35sebastian Juni 6, 2007 Freut mich, dass es doch einige im Forum gibt, die nicht nur über Anlagestrategien reden, sondern diese auch gegen die Meinung der "Masse" konsequent befolgen. Nur durch antizyklisches Verhalten findet man unterbewertete Aktien. Und JNJ ist auf Sicht von 5 bis 10 Jahren ein lohnendes Investment. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Zino Juni 6, 2007 Freut mich, dass es doch einige im Forum gibt,die nicht nur über Anlagestrategien reden, sondern diese auch gegen die Meinung der "Masse" konsequent befolgen. Nur durch antizyklisches Verhalten findet man unterbewertete Aktien. Und JNJ ist auf Sicht von 5 bis 10 Jahren ein lohnendes Investment. Ganz recht, allerdings nach meinem persönlichen Dafürhalten nicht nur für die nächsten 5 bis 10 Jahre. Die Aktie wird Zocker nicht anlocken und daher weiß ich auch warum dies ein solides Basisinvestment ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Brandscheid Juni 6, 2007 · bearbeitet Juni 6, 2007 von ST4RF0X ohne gewähr auf richtigkeit, aus gb06, glaube beim cf und egt stimmt einiges nicht - die groben daten sind aber ok. dividendenkontinuität und unternehmen mit 'burgcharakter' und starken marken. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
trombi Juni 6, 2007 CAMBRIDGE, Massachusetts und NEW BRUNSWICK, New Jersey, June 30 /PRNewswire/ -- Vertex Pharmaceuticals Incorporated (Nasdaq: VRTX) und Tibotec Pharmaceuticals, Ltd., ein Unternehmen von Johnson & Johnson (NYSE: JNJ) gaben heute bekannt, dass sie gemeinsam eine weltweite Gesundheitsinitiative zur effizienteren Prävention, Diagnose, Behandlung und Heilung der Hepatitis-C-Virus (HCV)-Infektion, hauptsächlich auf Entwicklungsländer ausgerichtet, starten werden. Die Initiative ist Teil einer Vereinbarung zwischen Vertex und Janssen Pharmaceutica, N.V., einem weiteren Johnson & Johnson-Unternehmen, und seinen Tochtergesellschaften zur Entwicklung und Vermarktung des HCV-Proteasehemmers und Prüfpräparats VX-950 von Vertex in Europa und anderen Gebieten, wie heute in einer gesonderten Pressemitteilung bekannt gegeben wurde. Die Initiative wird von Vertex und Tibotec nach der Zulassungsgenehmigung und Vermarktung von VX-950 finanziell unterstützt. "Die Infektion mit dem Hepatitis-C-Virus stellt eine ernsthafte Bedrohung der öffentlichen Gesundheit weltweit dar, vor allem in Entwicklungsländern, die über keine ausreichenden Ressourcen zur Diagnose und Behandlung der Erkrankung verfügen", so Joshua Boger, Direktor und CEO von Vertex. "Etwa 170 Mio. Personen weltweit sind mit HCV infiziert, jedoch nur bei einem Bruchteil dieser Patienten kommt es zu einer Diagnose und bei einem noch geringeren Anteil zur Behandlung. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Tibotec, um Ländern und ihren Patienten Therapien zugänglich zu machen, deren Aussichten auf Diagnose und Behandlung äusserst begrenzt sind." "Gemeinsam mit Vertex haben wir den Aufbau einer Initiative zur Förderung der Prävention, Diagnose und Behandlung von chronischer Hepatitis-C zum Ziel", so Joseph Scodari, Worldwide Chairman der Arzneimittelgruppe von Johnson & Johnson. VX-950-Kooperation Vertex und Janssen sowie seine Tochtergesellschaften gaben heute in einer gesonderten Pressemitteilung den Start einer Kooperation zur Entwicklung und Vermarktung von VX-950 in Europa und anderen Gebieten bekannt. Vertex steht weiterhin an der Spitze des globalen Entwicklungsplans für VX-95 und behält die Exklusivrechte zur Entwicklung und Vermarktung des Präparats in Nordamerika. Über Hepatitis C Hepatitis C ist eine Lebererkrankung, die von der Infektion mit dem Hepatitis-C-Virus (HCV) verursacht wird. Das HCV wird im Blut von an Hepatitis C erkrankten Personen nachgewiesen. HCV, eine ernste Bedrohung der öffentlichen Gesundheit mit 170 Mio. Betroffenen weltweit, wird durch direkten Kontakt mit dem Blut einer infizierten Person übertragen. Bei zahlreichen an Hepatitis C erkrankten Personen treten keine Symptome auf, bei anderen wiederum werden Symptome wie Gelbsucht, Bauchschmerzen, Erschöpfung und Fieber beobachtet. Hepatitis C erhöht das Risiko einer chronischen Lebererkrankung, von Zirrhose, Leberkrebs und Tod beträchtlich. Die Belastung einer Lebererkrankung in Zusammenhang mit einer HCV-Infektion ist im Steigen begriffen und derzeitige Therapien erzielen lediglich bei etwa 50% der Patienten mit HCV vom Genotyp 1, dem häufigsten Virenstamm, positive Langzeitwirkung. Spezifische zielgerichtete antivirale HCV-Therapien in klinischer Entwicklung haben möglicherweise das Potenzial, den Anteil an Patienten, bei denen das Virus ausgerottet werden kann, zu erhöhen. Über Vertex Vertex Pharmaceuticals Incorporated ist ein globales Biotech-Unternehmen, das sich der Entdeckung und Entwicklung bahnbrechender kleinmolekularer Arzneimittel zur Behandlung von schweren Erkrankungen verschrieben hat. Die Strategie des Unternehmens besteht aus der Vermarktung seiner Produkte sowohl unabhängig als auch gemeinsam mit führenden Pharmakonzernen. Die Produktpipeline von Vertex ist hauptsächlich auf Virusinfektionen, Entzündungen, Autoimmunkrankheiten und Krebs ausgerichtet. Vertex vermarktet den HIV-Proteasehemmer Lexiva gemeinsam mit GlaxoSmithKline. Lexiva® ist ein eingetragenes Markenzeichen der GlaxoSmithKline Unternehmensgruppe. Über Johnson & Johnson Johnson & Johnson ist der weltweit umfassendste Hersteller von Gesundheitsprodukten und Anbieter von zugehörigen Dienstleistungen für den Verbraucher-, Pharma- und Medizinprodukt- sowie Diagnostikmarkt. Die mehr als 230 aktiven Unternehmen des Johnson & Johnson-Konzerns beschäftigen an die 116.000 MitarbeiterInnen in 57 Ländern und vertreiben ihre Produkte weltweit. Über Tibotec Tibotec Pharmaceuticals Ltd. ist ein in Cork, Irland, ansässiges pharmazeutisches Forschungs- und Entwicklungsunternehmen. Die Hauptforschungseinrichtungen des Unternehmens befinden sich in Mechelen, Belgien, mit Niederlassungen in Yardley, PA. Tibotec verschreibt sich der Entdeckung und Entwicklung innovativer HIV/AIDS-Wirkstoffe sowie hochwirksamer Anti-Infektiva für bis dato schwer zu behandelnde Erkrankungen. Safe Harbor Statement von Vertex Diese Pressemitteilung kann zukunftsorientierte Aussagen enthalten, u.a. die Aussage, dass Vertex und Tibotec mit der Vermarktung von VX-950 eine Wohltätigkeitsinitiative zur Förderung der Diagnose, Behandlung und Heilung der HCV (Hepatitis-C-Virus)-Infektion weltweit startet. Trotz grösster Bemühungen um Präzision bei der Verfassung zukunftsorientierter Aussagen vonseiten des Managements unterliegen diese Aussagen Risiken und Ungewissheiten, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse von Vertex erheblich davon abweichen. Zu diesen Risiken und Unsicherheiten zählen u.a. dass klinische Studien zu VX-950 aufgrund von technischen oder wissenschaftlichen Schwierigkeiten bei der Patientenaufnahme nicht wie geplant ablaufen, dass die Ergebnisse aus klinischen Studien nicht zum erwarteten Zeitpunkt verfügbar sind oder dass Zulassungsanträge aufgrund ungünstiger klinischer oder nichtklinischer Entwicklungen oder unerwarteter Vorgehensweise der US-amerikanischen Lebensmittel- und Arzneimittelbehörde (FDA) nicht oder erst verspätet stattfinden, sowie andere unter Risikofaktoren gelistete Risiken auf dem Formular 10-K, das von Vertex bei der US-amerikanischen Börsenaufsichtsbehörde (Securities and Exchange Commission) am 16. März 2006 eingereicht wurde www.worldofinvestment.com Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
35sebastian Juni 7, 2007 Danke Trombi für die neue Adresse, bin nun auch angemeldet. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dork Juni 13, 2007 · bearbeitet Juni 13, 2007 von Dork Im übrigen finde ich diese Aktie sehr genial. Durchschnittliche net. Eigenkapitalrendite der letzten 10 Jahre bei ca. 24%, bei stetig steigendem EK. Durchschnittliche Gewinnwachstum der letzten 10 Jahre bei ca. 15%, bei stetig steigenden Gewinnen. Durchschnittlich ca. 60% der Gewinne werden reinvestiert auf Sicht von 10 Jahren. Beim jetzigen KGV von ca. 16 relativ billig. In den letzten 10 Jahren konnte man diese Aktie nie billiger kaufen (ok...52-Wochentief lag bei ca. 44 Euro im März/April...aber da hatte ich die Aktie noch nicht im Blick...) Hoffe keine Rechenfehler gemacht zu haben...deshalb alle Angaben ohne Gewähr. Ach ja...noch einiges, was für dieses Unternehmen spricht: "Zum Consumer-Bereich des Unternehmens gehören in Deutschland Marken wie: * bebe, * o.b., * Carefree, * Compeed, * Fenjal, * K-Y, * Neutrogena, * Penaten und * RoC." (Quelle: wikipedia.de) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Toni Juni 15, 2007 · bearbeitet Juni 15, 2007 von Toni Das ist ein exzellentes Unternehmen, was als Langfristinvestment sehr gut geeignet ist. Buffett ist vor kurzem gross eingestiegen (s.u.), denn die Aktie ist - historisch gesehen - günstig wie selten, vgl. P/E-Ratio (= KGV, rot markiert): http://derstandard.at/druck/?id=2884510 http://www.marketwatch.com/news/story/buff...CDDF2F062296%7D Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Drella Juni 26, 2007 · bearbeitet Juni 26, 2007 von Profi der wert nach graham ist: ((2*erwartetes gewinnwachstum der nächsten 5-7 jahre)+8,5)* gewinn je aktie (3,51$) 15% wachstum: 135,135$ 10 % wachstum: 100,035$ 5% wachstum: 64,94$ aktueller Kurs: 61,1$ Ich denke für JNJ ist ein Gewinnwachstum zwischen 10 und 15 % realistisch. Auf dem aktuellen Niveau wäre JNJ, Graham zufolge, also günstig bewertet. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel Juni 26, 2007 Na klar 10-15%. Der Graham würde sich im Grabe umdrehen bei solchen Schätzungen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Drella Juni 26, 2007 guck dir an wie jnj in den letzten jahren gewachsen ist. grummel nicht rum sondern gib nen vorschlag was du fürs wachstum einsetzten würdest! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel Juni 26, 2007 Weil du etwas offensichtlich machst soll ichs für dich richtig machen ? Festzustellen dass deine Werte viel zu hoch ist das eine ( leicht ), selbst realistische Werte zu finden das andere ( schwer ). Mir völlig unklar wie man so exorbitante Wachstumsraten bei so nem dicken Tanker ernsthaft einfach linear fortschreiben kann. Empfinde es als Beleidigung einer Investmentlegende- bekannt für konservative Bewertungsansätze -seine Bewertungsformel einfach so zu mißbrauchen. Die Formel mag nicht ideal sein, aber so mißbraucht kann keine Formel der Welt funktionieren. Man muß der Formel zumindest ne Chance geben indem man sie im Sinne des Enwicklers anwendet - eines Papstes der konservativen Bewertung. Statdessen werden dann im Gegenteil Luftschlößer eingesetzt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Drella Juni 26, 2007 wenn du das buch vorliegen hast, ich habe es gerade wieder raus geholt, siehst du, dass auch graham wachstumswerte bis 21 einsetzt (für xerox kgv 50,8). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel Juni 26, 2007 · bearbeitet Juni 26, 2007 von Grumel Nochmal: Deine Wachstumsraten sind viel zu hoch angesetzt, und von Margin of Safety ist bei dir auch keine Spur. Probiers mal mit 8% Wachstum und dann 30% Sicherheitsabschlag. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Drella Juni 26, 2007 · bearbeitet Juni 26, 2007 von Profi wenn du von 8 % minus 30 % Margin of Safety ausgehen willst dann guck die doch einfach die rechnung an die cih für 5 % durchgeführt haben. wo ist das problem. ich setzte ja nicht umsonst mehrere werte ein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sladdi Juni 27, 2007 Hi, bzgl. des Wertes möchte ich mal auf diesen Thread verweisen, in dem die zulässigen KGVs nach Graham mit den theoretisch korrekten Werten verglichen werden. Wie Du an der Grafik siehst, wäre bei 5% Wachstum nach Graham ein KGV von ca. 15 gerechtfertigt, was auch etwas dem aktuellen KGV von JnJ entspricht. Das ist aber auch schon der theoretische Wert, wenn Du mit einer niedrigen Abzinsung rechnest. Wenn Du mit einer etwas höheren rechnest (10%), dann ist die Aktie sogar überbewertet. Und von einem Sicherheitsabschlag ist hier auch noch nichts zu sehen. Also ich finde, daß man JnJ zur Zeit mit Bedenken kaufen kann, aber keinesfalls muß. Gruß Sladdi Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Drella Juli 1, 2007 Buffett ist vor kurzem gross eingestiegen (s.u.), denn die Aktie ist -historisch gesehen - günstig wie selten, vgl. P/E-Ratio (= KGV, rot markiert): hi toni, wenn eine aktie historisch gesehen günstig bewertet ist was bringt mir das. kommt es nicht darauf an wie günstig die aktie unterm strich oder im vergleich mit den mitbewerbern ist? ich finde ein p/e von 18 teuer. oder habe ich einen denkfehler? danke Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Toni Juli 1, 2007 · bearbeitet Juli 1, 2007 von Toni wenn eine aktie historisch gesehen günstig bewertet ist was bringt mir das. kommt es nicht darauf an wie günstig die aktie unterm strich oder im vergleich mit den mitbewerbern ist? ich finde ein p/e von 18 teuer. Das ist wohl Auslegungssache. Du siehst ja am Chart, dass die Aktie bei dem KGV immer wieder abgehoben hat, deswegen kann man damit rechen, dass sie es auch diesesmal wieder tun wird. Ein KGV von 18 war scheinbar für dieses Unternehmen immer ein günstiges. Wie die Historie zeigt: Als die Aktie ca. 1994 bei diesem KGV war, stand sie kurz vor einem riesigen jahrelangen Aufschwung, vgl. Chart einige Beiträge vorher. Ich weiss allerdings nicht, inwieweit sich die Rahmenbedingungen und die Wachstumsaussichten im Vergleich zu 1994 geändert haben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Drella Juli 1, 2007 was spricht dagegen, dass daas kgv auf 12 fällt? ich kaufe ungern nur weil etwas "immer wieder" passiert... sicherlich.. jnj hat viele attraktive seiten aber die sache mit dem kgv gefällt mir nciht so gut. woher soll das wachstum in den nächsten jahren kommen frage ich mich. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
parti Juli 2, 2007 was spricht dagegen, dass daas kgv auf 12 fällt? ich kaufe ungern nur weil etwas "immer wieder" passiert... sicherlich.. jnj hat viele attraktive seiten aber die sache mit dem kgv gefällt mir nciht so gut. woher soll das wachstum in den nächsten jahren kommen frage ich mich. us wachstumswerte sind oft höher bewertet als unsere läden. die leute sind einfach bereit mehr zu zahlen, deshalb kann ein kgv von 12 unrealistisch sein. hinzu kommt noch, dass das kgv international nicht oder kaum vergleichbar ist. andere länder andere sitten was du im endeffekt machst ist deine sache, aber es kann sein, dass der kurs dir davon läuft. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Drella Juli 2, 2007 us wachstumswerte sind oft höher bewertet weiß einer warum das so ist? liegt es an der größe der unternehmen? danke Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
kuki Juli 2, 2007 weiß einer warum das so ist?liegt es an der größe der unternehmen? danke Das liegt an der Unternehmensgröße und dem sehr stark entwickelten Aktienmarkt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Brandscheid Juli 2, 2007 ich denke amerikanische unternehmen haben einen bewertungsaufschlag, weil sie im gegensatz zu deutschen unternehmen flexiblere kostestrukturen haben. hire and fire? aber das ist nur eine vermutung Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Drella Juli 2, 2007 die größte kostenposition vieler unternehmen sind aber die rohstoffe, bzw güter die weiter verarbeitet werden. personalkosten sind die zweitgrößte position? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag