Zum Inhalt springen
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
DeBussey

Einsteigen/ Anfangen oder nicht.

Empfohlene Beiträge

DeBussey

Mahlzeit zusammen,

ich stecke seid einigen Monaten in der „Krise“ nachdem ich feststellen musste, dass ein Erwerb einer Immobilie doch nicht so schnell klappt wie gedacht.

 

Ich habe zwar den Einstiegs Thread samt Punkt 6 gelesen und verstanden, aber bei der Menge tut es weh nichts zu tun.

 

Ich sitze seid Beginn meines Jobs (vor 2 Jahren als Ingenieur) auf einen mittleren 5 stelligen Betrag. Wobei gut 20.000 auf einen Bausparvertag liegen auf den die Eltern immer noch einzahlen. 

 

Monatlich spare ich (mal mehr mal weniger) 1300€ an die auf dem Girokonto versauern. Theoretisch brauch das gesparte als Eigenkapital, aber Zinslos auf dem Konto liegen lassen ist auch nicht der Hit.

 

Ich bin vor kurzen auf eine Aktion von Consors aufmerksam geworden (keine Gebühren für Sparpläne)worauf ich mich intensiver mit der Thematik befasst habe. 

ETF gefallen mir Grundsätzlich vom geringeren Risko, allerdings aufgrund der Notwendigen kurzfristigen Verfügbarkeit vermutlich schlecht geeignet.

 

Erster spontaner Gedanke war:

Kleinen 4stelligen Betrag nehmen und monatlich was einzahlen. Was dann einige Jahre laufen kann (ja beißt sich mit Kredittilgung).

Was kurzes wäre mir lieber aber leider habe ich darüber zu wenig Kentnisse. Aber möglicherweise könntet Ihr mir da Tipps/Anregungen geben.

 

Kleiner Vorteil ist zudem das ich im ChemieTarif unternehmen arbeite und meine Gehaltsentwicklung für die nächsten Jahre klar ist.

 

Vielen Dank im Vorraus

grüße

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
cebe
· bearbeitet von cebe

Moin,

 

vor 21 Minuten schrieb DeBussey:

ETF gefallen mir Grundsätzlich vom geringeren Risko

 

das würde ich jetzt so nicht unterschreiben (im Verhältnis wozu?).

 

vor 21 Minuten schrieb DeBussey:

allerdings aufgrund der Notwendigen kurzfristigen Verfügbarkeit vermutlich schlecht geeignet.

 

Das schon eher. Niemand kann dir sagen, wie sich die Börsen kurz-/mittel- und langfristig entwickeln und da dein (kurzfristig angestrebtes) Anlageziel ja fest steht, würde ich in diesem Fall mein Geld anderweitig anlegen (sprich: in einer risikoärmeren Anlageklasse) - die Rendite wird in diesem Fall natürlich entsprechend dem Risiko geringer sein, aber das wird (bei seriösen Angeboten) leider nicht zu ändern sein.

 

Viele Grüße!

 

 

EDIT: Dieser Faden könnte für dich interessant sein, Sapine hat das ganz gut auf den Punkt gebracht.

 

Hohe Cashreserve für Immobilienkauf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
el_Mare
· bearbeitet von el_Mare

nur eine Kleinigkeit, weil es beim Lesen schmerzt: seit schreibt man mit "t", ansonsten finde ich Sapines Faden auch lesenswert.

 

Ansonsten ist eine volatile Anlage zum Ansparen für den Kauf einer Immobilie nur bedingt geeignet - es kann auch mit ETFs auch mal 40% (oder mehr) nach unten gehen. Und wenn Du genau in diesem Moment Deine "Traumimmobilie" gefunden hast, ist es richtig ärgerlich....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
MannohneGeld
vor 2 Stunden schrieb el_Mare:

nur eine Kleinigkeit, weil es beim Lesen schmerzt: seit schreibt man mit "t", ansonsten finde ich Sapines Faden auch lesenswert.

 

Ansonsten ist eine volatile Anlage zum Ansparen für den Kauf einer Immobilie nur bedingt geeignet - es kann auch mit ETFs auch mal 40% (oder mehr) nach unten gehen. Und wenn Du genau in diesem Moment Deine "Traumimmobilie" gefunden hast, ist es richtig ärgerlich....

wenn du schon am rechtschreibkorregieren von anderen leuten bist, dann bitte richtig , du hast es nämlich übersehen seine grußformel zu kritisieren, Voraus schreibt man nämlich mit nur einem r  

btw jetzt kannst du meine rechtschreibung auch korrigieren ist es doch alles klein und ohne satzzeichen geschrieben  :D 

 

cheers

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
el_Mare
· bearbeitet von el_Mare
Informationen für den Ersteller des Fadens

...und mit welchen Informationen trägst Du nun zu diesem Faden bei?

 

 

Was für den Ersteller des Fadens noch interessant sein könnte: Ein ganz normaler Banksparplan mit dem Zieldatum, das für den Immobilienkauf ins Auge gefasst wird.

Vorteil: ggf etwas höhere Verzinsung als TG, Spardisziplin

Nachteil: man kommt nicht ohne Weiteres kurzfristig an sein Geld

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Seabushy

Wenn du weißt, wann du das Eigenkapital brauchst, könnte auch das Flex-Sparen der VTB für dich interessant sein.

Dort kannst du am Anfang einen großen Batzen einzahlen und, wenn gewünscht, später regelmäßig weiter sparen.

Die ersten 4 Jahre kommst du nicht an dein Geld, danach kannst du weitere 6 Jahre die Zinsen mitnehmen oder kündigen.

 

Zurzeit gibt es glaub ich 1,2%.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Joseph Conrad

Was möchtest du denn für eine Immobilie kaufen und wo ungefähr ?

70 k hast du ungefähr ? und 15k kommen jährlich hinzu. Da hast du doch eigentlich schon das EK für eine kleine Immo zusammen.

Vielleicht eine Nummer kleiner planen ?

 

Gruß

Joseph

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...