Bratkartoffl Januar 5, 2018 · bearbeitet November 12, 2018 von Bratkartoffl Hallo Community! Ich bin seit einiger Zeit dabei, mich mit dem dem Thema Vermögensaufbau und Asset Allocation für die nächsten 20-30 Jahre zu beschäftigen. Über Feedback zu meinem Plan würde ich mich freuen. Zu meiner Person: 27 Jahre Ggf. Immobilienkauf als Kapitalanlage in den nächsten Jahren. Kapital wird aber anderweitig bereitgestellt und soll hier nicht aufgeführt/betrachtet werden. Darstellung meiner aktuellen Finanzwerte Tagesgeld (1%): 20.000 Euro Bausparer (1%): 10.000 Euro DE0008491002 (Union Investment UniFonds - seit 2004): 12.000 Euro --------- Summe: 42.0000 Euro Plan/Strategie Pantoffel Portfolio (50% Tagesgeldanteil / 50 % Aktienanteil) Umschichtung von Teilen des Tagesgeldes in die Lyxor ETFs Zusätzlicher Sparplan mit 300 Euro monatlich nach dem 70/30 Ratio Lyxor MSCI World UCITS ETF (70% von den 50% Aktienanteil) -> 210 Euro Sparplan Lyxor MSCI Emerging Markets UCITS ETF (30% von den 50% Aktienanteil) -> 90 Euro Sparplan Fragen Macht diese Aufteilung für den Beginn so Sinn? Wie verteile ich das Geld am besten vom Tagesgeld auf die ETFs? Ist eine Einmalanlage schlauer oder lieber über höhere Sparraten? (Bitte Broker Gebühren außen vor lassen) Was mache ich mit dem UniFonds? Er verursacht höhere Kosten und würde sich ggf. mit dem ETF MSCI World überschneiden. Ich könnte ihn auflösen und das Geld in den ETF stecken. Allerdings ist der Fonds noch von vor 2009 und somit wäre die Erlöse steuerfrei. Ich hoffe ich habe alle wichtigen Informationen untergebracht und freue mich auf das ein oder andere Feedback von euch! Viele Grüße Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 Januar 5, 2018 vor 13 Minuten schrieb Bratkartoffl: Was mache ich mit dem UniFonds? Er verursacht höhere Kosten und würde sich ggf. mit dem ETF MSCI World überschneiden. Ich könnte ihn auflösen und das Geld in den ETF stecken. Allerdings ist der Fonds noch von vor 2009 und somit wäre die Erlöse steuerfrei. Der UniFonds ist ein reiner Dax Fonds und so schlecht ist der gar nicht gelaufen. Da er steuerfrei ist, würde ich pers. ihn behalten. Da Du ja nicht vorhast ihn weiter zu besparen und dein Depot Entwurf "nur" World und EM beinhaltet, würde ich ihn sogar komplett beim Depotaufbau außen vor lassen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
xfklu Januar 5, 2018 vor 6 Minuten schrieb west263: ... dein Depot Entwurf "nur" World und EM beinhaltet, würde ich ihn sogar komplett beim Depotaufbau außen vor lassen. Man könnte ihn als Europa-Anteil in einem Holzmeier-3er betrachten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine Januar 5, 2018 Den Unifonds immer wieder mal prüfen ob die Performance deutlich hinter dem DAX zurück bleibt. An Verkauf würde ich nur denken, wenn er aus dem Ruder läuft und ansonsten die steuerlichen Vorteile mitnehmen und ihn beim Aktien Anteil einordnen. Warum ausgerechnet die ETFs von Lyxor? Gibt es da nichts günstigeres? Die Aufteilung ist grundsätzlich ok, wobei 50/50 moderat ist vom Risiko. Ohne die Gesamtsituation zu kennen (Vermietobjekt und was sonst noch?), kann man dazu aber wenig sagen. Der nicht ausgeschöpfte Freibetrag dürfte bald Geschichte sein. Einmalanlage/Sparplan? In der Regel ist Einmalanlage günstiger, weil Monate mit Kursanstiegen solche mit Kursverlusten überwiegen. aber man kann Pech haben mit dem Zeitpunkt. Vorsichtige Naturen verteilen die Umschichtung teils auf mehrere Jahre, meist kostet das Rendite aber manchmal wird die Vorsicht belohnt. Kann Dir keiner sagen was aktuell ansteht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 Januar 5, 2018 vor 14 Minuten schrieb xfklu: Man könnte ihn als Europa-Anteil in einem Holzmeier-3er betrachten. stimmt, so habe ich das gar nicht gesehen. Kann man auch machen. Allerdings, wenn dann doch der Europa Anteil mal aufgestockt werden müsste, sollte er dann doch lieber einen Europa ETF zusätzlich dafür nehmen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
el_Mare Januar 5, 2018 Für Deinen Aktienanteil scheint der Vanguard FTSE ALL WORLD (IE00B3RBWM25) im Moment eine sehr gute Wahl zu sein. Damit hast Du mit einem ETF eine sehr gute Diversifikation - ob Du BIP oder MK bevorzugst würde die Entscheidung eventuell auch noch beeinflussen. Zu Einmalanlage vs. Sparplan ist schon sehr viel im Forum diskutiert worden. Ich würde vielleicht in 3-4 Schritten investieren. Könnte zwar ein wenig Rendite kosten, aber das würde ich mal als "Aufpreis fürs ruhige Schlafen" bezeichnen. Das Wichtigste am Anfang ist erst mal gaaaaanz viel lesen! Auf 1-2 Monate kommt es ganz sicher nicht an. Nur nichts überstürzen! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bratkartoffl Januar 10, 2018 Vielen Dank für all eure Antworten! Ich habe mir alle Kommantare angeschaut und mich letztendlich für die folgende 50/30/20 (World/EM/EU nach ~MK) Kombination entschieden. Vanguard FTSE Developed World UCITS ETF (IE00BKX55T58) Vanguard FTSE Emerging Markets UCITS ETF (IE00B3VVMM84) UniFonds (DE0008491002) Die Umschichtung vom Tagesgeld auf die ETFs werde ich im nächsten Jahr monatlich über Einmalanlagen/Orders vornehmen. Gründe: Ich habe mich gegen den Vanguard FTSE All World entschieden, weil ich die beiden Regionen gerne händisch selbst anpassen würde und auch sehen will wie sie sich in meinem Depot entwickeln. Die Vanguard ETFs erfüllen meine Anforderungen (Physisch/Ausschüttend/Geringe Kosten) Der UniFond ist wirklich gut gelaufen. Deshalb und wegen den Steuervorteilen werde ich ihn im Portfolio belassen und als EU Anteil betrachten. GGf. kann man später noch mit weiteren EU ETFs aufstocken. Fragen Glaub ihr es ist bedenklich auf den Vanguard Developed World mit seinem geringen Fondvolumen von aktuell 129 Mio zu setzen? Könnt ihr einen Broker empfehlen, bei dem man die Vanguard ETFs günstig ordern kann? Ist es möglich, die Anteile aus dem UniFonds auch zu einem Broker X zu übertragen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee Januar 10, 2018 vor 11 Minuten schrieb Bratkartoffl: Glaub ihr es ist bedenklich auf den Vanguard Developed World mit seinem geringen Fondvolumen von aktuell 129 Mio zu setzen? Ich glaube das nicht. vor 11 Minuten schrieb Bratkartoffl: Könnt ihr einen Broker empfehlen, bei dem man die Vanguard ETFs günstig ordern kann? Bei der ING-Diba aktuell gebührenfrei. vor 11 Minuten schrieb Bratkartoffl: Ist es möglich, die Anteile aus dem UniFonds auch zu einem Broker X zu übertragen? Ja. Und wenn du es geschickt machst, kassierst du noch eine Prämie dafür oder kannst "hohe" Tagesgeldzinsen erhalten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Osmium Januar 10, 2018 Klingt nach einem guten Plan, viel Erfolg. Sobald sich der UniFonds dem 20% Ziel nähert, noch einen Europa-ETF auswählen. vor 6 Minuten schrieb Bratkartoffl: Glaub ihr es ist bedenklich auf den Vanguard Developed World mit seinem geringen Fondvolumen von aktuell 129 Mio zu setzen? Nein. vor 6 Minuten schrieb Bratkartoffl: Könnt ihr einen Broker empfehlen, bei dem man die Vanguard ETFs günstig ordern kann? Gebührenfrei bei der ING-DiBa im Direkthandel ab 500€. vor 6 Minuten schrieb Bratkartoffl: Ist es möglich, die Anteile aus dem UniFonds auch zu einem Broker X zu übertragen? Vollständiger Depotübertrag ist kostenfrei möglich, danach unbedingt kontrollieren, dass Einstandskurse und Kennzeichnung als Altbestand korrekt übertragen wurden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
JesseB. Januar 10, 2018 Die beiden Vanguard ETfs sind bei der ING-DiBa kostenfrei, sofern 1. Die Investionssumme > € 500 ist und 2. als Handelsplattform "Tradegate" verwendet wird Näheres hierzu auch https://www.ing-diba.de/wertpapiere/etf/gebuehrenfreier-handel/ Ich nutze das Angebot nun schon mehrere Jahre (natürlich weiß niemand wie lange so eine AKtion letztendnlich läuft) und bin mit der DiBa als Broker sehr zu frieden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bratkartoffl Januar 10, 2018 Ich denke, das die ING-DiBa der beste Broker für dieses Vorhaben wäre. Nun sind mir aber noch zwei Fragen gekommen, bei der vielleicht der ein oder andere noch Licht ins Dunkel bringen kann. 1. Die Vanguard Fonds sind in USD (Fondswährung) aufgelegt. Kann das hinsichtlich etwaiger Wechselkursschwankungen Problem geben? 2. Zu den Vanguard FTSE ETFs gibt es in der Not keine Alternativen im selben Index. Man müsste also auf den MSCI ausweichen, falls man mal die Strategie ändert. Das stimmt mich doch ein wenig nachdenklich. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee Januar 10, 2018 · bearbeitet Januar 10, 2018 von odensee vor 21 Minuten schrieb Bratkartoffl: 1. Die Vanguard Fonds sind in USD (Fondswährung) aufgelegt. Kann das hinsichtlich etwaiger Wechselkursschwankungen Problem geben? Siehe: Zitat 2. Zu den Vanguard FTSE ETFs gibt es in der Not keine Alternativen im selben Index. Man müsste also auf den MSCI ausweichen, falls man mal die Strategie ändert. Das stimmt mich doch ein wenig nachdenklich. Angesichts http://www.fondsweb.de/chartvergleich/IE00BKX55T58-LU0392494562-R120 sehe ich nicht, wo das Problem liegt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag