hugolee Mai 2, 2006 Hallo Leute, ich hatte es hier schonmal erwähnt, dass ich bei einem Vortag der Ascent (Vermögensberater) war. Jetzt hab ich mir so einen Berater mal ins Haus geholt und Ihn mal gefragt, welche Möglichkeiten er denn sieht um für meinen Nachwuchs bei einer Einmalanlage ein bisschen Geld anzuhäufen. Ich will einmalig 5000 Euro anlegen. Das Geld liegen lassen und in 20 Jahren kann mein Nachwuchs dann selbst entscheiden, ob er das Geld ausgeben oder weiter arbeiten lassen will. Folgende 3 Fonds wurden mir empfohlen: 1. ADIG Multileaders Fund (Dachfond - weltweit) DE0009769596 - 2000 Euro 2. Fidelity European Growth (Aktienfond - europa) LU0048578792 - 2000 Euro 3. DWS Top50Asien (aktienfond - asien) DE0009769760 - 1000 Euro Erläuterung: (laut Berater) Zu 1. : Dachfond, weltweit soll "sicher" sein, da weite Streuung ... Zu 2. : Europäischer Top-Fond Zu 3. : Asiatische Märkte sind auf dem Vormarsch Was meint Ihr zu den Fonds? Sicher gibt es 1000e Fonds... Sind diese eher positiv einzuschätzen, oder seid Ihr da skeptisch? Danke für Eure Meinung hugolee Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Toni Mai 2, 2006 Ich bin der Meinung, dass es bei 20 Jahren Anlagedauer ein gut diversifizierter Fonds sein muss, der von einem etablierten Unternehmen gemanagt wird. Der Dachfonds könnte passen, ich kenne ihn aber nicht. Der Fidelity European Growth ist mittlerweile der Liebling der Deutschen, was ich gelesen habe. Fonds, die in den letzten Jahren gut liefen und auf eine Region beschränkt sind, laufen ein paar Jahre später plötzlich nicht mehr so gut.... die Fondsmanager wechseln, die Region schlafft ab etc... Was soll ich sagen...oder hätte ich lieber nichts gesagt? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Koelner Mai 2, 2006 Mit dem DWS TOP50 Asien liebäugel ich im Moment auch, allerdings nicht mit einem Horizont von 20 Jahren, eher 5 Jahre Ist das ein brauchbarer Fonds für die asiatische Region? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stoxx Mai 2, 2006 Hallo zusammen! Mal ganz ehrlich: ich habe bisher ja nur wenig Erfahrung im Bereich Fonds, Investments, etc. aber die Fonds hätte ich Dir auch noch nennen können! Dachte, der Typ hätte mal einen richtigen Geheimtipp rausgehauen! Habe neulich mit einem Kumpel 3 Fonds ausgesucht, die man ruhig 'einige' Jahre liegen lassen kann. 1. 977301 DWS EMERGING MARKETS Aktien Schwellenländer 1.500,- 2. 973679 JPM EUROPE SMALL CAP A (DIST) - EUR Aktien Europa - Nebenwerte 2.000,- 3. 797735 M&G GLOBAL BASICS FUND EURO A Aktien International - Nebenwerte 1.500,- Lege für die 3 Fonds noch einen Sparplan über je 50,- / Monat auf (alle handelbar und sparplanfähig bei der comdirect) und Deine Kinder müssen sich erstmal keine Gedanken mehr machen. So, jetzt war ich für 10 min. auch mal ein 'Vermögensberater'! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Calogero Mai 2, 2006 Zu Deinem Fonds Nummer1: Kenn ich nicht, hat aber laut Onvista ne ganz passable Zusammenstellung und 4 Sterne. Würde aber trotzdem nicht unbedingt in den investieren. Zu Nummer2: Der Klassiker...Würde stattdessen aber eher in einen Welt-Fonds investieren, z.B Lingohr Systematic oder M&G Global Basics Zu Nummer3: Auch sehr sehr gut. Alternativen: Templeton Asia Growth oder Robeco MM Asia Pacific Weitere sehr interessante Alternativen auf lange Sicht: Der hier schon genannte M&G Global Basics (Grundstoffe) und der GAF Emerging Markets High Value (weltweitere EM Fonds vom Top Manager Keppler) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
StockJunky Mai 3, 2006 mein Tip für 20 Jahre. Aktienfonds, beschränkt auf Regionen, maximal Kontinente, lieber Länder. 5000 Euro kann man gut auf 5 Fonds verteilen. Von allen anderen Spielereien wie Dachfonds usw würde ich die Finger lassen. Frisst nur Rendite und bringt auf die Zeit kaum positive Effekte. Du willst das Geld doch nicht "erhalten" sondern vermehren. Und dafür ist ein Dachfonds denkbar ungeeignet Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Petja2005 Mai 3, 2006 Hallo, für eine Einmalanlage würde ich nicht unbedingt direkt in Aktien(~Fonds) investieren. Die Volatilität ist recht ausgeprägt, leider nutzt du sie nicht für den Cost-average-Effect, und wenn du pech hast, fällt dein Kind leider in ein Loch (Baisse), wenn er/sie doch ganz gerne dran möchte. Theoretisch müßtest du oder dein Kind sich mit der Entwicklung der Fonds befassen und ggf. reagieren, rechtzeitig Trends erkennen, die Anlagen wechseln, wenn eine Trendwende abzusehen ist oder dein Junior in naher Zukunft kapitalisieren möchte... Und wenn das nicht dein ausgesprochenes Hobby ist, würde ich das den Profis überlassen. Hier im Forum gibt es jede Menge ausgefallene Geheimtipps und gutgemeinte Ratschläge, allerdings kann man den erfahrenen Profis ruhig zugestehen, dass sie oft besser liegen. Und schließlich geht's hier nicht ums Spekulieren, sondern einen möglichst verläßlichen und lukrativen Vermögenszuwachs, ohne eines Tages vor den Trümmern eines South-East-Asian-Pacific-High-Yield-Trallala zu stehen. Für Einmalanlagen sind meiner Meinung nach priate Vermlögensverwaltungen am besten geeignet, da sie in Aktien/Fonds, Immobilien, Ressourcen und Edelmetalle investieren. Sie haben eine sehr breite Streuung nich tnur in Aktien, erkennen hoffentlich auch Trends und Chancen, weisen aber deutlich niedrigere Schwankungen auf bzw. vermeiden generell sehr erfolgreich einen Wertverlust. So partizipierst du an verschiedenen Anlageklassen, weltweiter Streuung, relativ hoher Rendite (wie bei einem guten Aktienfonds) und Sicherheit und kannst jederzeit guten Gewissens an das Geld, ohne das sich die Aktien nach freiem Fall gerade auf ihrem Tiefpunkt befinden. Du brauchst dich nicht täglich darum zu kümmern und kannst beruhigt schlafen! Ach ja, davon abgesehen, daß ich keinen Aktienfonds für eine Einmlalanlage nehmen würde, ist der Fidelity European Growth sehr gut. Natürlich ein Klassiker, aber deshalb nicht schlecht! Gruß, Petja Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DerDude1980 Mai 3, 2006 · bearbeitet Mai 3, 2006 von DerDude1980 Für Einmalanlagen sind meiner Meinung nach priate Vermlögensverwaltungen am besten geeignet, da sie in Aktien/Fonds, Immobilien, Ressourcen und Edelmetalle investieren. Sie haben eine sehr breite Streuung nich tnur in Aktien, erkennen hoffentlich auch Trends und Chancen, weisen aber deutlich niedrigere Schwankungen auf bzw. vermeiden generell sehr erfolgreich einen Wertverlust.So partizipierst du an verschiedenen Anlageklassen, weltweiter Streuung, relativ hoher Rendite (wie bei einem guten Aktienfonds) und Sicherheit und kannst jederzeit guten Gewissens an das Geld, ohne das sich die Aktien nach freiem Fall gerade auf ihrem Tiefpunkt befinden. Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich das für ein Gerücht halte. Speziell die bekannten Vertreter dieser selbsternannten Experten (z. B. AWD & Konsorten...) vernichten dein Geld schneller, als dir lieb ist, durch völlig ungeeignete, nicht individuelle und unpassende Produkte, bei denen für sie teilweise nur die eigene Provision und nicht der Vorteil für den Kunden im Vordergrund stehen. Stiftung Warentest warnt ununterbrochen vor katastrophal unseriösen Angeboten aus dieser zwielichtigen Branche...es ist schockierend, wer sich so alles Vermögensberater oder -verwalter nennen darf. Und die Jungs der letzteren Fraktion kassieren ja auch kräftig. Ich würde mir NICHT zutrauen, zu erkennen, wer mit meinem Geld vernünftig umgeht und wer nicht. Die besten Leistungen bringen vermutlich irgendwelche kaum bekannten, kleinen Einzelunternehmen. Und genauso gibt es in dieser Größenordnung sicher auch die meisten schwarzen Schafe. Mein Rat daher: Spar dir die teure und oftmals mäßige bis grottenschlechte Vermögensvernichtung bzw. -verwaltung und verfolge die Nachrichten, investiere in vernünftig gefächerte Aktienfonds Welt, Asien und Europa und schichte von Zeit zu Zeit mal um, wenn du merkst, dass sich in einer Region schlechte Zeiten anbahnen oder justiere deine Sparpläne entsprechend. Ich würde einen großen Teil des Geldes sofort anlegen und stetig durch Sparpläne das Vermögen weiterhin ergänzen. Bei Aktienfonds geht das alles relativ gemütlich, da braucht man keine Angst zu haben, und mit Sparplänen machst du defintiv nichts falsch. Wozu ich dir auch unbedingt rate: Informiere dich mal über die Sparte FINANZtest der Stiftung Warentest. Neben der monantlich erscheinenden Zeitschrift gibt es dort auch viele nützliche Publikationen für Einsteiger zum Thema, die relativ preiswert und gut verständlich geschrieben sind. Dort wirst du sicherlich nicht falsch beraten. PS: Ich will hier niemanden kränken in punkto Vermögensverwaltung, es gibt sicherlich Top-Leute in dieser Branche, die es richtig draufhaben und ihren Job verstehen. Wer eine gute Vermögensverwaltung gefunden hat und damit zufrieden ist, wunderbar, aber das Betrüger- und Vollidiotenrisiko in diesem Sektor darf nicht unterschätzt werden. Ich hätte Angst davor, ganz ehrlich, denn die Freundschaft hört bei Geld ja bekanntlich auf... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
StockJunky Mai 3, 2006 Die Volatilität ist recht ausgeprägt, leider nutzt du sie nicht für den Cost-average-Effect, und wenn du pech hast, fällt dein Kind leider in ein Loch (Baisse), wenn er/sie doch ganz gerne dran möchte. Die Volatitlität ist während der Anlagezeit vollkommen egal, weil es nur auf das Ergebnis in rund 15-20 Jahren ankommt... Also mal mal nicht so schwarz. Theoretisch müßtest du oder dein Kind sich mit der Entwicklung der Fonds befassen und ggf. reagieren, rechtzeitig Trends erkennen, die Anlagen wechseln, wenn eine Trendwende abzusehen ist oder dein Junior in naher Zukunft kapitalisieren möchte... Bitte nochmal genau lesen. Es geht um Zeiträume von zwei Jahrzehnten Da muss man nich ständig den Kurs überwachen. Und wenn das nicht dein ausgesprochenes Hobby ist, würde ich das den Profis überlassen. Deswegen AktienFONDS So partizipierst du an verschiedenen Anlageklassen, weltweiter Streuung, relativ hoher Rendite (wie bei einem guten Aktienfonds) und Sicherheit und kannst jederzeit guten Gewissens an das Geld, ohne das sich die Aktien nach freiem Fall gerade auf ihrem Tiefpunkt befinden. Bitte nochmal genau lesen: die Vorgabe war nicht "jederzeit rankommen". Die Vorgabe war "20 jahre liegen lassen bei möglichst hoher Rendite" Da kann man mit "wenig schwankung" und "jederzeit ans geld rankommen" nicht punkten. Besser nochmal genau lesen, was gewünscht ist, sonst berätst du am Ziel vorbei. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
hugolee Mai 4, 2006 Hallo Leute! Danke erstmal für das rege Interesse und die Diskussion. Hätte nicht gedacht, dass es so viele Beiträge sind bis ich mal wieder reinschaue! UM SO BESSER! Also, ich weiß, dass ein Dachfond natürlich nicht unbedingt die RAKETE ist was die Performance angeht, aber der Fond hat eine schöne Rendite ohne dass ich (wie von einigen erwähnt) jeden Tag den Kurs verfolgen muss! Der 2. Fond ist auf Europa spezialisiert. Das schätze ich ich mit solidem Potential ein. Und der 3. Fond ist zwar auch keine Rakete, aber hat durchaus Potential. Natürlich werde ich mir (egal in welche Fonds ich investiere) die Fonds in ein Musterdepot legen und mit anderen Vergleichen und wenn ich der Meinung bin die Performance sinkt zu einem anderen Fond switchen. Ich verfolge den Markt schon. Eigentlich täglich. Und für mich hab ich außer den Fonds ein kleines Depot mit Aktien, Zertis und OS. Da kann ich dann "spielen". Ich will das Geld einfach nur für den Nachwuchs "arbeiten" lassen in den FONDS. Deshalb sind die Fond vielleicht etwas defensiv gewählt, OK! Danke für Eure Beiträge hugolee Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
LarsAC Mai 5, 2006 Bei 20 Jahren Perspektive würde _ich_ ganz sicher deutlich offensiver investieren, Dinge wie Rohstoffe, Wasser, alternative Energien und Schwellenländer hätte ich da sicher dabei. Und 5 Fonds mit Aktien fände ich auch keine Schande, z.B. - Global - Europa - Asien - Rohstoffe - Schwellenländer mit je 1/5 des Kapitals. Natürlich kann keiner Vorhersehen, ob sich das Geld in 20 Jahren verdoppelt oder verzehnfacht hat -- aber wenn ich Dich richtig verstehe ist das auch okay. Lars Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
reza Mai 5, 2006 · bearbeitet Mai 5, 2006 von reza Mein Tipp: Dividendenstrategie, mein Buchtipp dazu: Der kleine Börsenberater von J.Kelly Warum? Meistens Abzockergebühren für irgendwelche Leistungen, um den Fond zusammenzustellen. Oft widersprüchiges Trading beim Zusammenstellen des Fonds. Kaufen, kaufen, kaufen, um möglichst irgend eine Benchmark zu übertreffen, was am Ende dann doch nichts wird. Selbst die besten Fonds konnten maximal zwei Jahre super performen, bevor es wieder Berg ab ging. Ja, ich gestehe, bin absolut Fondgegner Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
hugolee Dezember 19, 2006 Hallo, das Thema hier wurde von mir vor einigen Monaten gestellt. Zum Jahresende gesehen haben diese 3 Fonds eine schwarze NULL gebracht!!! Warum? Weil ich genau kurz vor der kleinen Korrektur (12.Mai gings los) das Geld angelegt hatte. Das Depot war zwischenzeitig 12% in den Miesen. Wie schon gesagt ist jetzt alles wieder beim ANFANG gelandet. Trotzdem weiß ich nicht, ob ich diese 3Fonds halten soll/will. Hab mich in der zwischenzeit über Fonds bissl schlau gemacht und habe mir überlegt zu wechseln. Will weiterhin 3Fonds haben. 40% - LINGOHR-SYSTEMATIC - WKN: 977479 http://isht.comdirect.de/html/detail/main....in=DE0009774794 40% - BWI-Dividenden-Strategie Euro - WKN: 978041 http://isht.comdirect.de/html/detail/main....in=DE0009780411 20% - Baring Intl-Hong Kong China Fd - WKN: 933583 http://isht.comdirect.de/html/detail/main....in=IE0004866889 Der Lingohr soll monatlich mit 25 bespart werden. Nur zur Info, das Depot ist bei Ebase. Was meint Ihr dazu? Bei dem China-Fond bin ich mir (weil ich gerade das mit thailand gelesen habe) nicht mehr so sicher... *grübel* hugolee Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Tobi82 Dezember 19, 2006 Will weiterhin 3Fonds haben.40% - LINGOHR-SYSTEMATIC - WKN: 977479 http://isht.comdirect.de/html/detail/main....in=DE0009774794 40% - BWI-Dividenden-Strategie Euro - WKN: 978041 http://isht.comdirect.de/html/detail/main....in=DE0009780411 20% - Baring Intl-Hong Kong China Fd - WKN: 933583 http://isht.comdirect.de/html/detail/main....in=IE0004866889 Der Lingohr soll monatlich mit 25 bespart werden. Nur zur Info, das Depot ist bei Ebase. Was meint Ihr dazu? Bei dem China-Fond bin ich mir (weil ich gerade das mit thailand gelesen habe) nicht mehr so sicher... Die Fonds sind gut. Gibt es denn überhaupt einen 25 Euro Sparplan bei Ebase? Normalerweise nicht oder? Und wie willst du denn dann den Baring besparen? Mit 12,50 Euro, wenn du ihn mit 20% gewichten möchtest? Ich bin nach wie vor von dem Baring und der Anlageregion überzeugt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
hugolee Dezember 19, 2006 Die Fonds sind gut. Gibt es denn überhaupt einen 25 Euro Sparplan bei Ebase? Normalerweise nicht oder? Und wie willst du denn dann den Baring besparen? Mit 12,50 Euro, wenn du ihn mit 20% gewichten möchtest? Ich bin nach wie vor von dem Baring und der Anlageregion überzeugt. Hi Tobi, DANKE für die schnelle Reaktion! 25 pro Monat gehen glaube ich nicht (erst ab 50 gehts da los), ABER man kann auch vierteljährlich eine Einzahlung machen... Ich würde dann jedes Quartal 75 einzahlen Ich hab geschrieben, dass ich nur den Lingohr besparen mag! Die beiden anderen Fonds will ich einfach liegen lassen. hugolee Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
uzf Dezember 19, 2006 Asien ist halt eine volatile Gegend,aber dort spielt die Musik in Zukunft. Wegen Thailand sollte man sich nicht ins Hösschen machen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
hugolee Dezember 19, 2006 Asien ist halt eine volatile Gegend,aber dort spielt die Musik in Zukunft.Wegen Thailand sollte man sich nicht ins Hösschen machen. ...und was meinst Du zu den 3 Fonds und der prozentualen Aufteilung? Sparplan OK für Dich? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
uzf Dezember 19, 2006 Auf jeden Fall. Würde ich so weiter besparen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
hugolee Dezember 19, 2006 Auf jeden Fall. Würde ich so weiter besparen. Damit meinst Du die jetztige Überlegung mit Lingohr BWI Baring Zur Zeit hab ich ja noch 3 ander Fonds, siehe ganz am Anfang! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
PSTVA Dezember 19, 2006 @ hugolee Meine Mutter wollte vor 3 Jahren für Ihr Enkelkind , monatlich 50 auf Sparbuch legen! konnte Sie aber überreden in den Lingohr Sytematic 977479 zu Investieren, mit der Entwichlung ist Sie zufrieden. Was das Enkelkind in 20 Jahren damit macht weiss keiner. Meine Hoffnung ist es spart weiter. MfG Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
It'sMe Dezember 19, 2006 Damit meinst Du die jetztige Überlegung mit Lingohr BWI Baring Zur Zeit hab ich ja noch 3 ander Fonds, siehe ganz am Anfang! laß die drei weiterlaufen - sind solide. Die Gewichtung macht m.E. Sinn. It's Me Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
uzf Dezember 19, 2006 Damit meinst Du die jetztige Überlegung mit Lingohr BWI Baring Zur Zeit hab ich ja noch 3 ander Fonds, siehe ganz am Anfang! Alle sechs kannste lassen. Der Dachfonds ist der einzige Schwachpunkt,da zu teuer. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
hugolee Dezember 19, 2006 DAAAAAAAAAAAANKE für Eure Beiträge. hugolee Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BarGain Dezember 19, 2006 25 / monat gehen - allerdings nicht online, muß man schriftlich oder per fax einrichten. alternativ einfach nen dauerauftrag auf die depotposition einrichten und auf diese weise manuell monatlich 25 euro druff. ähnlich baring - alle zwei monate 25 druff per dauerauftrag, drops ebenfalls gelutscht. zu den fonds: habe alle drei (von insgesamt sieben!) ebenfalls in meinem depot und meinen sparplänen und bin von ihnen überzeugt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
uzf Dezember 19, 2006 · bearbeitet Dezember 19, 2006 von uzf DAAAAAAAAAAAANKE für Eure Beiträge. hugolee Na BarGain, wieder einen glücklich gemacht. Nach der Weihnachtszeit wird der Ton wieder schärfer! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag