Zum Inhalt springen
KasperIII

ETF-Sparpläne für Anfänger mit Ziel Rente mit 750 € pro Monat

Empfohlene Beiträge

KasperIII

Hallo,

 

nachdem ich nun einige Zeit schon passiv bei euch mitlese (ein herzlichen Dank in diser Stelle für die oftmals sehr informativen und hilfreichen Diskussionen und Antworten) und mich auch auf diverse andere Seiten zum Thema ETFs informiert habe, habe ich nun beschlossen selbst den Schritt zu wagen und aktiv einzusteigen.

 

1. Erfahrungen mit Geldanlagen:

Ausser Tagesgeld bzw Festgeld keine

2. Darstellung von bereits vorhandenen Fondspositionen (ISIN angeben)
Keine

3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage

Bis zu 1h pro Woche

4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten

Mittlere Riskobereitschaft. Bisher noch keine Erfarung mit (größeren) Verlusten, ich denke aber ich sollte es auch dann schaffen "die Füße still zu halten" und nicht zu emotinal zu reagieren.

 

Optionale Angaben:

1. Alter: 28
2. Berufliche Situation: Angestellter mit derzeit ~2.400 € netto
3. Sparer-Pauschbetrag ausgeschöpft? nein

 

1. Anlagehorizont

>20 Jahre
2. Zweck der Anlage

langfristiger Vermögensaufbau bzw. Rente
3. Einmalanlage und/oder Sparplan?

Sparplan
4. Anlagekapital

Ich plane eine monatliche Besprarung von 750 €, ergänzend potentielle Einmalanlagen (sofern einige Zeit nichts weiteres Angefallen ist und somit Kapital zur verfügung steht)

 

Zu meinem Plan:

Bei mir ist das Thema Risikoabsicherung abgeschlossen und eine (für den bisherigen Lebenstandard) geeigenete Liquiditätsreserve vorhanden. Somit wollte ich nun den Einstieg in die Welt der ETFs wagen.

Derzeit schwanke ich dabei zwischen zwei Möglichkeiten:

1) die Volle Besparung auf den Vanguard FTSE All-World UCITS ETF A1JX52

Dies ist mir primär aufgefallen, da er in letzterzeit in öfters bei ähnlichen Themen genannt wurde. Das dieser derzeit in noch keinen Sparplänen verfügbar ist, ist mir bewusst. Als Broker würde dann vorraussichtlich die ING-DiBa mit entsrechenden manuellen Ordern gewählt.

2) Besparung von 2 ETFs, Developed World und Emerging market in einer 70/30 Verteilung. Dabei stellt sich dann noch die Frage ob dies die entsprechenden Vanguard oder der MSCI ETFs (z.B. iShares) sind.

Um den Sparer-Pauschbetrag auszuschöpfen würde ich zu ausschüttenden ETFs tendieren.

 

Primär stellt sich für mich erstmal die Frage ob es Sinn macht bei diesen (kleinen) Beträgen bereits eine Aufteilung in 2 ETFs vorzunehmen, oder doch eher die einfachere (und somit eventuell für den Einstieg geeigneter) Lösung mit 1 ETF zu wählen. Was ist eure Meinung zu diesem Thema?

 

Danke schonmal für das Lesen und alle Antworten und Vorschläge.

 

Viele Grüße,

KasperIII

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Peter23

Im ersten Schritt solltest Du Dir mE Gedanken über den Aktienanteil machen. D.h. wieviel möchtest Du in TG/FG/Anleihen (eher sicher) und wieviel in Aktien (eher unsicher) investieren. Hast Du das schon gemacht?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
KasperIII

Hallo,

 

vielen Dank für deine Antwort. Ja dazu hatte ich mir bereits gedanken gemacht und mich erstmal für eine Aktienanteil von ~40% entschieden. Daraus ergeben sich auch derzeit ungefähr die 750 € pro monat die ich geplant hatte zu investieren.

 

Viele Grüße

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Walter White
· bearbeitet von Walter White

Falsch machst du mit dem Vanguard All World nicht. Bedenke bei einer 70/30 Ausrichtung das schon 9.4 % EM enthalten sind. Den Rest kannst du mit einem zweiten ETF beimischen falls gewünscht. 750,- Euro ist jetzt auch nicht die "Einsteigerklasse" von daher keine Bedenken für 2 ETFs.

 

https://www.vanguardinvestor.co.uk/investments/vanguard-ftse-all-world-ucits-etf/portfolio-data

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Peter23
vor 11 Minuten schrieb KasperIII:

vielen Dank für deine Antwort. Ja dazu hatte ich mir bereits gedanken gemacht und mich erstmal für eine Aktienanteil von ~40% entschieden. Daraus ergeben sich auch derzeit ungefähr die 750 € pro monat die ich geplant hatte zu investieren.

Also sparst Du insgesamt 1875 € bei einem Netto-Einkommen von 2400 €. Respekt. Unabhängig davon, dass ich mir nicht ganz sicher wäre (an Deiner Stelle), ob die hohe Sparrate realistisch ist, würde ich Dir raten mit dem All-World alleine anzufangen. Du kannst ja dann später, wenn es gut funktioniert immer noch EM mit dazu nehmen.

 

Für welchen Broker hast Du Dich eigentlich entschieden?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Schwachzocker
vor 6 Minuten schrieb Walter White:

Bedenke bei einer 70/30 Ausrichtung das schon 9.4 % EM enthalten sind.

Das ist wohl ein Missverständnis?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Walter White
vor 7 Minuten schrieb Schwachzocker:

Das ist wohl ein Missverständnis?

Ich meinte im All World ist schon 9,4% EM mit eingepreist, oder habe ich etwas übersehen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Peter23
· bearbeitet von Peter23
vor 10 Minuten schrieb Schwachzocker:

Das ist wohl ein Missverständnis?

Denke ich auch, wobei 70/30 (selbst mit dem FTSE All-Word) EM immer noch (wenn man BIP-Verteilung anstrebt, d.h. knapp 40% EM) untergewichten würde. Aber um es nochmal auszuformulieren, was @Schwachzocker wohl meint. Wenn im Thread: ETF-Depot aufbauen von der 2-ETF Lösung gesprochen wird:

Am 11.5.2014 um 09:01 schrieb Ramstein:

2 ETFs (einfache Mischung aus Industrie- und aufstrebenden Länder):

  • (entwickelte) Welt: 70%
  • Emerging Markets: 30%

So ist bzgl. 70/30 eine Aufteilung zwischen einem developed World (70%) und einem EM ETF (30%) gemeint und nicht wie bei Dir ein All-World (ungefähr äquivalent zu MSCI ACWI). Mit dem All-World würde man eine äquivalente Verteilung eher mit 80/20 hinbekommen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Walter White
vor 3 Minuten schrieb Peter23:

Denke ich auch, wobei 70/30 (selbst mit dem FTSE All-Word) EM immer noch (wenn man BIP-Verteilung anstrebt, d.h. knapp 40% EM)@Schwachzocker

 

Um das ganze zu vereinfachen was ich meinte; nimmt man einem Vanguard All World mischt man 20 % EM dazu. So ist es gemeint.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Peter23
vor 1 Minute schrieb Walter White:

Um das ganze zu vereinfachen was ich meinte; nimmt man einem Vanguard All World mischt man 20 % EM dazu. So ist es gemeint.

Sage ich doch:

vor 5 Minuten schrieb Peter23:

Mit dem All-World würde man eine äquivalente Verteilung eher mit 80/20 hinbekommen.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
KasperIII

Ich gebe zu das die 750 € vielleicht doch zu optimistisch gerechnet ist (und ich wohl einige Punkte in der Berechnung ausgelassen habe. Ich werde das nochmal evaluieren, vielen Danke für den Hinweis). Vermutlich sind eher um die 500 € also deutlich realistischer.

 

Als Broker hatte ich an die ING DiBa gedacht (auch wegen der Möglichkeit derzeit ab 500 € ohne Kosten zu ordern).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Walter White
vor 1 Minute schrieb Peter23:

Sage ich doch:

 

Nein, dann bin ich nach meiner Rechnung bei 70/30 in der Regionsverteilung. Du meinst bestimmt die ETF Verteilung 80/20, das sind Zweierlei Paar Schuhe.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Peter23
· bearbeitet von Peter23
vor 9 Minuten schrieb Walter White:

Um das ganze zu vereinfachen was ich meinte; nimmt man einem Vanguard All World mischt man 20 % EM dazu. So ist es gemeint.

Du sprichst doch hier auch von einer 80/20 ETF Verteilung, oder?

Und ich sage hier das gleiche:

vor 13 Minuten schrieb Peter23:

Mit dem All-World würde man eine äquivalente Verteilung eher mit 80/20 hinbekommen.

Ich verstehe jetzt echt nicht, wo ein Unterschied ist, aber wahrscheinlich auch egal.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
howhardgerrard87
vor 21 Minuten schrieb Walter White:

Ich meinte im All World ist schon 9,4% EM mit eingepreist, oder habe ich etwas übersehen?

Ist das so korrekt?

Würde daher noch Sinn machen einen EM-ETF hinzuzufügen?

 

Danke

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Peter23
vor 15 Minuten schrieb KasperIII:

Vermutlich sind eher um die 500 € also deutlich realistischer.

 

Als Broker hatte ich an die ING DiBa gedacht (auch wegen der Möglichkeit derzeit ab 500 € ohne Kosten zu ordern).

Na dann ist ja schon irgendwie klar, dass Du erstmal nur mit einem Fonds startest, oder? Ich würde tatsächlich einfach mal nach einem Jahr schauen, wie Du Dich damit fühlst und dann ggf. aufstocken.

vor 1 Minute schrieb howhardgerrard87:

Ist das so korrekt?

Das ist so korrekt. Im FTSE All-World sind ca. 9,4% EM enthalten.

vor 2 Minuten schrieb howhardgerrard87:

Würde daher noch Sinn machen einen EM-ETF hinzuzufügen?

Das kann trotzdem Sinn machen, wenn man mehr als 9,4% EM haben möchte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Walter White
vor 1 Minute schrieb howhardgerrard87:

Ist das so korrekt?

Würde daher noch Sinn machen einen EM-ETF hinzuzufügen?

 

Danke

 

vor 9 Minuten schrieb Peter23:

Du sprichst doch hier auch von einer 80/20 ETF Verteilung, oder?

Und ich sage hier das gleiche:

Ich verstehe jetzt echt nicht, wo ein Unterschied ist, aber wahrscheinlich auch egal.

Im Grunde meinen wir ja das selbe, möchte man eine klassische 70/30 Gewichtung erreichen muss man in DIESEM Fall 80/20 All World/EM erzielen. Mehr ist das nicht, in anderen Fällen schaut das wieder anders aus wie z.B. bei einem MSCI World ohne EM.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
whister
vor 4 Minuten schrieb Walter White:

 

Im Grunde meinen wir ja das selbe, möchte man eine klassische 70/30 Gewichtung erreichen muss man in DIESEM Fall 80/20 All World/EM erzielen. Mehr ist das nicht, in anderen Fällen schaut das wieder anders aus wie z.B. bei einem MSCI World ohne EM.

Wenn man von Anfang an eine 2ETF Lösung nimmt, dann würde ich jedoch nicht den All World nehmen.

 

Bei der Sparrate empfehle ich die 1 ETF Lösung sofern man langfristig nach MK gewichten möchte. Sollte das Ziel BIP Gewichtung sein dann kann man bei der Sparrate von Anfang an gleich die 3 oder 4 ETF Lösung wählen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Walter White
vor 4 Minuten schrieb whister:

Wenn man von Anfang an eine 2ETF Lösung nimmt, dann würde ich jedoch nicht den All World nehmen.

Nun auch hier gilt ja nicht nur die Gewichtung nach BIP oder MP, sicherlich ist das ein Aspekt. Fängt man aber an sollte man sich aber auch an TD, TER, Ausschütter o. Thesaurierer  und Broker orientieren. Es ist ja wie immer, erst geeignete ETF Wahl dann Broker suchen. Hier in dem Beispiel ist wie oben geschrieben DIBA natürlich eine Wahl.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Peter23
vor 11 Minuten schrieb whister:

Wenn man von Anfang an eine 2ETF Lösung nimmt, dann würde ich jedoch nicht den All World nehmen.

 

Bei der Sparrate empfehle ich die 1 ETF Lösung sofern man langfristig nach MK gewichten möchte. Sollte das Ziel BIP Gewichtung sein dann kann man bei der Sparrate von Anfang an gleich die 3 oder 4 ETF Lösung wählen.

Das sehe ich anders. Ein Vorteil der Verwendung des All-World in einer 2- oder 3-ETF-Lösung ist doch, dass man jederzeit auch wieder zur 1-ETF-Lösung (zumindest für Zuzahlungen) wechseln kann, wenn man gerade mal keine Lust auf mehr oder der Inflow zu niedrig ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Schwachzocker
vor einer Stunde schrieb KasperIII:

 

2) Besparung von 2 ETFs, Developed World und Emerging market in einer 70/30 Verteilung.

Hervorhebung durch mich!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Walter White
vor 3 Minuten schrieb Peter23:

Das sehe ich anders. Ein Vorteil der Verwendung des All-World in einer 2- oder 3-ETF-Lösung ist doch, dass man jederzeit auch wieder zur 1-ETF-Lösung (zumindest für Zuzahlungen) wechseln kann, wenn man gerade mal keine Lust auf mehr oder der Inflow zu niedrig ist.

Auch ein guter Einwand, oder man möchte einfach ein paar Jährchen bevor man ins Rentenalter geht das Häppchen EM schon mal veräußern und ist immer noch weltweit investiert. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
whister
· bearbeitet von whister
vor 5 Minuten schrieb Peter23:

Das sehe ich anders. Ein Vorteil der Verwendung des All-World in einer 2- oder 3-ETF-Lösung ist doch, dass man jederzeit auch wieder zur 1-ETF-Lösung (zumindest für Zuzahlungen) wechseln kann, wenn man gerade mal keine Lust auf mehr oder der Inflow zu niedrig ist.

Das heißt du möchtest die Asset Allokation nach Lust und Laune ändern? Das würde ich nicht machen. Wenn der Inflow zu niedrig ist, kauft man einfach immer die Position nach die am weitesten von der Ziel-Allokation entfernt ist. Das mache ich selbst bei einer sehr hohen Sparrate da ich keine Lust habe zig Transaktionen zu tracken.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Walter White
vor 3 Minuten schrieb Schwachzocker:

Hervorhebung durch mich!

Nu höre auf, mir ist schon ganz schwindelig. :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Peter23
vor 2 Minuten schrieb whister:

Das heißt du möchtest die Asset Allokation nach Lust und Laune ändern? Das würde ich nicht machen. Wenn der Inflow zu niedrig ist, kauft man einfach immer die Position nach die am weitesten von der Ziel-Allokation entfernt ist. Das mache ich selbst bei einer sehr hohen Sparrate da ich keine Lust habe zig Transaktionen zu tracken.

Nein, ich möchte das nicht, aber ich bin mir nicht sicher, ob ich in Zukunft mal irgendwann keine Lust darauf habe werde, sie zu überprüfen.

vor 7 Minuten schrieb Schwachzocker:

Hervorhebung durch mich!

haha. :D Sorry, dass hatte ich auch total überlesen und Dich damit auch falsch interpretiert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Nachdenklich
vor 2 Stunden schrieb KasperIII:

die Volle Besparung auf den Vanguard FTSE All-World UCITS ETF A1JX52

Dies ist mir primär aufgefallen, da er in letzterzeit in öfters bei ähnlichen Themen genannt wurde. Das dieser derzeit in noch keinen Sparplänen verfügbar ist, ist mir bewusst.

 

Ist das so?

Mein Anbieter sieht das anders:

 

https://www.fidelity.de/de/fonds/fonds-detailansicht.page?ISIN=IE00B3RBWM25&FIL_ONLY=0#/

 

"Sparplan-fähig      Ja"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...