Joseph Conrad Dezember 17, 2017 · bearbeitet Dezember 17, 2017 von Joseph Conrad vor 3 Stunden schrieb pillendreher: Also die 1-ETF-Aktienanteil-Komplettlösung SPDR MSCI ACWI IMI UCITS ETF WKN: A1JJTD / ISIN: IE00B3YLTY66 https://www.justetf.com/de/etf-profile.html?isin=IE00B3YLTY66 Da sind aber nur homöopathische Mengen von EM und SC drin sowie ein Riesenklumpen USA. Also doch eher mehrere ETF bei solcher Sparleistung. Bei 50-100,- Euro geht der natürlich voll in Ordnung. Gruß Joseph Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ang3er Dezember 20, 2017 On 17.12.2017 at 10:01 AM, Skuggasteg said: Infos dazu findest du auf der Seite https://www.ing-diba.de/wertpapiere/laufende-aktionen/ , hier dann der 4. Punkt "Rund 1.000 ETFs gebührenfrei kaufen". Soweit gebe ich dir recht, die Transaktion selbst ist Kostenlos, sogar bei allen ETFs die ich aktuell bespare. Jedoch kommen dazu noch die Handelsplatzgebühren: Handelsplatzgebühr – Direkthandel, Euwax, Frankfurt Zertifikate kostenlos – Xetra 1,75 € Heißt das also konkret ich bezahle doch je Transaktion im Monat von 1000 € für einen ETF 1,75 € Handelsplatzgebühr. Danke für die Klärung vorab Dominik Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Osmium Dezember 20, 2017 vor 1 Minute schrieb Ang3er: Soweit gebe ich dir recht, die Transaktion selbst ist Kostenlos, sogar bei allen ETFs die ich aktuell bespare. Jedoch kommen dazu noch die Handelsplatzgebühren: Handelsplatzgebühr – Direkthandel, Euwax, Frankfurt Zertifikate kostenlos – Xetra 1,75 € Heißt das also konkret ich bezahle doch je Transaktion im Monat von 1000 € für einen ETF 1,75 € Handelsplatzgebühr. Danke für die Klärung vorab Dominik Direkthandel hat keine Handelsplatzgebühr, das zitierst du doch selbst. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ang3er Dezember 20, 2017 Aber ist Xetra in dem Fall ein Direkthandel? da dies explizit unter Handelsplatzgebühr ausgewiesen ist und ich aktuell meine ETFs über Xetra beziehe Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 Dezember 20, 2017 · bearbeitet Dezember 20, 2017 von west263 vor 15 Minuten schrieb Ang3er: Heißt das also konkret ich bezahle doch je Transaktion im Monat von 1000 € für einen ETF 1,75 € Handelsplatzgebühr. nein, da kommen die Börsengebühren ( Provision ) noch dazu. Du musst kaufen bei "Direkthandel". Dann ist der Kauf kostenlos. hier noch der LINK zur ING Preis - Leistungsverzeichnis. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Osmium Dezember 20, 2017 · bearbeitet Dezember 20, 2017 von Osmium vor 12 Minuten schrieb Ang3er: Aber ist Xetra in dem Fall ein Direkthandel? da dies explizit unter Handelsplatzgebühr ausgewiesen ist und ich aktuell meine ETFs über Xetra beziehe Direkthandel (Tradegate im Falle von ETFs bei der ING DiBa, es gibt noch andere Direkthandels-Partner) und Xetra sind unterschiedliche Handelsplätze. Bei der ING DiBa im Direkthandel gebührenfreie ETFs stattdessen über Xetra mit Orderprovison und Handelsplatzgebühr zu kaufen ergibt wenig Sinn. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ang3er Dezember 20, 2017 Wunderbar, danke für die Aufklährung. Mir war der unterschied bei der IngDiba nicht bekannt zwischen Direkthandel und Handelsplatz. Werde jetzt miene 5 ETFs umziehen. Die einzelaktien lass ich weiter bei Degiro Gruß Dominik Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tyr Dezember 20, 2017 Am 12/17/2017 um 16:51 schrieb Joseph Conrad: Am 12/17/2017 um 13:03 schrieb pillendreher: Also die 1-ETF-Aktienanteil-Komplettlösung SPDR MSCI ACWI IMI UCITS ETF WKN: A1JJTD / ISIN: IE00B3YLTY66 https://www.justetf.com/de/etf-profile.html?isin=IE00B3YLTY66 Da sind aber nur homöopathische Mengen von EM und SC drin sowie ein Riesenklumpen USA. Also doch eher mehrere ETF bei solcher Sparleistung. Bei 50-100,- Euro geht der natürlich voll in Ordnung. Gruß Joseph Die MSCI irgendwas-IMI Indizes gewichten EM und SC nach Marktkapitalisierung. Ohne IMI sind es 85% der Marktkapitalisierung, mit IMI dann 99%. Die SC-Gewichtung sollte hoffentlich passen, dass man diese entsprechend ihrer MK gewichtet, oder? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
whister Dezember 20, 2017 vor einer Stunde schrieb Ang3er: Wunderbar, danke für die Aufklährung. Mir war der unterschied bei der IngDiba nicht bekannt zwischen Direkthandel und Handelsplatz. Werde jetzt miene 5 ETFs umziehen. Die einzelaktien lass ich weiter bei Degiro Gruß Dominik Dir ist bewusst, dass Degiro dir dafür 10 Euro je Position berechnen wird? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ang3er Dezember 20, 2017 Ja allerdings sind das nur 5 trades die es mich effektiv kostet, natürlich kostet es aber da geb ich dir recht Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
whister Dezember 20, 2017 vor 8 Minuten schrieb Ang3er: Ja allerdings sind das nur 5 trades die es mich effektiv kostet, natürlich kostet es aber da geb ich dir recht Ich weiß ja nicht wie groß dein Depot ist, jedoch wäre zu prüfen ob sich das wirklich lohnt. Zumal dir dann bei der DiBa die Anschaffungsdaten fehlen (diese werden nicht von DeGiro übertragen) und du dir quasi den Mehraufwand eines Auslandsdepots mit in dein DiBo Depot holst. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 Dezember 20, 2017 vor 6 Minuten schrieb whister: Zumal dir dann bei der DiBa die Anschaffungsdaten fehlen (diese werden nicht von DeGiro übertragen) guter Hinweis, unter dieser Voraussetzung wäre ein Verkauf und dann Neukauf bei der ING besser. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ang3er Dezember 20, 2017 Wenn dann wäre es definitv ein Verkauf und Neukauf. Eine Frage jedoch noch: Ich stelle mir die Frage wie IngDiba die Kostenlosen order tragen kann. Natürlich ist einer der Gründe wir wollen Neukunden gewinnen. jedoch muss sich das Gesamtsystem Tragen. Meine Frage ist nun, wie hoch ist der Spread zwischen Tatsächlichem Kurs an der Xetra und dem Dirketkauf über IngDiba, was sind hier eure Erfahrungen, da ich leider nur Berichte aus 2010 gefunden habe, bei denen der Direktkauf=Tagesschlusskurs der Frankfurter Börse war. Spinne ich das weiter kann das Bedueten das ich meine EuroStoxx 500 bei einem Limit von 38,37 ggf heute hätte kaufen können (auf Xetra) mit IngDiba aber wiederrum nicht, da hier der tagesschlusskurs von 38,45 zählt und dieser von der Limit Order nicht berücksichtigt wird. Hat das jemand mal genauer betrachtet? Bei Degiro weiß ich immer 2€ + 0,08% des OrderVolumens bei Xetra ... das ist einfach und Transparent und hat bisher immer wunderbar geklappt, downside ist natürlich dabei das ich meine Steuer selbst machen muss. Verkauf hält sich dann genauso, auch hier ist die Frage wie sich das bei der Diba irgendwann mal darstellt, wenn Monatlich knapp 3k Bestandsvolumen verkauft werden für die Alvo. Danke vorab für eure Erfahrungen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 Dezember 20, 2017 vor 1 Minute schrieb Ang3er: Wenn dann wäre es definitv ein Verkauf und Neukauf. Eine Frage jedoch noch: Ich stelle mir die Frage wie IngDiba die Kostenlosen order tragen kann. Natürlich ist einer der Gründe wir wollen Neukunden gewinnen. jedoch muss sich das Gesamtsystem Tragen. Meine Frage ist nun, wie hoch ist der Spread zwischen Tatsächlichem Kurs an der Xetra und dem Dirketkauf über IngDiba, was sind hier eure Erfahrungen, da ich leider nur Berichte aus 2010 gefunden habe, bei denen der Direktkauf=Tagesschlusskurs der Frankfurter Börse war. Spinne ich das weiter kann das Bedueten das ich meine EuroStoxx 500 bei einem Limit von 38,37 ggf heute hätte kaufen können (auf Xetra) mit IngDiba aber wiederrum nicht, da hier der tagesschlusskurs von 38,45 zählt und dieser von der Limit Order nicht berücksichtigt wird. Hat das jemand mal genauer betrachtet? Bei Degiro weiß ich immer 2€ + 0,08% des OrderVolumens bei Xetra ... das ist einfach und Transparent und hat bisher immer wunderbar geklappt, downside ist natürlich dabei das ich meine Steuer selbst machen muss. Verkauf hält sich dann genauso, auch hier ist die Frage wie sich das bei der Diba irgendwann mal darstellt, wenn Monatlich knapp 3k Bestandsvolumen verkauft werden für die Alvo. Danke vorab für eure Erfahrungen Kaufpreis bei IngDiba ist nicht der Schlußkurs sondern der jeweils aktuelle Ask-Kurs von Tradegate, der Spread ist belanglos. Ingdiba verdient an den Verkäufen, vielleicht bekommen sie auch von Tradegate noch ein Häppchen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast231208 Dezember 20, 2017 · bearbeitet Dezember 20, 2017 von pillendreher Nur zur Info, aktuelle Kaufkurse für die 1-ETF-Aktienanteil-Komplettlösung SPDR MSCI ACWI IMI UCITS ETF WKN: A1JJTD / ISIN: IE00B3YLTY66 Direkthandel 0€ Schnelle Ausführung über Tradegate 111,928 EUR 540 Stück keine Xetra Leitbörse, Teilausführungen möglich 111,93 EUR 536 Stück 1,75 € Handelsplatzgebühr 111,89 EUR 20.12.2017 09:04 Stuttgart mehr 111,91 EUR 1.350 Stück 2,50 € Handelsplatzgebühr + var. Transaktionsentgelt 111,85 EUR 20.12.2017 14:46 Frankfurt mehr 111,908 EUR 450 Stück 2,50 € Handelsplatzgebühr + Handelsentgelt 111,84 EUR 20.12.2017 14:38 Düsseldorf mehr 111,88 EUR 805 Stück Aktuell bester Preis (ohne Zusatzkosten) 2,50 € Handelsplatzgebühr + Courtage 111,96 EUR 20.12.2017 08:23 Aktuell bester Preis (ohne Zusatzkosten) Hamburg mehr 111,93 EUR 224 Stück 2,50 € Handelsplatzgebühr + Courtage 111,79 EUR 20.12.2017 09:27 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Osmium Dezember 20, 2017 · bearbeitet Dezember 20, 2017 von Osmium vor 58 Minuten schrieb Ang3er: Eine Frage jedoch noch: Ich stelle mir die Frage wie IngDiba die Kostenlosen order tragen kann. Aktionen zum gebührenfreien Handel: Die ING-DiBa erhält von Emittenten und Market Makern für die Durchführung einer Aktion im gebührenfreien Handel eine Erstattung zur Kompensation der entgangenen Ordergebühren. Die Erstattung erfolgt nach zuvor vereinbarten Konditionen basierend auf der Nutzung der Aktion, das heißt auf Basis der ausgeführten Orders und/oder des ausgeführten Ordervolumens, übersteigt jedoch niemals die regulär anfallende Orderprovision. Diese Aufwandsentschädigung dient der Aufrechterhaltung des Angebots zum gebührenfreien Handel. https://www.ing-diba.de/wertpapiere/etf/gebuehrenfreier-handel/zuwendungen-dritter-bei-der-ing-diba/ Zitat Hat das jemand mal genauer betrachtet? Bei Degiro weiß ich immer 2€ + 0,08% des OrderVolumens bei Xetra ... das ist einfach und Transparent und hat bisher immer wunderbar geklappt, downside ist natürlich dabei das ich meine Steuer selbst machen muss. Für die ETFs, die mich interessieren, sind die Unterschiede zwischen den Kursen bei Tradegate und Xetra minimal, mal ist der eine Kurs um wenige Promille günstiger, mal der andere. Nach Einbeziehung von Gebühren kann man meines Wissens ETFs momentan nicht günstiger bekommen als über Tradegate bei der ING DiBa (eventuell noch über kostenlose Aktionssparpläne für ausgewählte ETFs, da ist es aber noch schwieriger zu prüfen wie fair der Kurs ist, den man bekommt) Zitat Verkauf hält sich dann genauso, auch hier ist die Frage wie sich das bei der Diba irgendwann mal darstellt, wenn Monatlich knapp 3k Bestandsvolumen verkauft werden für die Alvo. Die Orderprovison ist bei der ING DiBa nach Auslaufen der Neukundenkonditionen mit min. 9,90€ etwas teurer, aber es zwingt einen niemand später den Verkauf beim selben Broker durchzuführen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 Dezember 20, 2017 · bearbeitet Dezember 20, 2017 von west263 vor 1 Stunde schrieb Ang3er: Hat das jemand mal genauer betrachtet? wenn ich mir momentan die Realtime Kurse Frankfurt, Stuttgart und Direkthandel vom Nasdaq ETF011 anschaue, dann ist fast kein Unterschied zu sehen. Direkthandel ist immer ca. 1 Cent über den anderen. Da muss man schon eine gehörige Menge an Anteilen kaufen, damit sich die Gebühren, gegenüber dem Direkthandel, lohnen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ang3er Dezember 20, 2017 Okay dann schonmal ganz herzlich dank für die Infos, ich fasse zusammen für eine Buy and Hold Strategie ist Ing Diba gut geeeignet, beim Verkauf wird’s teuer. Dazu müsste man in der Entnahmephase (monatlicher Teilverkauf) auf einen anderen günstiger Broken deutschen durch Depotübertrag. Die Unterschiede zwischen Direktkauf und Handelsplatz ein vernachlässigbar. danke das hilft mir sehr bei der Entscheidung, also alles Verkaufen und bei IngDiba neu Kaufen da aktuell Depot „nur“ bei einem kleinen Volumen liegt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 Dezember 20, 2017 vor 9 Minuten schrieb Ang3er: Dazu müsste man in der Entnahmephase (monatlicher Teilverkauf) Du bist 25 Jahre alt. Spar doch erstmal, bevor Du dir jetzt schon Gedanken zur Entnahme machst. Ich bin doppelt so alt und mache mir noch keine Gedanken darum. Im Gegenteil, es wandert immer noch Geld hinein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Peter23 Dezember 27, 2017 Am 20.12.2017 um 18:13 schrieb west263: Du bist 25 Jahre alt. Spar doch erstmal, bevor Du dir jetzt schon Gedanken zur Entnahme machst. Ich bin doppelt so alt und mache mir noch keine Gedanken darum. Im Gegenteil, es wandert immer noch Geld hinein. Na ja, häufig kommt es anders als man denkt und man braucht doch mal einen Teil seines Geldes. Dann zahlt man die hohen Kosten bei Verkauf. ME macht die Diba genau so ihr Geld. Daher tendiere ich eher zu Flatex oder Onvista. Dort kann man hauptsächlich mit kostenlosen Sparplänen arbeiten und ansonsten mit großen Aufträgen, so dass dann die 5-6,50€ nicht ins Gewicht fallen. Auf jeden Fall besser als Im Falle eines Verkaufs bis zu 60 € zu bezahlen. Sollte man sich jedoch schon so bombensicher sein, dass man eh erst in 30+ Jahren das Geld entnimmt, wäre der Versicherungsmantel wohl die beste Lösung. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee Dezember 27, 2017 vor 10 Minuten schrieb Peter23: Na ja, häufig kommt es anders als man denkt und man braucht doch mal einen Teil seines Geldes. Dann zahlt man die hohen Kosten bei Verkauf. ME macht die Diba genau so ihr Geld. Daher tendiere ich eher zu Flatex oder Onvista. Dort kann man hauptsächlich mit kostenlosen Sparplänen arbeiten und ansonsten mit großen Aufträgen, so dass dann die 5-6,50€ nicht ins Gewicht fallen. Auf jeden Fall besser als Im Falle eines Verkaufs bis zu 60 € zu bezahlen. Nun, von irgendwas muss die ING-Diba ihre Mitarbeiter bezahlen. Flatex hat davon ja nicht so ganz viele. Irgendwo schrieb jemand was davon, dass dort heute niemand erreichbar ist. 60 Euro hört sich erstmal viel an, es bleiben aber 0,25%. Und was spricht eigentlich gegen zwei Depots? Dann kann man den Teil, der verkauft werden soll, einfach ins andere Depot übertragen. Und hat eine bessere Erreichbarkeit an Tagen wie der Brexit-Entscheidung. https://www.welt.de/finanzen/article156523617/Brexit-Sturm-laesst-Online-Banken-zusammenbrechen.html Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Peter23 Dezember 27, 2017 vor 2 Minuten schrieb odensee: Und was spricht eigentlich gegen zwei Depots? Dann kann man den Teil, der verkauft werden soll, einfach ins andere Depot übertragen. Sind bei dieser Übertrag-Idee meine Bedenken hinsichtlich der korrekten Übermittlung von steuerrelevanter Daten übertrieben? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast231208 Dezember 27, 2017 · bearbeitet Dezember 27, 2017 von pillendreher vor 6 Minuten schrieb Peter23: Sind bei dieser Übertrag-Idee meine Bedenken hinsichtlich der korrekten Übermittlung von steuerrelevanter Daten übertrieben? Ja Ansonsten gilt das Zitat von west263, das deine Lage perfekt beschreibt, da sich bis dahin eh alles ändern wird: "Du bist 25 Jahre alt. Spar doch erstmal, bevor Du dir jetzt schon Gedanken zur Entnahme machst." Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Peter23 Dezember 27, 2017 vor 23 Minuten schrieb pillendreher: Ansonsten gilt das Zitat von west263, das deine Lage perfekt beschreibt, da sich bis dahin eh alles ändern wird: "Du bist 25 Jahre alt. Spar doch erstmal, bevor Du dir jetzt schon Gedanken zur Entnahme machst." Und das sagst Du jetzt einfach so in Unkenntnis meiner bisherigen Sparleistung und meines Alters. wie gesagt: Wenn das wirklich so egal ist, dann Cosmos Versicherungsmantel. Sollte es nicht so egal sein, dann sollte man auch die Verkaufskosten im Blick behalten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 Dezember 27, 2017 vor 47 Minuten schrieb Peter23: Na ja, häufig kommt es anders als man denkt und man braucht doch mal einen Teil seines Geldes. wenn das passiert, ist deine Sparrate zu hoch, hast Du deinen Bedarf falsch eingeschätzt oder einfach zu wenig Reserve kalkuliert. Versuche doch einfach mal bitte, "man braucht doch mal einen Teil seines Geldes" zu definieren. und bitte nicht Waschmaschine, Herd, Fernseher, damit ist schon die eigentliche Reserve gemeint, die man nicht an der Börse investieren soll. Mein Tipp, übertreibe deine Spar Rate am Anfang nicht. Taste dich heran, an das, was Du erübrigen kannst, um es zu investieren. Dann kommt man nicht in die Verlegenheit, sein Depot teilweise, vielleicht sogar zum falschen Zeitpunkt, liquidieren zu müssen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag