Zum Inhalt springen
roller123

ETF Tausch schief gelaufen, jetzt noch kaufen?

Empfohlene Beiträge

roller123

Vermutlich wird es nicht die richtige Antwort geben, aber vielleicht einen hilfreichen Hinweis...

 

Ich hatte vor Jahresende meine iShares MSCI World und iShares EM bei Flatex verkauft. Grund war den verbleibenden Steuerfreibetrag auszunutzen und anschließend auf die Vanguard ETFs dev. World und EM zu wechseln.

Flatex hat ziemlich lang für die Abrechnungen gebraucht. Das Geld wurde anschließend auf Giro und dann zum ING-DiBa Depot überwiesen. Dort habe ich am 3.01. einen limitierten Kaufauftrag eingegeben, der bisher nicht bedient wurde, weil zwischenzeitlich der Kurs gestiegen ist.

 

Den World habe ich am 27.12.17 verkauft. An diesem Tag stand der Vanguard dev. World bei 52,349 € - aktuell bei 52,99 €, also 1,2 % darüber.

Schlimmer beim EM, den habe ich am 22.12.2017 verkauft. An diesem Tag stand derVanguard EM bei 51,53 € - aktuell bei 53,63 €, also 4,1 % darüber.

 

Ist wirklich doof gelaufen, jetzt stehe ich ohne ETFs da :-( Nun überlege ich die Limits so zu lassen, oder eben unlimitiert nachzukaufen, um wieder Anteile an den ETFs zu haben. Was würdet ihr empfehlen, Ruhe bewahren und die Limits eingestellt lassen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Griller

Schöne Sch****** aber auch :o

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast231208
vor 6 Minuten schrieb roller123:

Vermutlich wird es nicht die richtige Antwort geben, aber vielleicht einen hilfreichen Hinweis...

 

Ich hatte vor Jahresende meine iShares MSCI World und iShares EM bei Flatex verkauft. Grund war den verbleibenden Steuerfreibetrag auszunutzen und anschließend auf die Vanguard ETFs dev. World und EM zu wechseln.

Flatex hat ziemlich lang für die Abrechnungen gebraucht. Das Geld wurde anschließend auf Giro und dann zum ING-DiBa Depot überwiesen. Dort habe ich am 3.01. einen limitierten Kaufauftrag eingegeben, der bisher nicht bedient wurde, weil zwischenzeitlich der Kurs gestiegen ist.

 

Den World habe ich am 27.12.17 verkauft. An diesem Tag stand der Vanguard dev. World bei 52,349 € - aktuell bei 52,99 €, also 1,2 % darüber.

Schlimmer beim EM, den habe ich am 22.12.2017 verkauft. An diesem Tag stand derVanguard EM bei 51,53 € - aktuell bei 53,63 €, also 4,1 % darüber.

 

Ist wirklich doof gelaufen, jetzt stehe ich ohne ETFs da :-( Nun überlege ich die Limits so zu lassen, oder eben unlimitiert nachzukaufen, um wieder Anteile an den ETFs zu haben. Was würdet ihr empfehlen, Ruhe bewahren und die Limits eingestellt lassen?

 

Um welche Summe geht's?

Wenn du glaubst, dieses Jahr nicht mehr unter deinen Kaufkursen einsteigen zu können, dann kaufe sofort.

Wenn du glaubst, dieses Jahr geben die Kurse nochmals deutlich nach, dann warte.

Meine Meinung: kommt Zeit, kommt Rat (= Kaufkurse).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
roller123
 
Um welche Summe geht's?
Wenn du glaubst, dieses Jahr nicht mehr unter deinen Kaufkursen einsteigen zu können, dann kaufe sofort.
Wenn du glaubst, dieses Jahr geben die Kurse nochmals deutlich nach, dann warte.
Meine Meinung: kommt Zeit, kommt Rat (= Kaufkurse).
Dev. World sind 8.000 Euro und EM sind 6.000 Euro geplant.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast231208
· bearbeitet von pillendreher
vor 32 Minuten schrieb roller123:
vor 38 Minuten schrieb pillendreher:
 
Um welche Summe geht's?
Wenn du glaubst, dieses Jahr nicht mehr unter deinen Kaufkursen einsteigen zu können, dann kaufe sofort.
Wenn du glaubst, dieses Jahr geben die Kurse nochmals deutlich nach, dann warte.
Meine Meinung: kommt Zeit, kommt Rat (= Kaufkurse).

Dev. World sind 8.000 Euro und EM sind 6.000 Euro geplant.

 

8000*0,012 + 6000*0,041 = 342€

Bei einer Anlagedauer von x = 30 Jahren und einer zukünftigen monatlichen Sparsumme von y =200€, wie relevant sind da 342€?

 

PS @roller123 folgende Aussage von dir stammt von November 2016, was wurde aus dem restlichen Geld?

1. Anlagehorizont

- als ETF (vorerst nur Aktien) für 30+ Jahre

2. Zweck der Anlage

- Altervorsorge

3. Einmalanlage und/oder Sparplan?

- Einmalanlage 25 T€

- Sparplan mtl. 200 €

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
HIstore

Man sagt auch gerne, wenn man ein Wertpapier jetzt nicht mehr kaufen würde soll man es verkaufen. Andersrum kann man das aber genau so sehen: Hättest du die ETFs, wenn du sie denn noch hättest, jetzt verkauft, weil du davon ausgehst, dass die Kurse fallen? Jetzt zu warten wäre einfach nur Markettiming, was schlimmstenfalls schiefgeht weil die Kurse immer weiter steigen können während du nicht investiert bist.

Wenn du davon ausgehst, dass die Kurse langfristig steigen, würde ich dir empfehlen jetzt zu kaufen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Schwachzocker
· bearbeitet von Schwachzocker

Auf jeden Fall unverzüglich kaufen. Das Problem hat man bei einem Wechsel immer, es sei denn, man hat einen Lombardkredit. Auch in wenigen Tagen können Kurse steigen oder sinken. Hier war es eben Pech.

Im Grunde genommen ist es dieselbe psychologisch schwere Situation, vor der Neueinsteiger stehen: Die Kurse laufen weiter hoch, und man fragt sich, wann ist der richtige Einstiegszeitpunkt. 

 

Zitat

Nun überlege ich die Limits so zu lassen, oder eben unlimitiert nachzukaufen, um wieder Anteile an den ETFs zu haben. Was würdet ihr empfehlen, Ruhe bewahren und die Limits eingestellt lassen?

Genauso gut könntest Du uns fragen, wo die Kurse nächste Woche oder in einem Monat stehen. Wenn ich das wüsste...

Kaufe einfach zum Briefkurs und Ende!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
roller123

Hilfe, hier wird ja alles aufgezeichnet:-)

Aber welches restliche Geld? Ich habe mich für eine 50:50 Aufteilung entschieden, es ist also mehr Geld geworden.

Es ist ärgerlich, aber die 400 Euro entsprechen ca. dem letztjährigen Kursgewinn des EM.

 
8000*0,012 + 6000*0,041 = 342€
Bei einer Anlagedauer von x = 30 Jahren und einer zukünftigen monatlichen Sparsumme von y =200€, wie relevant sind da 342€?
 
PS@roller123 folgende Aussage von dir stammt von November 2016, was wurde aus dem restlichen Geld?
1. Anlagehorizont
- als ETF (vorerst nur Aktien) für 30+ Jahre
2. Zweck der Anlage
- Altervorsorge
3. Einmalanlage und/oder Sparplan?
- Einmalanlage 25 T€
- Sparplan mtl. 200 €
 
Beim ersten Versuch ist das Zitat auch schief gelaufen. Ich habe obendrüber geantwortet.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
west263

Du musst das sportlich sehen, mal gewinnt man, mal verliert man.

und soviel hast Du nicht verloren. Du hast dich entschieden, deine ETF zu wechseln. Da nicht genügend Geld in der Hinterhand, musstest Du halt warten, bis der Verkauf durch ist und dann erst kaufen. Das dauert halt manchmal ein paar Tage.

 

Bei Flatex funktioniert das super mit dem Lombardkredit. Denke mal darüber nach, damit bist Du um einiges flexibler, wenn es nötig ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
cebe
vor einer Stunde schrieb roller123:

Ist wirklich doof gelaufen, jetzt stehe ich ohne ETFs da :-( Nun überlege ich die Limits so zu lassen, oder eben unlimitiert nachzukaufen, um wieder Anteile an den ETFs zu haben. Was würdet ihr empfehlen, Ruhe bewahren und die Limits eingestellt lassen?

 

Was ist denn deine Strategie, streng passiv buy-and-hold oder market-timing? Was solltest du entsprechend deiner Strategie tun?

 

Wie wird in der Finanzpornografie immer so schön über Kurse zitiert: “...fallen können sie, steigen müssen sie”

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Osmium
· bearbeitet von Osmium
vor einer Stunde schrieb roller123:

Flatex hat ziemlich lang für die Abrechnungen gebraucht. Das Geld wurde anschließend auf Giro und dann zum ING-DiBa Depot überwiesen.

Ich hatte am Jahresende bei der comdirect verkauft und es ist auch etwas Chaos. Das Geld war aber sofort verfügbar, sodass ich am 02.01. meine Vanguards gekauft hatte. Muss man bei flatex erst auf die Abrechnung warten bevor das Geld wieder verfügbar ist?

In der Ausführungsbestätigung wurde mir mitgeteilt, dass das Geld mit Valuta 02.01.18 auf dem Verrechnungskonto gutgeschrieben wird sobald die Abrechnung folgt, auf die nun seit einer Woche warte. Nach der Angabe des Valuta habe ich auch am 02.01.18 gekauft und seitdem steht das Konto dick im Minus. Ich hoffe doch mal die halten das Valuta nachträglich ein und versuchen nicht mir Überziehungszinsen zu berechnen.

Für die Anrechnung auf den Pauschbetrag zählt das Valuta und nicht der eigentliche Verkaufszeitpunkt in 2017, oder?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
3mg4
vor 3 Minuten schrieb Osmium:

 Muss man bei flatex erst auf die Abrechnung warten bevor das Geld wieder verfügbar ist?

 

Für normal nicht, bei ETF sind sie aber langsamer als bei Aktien, warum auch immer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Relich

Vielleicht nächstes Mal nicht Depotwechsel und Umschichtung gleichzeitig machen? Kannst nächstes Mal am selben Tag zurückkaufen und dann bei Gelegenheit einen Depotübertrag machen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
roller123

Danke für einerseits die Anteilnahme und andererseits für eure Hinweise.

Ich habe mich entschieden am Montag ohne Limit zu kaufen. Eure Beiträge haben mir bei der Entscheidung geholfen.

Auch wenn es sicherlich eine Sondersituation war, mit dem steilen Anstieg der letzten Tage, kann dieses Thema ja auch andere wechselwillige Mitlesern eine Hilfe sein: Zeitspanne zwischen Verkauf und Neukauf so gering wie möglich halten und nicht noch zwischendurch auf Giro und von dort auf das andere Depot. Noch besser: Geld auf dem Verrechnungskonto temporär auslegen.

Dennoch hat auch die Abrechnung bei Flatex selbst gedauert. Das Geld war schon sichtbar, aber noch nicht Valuta. So sind auch noch Negativzinsen für jeweils einen Tag entstanden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ramstein
vor 5 Minuten schrieb roller123:

Dennoch hat auch die Abrechnung bei Flatex selbst gedauert. Das Geld war schon sichtbar, aber noch nicht Valuta. So sind auch noch Negativzinsen für jeweils einen Tag entstanden.

 

Wertstellung bei Kauf und Verkauf ist immer T+2. Das hat nichts mit Flatex zu tun.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Joseph Conrad

Deshalb bin ich ja so ein Fan von buy and hold. Die Performance von Aktien wird oft an nur wenigen Tagen im Jahr gemacht. Wenn man dann nicht dabei ist hat man Pech gehabt.

 

 

Gruß

Joseph

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Walter White
vor 3 Stunden schrieb Joseph Conrad:

Deshalb bin ich ja so ein Fan von buy

Beim schnellen Lesen las ich "Fanbuy", grins!! :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
roller123

Als Fazit kann man festhalten:
möglichst Kauf und Verkauf am selben Tag durchführen mit freiem Geld.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Mangalica
vor einer Stunde schrieb roller123:

Als Fazit kann man festhalten: möglichst Kauf und Verkauf am selben Tag durchführen mit freiem Geld.

 

Wenn ich das mit der Buying Power bei der ING-DiBa richtig verstehe, sollte dort auch eine Umschichtung ohne viel freiem Geld innerhalb weniger Minuten möglich sein:

 

Zitat

Die Buying Power Ihres Direkt-Depots zeigt an, für welchen (Höchst-)Betrag Sie Kauforders erteilen können. Sie ist insbesondere abhängig vom Saldo Ihres Verrechnungskontos, offenen (noch nicht abgerechneten) Kauf-, Zeichnungs- und Sparplanorders sowie ausgeführten (noch nicht abgerechneten) Verkaufsorders. Die Buying Power liegt nie unter 0–Euro, denn die ING-DiBa bietet keinen Kredit auf Wertpapierbestände an.

 

D.h. zuerst verkaufen, die Buying Power erhöht sich entsprechend und dann man kann sofort wieder kaufen. Probiert habe ich das jedoch noch nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Relich
· bearbeitet von Relich
1 hour ago, roller123 said:

Als Fazit kann man festhalten:
möglichst Kauf und Verkauf am selben Tag durchführen mit freiem Geld.

 

Warum mit freiem Geld? Sobald du verkauft hast du innerhalb des selben Depots Buying Power, mit der du zurückkaufen kannst - auch bevor das Geld auf deinem Konto eingebucht wird. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ramstein

Ob man sofort die Buying Power hat, hängt vom Broker ab. Was immer hilft, ist ein Lombardrahmen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
kariya
vor 45 Minuten schrieb Relich:

 

Warum mit freiem Geld? Sobald du verkauft hast du innerhalb des selben Depots Buying Power, mit der du zurückkaufen kannst - auch bevor das Geld auf deinem Konto eingebucht wird. 

Er hatte bei Flatex verkauft und wollte bei Ing Diba kaufen, dies vermutlich um Kosten zu sparen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Flip
vor 5 Stunden schrieb skrause:

 

Wenn ich das mit der Buying Power bei der ING-DiBa richtig verstehe, sollte dort auch eine Umschichtung ohne viel freiem Geld innerhalb weniger Minuten möglich sein:

 

 

D.h. zuerst verkaufen, die Buying Power erhöht sich entsprechend und dann man kann sofort wieder kaufen. Probiert habe ich das jedoch noch nicht.

 

Ich hab das bei der ING-Diba schon ein paar Mal gemacht, ging jedes Mal ohne Probleme 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...