lurcher Dezember 3, 2017 Hallo liebes Forum! Zunächst die Pflichtangaben: 1. Erfahrungen mit Geldanlagen Ich habe in den letzen 2 Jahren mittlere dreistellige Beträge in verschiedene deutsche Aktien investiert (u.a. SAP, Drillisch, Allianz...). Gesamtdepotwert ist etwa 2800€. Um ehrlich zu sein habe ich mir damals keine echte Strategie überlegt, mehr "nach Gefühl" investiert. 2. Darstellung von bereits vorhandenen Fondspositionen (ISIN angeben) - 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage Mittel. Wenn ich alle paar Wochen mal nachjustieren muss wäre das okay. 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten Bin mir der Schwankungen bewusst. Das Geld was in die ETFs gehen soll ist mental für mich "abgeschrieben" und ich habe nicht vor das Geld in den nächsten ~10-15 Jahren anzufassen. 1. Alter 27, ledig, keine Kinder 2. Berufliche Situation Bin Angestellter im IT-Bereich. Bruttojahresgehalt 58000€. Hinzu kommen unregelmässige Freelancertätigkeiten, ca. 2000€ im Jahr 3. Sparer-Pauschbetrag ausgeschöpft? Nein. Mit Tagesgeldzinsen (ca. 4000€) und Aktiendividenden komme ich auf ca. 100€/Jahr. 1. Anlagehorizont 10-15 Jahre 2. Zweck der Anlage Vermögensaufbau. Immobilienkauf ist defitnitv nicht geplant (mehrere Immobilien bereits in der Familie vorhanden die früher oder später in meinen Besitz kommen und dann für kostenfreies Wohnen im Alter genutzt werden). 3. Einmalanlage und/oder Sparplan? ca. 2000€ einmalig und in Zukunft monatlich weiterkaufen für ca. 600€ 4. Anlagekapital Siehe oben Nun habe ich mich die letzen Wochen mit dem Thema ETF beschäfigt. Nach viel lesen hier im Forum habe ich folgenden Plan entwickelt. Ich möchte die folgenden beiden Fonds im Verhältnis 80% zu 20% kaufen: Vanguard FTSE Developed World UCITS ETF (IE00BKX55T58) Vanguard FTSE Emerging Markets UCITS ETF (IE00B3VVMM84) Konkret würde ich monatlich für 500€ den Developed World ETF kaufen und zusätzlich alle paar Monate den Emerging Markets (bis 20% erreicht ist). Warum diese beiden ETFs? Kleine TER, ausschüttend (Sparerpauschbetrag), 2er ETF Portfolio ist recht einfach zu verwalten. Das ganze würde ich über die ING DIBA machen (keine Gebühren für ETF Kauf ab 500€). PS: ich bin mir der steuerlichen Situation der beiden ETFs bewusst, würde also erst im Januar 2018 die ersten Gelder investieren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast231208 Dezember 3, 2017 · bearbeitet Dezember 3, 2017 von pillendreher vor 27 Minuten schrieb lurcher: Nun habe ich mich die letzen Wochen mit dem Thema ETF beschäfigt. Nach viel lesen hier im Forum habe ich folgenden Plan entwickelt. Ich möchte die folgenden beiden Fonds im Verhältnis 80% zu 20% kaufen: Vanguard FTSE Developed World UCITS ETF (IE00BKX55T58) Vanguard FTSE Emerging Markets UCITS ETF (IE00B3VVMM84) Konkret würde ich monatlich für 500€ den Developed World ETF kaufen und zusätzlich alle paar Monate den Emerging Markets (bis 20% erreicht ist). Warum diese beiden ETFs? Kleine TER, ausschüttend (Sparerpauschbetrag), 2er ETF Portfolio ist recht einfach zu verwalten. Das ganze würde ich über die ING DIBA machen (keine Gebühren für ETF Kauf ab 500€). PS: ich bin mir der steuerlichen Situation der beiden ETFs bewusst, würde also erst im Januar 2018 die ersten Gelder investieren. OK passt doch, ich würde ich es etwas anders machen: jeden Monat VANGUARD FTSE ALL-WORLD UCITS ETF - A USD DIS ETF WKN A1JX52 (und wenn dir der Emerging-Anteil von 10% nicht reicht, dann 1x jährlich den Emerging-Anteil im Sinne eines Rebalancing dazukaufen). PS Bevor du gleich eine auf den Deckel kriegst. Passt doch gilt für den Aktienanteil deines Depots, was aber ist mit anderen Assets, wie Bankeinlagen, Anleihen, evtl. Immobilien und Rohstoffen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
surfdude Dezember 4, 2017 Hi, mir gefällt die Strategie. Stört dich nicht, dass du 18x10€/pa Kaufgebühren bei hast? Für Vanguard gibt es ja keinen Sparplan, .....soweit ich weiß bei keiner Bank. Viele Grüße Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein Dezember 4, 2017 Ab 500€ kostenlos bei der DiBa kaufen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
badkarma Dezember 10, 2017 Zum Thema kostenlos kaufen bei der DiBa: Hat da jemand Erfahrung mit den Spreads? Sind die irgendwie nachteilig im Direkthandel? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein Dezember 10, 2017 vor 13 Minuten schrieb badkarma: Zum Thema kostenlos kaufen bei der DiBa: Hat da jemand Erfahrung mit den Spreads? Sind die irgendwie nachteilig im Direkthandel? Spreads sind doch völlig irrelevant. Zum Kaufzeitpunkt schaut man, ob der Direkthandelspreis niedriger oder höher ist, als der Börsenpreis plus Spesen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag