inter Dezember 13, 2017 Hallo! Ich habe bei meiner Altersvorsorge leider nur 2 Indexorientierte Fonds zur Auswahl: Pictet-USA Index R USD (WKN 694232) https://www.consorsbank.de/euroWebDe/-?currentpage=financeinfosHome.Desks.searchresult&%24%24event_minisearch=minisearch&%24part=Home.security-search&fieldselector=quote&pattern=694232&searchSubmit=Suchen&%24part=financeinfosHome.Desks.searchresult.ev.PageHead.security-search&%24%24%24event_search=search Pictet-Europe Index R EUR (WKN 694230) https://www.consorsbank.de/euroWebDe/-?currentpage=financeinfosHome.Desks.searchresult&%24%24event_minisearch=minisearch&%24part=Home.security-search&fieldselector=quote&pattern=694230&searchSubmit=Suchen&%24part=financeinfosHome.Desks.searchresult.ev.PageHead.security-search&%24%24%24event_search=search Wie würdet ihr diese beiden Fonds gewichten, um möglichst ein MSCI-ähnliches Portfolio zu haben? Danke für eure Hilfe! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Conus Dezember 13, 2017 Gegeben Deiner Nebenbedingung empfehle ich die schlichte paritätische Aufteilung einer Einmalinvestition und/oder der monatlichen Sparraten. Aus dem S&P 500 + MSCI EMU hast Du per se nur eine Teilmenge der von MSCI berücksichtigten Unternehmen selbst in der Region. Bedeutende Wirtschaftregionen & börsennotierte Unternehmen können mit den beiden Fonds nicht abgedeckt werden. Nun ließe sich in beide Richtungen argumentieren ob eine kapital-, BIP- oder sonstwie gewichtete Einteilung sinniger wäre und dem ein oder anderen Fonds ein paar Prozentpunkte mehr zugedacht werde oder welchem der beiden Fonds eine höhere künftige Renditeerwartung zugrunde liegt. Ich bevorzuge die einfachste aller Varianten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
StefanU Dezember 13, 2017 Laut MSCI müsste man (Nord+Süd)-Amerika mit ca. 57% gewichten und Europa mit ca. 23%; also könnte man grob 2:1 gewichten. Siehe z.B.: http://portfolios.morningstar.com/fund/summary?t=ACWI®ion=usa&culture=en-US sowie: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein Dezember 13, 2017 · bearbeitet Dezember 13, 2017 von Ramstein vor 2 Stunden schrieb inter: Wie würdet ihr diese beiden Fonds gewichten, um möglichst ein MSCI-ähnliches Portfolio zu haben? Danke für eure Hilfe! Was willst du denn nachbilden? MSCI World? MSCI ACWI? MSCI ACWI IMI? Falls du MSCI Welt gemeint hast, so sind in dem Nordamerika und Europa nach BIP ca. 29:23 gewichtet. Das solltest du in ca. 5 Minuten in prozentuale Gewichtungen umrechnen können, oder? Sonst nimmst du 50:50. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tyr Dezember 13, 2017 · bearbeitet Dezember 13, 2017 von tyr Wie viel Riesterkapital wird beim Übertrag aus der DWS Toprente in deinen neuen Riestervertrag übertragen? Angenommen du hast 4.000 Euro Übertragungswert. Dann reden wir bei anfänglich 15% Fondsquote über die Aufteilung von 600 Euro. Je nach Summe würde ich mich da nicht zu sehr verkünsteln und es lieber einfach halten, siehe Ramsteins Posting. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
inter Dezember 13, 2017 vor 7 Stunden schrieb Ramstein: Was willst du denn nachbilden? MSCI World? MSCI ACWI? MSCI ACWI IMI? Ja, korrekt. Den MSCI World. vor 5 Stunden schrieb tyr: Wie viel Riesterkapital wird beim Übertrag aus der DWS Toprente in deinen neuen Riestervertrag übertragen? Angenommen du hast 4.000 Euro Übertragungswert. Dann reden wir bei anfänglich 15% Fondsquote über die Aufteilung von 600 Euro. Je nach Summe würde ich mich da nicht zu sehr verkünsteln und es lieber einfach halten, siehe Ramsteins Posting. Die Fondsquote beträgt anfänglich gut 28 % und ich nehme einen Übertragungswert von etwa 18.000 Euro mit. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
xfklu Dezember 13, 2017 vor 5 Stunden schrieb inter: Ja, korrekt. Den MSCI World. Du musst nur den MSCI USA Index mit dem MSCI Europe Index vergleichen: MSCI USA Index = 23714018,92 Mio. USD --> 71,66% MSCI Europe Index = 9376723,49 Mio. USD --> 28,34% Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
inter Dezember 14, 2017 vor 9 Stunden schrieb xfklu: Du musst nur den MSCI USA Index mit dem MSCI Europe Index vergleichen: MSCI USA Index = 23714018,92 Mio. USD --> 71,66% MSCI Europe Index = 9376723,49 Mio. USD --> 28,34% Danke dir und allen anderen für die Hinweise! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag