Zum Inhalt springen
hugolee

Vermögensaufbau für den Nachwuchs

Empfohlene Beiträge

hugolee
@ hugolee

 

Variante 2 gefällt mir am besten da der Lingohr auch viel in Europa Investiert ist , könnte man sich einen

reinen Europafonds sparen!

MfG

 

 

Du meinst Variante 3

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
skeletor
@skeletor

Laut deiner Aussage

...würdest Du nicht 100% in Aktien anlegen???

Für RENTEN und IMMOBILIEN ist ja noch Zeit, oder?

DANKE für Deine Meinung

 

Nicht 100%. Aktien bringen langfristig die beste Rendite, das ist klar.

Max. 70-80%,und das ist schon hoch langt vollkommen.

 

Immobilienfonds bringen gerade auf die Lange Zeit Top Renditen, und das sicher.

In Renten würde ich jetzt auch nicht investieren.

 

Und zu der Variante:

Variante 2, aber statt Lingohr den DWS Top Dividende.

 

Und den BWI Dividenden Strategie raus, der Fonds ist in schwachen Zeiten sehr schlecht, was ja eigentlich nicht sein sollte bei einem Dividendenfonds.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
uzf

Ich würde auch den TGF ersetzen . Nur um den Skeletorator zu ärgern.

post-2954-1169469875_thumb.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
PSTVA
Du meinst Variante 3

 

 

hast recht Variante 3 ! :-"

 

Ich würde auch in 100%Aktienfonds bleiben!

 

MfG

 

 

@uzf

 

er ist nunmal ein Fan vom TFG.

 

MfG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
skeletor

Wir verstehen uns halt, gell uzf. :D

 

Fan kann man nicht sagen. Der Anlage stiel passt zu meinem Investment, deshalb der TGF. :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Rigby
...

Und den BWI Dividenden Strategie raus, der Fonds ist in schwachen Zeiten sehr schlecht, was ja eigentlich nicht sein sollte bei einem Dividendenfonds.

 

 

Laut diesem Chart ist der BWI auch nicht schlechter als der so oft gerühmte Lingohr, in letzter Zeit sogar besser. Woher kommt die Info, dass der BWI in schwachen Zeiten so schlecht sein soll?

 

http://extis.dab-bank.com/dab_neu/fi/index...&redomain=0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
skeletor

2002 -25%, 2001 -9%

Daran erkenne ich keine Dividendenstrategie.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
hugolee

@skeletor

Leider gab es Deinen DWS Dividenden Fond da noch nicht, sonst hätte ich denDWS gerne mal mit dem DWS verglichen.

 

Trotzdem danke für die Hilfe

hugolee

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
FondsFreund
· bearbeitet von FondsFreund
Sorry, ich will niemanden angreifen aber in ein Sparplan für sein Kind (Kinder) haben China, Indien, Osteuropa und solche Sachen nichts verloren.

 

Ein globaler Aktienfonds und die sache ist gegessen.

 

 

Ich denke auch für ein Kind sollte eine solide und sichere Besparung stattfinden. Mit China kann, oder sollte man wenn man es will dann selber anlegen. Aber ich glaube Omas und Opas Geld ist in globalen Fonds wie dem Lingohr besser aufgehoben.

 

Vor China, würde ich genau wie Skleletor langfristig warnen.

 

Grüße

und schönen Abend noch.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
skeletor

Endlich mal Unterstützung für meine Aussage, ein gutes solides Depot für das Kind ist am besten.

 

THX FondsFreund :thumbsup:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bohi

würde ein ETF Zusammenstellung wählen, wäre doch bei 20 Jahren glaube ich aussichtsreicher als lingohr und co.

 

wie sieht der sparplan denn jetze aus ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
hugolee

Im Sommer erwarten meine Frau und ich Nachwuchs!

Da ich für mein erstes Kind schon ein Depot mit Fonds habe, will ich das auch für das 2. Kind genauso handhaben.

 

Angedacht ist ein Depot mit 3 (maximal 4) Fonds, von denen einer oder zwei Fonds monatlich mit 25 bespart werden sollen.

 

 

Über meine Person

Pflichtangaben:

 

1. Erfahrungen mit Geldanlagen

Der Nachwuchs hat noch keine Erfahrungen mit Geld...

Ich habe für mich und meine Frau ein Fonddepot angelegt, auch wie bereits erklärt für unser erstes Kind.

Ansonsten gibt es auch direkte investitionen in Unternehmen (Aktien)

 

2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (Fondsbezeichnung und ISIN angeben):

Fonds bestehen noch keine.

BANK: EBASE - AVL wird die Konstellation sein

 

3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage:

Da es um mein Kind geht, soll das ganze einmalig angelegt werden incl. Sparpläne und gut ist, wobei eine jährliche Überprüfung des Depots stattfinden soll.

 

4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten:

Das ganze ist sehr langfristig angelegt, deshalb sind Verluste aufgrund der Marktlage zu verkraften.

Insgesamt soll das Depot natürlich eine schöne jährliche Rendite abwerfen

 

 

Optionale Angaben:

 

1.Alter

0 Jahre

2. Berufliche Situation

Kind

3. Sparerfreibetrag ausgeschöpft?

NEIN

4. Aktive und/oder passive Fonds gewünscht

Nur aktive Fonds. Aktienfonds!

 

 

Über meine Fondsanlage

Pflichtangaben:

 

1. Anlagehorizont

erst mal 18 Jahre, was danach mein Kind macht wird sich zeigen

2. Zweck der Anlage

Vermögensaufbau

3. Einmalanlage und/oder Sparplan?

Beides.

4. Anlagekapital:

2500 sofort

25 (50) als Sparplan

 

 

Wie schon oben erwähnt wären mir 3 Fonds eigentlich am liebsten. Sparplan wäre dann entweder nur einen Fond monatlich besparen oder jeden Fond vierteljährlich.

Da mein Kind noch das ganze Leben vor sich hat lasse ich Renten- und Immobilienfonds hier außer acht. Es sollen nur Aktienfonds in Erwägung gezogen werden.

 

 

VARIANTE 1: (3 globale Fonds)

40% - DE0009774794 - LINGOHR-SYSTEMATIC

30% - GB0030932676 - M&G Global Basics A EUR (t)

30% - DE0009848119 - DWS Top Dividende (a)

X-RAY bei Morningstar:

http://www.morningstar.de/instantxray/ixra...&curiso=EUR

 

VARIANTE 2: (4 Fonds - 2xglobal, 1xEuropa, 1xEM)

40% - DE0009774794 - LINGOHR-SYSTEMATIC

30% - GB0030932676 - M&G Global Basics A EUR (t)

20% - LU0048578792 - Fidelity Fds- European Growth A

10% - FR0000292278 - Magellan t/a

X-RAY bei Morningstar:

http://www.morningstarfonds.de/instantxray...&curiso=EUR

 

 

VARIANTE 1 vs. VARIANTE 3

Bei Variante 1 habe ich nur 3 Fonds, allerdings ist bei Variante 3 die Länderaufteilung aufgrund der Beimischung des Magellans etwas besser, da auch ein bisschen Lateinamerika und EM Europa einfließen kann.

Länderaufteilung:

Europa (incl. GB und nicht EURO-Zone) ist jeweils mit ca. 52% gewichtet.

Nordamerikagewichtung bei Variante 1 find ich mit 25% ganz gut ist mir bei Variante 3 mit 18% etwas zu wenig.

Style Box Diversifikation:

Finde ich bei Variante 3 besser.

 

Ansonsten denke ich, dass es nicht sooo viele Unterschiede gibt, oder?

 

Würde mich über Verbesserungsvorschläge freuen.

DANKE

 

hugolee

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ghost_69

Hallo hugolee

 

Deine gewählten Fonds sind alle Gut,

jedenfalls zur Zeit.

 

Deine Idee etwas für Deinen Nachwuchs zu machen finde ich gut,

mußt Du nicht bei AVL über Ebase jedesmal wieder die Depotgebühr zahlen ?

 

Ist glaube ich erst ab 25.000 Eumel kostenfrei.

 

Aktien werden wohl in der Zukunft mit eine des Besten Strategien sein,

wenn es um Geld geht, auch wenn wir jetzt gerade in Mitten einer Krise sind.

 

Bedenke die Geschichte mit der Abgeltungssteuer,

deswegen habe ich nächsten Freitag einen wichtigen Termin,

bin da mal gespannt.

 

Ist das Kind bis dahin schon da ?

 

Ghost_69 :-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
hugolee

Hallo Ghost_69,

 

 

Ja, man muss Depotgebühren bezahlen, wenn der Depotbestand in der KW51-KW52 kleiner 25.000 ist. (Das gilt für EBASE - AVL). Das ist natürlich doof, aber diese Gebühren würde ich natürlich bezahlen.

Lies mal hier nach, im EBASE-THREAD hab ich ne kleine Zusammenfassung geschrieben...

https://www.wertpapier-forum.de/index.php?s...st&p=255521

 

Zur Abgeltungssteuer:

Das Kind kommt im Sommer, also kann ich noch vor 2009 Geld anlegen.

 

...logischerweise kommt das Kind noch dieses Jahr. Hey Ghost, wir haben anfang Februar.

(Februar + 9-10 Monate = max. Dezember) :huh:

 

 

Aktien werden wohl in der Zukunft mit eine des Besten Strategien sein,

wenn es um Geld geht, auch wenn wir jetzt gerade in Mitten einer Krise sind.

Soll das heißen Du rätst mir zu Aktien, oder meintest Du Aktienfonds???

 

Die Fonds find ich auch alle gut (sonst hätte ich sie ja nicht ausgewählt)

Ich weiß halt nur nicht, ob ich 3 globale nehmen soll, oder mit Variante 2 etwas mehr streuen soll.

 

Naja, letztendlich muss ich das entscheiden.

Vielleicht hat ja noch jemand anderes eine Meinung, dafür wäre ich dankbar.

 

hugolee

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
lasse

ich bin wahrlich kein Volkswirt... Aber, woher nehmt ihr eure (vielleicht gesunde?) langfristige Asien/China/EM Phobie? (ich meine diese Frage nicht provokativ)

 

Wenn ich ein paar kleine Anzeichen nehme, z.B. wer hilft mit Geld in der Banken/Finanzkrise aus? (Singapur), z.B. die langfristigen Investitionen meine Fa. (global, top 10 Pharma) in China tätigt und wie wir China schon heute bewerten, dann ist für mich klar, dass diese Region langfristig zulegen wird. Natürlich wird es auf dem Weg Rückschläge geben (eben genauso wie es bei uns alle Jahre, zyklisch Rückschläge gibt). Langfristig sehe ich aber das Potential in China höher als in z.B. US; da zeichnet sich doch eher ein Zitterweg langsam bergab ab. Auch wir werden in 18-20 Jahrem zumindest nicht mehr alleine in der Bundesliga spielen.

 

Die Frage bleibt wie man das in seinem Investment berücksichtigt. Natürlich wird die Zusammensetzung globaler Fonds diese Entwicklung nachbilden. Also wird man an der Entwicklung beteiligt, wenn auch nicht vorrangig. Das gilt analog für EM Fonds. "EM" per Definition wird immer die emerging Countries berücksichtigen; sollte es also mittel- und langfristig in z.B. Brasilien nicht so hinhauen, wird das "B" aus BRIC und EM verschwinden; also gibt es hier die kurz- und mittelfristigen Risiken; langfristig sollte man aber von EM (eben im wahrsten Sinne des Wortes) profitieren.

 

Bottom-line: Für mich ist es kein Widerspruch, diese Regionen als Teil meines langfristigen Investments, auch für meine Kinder in 18 Jahren, zu haben

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...