Knorx Januar 7, 2018 Ich möchte ein Kinderwertpapierdepot auflösen und das Geld bei einem anderen Broker in einem ETF anlegen. Bei dem Fondsverkauf würden etwa 1.700,- Gewinn realisiert werden. Der Gewinn liegt weit unter dem jährlichen Steuerfreibetrag des Kindes für 2018. (9.837 € --> Grundfreibetrag: 9.000 € +; Sparerfreibetrag: 801 € + Sonderausgaben-Pauschbetrag: 36 €) Was sollte beim Fondsverkauf beachtet werden? Liege ich richtig mit der Annahme, dass 2018 weder Steuerzahlungen noch eine Steuererklärung für das Kind notwendig sind, solange der Gewinn unter 9.834 € liegt? Oder führt der jetzige Broker (Comdirect) bei einem Verkauf automatisch Abgeltungsteuer ab für alles, was über dem Sparerfreibetrag (801 €) liegt? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein Januar 7, 2018 · bearbeitet Januar 7, 2018 von Ramstein Sofern keine Nichtveranlagungsbescheinigung vorliegt, wird Steuer abgeführt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
HIstore Januar 7, 2018 Die gezahlte Steuer kann dann aber mit der Steuererklärung für das Kind wiedergeholt werden, dafür Mantelbogen und Anlage KAP ausfüllen und in Zeile 4 der Anlage KAP die Günstigerprüfung beantragen. Dann werden, da der Gewinn unter dem von dir genannten Steuerfreibetrag liegt, die Steuern erstattet. Alternativ im Vorfeld eine NVB einreichen wie von Ramstein geschrieben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
phlp112 Januar 8, 2018 vor 20 Stunden schrieb Knorx: Ich möchte ein Kinderwertpapierdepot auflösen und das Geld bei einem anderen Broker in einem ETF anlegen. Bei dem Fondsverkauf würden etwa 1.700,- Gewinn realisiert werden. Der Gewinn liegt weit unter dem jährlichen Steuerfreibetrag des Kindes für 2018. (9.837 € --> Grundfreibetrag: 9.000 € +; Sparerfreibetrag: 801 € + Sonderausgaben-Pauschbetrag: 36 €) Was sollte beim Fondsverkauf beachtet werden? Liege ich richtig mit der Annahme, dass 2018 weder Steuerzahlungen noch eine Steuererklärung für das Kind notwendig sind, solange der Gewinn unter 9.834 € liegt? Oder führt der jetzige Broker (Comdirect) bei einem Verkauf automatisch Abgeltungsteuer ab für alles, was über dem Sparerfreibetrag (801 €) liegt? Mir war gestern dieser Artikel untergekommen: https://www.buhl.de/steuernsparen/mit-der-familie-steuern-sparen/ Keine inhaltliche Gewährleistung Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DrFaustus Januar 8, 2018 · bearbeitet Januar 8, 2018 von DrFaustus vor 11 Minuten schrieb stb112: Mir war gestern dieser Artikel untergekommen: https://www.buhl.de/steuernsparen/mit-der-familie-steuern-sparen/ Keine inhaltliche Gewährleistung Ja, fehlen halt ein paar "unerhebliche" Fallstricke. Angefangen von der Tatsache, dass das Geld dann auch tatsächlich den Kindern gehört und eine Rückübertragung nicht so leicht ist https://openjur.de/u/58087.html, bis hin zu Effekten bei zum Beispiel einem BaföG-Antrag, der Pflicht zur Krankenversicherung etc. pp. Man sollte sich sehr sehr gut überlegen, ob man um ein paar Steuern zu sparen tatsächlich sich sowas dann ans Bein bindet. Aber zum Glück war das eigentlich gar nicht das Thema beim TO. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag