Marklam Dezember 20, 2017 Noch eine frage, wenn ich den Spread auf der Website https://wertpapiere.ing-diba.de/DE/Showpage.aspx?pageID=33&ISIN=IE00B3RBWM25& verfolge, dann gucke ich mir doch den Spread vom Direkthandel an oder? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
vanity Dezember 20, 2017 Wenn du bei "Direkthandel" (oberster Eintrag) schaust, dann ja. Sonst nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Marklam Dezember 20, 2017 · bearbeitet Dezember 20, 2017 von Marklam vor 25 Minuten schrieb vanity: Wenn du bei "Direkthandel" (oberster Eintrag) schaust, dann ja. Sonst nicht. genau, der erste Eintrag und der Spread liegt derzeit bei 0,28% Da fällt mir noch eine wichtige Frage zu dem Sparer Pauschbetrag ein. Ich habe ja ein Tagesgeldkonto, und da gibts ja auch den ein oder anderen Euro zinsen. Und man muss der Bank ja immer diesen Freistellungsauftrag erteilen. Kürze ich dann den Freistellungsauftrag der Bank mit dem Tagesgeldkonto auf ca. 20€, das reicht, ja, da es nicht mehr an Zinsen gibt und über die restlichen 781€ gebe ich dann der ing diba den Freistellungsauftrag? Und mehr muss ich dann zum Thema steuern auch nicht machen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast231208 Dezember 20, 2017 vor 28 Minuten schrieb Marklam: genau, der erste Eintrag und der Spread liegt derzeit bei 0,28% Ja und? vor 28 Minuten schrieb Marklam: Da fällt mir noch eine wichtige Frage zu dem Sparer Pauschbetrag ein. Ich habe ja ein Tagesgeldkonto, und da gibts ja auch den ein oder anderen Euro zinsen. Und man muss der Bank ja immer diesen Freistellungsauftrag erteilen. Kürze ich dann den Freistellungsauftrag der Bank mit dem Tagesgeldkonto auf ca. 20€, das reicht, ja, da es nicht mehr an Zinsen gibt und über die restlichen 781€ gebe ich dann der ing diba den Freistellungsauftrag? Und mehr muss ich dann zum Thema steuern auch nicht machen? Kannst du so machen, aber wegen 20€ (das macht eine Ersparnis von 5€) was soll das bringen? Man muss nicht alles machen, was man kann. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Marklam Dezember 20, 2017 vor 8 Minuten schrieb pillendreher: Ja und? Kannst du so machen, aber wegen 20€ (das macht eine Ersparnis von 5€) was soll das bringen? Man muss nicht alles machen, was man kann. Das war nur eine frage, ob ich den richtigen spred anschaue:) Schon klar, aber ist ja kein aufwand und dann kann man die 5€ ja auch mitnehmen:) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nudafreak1 Dezember 20, 2017 Erschreckend faszinierend wieviel Lebenszeit hier für nen 5er verbraten wird. Kinners, wo bekomme ich so günstig Lebenszeit gekauft? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
slekcin Dezember 20, 2017 vor 5 Minuten schrieb Nudafreak1: Erschreckend faszinierend wieviel Lebenszeit hier für nen 5er verbraten wird. Kinners, wo bekomme ich so günstig Lebenszeit gekauft? Scheinst auch genug davon zu haben wenn du mit so einem wichtigen Beitrag reagierst Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nudafreak1 Dezember 20, 2017 Bevor ich dir die Wichtigkeit erfolgreich erklärt habe wird meine Zeit abgelaufen sein. Vielleicht begreift er wer bei dem es noch lohnt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
slekcin Dezember 20, 2017 Dein hohes Lebensalter war mir leider nicht bekannt Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast231208 Dezember 20, 2017 vor 2 Minuten schrieb Dvnty: Dein hohes Lebensalter war mir leider nicht bekannt alles ist relativ https://www.amazon.de/gp/product/B007NIGB96/?tag=page0b-21 https://www.blunzn.com/2005/05/16/der-erste-schultag-einer-eintagsfliege/ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Walter White Dezember 20, 2017 vor einer Stunde schrieb Marklam: genau, der erste Eintrag und der Spread liegt derzeit bei 0,28% Da fällt mir noch eine wichtige Frage zu dem Sparer Pauschbetrag ein. Ich habe ja ein Tagesgeldkonto, und da gibts ja auch den ein oder anderen Euro zinsen. Und man muss der Bank ja immer diesen Freistellungsauftrag erteilen. Kürze ich dann den Freistellungsauftrag der Bank mit dem Tagesgeldkonto auf ca. 20€, das reicht, ja, da es nicht mehr an Zinsen gibt und über die restlichen 781€ gebe ich dann der ing diba den Freistellungsauftrag? Und mehr muss ich dann zum Thema steuern auch nicht machen? Es ist wie du schon schreibst kein Beinbruch den den Pauschbetrag auf mehrere Geldhäuser zu verteilen, kannst du so machen. Es ist wie bei den Kindern: kleine Steuer, kleine Sorgen, große Steuer, große Sorgen. (Nimm das nicht zu ernst ) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
troi65 Dezember 21, 2017 vor 9 Stunden schrieb Marklam: Schon klar, aber ist ja kein aufwand und dann kann man die 5€ ja auch mitnehmen:) Ändert aber nichts an der Grundaussage von Pillendreher , dass nicht alles , was machbar ist , auch mitgenommen werden muss. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Marklam Dezember 22, 2017 Am 21.12.2017 um 07:42 schrieb troi65: Ändert aber nichts an der Grundaussage von Pillendreher , dass nicht alles , was machbar ist , auch mitgenommen werden muss. Ja, stimmt wohl:) Also den niedrigsten Spread, den ich bis jetzt gesehen habe, war jetzt um 15 Uhr mit 0,18% im Direkthandel. Ansonsten nochmal 2 andere Fragen die Gewichtung der USA ist ja mit knapp über 50% schon sehr groß. Ist da die Streuung eurer Ansicht nach eigentlich groß genug? Also es gibt ja viele Welt ETFS, die eine ähnliche USA Gewichtung haben. Ansonsten habe ich nochmal eine Frage nach der Rendite, die liegt ja beim Vanguard seit den letzten 5 Jahren bei ca. 74%. Ich hab jetzt so nochmal ein bisschen geschaut bie anderen ETFS, da gibt es auch Welt ETFS, wo die Rendite in den letzten 5 Jahren bei über 90% lag. Das ist ja schon ein großer Unterschied von 20%. Ist es dann nicht generell besser einen solchen ETF zu nehmen? weil die TER war relativ identisch, unterschied von 0,1. Aber das wiegt ja keine 20% rendite auf:) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 Dezember 22, 2017 vor 21 Minuten schrieb Marklam: Also es gibt ja viele Welt ETFS, die eine ähnliche USA Gewichtung haben. Ansonsten habe ich nochmal eine Frage nach der Rendite, die liegt ja beim Vanguard seit den letzten 5 Jahren bei ca. 74%. Ich hab jetzt so nochmal ein bisschen geschaut bie anderen ETFS, da gibt es auch Welt ETFS, wo die Rendite in den letzten 5 Jahren bei über 90% lag. Das ist ja schon ein großer Unterschied von 20%. Ist es dann nicht generell besser einen solchen ETF zu nehmen? weil die TER war relativ identisch, unterschied von 0,1. Aber das wiegt ja keine 20% rendite auf:) Tu bitte dir selber und allen anderen den Gefallen, wenn Du irgendetwas findest, was dir eine Frage wert ist, lass uns doch dann nicht auch noch danach suchen, sondern zeige direkt auf, was Du meinst. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Osmium Dezember 22, 2017 · bearbeitet Dezember 22, 2017 von Osmium Du machst dir Sorgen um mangelnde Streuung bei einem FTSE All-World (nach dem MSCI ACWI IMI vermutlich der breiteste Aktienindex, für den du in Deutschland einen ETF findest) am Beispiel des hohen USA-Anteils, schaust aber gleichzeitig gierig auf die größere Rendite eines MSCI World in den letzten Jahren? Der Unterschied warum der MSCI World zuletzt vorne lag war gerade, dass der dort höhere USA-Anteil die letzten Jahre etwas besser performt hat und die Emerging Markets (die dort fehlen) weniger. Wenn du glaubst solche Vergangenheitswerte einfach in die Zukunft extrapolieren zu können, dann sortiere doch die ETF Liste nach 5 Jahres Performance und nehme den besten. Vielleicht findest du ja z.B. einen Bitcoin ETF, der sollte in den letzten 5 Jahren ganz ordentlich gelaufen sein... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Marklam Dezember 22, 2017 vor 4 Minuten schrieb Osmium: Du machst dir Sorgen um mangelnde Streuung bei einem FTSE All-World (nach dem MSCI ACWI IMI vermutlich der breiteste Aktienindex, für den du in Deutschland einen ETF findest) am Beispiel des hohen USA-Anteils, schaust aber gleichzeitig gierig auf die größere Rendite eines MSCI World in den letzten Jahren? Der Unterschied warum der MSCI World zuletzt vorne lag war gerade, dass der dort höhere USA-Anteil die letzten Jahre etwas besser performt hat und die Emerging Markets (die dort fehlen) weniger. Wenn du glaubst solche Vergangenheitswerte einfach in die Zukunft extrapolieren zu können, dann sortiere doch die ETF Liste nach 5 Jahres Performance und nehme den besten. Vielleicht findest du ja z.B. einen Bitcoin ETF, der sollte in den letzten 5 Jahren ja ganz ordentlich gelaufen sein... Ah, vor allem das hat mir geholfen, dankeschön:) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Marklam Dezember 22, 2017 So, wollte das Depot jetzt mal eröffnen, aber so ganz verstehe ich das mit dem Verrechnungskonto nicht, folgendes schreibt die ing diba dazu: "Wir richten Ihnen ein kostenloses Extra-Konto als Verrechnungskonto ein. Dieses wird auf Guthabenbasis geführt. Als Referenzkonto für das Extra-Konto geben Sie bitte Ihr Girokonto an" Vom verrechnungskonto werden ja die gekauften ETFs bezahlt und aufs verrechnungskonto z.B. überwiesen wenn ein ETF wieder verkauf wird. Dieses Verrechnungskonto wird ja von der ING Diba wie dort steht bei denen angelegt. Aber wozu brauchen die dann ein Referenzkonto, bzw. ist es dafür da, dass ich dann nur von dem genannten Referenzkonto auf das Verrechnungskonto überweisen kann? Danke schonmal:) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 Dezember 22, 2017 · bearbeitet Dezember 22, 2017 von otto03 vor 26 Minuten schrieb Marklam: Aber wozu brauchen die dann ein Referenzkonto, bzw. ist es dafür da, dass ich dann nur von dem genannten Referenzkonto auf das Verrechnungskonto überweisen kann? Danke schonmal:) Umgekehrt: Nur auf auf das Referenzkonto (in der Regel dein normales Girokonto) kann vom Extrakonto hin überwiesen werden. Überweisen auf das Extrakonto kannst du von jedem beliebigen Konto. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Marklam Dezember 22, 2017 · bearbeitet Dezember 22, 2017 von Marklam Also extrakonto=verrecvnungskonto Und vom guthaben auf dem extra/verrechnungskonto werden auch die etfs gekauft. Und wenn ich dann gewinne mache, werden die auf das extra konto gutgeschrieben, aber diese Beträge kann ich nur auf ein bestimmtes girokonto, also das referenzkonto überweisen? Weil ich überlege gerade ob man bei der wahl des referenzkontos dann irgendwas beachten sollte:) Also die weitere nutzung meines girokontos, dass ich als referenzkonto angebe, wird nicht eingeschränkt oder? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast231208 Dezember 23, 2017 · bearbeitet Dezember 23, 2017 von pillendreher vor 7 Stunden schrieb Marklam: Also extrakonto=verrecvnungskonto. Ja Und vom guthaben auf dem extra/verrechnungskonto werden auch die etfs gekauft. Ja Und wenn ich dann gewinne mache, werden die auf das extra konto gutgeschrieben, aber diese Beträge kann ich nur auf ein bestimmtes girokonto, also das referenzkonto überweisen? Ja Weil ich überlege gerade ob man bei der wahl des referenzkontos dann irgendwas beachten sollte:). Ja - Bei der Kontonummer die Zahlenmystik der Kabbala beachten, das (!) ist die Grundlage, ob du Erfolg haben wirst. Also die weitere nutzung meines girokontos, dass ich als referenzkonto angebe, wird nicht eingeschränkt oder? Ja Ansonsten - zu viele überflüssige Fragen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
StefanU Dezember 23, 2017 · bearbeitet Dezember 23, 2017 von StefanU vor 8 Stunden schrieb Marklam: Und wenn ich dann gewinne mache, werden die auf das extra konto gutgeschrieben, aber diese Beträge kann ich nur auf ein bestimmtes girokonto, also das referenzkonto überweisen? Das fixe Referenzkonto ist ein Sicherheitsfeature, damit nicht andere deinen Zugang hacken und das Geld direkt auf ihr eigenes Konto überweisen können. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Walter White Dezember 23, 2017 Der Vollständigkeit halber kann gegen eine automatische Wiederanlage der Ausschüttungen widersprochen werden, da diese je nach dem kostenpflichtig sind. Bei der ING-DiBa wird die automatische Wiederanlage für Ausschüttungen ab einem Betrag von 75 Euro durchgeführt. Dies gilt für alle sparplanfähigen Fonds und ETFs, unabhängig davon, ob der Fonds oder ETF als Sparplan oder als Einmalanlage erworben wurde oder aus einem Depotübertrag stammt. Die Wiederanlage wird automatisch in dem Depot vorgenommen, in dem die Ausschüttung erfolgt. Die Wiederanlage kann auch in ein anderes Depot erfolgen, wenn es unter derselben Kundennummer angelegt ist. Ein Widerspruch gegen die Wiederanlage ist möglich; sie gilt dann für das ganze Depot und nicht nur für einzelne Gattungen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Marklam Dezember 23, 2017 Danke, dann mach ichs später nochmal:) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Marklam Dezember 27, 2017 9Also, die eröffnung hab ich hinter mir, ich hoffe, dass dan bald Post kommt:) In der Zwischenzeit hab ich natürlich auch hier im Forum weitergelesen und mir vor allem nochmal den Thread von Holzmeier angesehen. Dort wird ja auch der ftse all world mit acwi imi verglichen. Jetzt ist mir das erstmal so deutlich geworden, dass die Anzahl der vertretenen Werte, also die Diversifikation ja doch deutlich geringer beim vanguard ist, der hst ja 5000 Werte weniger:) Und die TD ist ja auch deutlich geringer und das ist ja gut, so wie ich das verstanden habe. Wäre dann der acwi imi nicht noch besser? Oder was spräche dagegen, denn den könnte ich ja auch bei ing diba ab 500€ gebührenfrei kaufen, wenn ichs richtig gelesen habe:) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sparkommissar Dezember 27, 2017 · bearbeitet Dezember 27, 2017 von Sparkommissar vor 38 Minuten schrieb Marklam: Wäre dann der acwi imi nicht noch besser? Oder was spräche dagegen, denn den könnte ich ja auch bei ing diba ab 500€ gebührenfrei kaufen, wenn ichs richtig gelesen habe:) Du vergleichst zwei unterschiedliche Indizes, das ist dir bewusst, ja? Der eine deckt mehr ab als der andere, ist dadurch aber nicht zwingend „besser“ oder schlechter. Letztlich ist es eine Frage was dir wichtig ist: (a) Die Diversifikation in nur einem ETF oder (b) die tatsächlich im ETF „vertretenen Werte“. Denn dann solltest Du dich mal mit den Replikationsmethoden der beiden ETFs auseinandersetzen und dir ansehen, was daraus für das jeweilige Portfolio folgt. Die Kostenfrage und Brokerwahl kommt m.E. erst im Anschluss. Es ließen sich neben der Breite des Index‘ oder der Replikationsmethode eines ETF noch weitere Entscheidungskriterien finden. Aber auch hier: es kommt darauf an was Du willst und was dir wichtig ist: 1. Deutsches vs. ausländisches Domizil 2. Thesaurierend vs. ausschüttend 3. Vollständige Replikation vs. sampling vs. swap 4. TER vs. TD 5. ... 6. ... usw. usf. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag