Zum Inhalt springen
Westgate

200€ monatlich in ETF für 5-7 Jahre

Empfohlene Beiträge

Sascha.
vor 1 Stunde schrieb Westgate:

ich möchte einfach Geld sparen und wenn möglich vermehren und nichts verlieren in den kommenden Jahren.

Das mit dem "nichts verlieren" verträgt sich nicht gut mit Aktien. Jedenfalls nicht in einem Zeitraum unter 10 Jahren.

Aktien schwanken in die eine und die andere Richtung.

Es kann sein, das die Aktien vor deinem eventuellen Wohnungskauf abstürzen und du dann mit großen Verlust dastehst und den Kauf verschieben oder ganz aufgeben musst.

Als sichere Anlageform bietet sich momentan ein Tagesgeldkonto bei einer soliden Bank mit deutscher Einlagensicherung an.

Wenn dein Arbeitgeber VL zahlt und die momentan nicht genutzt werden bietet sich evtl. auch ein Bausparvertrag an.

 

Für einen Wohnungskauf erscheinen mir 200€ / Monat auch relativ wenig. Vielleicht solltest du versuchen deine laufenden Kosten zu senken.

Haushaltsbuch machen und schauen ob es Ausgaben gibt, welche man weglassen kann.

Arbeite mal den

Leitfaden durch, wenn du das noch nicht gemacht hast.

Vielleicht findest du dort noch den einen oder anderen nützlichen Tip, den du noch nicht kanntest.

 

 

MfG

Sascha

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Walter White
Das mit dem "nichts verlieren" verträgt sich nicht gut mit Aktien. Jedenfalls nicht in einem Zeitraum unter 10 Jahren.
Aktien schwanken in die eine und die andere Richtung.
Es kann sein, das die Aktien vor deinem eventuellen Wohnungskauf abstürzen und du dann mit großen Verlust dastehst und den Kauf verschieben oder ganz aufgeben musst.
Als sichere Anlageform bietet sich momentan ein Tagesgeldkonto bei einer soliden Bank mit deutscher Einlagensicherung an.
Wenn dein Arbeitgeber VL zahlt und die momentan nicht genutzt werden bietet sich evtl. auch ein Bausparvertrag an.
 
Für einen Wohnungskauf erscheinen mir 200€ / Monat auch relativ wenig. Vielleicht solltest du versuchen deine laufenden Kosten zu senken.
Haushaltsbuch machen und schauen ob es Ausgaben gibt, welche man weglassen kann.
Arbeite mal den
Leitfaden durch, wenn du das noch nicht gemacht hast.
Vielleicht findest du dort noch den einen oder anderen nützlichen Tip, den du noch nicht kanntest.
 
 
MfG
Sascha
Wenn du alles liest sind die 200 Euro nicht alles was er sparen möchte, er hat schon eine gute Sparquote.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
edwin

Bis jetzt waren die Tipps ja eher typisch deutsch, Sparbuch und Bausparen, na ja.

 

Es gibt aber noch andere Möglichkeiten, wenn man über den Tellerrand schaut.

 

Man könnte z.B. Laufzeitfonds, (Garantiefonds) nehmen die auf den Anlagehorizont abgestimmt sind, wie z.B. den Oddo Haut Rendement 2023, der dürfte nach allen Kosten etwa 3% Rendite pro Jahr bringen.

 

Wenn die Wohnung vermietet werden soll, ergibt sich noch eine andere Variante. Da kann man sich überlegen, ob man nicht den ETF/Fonds-Sparplan als Tilgungsersatz nimmt. Durch die längere Ansparphase (17 bzw. 22 Jahre statt 7 Jahre) kann man dann auch Aktien-ETF/Fonds wählen.
Theoretisch ginge das Konzept auch bei einer eigengenutzten Wohnung, da hier allerdings die Schuldzinsen nicht steuerlich geltend gemacht werden können, aber gleichzeitig die Fondserträge versteuert werden müssen, ist es dadurch weniger lohnend.  

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Westgate

Danke Euch erstmal,

 

ich werde mich mal nach einem guten Tagesgeldkonto umsehen und mir nochmal genau den LVM Fonds erläutern lassen, der läuft nun schon einige Zeit, vielleicht könnte ich dann ohne den LVM Fonds auch mehr in ETFs investieren und hätte somit eine Chance auf höhere Rendite.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...