BlackShirt Dezember 28, 2017 Hallo, ich möchte ab nächstes Jahr von meinem Comstage Emerging Markets Swapper auf einen replizierenden umstellen. Er sollte zwingend thesaurierend und sparplanfähig sein. Mein Depot habe ich bei comdirect und bin hier auf den ISHARES MSCI EMERGING MARKETS IMI UCITS ETF - USD ACC (WKN: A111X9) gestoßen. Nach eigenen Recherchen sollte ein IMI den Markt noch breiter abbilden, vor allem mit Small-Caps, was ich garnicht so schlecht fände. Nur beim einlesen in den Factsheet wurde nur von Mid- und Large-Caps geschrieben und es fehlen sogar Länder im vergleich zu einem klassischen EM. Ich bin verwirrt, ich dachte der Markt wird noch breiter mit mehr Ländern und unternehmen abgebildet? Kennt sich jemand mit dem IMI aus? Thx. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 Dezember 28, 2017 · bearbeitet Dezember 28, 2017 von otto03 Ich lese im Factsheet: Engagement in einer großen Bandbreite an Unternehmen mit niedriger, mittlerer und hoher Marktkapitalisierung aus Schwellenländern (Quelle Ishares) Welche Länder sollen fehlen? Wo hast die Eigenrecherche betrieben? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BlackShirt Dezember 28, 2017 Ich habe bei comdirect die wesentlichen Anlegerinformationen angeklickt, ebenfalls ein Papier von iShares direkt. Darin steht u.a.: Der Referenzindex misst die Wertentwicklung der Sektoren Large Cap und Mid Cap (d. h. von Unternehmen mit hoher und mittlerer Marktkapitalisierung) an den Aktienmärkten in Schwellenländern, die die Größen-, Liquiditäts- und Freefloat-Kriterien von MSCI erfüllen. Zum 30. Juni 2016 umfasste er die folgenden Länder: Ägypten, Brasilien, Chile, China, Griechenland, Indien, Indonesien, Kolumbien, Malaysia, Mexiko, Peru, die Philippinen, Polen, Qatar die Tschechische Republik, Russland, Südafrika, Südkorea, Taiwan, Thailand, die Türkei, Ungarn und die Vereinigten Arabischen Emirate. Grundlage für die Einbeziehung von Unternehmen in den Referenzindex ist der Anteil ihrer im Umlauf befindlichen Aktien, die ausländischen Anlegern zum Kauf zur Verfügung stehen. Liquide Werte bedeutet, dass sie sich bei normalen Marktverhältnissen am Markt leicht erwerben oder veräußern lassen. (Quelle iShares) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 Dezember 28, 2017 · bearbeitet Dezember 28, 2017 von otto03 vor 6 Minuten schrieb BlackShirt: Ich habe bei comdirect die wesentlichen Anlegerinformationen angeklickt, ebenfalls ein Papier von iShares direkt. Darin steht u.a.: Der Referenzindex misst die Wertentwicklung der Sektoren Large Cap und Mid Cap (d. h. von Unternehmen mit hoher und mittlerer Marktkapitalisierung) an den Aktienmärkten in Schwellenländern, die die Größen-, Liquiditäts- und Freefloat-Kriterien von MSCI erfüllen. Zum 30. Juni 2016 umfasste er die folgenden Länder: Ägypten, Brasilien, Chile, China, Griechenland, Indien, Indonesien, Kolumbien, Malaysia, Mexiko, Peru, die Philippinen, Polen, Qatar die Tschechische Republik, Russland, Südafrika, Südkorea, Taiwan, Thailand, die Türkei, Ungarn und die Vereinigten Arabischen Emirate. Grundlage für die Einbeziehung von Unternehmen in den Referenzindex ist der Anteil ihrer im Umlauf befindlichen Aktien, die ausländischen Anlegern zum Kauf zur Verfügung stehen. Liquide Werte bedeutet, dass sie sich bei normalen Marktverhältnissen am Markt leicht erwerben oder veräußern lassen. (Quelle iShares) Wie man sieht ist Comdirect keine Quelle für solche Dinge. Der Text von comdirect ist kein Factsheet sondern eben nur ein Text. Welches Papier von Ishares? Welches Land fehlt (lt.Quelle Ishares und nicht comdirect)? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BlackShirt Dezember 28, 2017 Wenn man bei comdirect auf "Wesentliche Anlegerinformationen" klickt, dann kommt ein PDF von iShares, ergo gibt comdirect nur die Informationen von iShares an die Anleger weiter. Wenn nicht mein Broker eine 100% verlässliche Quelle ist, wer dann? Bei den Ländern könnte ich mich vertan haben, schaue aber nochmal genau. Wie findest du allgemein die Idee den IMI zu nehmen? Eigentlich habe ich den nur aus Kostengründen ausgewählt, da der klassische EM (replizierend und sparplanfähig) 0,68€ TER hat. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 Dezember 28, 2017 vor 1 Minute schrieb BlackShirt: Wenn man bei comdirect auf "Wesentliche Anlegerinformationen" klickt, dann kommt ein PDF von iShares, ergo gibt comdirect nur die Informationen von iShares an die Anleger weiter. Wenn nicht mein Broker eine 100% verlässliche Quelle ist, wer dann? Bei den Ländern könnte ich mich vertan haben, schaue aber nochmal genau. Wie findest du allgemein die Idee den IMI zu nehmen? Eigentlich habe ich den nur aus Kostengründen ausgewählt, da der klassische EM (replizierend und sparplanfähig) 0,68€ TER hat. Comdirect könnte einen falschen Link gesetzt haben - aber lassen wir das, deine Aussagen waren (geleitet von Comdirect) falsch und halten fest: 1. Die IMI Variante enthält SC 2. Gegenüber der Standardvariante (large/mid) fehlt kein Land Zur Sache: Im Wunsch einen Markt möglichst vollständig abzubilden ist die IMI Variante vorzuziehen. Falls man die Standardvariante bereits besitzt und nicht umsteigen kann/möchte könnte man IMI auch durch Hinzunahme eines Emerging SC nachbilden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kapuzenpullimann Dezember 28, 2017 Ein ETF bildet einen Index nach. Schaut man im Factsheet des Index, bei MSCI, findet man: "The MSCI Emerging Markets Investable Market Index (IMI) captures large, mid and small cap representation across 24 Emerging Markets (EM) countries*. With 2,667 constituents, the index covers approximately 99% of the free float-adjusted market capitalization in each country." Warum das bei IShares in zwei verschiedenen Quellen unterschiedlich angegeben ist, ist interessant, aber letztlich irrelevant, s.o. IMI ist, wie Otto bereits sagte, allein schon aus Diversifikationsgründen vorzuziehen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Itlis Dezember 28, 2017 vor 5 Minuten schrieb otto03: Im Wunsch einen Markt möglichst vollständig abzubilden ist die IMI Variante vorzuziehen. Falls man die Standardvariante bereits besitzt und nicht umsteigen kann/möchte könnte man IMI auch durch Hinzunahme eines Emerging SC nachbilden. Es sei erwähnt, dass sich MSCI EM und MSCI EM IMI in den letzten 15 Jahren kaum unterschieden haben: https://www.msci.com/documents/10199/97e25eb7-9bd0-4204-bea9-077095acf1d3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag