Schlumich Dezember 28, 2017 Hallo zusammen, weiß jemand, wo ich historische Ausschüttungsrenditen von ETF nachschauen kann? Ich meine damit NICHT die jährliche Performance (=Kursentwicklung + Ausschüttung), sondern tatsächlich die jährliche Ausschüttung. Im Prinzip suche ich also das "Gegenstück" zur Dividende bei Aktien. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 Dezember 28, 2017 vor 6 Minuten schrieb Schlumich: Hallo zusammen, weiß jemand, wo ich historische Ausschüttungsrenditen von ETF nachschauen kann? Ich meine damit NICHT die jährliche Performance (=Kursentwicklung + Ausschüttung), sondern tatsächlich die jährliche Ausschüttung. Im Prinzip suche ich also das "Gegenstück" zur Dividende bei Aktien. Aufgelistete Ausschüttungsrenditen sind mir nicht bekannt; Aussschüttungen durch Kurs (welchen?) Ausschüttungsbeträge - auch historisch - gibt es in der Regel bei den KAGs und etlichen Finanzportalen. Um Ausschüttungsrenditen zu ermitteln benötigst du dann natürlich auch noch Kurse (z.B. Jahresschlußkurse des jeweiligen Vorjahres) und ggfs historische Wechselkurse. JustETF bietet glaube ich in der Premiumvariante historische Renditen an - mit welcher Methofik berechnet ist mir nicht bekannt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
xfklu Dezember 28, 2017 Bei ARIVA gibt es die Rubrik "Historische Ereignisse" mit allen Ausschüttungen --> http://www.ariva.de/ishares_msci_world_ucits_etf-fonds/historische_ereignisse Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
magicw Dezember 28, 2017 Also die einzelnen Ausschüttungen und Kurse kriegst du z.b. über ariva.de - zusammen mit den historischen Kursen kannst du die Rendite selbst berechnen. und extra-funds zeigt sie dir über die letzten 5 Jahre - z.B. https://www.extra-funds.de/etf-tools/etf-profil/?ISIN=IE00B0M62Q58 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
wurstwasser Dezember 28, 2017 Bei JustETF gibt es die letzten 5 Jahre als EUR Betrag für Nutzer, Ausschüttungsrendite in % dazu nur als Premiumnutzer; weiter zurück habe ich bei denen noch nicht gesehen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schwachzocker Dezember 28, 2017 https://www.justetf.com/de/etf-profile.html?groupField=index&query=IE00B0M62Q58&from=search&isin=IE00B0M62Q58&tab=dividends Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
FlyingDutchman Dezember 28, 2017 Wenn die Zahl der ETFs nicht zu gross ist, kannst du natürlich auch Archäologie bei den Besteuerungsgrundlagen im elektronischen Bundesanzeiger betreiben: https://www.bundesanzeiger.de/ Bei justetf findest du die Ausschüttungen rückwärts bis zur ersten Auflage des Fonds. Ich habe das mal für den ausschüttenden iShares MSCI World angehangen. Wobei bei manchen Fonds das Sammelsurium an Aschüttungsvarianten ziemlich gross ist: normale Ausschüttungen, ausschüttungsgleiche Erträge, Substanzausschütung, ... Man weis halt aus den Ausschüttungen bei justetf und dem Bundesanzeiger nicht auf Anhieb, wie diese dann mit der Abgeltungsteuer versteuert wurden. Was die Sache auch wieder erschwert (Substanzauaschüttung vs. Ausschüttungsgleiche Erträge und normalen Ausschüttungen). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schlumich Dezember 28, 2017 · bearbeitet Dezember 28, 2017 von Schlumich Uff... und vielen Dank erst mal. Bei Justetf und ARIVA hatte ich geschaut und dort leider auch nur den €-Betrag der Ausschüttung gefunden. @Otto03: klar - ich benötige zur Ermittlung einer Rendite natürlich immer einen Kurs. Einige Emittenen verwenden hierfür gerne den 30.11., wenn man in deren Factsheets schaut. Das würde mir im Prinzip reichen, wohl wissend, dass die Renidte sich mit steigendem oder fallenden Kurs ändert. Damit bekomme ich aber schon mal ein Gefühl, wo sich dieser ETF im Vergleich anderer ETF-Investments bewegt (>> Rendite "hoch", "mittel" oder "gering"). Vielleicht mal zum Hintergrund, warum ich die Ausschüttungsrendite suche: ich möchte mein Depot mittelfristig (auf Sicht von 3-5 Jahren) auf Cash-Flow-Generierung umstellen. Im Aktienbereich betreibe ich das schon eine gewisse Zeit (>>Dividend-Growth-Investing) und habe da ein recht gutes Gefühl, welche Werte für meine Zwecke in mein Depot passen und welche nicht. Im ETF-Rentenbereich tue ich mir schwer damit. Anders als bei Einzelanleihen, wo ich i.d.R. einen definierten Kupon und dann auch eine gewisse Rendite habe, die recht schnell ermittelbar ist, funktioniert das bei ETF-Investitionen nicht ohne Recherche (wie hoch war die Ausschüttung? welcher Kurs?...). Einzelanleihen habe ich ein paar im Depot liegen, beschäftige mich damit aber zu wenig, um regelmäßig "gute" Anleihen zu finden, die ins Beuteschema passen. Daher: Ausweichstrategie über ETF-Investments. Was ich bislang gefunden habe (vielleicht hilft es dem Einen oder Anderen ja auch): Bei justetf kann man sich den Chart in % anzeigen lassen und unten links die Rendite mit und ohne Ausschüttung anzeigen lassen. Damit kann man die Ausschüttungsrendite vom aktuellen Zeitraum (hier Jahr) ermitteln. (Oder einfach ins Factsheet schauen). Die Premiumfunktion, wo angeblich auch Ausschüttungsrenditen gezeigt werden, konnte ich nicht testen, da ich keinen Premium-Account habe (vielleicht tummelt sich hier ein Premium-Justetf-User, der mal berichten könnte). Wie gesagt, mein Ziel ist es nachhaltig Cash-Flow zu generieren. D.h. ich brauche einen ETF (oder zwei oder drei), welcher regelmäßig und weitgehend vorhersagbar eine gewisse Rendite ausschüttet und da würden mir die historische Renditen durchaus helfen - auch hier wohlwissend, dass historische Renditen keine Garantie für künftige Entwicklungen darstellen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
xfklu Dezember 28, 2017 Bei Anleihen musst Du vielleicht ein bisschen umdenken. Die historischen Ausschüttungen kann man für deinen Zweck ganz gut ignorieren. Konzentriere Dich einfach stattdessen auf die aktuellen Ausschüttungsrenditen. Hier ist eine Tabelle, bei der Du unter "Merkmale" danach sortieren kannst: https://www.ishares.com/de/privatanleger/de/produkte/etf-product-list#!type=emeaIshares&tab=characteristics&view=list&fac=43515 Es sind nur ETFs von iShares, aber die geben schon einen ganz guten Überblick über die Größenordnungen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Malvolio Dezember 28, 2017 Nimm thesaurierende Fonds und mach einen Auszahlplan. Abgesehen von mögli. Transaktionskosten kommt das auf's selbe heraus. Und du kannst den gewünschten Cash-Flow auf den Cent genau festlegen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
FlyingDutchman Dezember 29, 2017 Hier mal ein justetf Premium Screenshoot. Sag einfach Bescheid falls du was anderes brauchst. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag