Pilsener Dezember 30, 2017 · bearbeitet Dezember 30, 2017 von Pilsener Hallo liebe Gemeinde, mich würde mal etwas interessieren und dabei soll es nicht um die Frage gehen wie sinnvoll/teuer/im Vergleich mit xy-fonds schlechter die Dinger sind 1. Frage: bekommen die alle IMMER die 30% Aktienquote für die Teilfreistellung zusammen? 2. Frage: wie oft wird denn ein rebalancing durchgeführt (gemeint ist sowohl das Verhältnis Aktien/Renten/Cash als auch die Gewichtung innerhalb des Aktienportfolios)? Also wie oft wird z.b. die Aktienquote verändert bzw. nachgekauft/verkauft? Haben die Verantwortlichen auch kurzfristig die Möglichkeit zu reagieren oder "dürfen" sie eh nur einmal im Jahr (festes Datum? ) tätig werden? Es geht um die drei Fonds: Arero dws0r4 Comstage vermögensstrategie etf701 db x-trackers Portfolio Total Return UCITS ETF dbx0bt Vielen Dank für den input Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Peter23 Dezember 30, 2017 vor 5 Minuten schrieb Pilsener: Arero dws0r4 einmal pro Jahr Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Peter23 Dezember 30, 2017 vor 6 Minuten schrieb Pilsener: Comstage vermögensstrategie etf701 auch einmal pro Jahr Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Osmium Dezember 30, 2017 · bearbeitet Dezember 30, 2017 von Osmium vor 9 Minuten schrieb Peter23: einmal pro Jahr Wurde für Arero erhöht auf zweimal pro Jahr und außer der Reihe falls die Aktienquote droht unter die 51% für die Teilfreistellung zu fallen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Peter23 Dezember 30, 2017 vor 7 Minuten schrieb Pilsener: db x-trackers Portfolio Total Return UCITS ETF dbx0bt justetf sagt: "Das Portfolio wird bis zu achtmal jährlich überprüft und die Aktien-/Rentenquote neu festgelegt. Aktienanteil: mindestens 50%, maximal 70%. Rentenanteil: mindestens 30%, maximal 50%. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Peter23 Dezember 30, 2017 · bearbeitet Dezember 30, 2017 von Peter23 vor 44 Minuten schrieb Pilsener: Hallo liebe Gemeinde, mich würde mal etwas interessieren und dabei soll es nicht um die Frage gehen wie sinnvoll/teuer/im Vergleich mit xy-fonds schlechter die Dinger sind 1. Frage: bekommen die alle IMMER die 30% Aktienquote für die Teilfreistellung zusammen? 2. Frage: wie oft wird denn ein rebalancing durchgeführt (gemeint ist sowohl das Verhältnis Aktien/Renten/Cash als auch die Gewichtung innerhalb des Aktienportfolios)? Also wie oft wird z.b. die Aktienquote verändert bzw. nachgekauft/verkauft? Haben die Verantwortlichen auch kurzfristig die Möglichkeit zu reagieren oder "dürfen" sie eh nur einmal im Jahr (festes Datum? ) tätig werden? Es geht um die drei Fonds: Arero dws0r4 Comstage vermögensstrategie etf701 db x-trackers Portfolio Total Return UCITS ETF dbx0bt Vielen Dank für den input Hast Du Deine Fragen eigentlich vorher mal gegoogelt? Das wäre doch schneller als dieser Thread gewesen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
h.sie Januar 3, 2018 Am 30.12.2017 um 19:52 schrieb Peter23: justetf sagt: "Das Portfolio wird bis zu achtmal jährlich überprüft und die Aktien-/Rentenquote neu festgelegt. Aktienanteil: mindestens 50%, maximal 70%. Rentenanteil: mindestens 30%, maximal 50%. Hier scheint Justetf aber zu irren, denn im KIID des Portfolio TR steht eine Aktienquote von 30% bis 70%. Entsprechend Rentenquote von 70% bis 30%. Könnte sich also auf die Teilfreistellung auswirken. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Peter23 Januar 3, 2018 vor 25 Minuten schrieb h.sie: Hier scheint Justetf aber zu irren, denn im KIID des Portfolio TR steht eine Aktienquote von 30% bis 70%. Entsprechend Rentenquote von 70% bis 30%. Könnte sich also auf die Teilfreistellung auswirken. Auch die Justetf-Version hätte sich auf die Teilfreistellung ausgewirkt. Im besten Fall passen sie aber sowieso ihre Vorgehensweise an die neue Steuergesetzgebung an. Das würde ich zumindest von db-x erwarten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag