stagflation September 9, 2020 Wo sind die Aufsichtsbehörden, wenn man sie mal braucht? Handelsblatt: Zitat Rocket Internet darf zum geplanten Preis von der Börse gehen Die Bafin gibt grünes Licht: Der Start-up-Konzern Rocket Internet darf den Aktionären ihre Wertpapiere zum angekündigten Preis abkaufen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schildkröte Dezember 30, 2020 Am 9.9.2020 um 16:17 von stagflation: Wo sind die Aufsichtsbehörden, wenn man sie mal braucht? Nicht verzagen, Paul Singer fragen: Zitat Bei ihren Plänen zum Börsenrückzug von Rocket Internet bekamen die Gebrüder Samwer bereits viel Gegenwind. Doch das war womöglich nur ein laues Lüftchen verglichen mit dem, was ihnen nun von US-Investor Paul Singer blüht. ... [dessen] US-Hedgefonds Elliott International [ist] mit gut 15 Prozent bei Rocket eingestiegen. ... Es ist ... wahrscheinlich, dass Singer das Angebot der Samwer-Brüder, das Anlegerschützer als dreist und als Schlag gegen die Aktionärskultur empfunden hatten, nicht hinnehmen wird. Hier der vollständige Artikel vom manager magazin. In diesem wird außerdem erwähnt, dass es zahlreiche Klagen gegen das Vorhaben der Samwer-Brüder gibt, denen allerdings keine großen Erfolgsaussichten eingeräumt werden. Hedgefonds hingegen konnten schon häufig bei einem Squeeze-out noch etwas mehr für die auszuschließenden Aktionäre herauskitzeln. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schildkröte Dezember 22, 2021 Zitat Rocket Internet hat sich mit ihrem streitbaren Großaktionär Elliott Management ... auf den Rückkauf seiner Anteile geeinigt. 35 Euro je Aktie soll der Hedgefonds bekommen. Das ist fast doppelt so viel, wie Rocket Internet im Zuge des Rückzugs von der Frankfurter Börse vor über einem Jahr an andere Aktionäre gezahlt hatte. ... Der Zeitpunkt für das Angebot an Elliott ist kein Zufall: Hätte Rocket Internet vor November 2021 einen höheren Preis geboten, so hätte das Unternehmen nachträglich allen Aktionären den erhöhten Preis zahlen müssen. Das wird nun geschickt umgangen. Quelle: manager magazin Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
stagflation September 3, 2022 FAZ: Zitat Aktionärsklage: Raketen im Sinkflug Der Börsenrückzug von Rocket Internet im Jahr 2020 sorgt weiter für Ungemach. Ein US-Investor verklagt den Konzern auf 100 Millionen Euro – nun soll sogar Mitgründer Oliver Samwer persönlich haften. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schildkröte Juni 22, 2023 Zitat Rocket Internet [kehrt] nahezu den vollständigen Bilanzgewinn aus dem Geschäftsjahr 2022 an Global Founders sowie die weiteren verbliebenen Rocket-Aktionäre aus. ... Das nährt den schon früher kursierenden Verdacht, dass das Delisting von Rocket Internet vor allem dazu diente, die freien Rocket-Aktionäre billig rauszudrängen und danach das Portfolio an Beteiligungen zugunsten der Samwer-Familie gewinnbringend zu managen. Quelle: WiWo Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag