dopre Januar 2, 2018 Hallo, ich habe mich über die letzten Wochen in das Thema ETF eigelesen und möchte mein aktuelles Aktienportfolio auflösen und auf ETFs langfristig setzten. Momentan habe ich ein Depo bei Flatex und würde es gerne auch weiterverwenden falls es von den Kosten Sinn macht. Was ich aber nicht ganz verstehe sind die erwähnten ATC kosten und ob es Sinn macht die ETFs über einen Sparplan oder einfach jeden Monat manuell einzukaufen. Hier mal die geplante Aufteilung die ich nach längerem lesen für mich definiert habe. 40% ComStage MSCI World TRN UCITS ETF 25% ComStage MSCI Emerging Markets TRN UCITS ETF 25% ComStage STOXX Europe 600 NR UCITS ETF 10% EUWAX Gold Einmalzahlung: 150 000 Euro Monatliche Sparrate: 4 000 Euro Es sind alles thesaurierende Swap da diese nach meinem Verständnis für Österreicher Steuerlich am besten geeignet sind. Wie bereits ober erwähnt bin ich mir nicht sicher wie sich die ATC Kosten auswirken? Gibt es andere ETFs bei Flatex gibt die günstiger sind für dieselben Indices? Sind eventuell andere Broker besser geeignet? Ich finde bei Flatex kein wirkliche Übersicht welche ETF als Angebote vorhanden sind. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Peter23 Januar 2, 2018 Gibt es das Diba-Angebot (kostenlos ab 500 € im Direkthandel) auch in Österreich? Wenn ja, wäre das doch optimal für Dich zumindest für die ersten drei Positionen. Mit der Gold-Position kenne ich nicht aus, aber sicherlich andere hier. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
PericoloGiallo Januar 2, 2018 Nein, gibt es nicht. Bei ING-DiBa AUT kann man nicht mal ETFs kaufen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag