRAiL7uCwS_vsF49_1T8Ihkjrxxd7jAcJO6CgsNBKHqRit1hVM Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Rom1b Januar 14, 2018 · bearbeitet Januar 14, 2018 von Rom1b On 11/01/2018 at 0:03 AM, verda said: 55% Vanguard FTSE All-world 20% Vanguard FTSE Developed Europe 25% Vanguard FTSE Emerging Markets Meine Meinung nach sollte man nicht so Stark EM überwiegen!! Und dann USA der größte Markt stark unterwiegen... https://www.wertpapier-forum.de/topic/40809-weltdepot-–-was-ist-der-beste-mix/?do=findComment&comment=1126346 Der Rest sieht gut aus, du hast auch viel gespart, gut gemacht ich wünsche dir viel Erfolg. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
McScrooge Januar 14, 2018 Mir ist nicht ersichtlich was die gefühlt 698. ETF-Themeneröffnung bringen soll. Ihr investiert in einen breitgefächerten Index. Quer durch die Branchen. Die Rubrik Fonds hier ist mittlerweile ein einziger ETF-Tummelplatz. Sorry, aber eine Frage muss ich dazu mal stellen: Was für aktive Ratschläge will man eigentlich haben, wenn man doch plant vollkommen PASSIV zu investieren und eh nur dem Index nachzulaufen..? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine Januar 14, 2018 Am 11.01.2018 um 00:03 schrieb verda: - Trade-off ist, dass alle vanguards ausschüttend sind und so viel ich verstehe, wäre bei der Anlagesumme mind. ein thesaurierender ETF sinnvoll Wenn ich es richtig verstehe willst Du einen Einmalbetrag investieren und über 50 Euro monatlich den Bausparer bedienen? Es kommt also in absehbarer Zeit kein frisches Geld zum Depot hinzu? Falls ja haben ausschüttende Fonds den Vorteil, dass Du regelmäßig Cash hast, um ein Rebalancing durchzuführen. Damit kannst Du auf fürs Rebalancing ggf. notwendige Verkäufe und die damit verbundenen Kosten weitgehend verzichten. Das gleicht den steuerlichen Nachteil zumindest teilweise aus. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
verda Januar 21, 2018 vielen Dank Euch! Ich habe jetzt die Hälfte des Geldes, dass für die Aktien vorgesehenen ist, wie oben beschrieben, in die drei ETFs investiert. Ich würde dann in einem halben Jahr nachkaufen um das Einstiegsrisiko zu verteilen. Auch hatte ich Zeit mich in Anleihen einzulesen und bin zu dem Schluss gekommen, dass das im Moment nichts für mich ist. Daher würde ich nun das restliche Geld gerne in Tages- und Festgeld anlegen. Ich konnte dazu aber bisher keine hilfreichen Threads finden, kennt ihr einen guten Threat und könnt mir den Link posten, der einen guten Einstieg für Anlagen in RK1 bietet. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 Januar 21, 2018 vor 3 Minuten schrieb verda: Ich konnte dazu aber bisher keine hilfreichen Threads finden, kennt ihr einen guten Threat und könnt mir den Link posten, der einen guten Einstieg für Anlagen in RK1 bietet. kein Problem 1. modern Banking 2. kritische Anleger Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
verda Januar 29, 2018 Am 21.1.2018 um 20:25 schrieb west263: kein Problem 1. modern Banking 2. kritische Anleger Am 21.1.2018 um 20:37 schrieb xfklu: 3. "Sicherer" Anteil des Depots vielen Dank! Schaut ja im Moment ziemlich bitter aus. Selbst Festgelder liegen alle unter der Inflationsrate im Moment. Tendiere ein FTB-Flex anzulegen, allerdings nur wenig rein zu stecken und das restliche RK1 auf ein Tagesgeldkonto. Allerdings lohnt sich auch hier der Mehraufwand bei meiner Anlagesumme kaum, um statt .2% bei der DKB (bei der ich bereits ein Konto habe) irgendwo anders dann .2%-.3% mehr zu bekommen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Peter23 Januar 29, 2018 vor 5 Minuten schrieb verda: FTB-Flex VTB-Flex. Zu den Vor- und Nachteilen zu diesem Produkt, habe ich Dir was im passenden Thread geantwortet. (Dort hattest Du ja auch gefragt.) Eines noch: Egal wie man es dreht und wendet: Schlussendlich ist VTB-Flex kein RK1, aber vl eine Option für den Fest-/Tagesgeld-Anteil des Portfolios, wenn man genau weiß, was man tut. Ich wollte hier nochmal sagen, dass ich Deine Strategie auf der Aktienseite super finde. Schnell und einfach zu einer sehr guten Lösung gekommen - super! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 Januar 29, 2018 vor 55 Minuten schrieb verda: vielen Dank! Schaut ja im Moment ziemlich bitter aus. Selbst Festgelder liegen alle unter der Inflationsrate im Moment. Die Rendite in deinem Depot machst du mit deinen Aktienanteil und nicht mit dem risikolosen Anteile. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
verda Januar 29, 2018 vor 59 Minuten schrieb Peter23: VTB-Flex. Zu den Vor- und Nachteilen zu diesem Produkt, habe ich Dir was im passenden Thread geantwortet. (Dort hattest Du ja auch gefragt.) Eines noch: Egal wie man es dreht und wendet: Schlussendlich ist VTB-Flex kein RK1, aber vl eine Option für den Fest-/Tagesgeld-Anteil des Portfolios, wenn man genau weiß, was man tut. Ich wollte hier nochmal sagen, dass ich Deine Strategie auf der Aktienseite super finde. Schnell und einfach zu einer sehr guten Lösung gekommen - super! Danke Werde aus Mangel an Alternativen eins abschließen und für die nächsten vier Jahre einen geringen Betrag einzahlen und dafür einen größer als geplanten Anteil als Tagesgeld halten Gerade eben schrieb west263: Die Rendite in deinem Depot machst du mit deinen Aktienanteil und nicht mit dem risikolosen Anteile. ja das stimmt schon. Aber zumindest annhähernd etwas zu finden, dass die Inflationsrate ausgleicht wäre schön gewesen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 Januar 29, 2018 vor 10 Minuten schrieb verda: Aber zumindest annhähernd etwas zu finden, dass die Inflationsrate ausgleicht wäre schön gewesen danach kannst Du momentan lange suchen, wirst Du nicht finden. Also lege den Anteil für ein paar 0,x % sicher und beruhigend an, mehr kannst Du aktuell nicht machen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
verda Januar 29, 2018 vor 8 Minuten schrieb west263: danach kannst Du momentan lange suchen, wirst Du nicht finden. Also lege den Anteil für ein paar 0,x % sicher und beruhigend an, mehr kannst Du aktuell nicht machen. alles klar - time is money - und so spare ich mir diese für weitere Recherche und folge eurem Rat und plane lieber den nächsten Urlaub Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 Januar 29, 2018 vor 23 Minuten schrieb verda: plane lieber den nächsten Urlaub na da machst Du was vernünftiges mit deiner Zeit. Wo soll es hin gehen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
verda Januar 29, 2018 vor 53 Minuten schrieb west263: Wo soll es hin gehen? Neuseeland Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
troi65 Januar 30, 2018 vor 14 Stunden schrieb verda: ja das stimmt schon. Aber zumindest annhähernd etwas zu finden, dass die Inflationsrate ausgleicht wäre schön gewesen Wie wärs mit Weiterträumen , z.B. in Neuseeland ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag