Zum Inhalt springen
xfklu

Anfängerfragen zu Fonds, ETFs und Fondsdepots

Empfohlene Beiträge

Hicks&Hudson
  Am 23.12.2023 um 20:07 von chirlu:

Soweit ich weiß, sollen beim Publikumsjoker nur diejenigen abstimmen, die glauben, die Antwort zu wissen.

Das kann sein.

Es wird auch nicht jeder gezwungen, Aktien zu kaufen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chirlu
  Am 23.12.2023 um 20:24 von Hicks&Hudson:

Es wird auch nicht jeder gezwungen, Aktien zu kaufen.

 

Wer keine Aktien kauft, beeinflusst den Kurs auch.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Schwachzocker
  Am 23.12.2023 um 20:07 von chirlu:

 

Soweit ich weiß, sollen beim Publikumsjoker nur diejenigen abstimmen, die glauben, die Antwort zu wissen.

Und von der Marktkapitalisierung sollen nur diejenigen abweichen, die glauben, es besser zu wissen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Barqu
  Am 23.12.2023 um 20:30 von chirlu:

 

Wer keine Aktien kauft, beeinflusst den Kurs auch.

Wie das?

Ohne Kauf(-preisangebot) kein Bid-Preis und kein Kurs. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chirlu
  Am 23.12.2023 um 23:33 von Barqu:

Wie das?

 

Verringerte Nachfrage, sinkender Preis.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Barqu
  Am 23.12.2023 um 23:34 von chirlu:

 

Verringerte Nachfrage, sinkender Preis.

1 Nachfrage = 1 Kursfeststellung reicht. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chirlu
  Am 23.12.2023 um 23:59 von Barqu:

1 Nachfrage = 1 Kursfeststellung reicht.

 

Darum geht es doch gar nicht. Wenn 100 Leute kaufen wollen, ergibt sich ein bestimmter Kurs; wenn es nur 99 Leute sind, ergibt sich in der Tendenz ein niedrigerer Kurs. Also hat der Hundertste, der sich gegen den Kauf entschieden hat, den Kurs beeinflusst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Barqu
  Am 24.12.2023 um 00:02 von chirlu:

 

Darum geht es doch gar nicht. Wenn 100 Leute kaufen wollen, ergibt sich ein bestimmter Kurs; wenn es nur 99 Leute sind, ergibt sich in der Tendenz ein niedrigerer Kurs. Also hat der Hundertste, der sich gegen den Kauf entschieden hat, den Kurs beeinflusst.

Und genau da widerspreche ich. Der Hundertste Interessent bietet ja nicht zwangsläufig einen höheren Kurs als die 99 vor ihm. Die Chance, dass er einen niedrigeren Kurs bietet, ist ungefähr genau so gross wie das Gegenteil.

Und genau so könnte man argumentieren, dass es erst mal 100 Leute braucht, die verkaufen wollen. Sinkt oder steigt der Kurs wenn 100 stat 99 Leute verkaufen wollen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chirlu
  Am 24.12.2023 um 00:09 von Barqu:

Der Hundertste Interessent bietet ja nicht zwangsläufig einen höheren Kurs als die 99 vor ihm.

 

Deshalb ja auch

  Am 24.12.2023 um 00:02 von chirlu:

in der Tendenz

 

  Am 24.12.2023 um 00:09 von Barqu:

Sinkt oder steigt der Kurs wenn 100 stat 99 Leute verkaufen wollen?

 

Er sinkt (in der Tendenz). Das grundlegende Prinzip von Angebot und Nachfrage.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
DST

Müssen Käufe/Verkäufe aus steuerlichen Gründen (Ausnutzung Sparerpauschbetrag etc.) noch heute erfolgen oder geht das auch noch morgen bzw. Übermorgen? Ich frage, weil meine Vanguard-ETF-Ausschüttungen (Zahltag heute) noch nicht bei SB+ eingegangen sind.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Hicks&Hudson
  Am 27.12.2023 um 14:12 von DST:

Müssen Käufe/Verkäufe aus steuerlichen Gründen (Ausnutzung Sparerpauschbetrag etc.) noch heute erfolgen oder geht das auch noch morgen bzw. Übermorgen? Ich frage, weil meine Vanguard-ETF-Ausschüttungen (Zahltag heute) noch nicht bei SB+ eingegangen sind.

Der letzte Handelstag für 2023 ist der Freitag.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
DST
· bearbeitet von DST
  Am 27.12.2023 um 14:42 von Hicks&Hudson:

Der letzte Handelstag für 2023 ist der Freitag.

Es geht um den letzten steuerlich relevanten Handelstag, weil Abrechnungen für Order am Freitag vermutlich erst nächstes Jahr anfallen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
SlowHand7
  Am 27.12.2023 um 14:42 von Hicks&Hudson:

Der letzte Handelstag für 2023 ist der Freitag.

Allerdings ist der Handel da wie üblich verkürzt bis 14 Uhr.

Nachbörslich bis 15 Uhr.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Kastor

Deine Frage wurde hier durch @sparfux im kollegialen Austausch mit seinem Finanzamt beantwortet:

 

Um den Buchungstag 29.12.23 noch sicher zu erhalten, würde ich aber nicht mehr nach 13:45 Uhr aktiv werden, @DST.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
stagflation

Das sehe ich anders: hier und folgende Posts.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Kastor
  Am 27.12.2023 um 15:18 von stagflation:

Das sehe ich anders: hier und folgende Posts.

Es steht dir frei, das anders zu sehen, dennoch ändert es nichts an der steuerrechtlichen Bewertung. :-*

Der Veräußerungsgewinn oder -verlust ist im Zeitpunkt der Veräußerung verwirklicht. Er ist somit dem Kalenderjahr zuzurechnen, in den dieser Realisierungszeitpunkt fällt. Deswegen: Buchungsdatum.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
west263
  Am 27.12.2023 um 14:12 von DST:

Ich frage, weil meine Vanguard-ETF-Ausschüttungen (Zahltag heute) noch nicht bei SB+ eingegangen sind.

Es ist doch nur der Zahltermin. 

Das überhaupt gezahlt wird, dafür ist doch der Ex Dividend Termin verantwortlich. 

 

Jetzt kannst Du beruhigt verkaufen und trotzdem kommt die Ausschüttung 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
DST
· bearbeitet von DST
  Am 27.12.2023 um 15:29 von west263:
  Am 27.12.2023 um 14:12 von DST:

Ich frage, weil meine Vanguard-ETF-Ausschüttungen (Zahltag heute) noch nicht bei SB+ eingegangen sind.

Es ist doch nur der Zahltermin. 

Das überhaupt gezahlt wird, dafür ist doch der Ex Dividend Termin verantwortlich. 

 

Jetzt kannst Du beruhigt verkaufen und trotzdem kommt die Ausschüttung 

Das ist klar, ich finde es einfach nur angenehmer mich erst um steuerlich relevante Order zu kümmern nachdem alle Ausschüttungen verrechnet wurden. Ein Problem ist das aber nicht; man kann sich ja schlau machen, wie viel ausgeschüttet wird und dabei die steuerliche Teilfreistellung berücksichtigen.

 

Danke für die Antworten. Dann gehe ich mal davon aus, dass ich noch bis Freitag Mittag (13:45 Uhr) oder - um auf Nummer sicher zu gehen - bis morgen warten kann.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
oktavian

Bekannter von mir hat den iShares Nikkei 225® UCITS ETF (DE) DE000A0H08D2 für 0,51% TER seit vor 2009.  Inzwischen gibt es auch den Xtrackers Nikkei 225 UCITS ETF 1D LU0839027447 für 0,09% TER.

 

Lohnt ein Wechsel trotz Aufgabe der Steuerfreiheit (der ishares ist ausschüttend)?

Ist es üblich den ETFs bei ishares so überteuert zu lassen im Vergleich zur Konkurrenz?

 

Ich habe eher auf Einzelaktien gesetzt und finde es schon erstaunlich wie teuer ishares so einen simplen Index im Vergleich anbietet. Ich würde den teuren ETF halten, aber was meint ihr? Steuern würden bei Verkauf beim broker anfallen, aber könnten über die Steuererklärung zurück geholt werden, wenn ich es richtig verstehe.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Nasenwasser

Ohne jetzt konkret nachzurechnen: Such im Forum mal nach weiteren Threads zur Steuerfreiheit, gibt es meines Wissens nach einige. Oft geht es da um das (Nicht-) Behalten von aktiven Fonds, die zum Teil das Vier- oder Fünffache dieses ETF kosten. Die Steuerfreiheit ist schon ein Pfund, das man nicht ohne weiteres aufgeben sollte. Selbst bei gewisser Underperformance der Aktiven lohnt es sich da oft, sie zu behalten. Und hier ist der TER-Unterschied ja noch geringer und abgesehen davon im Grunde die gleiche Performance in Form des Nikkei zu erwarten.

 

Und ja, iShares belässt alte Fonds oft vergleichsweise teuer, weil man infolge von Trägheit der Anleger weiterhin gute Einnahmen erzielen kann, ohne mit allzu großen Abflüssen rechnen zu müssen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
oktavian
  Am 1.1.2024 um 10:31 von Nasenwasser:

Die Steuerfreiheit ist schon ein Pfund, das man nicht ohne weiteres aufgeben sollte.

Der Meinung bin ich auch: behalten. Ausschütter und Steuerfreiheit war natürlich dumm. Thesaurierer wäre besser gewesen. ishares war evtl. ein Fehler, aber kenne den damaligen Markt nicht so. Bei Aktien-ETFs finde ich SPDR, Vanguard und Invesco ganz gut.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sapine
  Am 1.1.2024 um 09:43 von oktavian:

Bekannter von mir hat den iShares Nikkei 225® UCITS ETF (DE) DE000A0H08D2 für 0,51% TER seit vor 2009.  Inzwischen gibt es auch den Xtrackers Nikkei 225 UCITS ETF 1D LU0839027447 für 0,09% TER.

 

Lohnt ein Wechsel trotz Aufgabe der Steuerfreiheit (der ishares ist ausschüttend)?

Ist es üblich den ETFs bei ishares so überteuert zu lassen im Vergleich zur Konkurrenz?

 

Ich habe eher auf Einzelaktien gesetzt und finde es schon erstaunlich wie teuer ishares so einen simplen Index im Vergleich anbietet. Ich würde den teuren ETF halten, aber was meint ihr? Steuern würden bei Verkauf beim broker anfallen, aber könnten über die Steuererklärung zurück geholt werden, wenn ich es richtig verstehe.

Mindestens das zweite mal, dass ishares so vorgeht. Manchmal lässt sich ishares nicht vermeiden, aber wenn ich eine ähnlich gute Alternative habe, dann wähle ich die. Solange die Performance halbwegs ok ist, würde ich ihn halten wegen der steuerlichen Sondersituation.

 

Unabhängig davon ist der Nikkei 225 kein besonders gut konstruierter Index, ähnlich wie der Dow Jones. Die Gewichtung der Unternehmen erfolgt nach dem Nennwert mit speziellen Korrekturfaktoren. Dadurch werden nicht zuletzt Industrieunternehmen über gewichtet.  Ein MSCI Japan oder FTSE Japan sind da ausgewogener. Bei Amundi bin ich nach den ganzen kundenunfreundlichen Fondsverschmelzungen zurückhaltend trotz der niedrigen Kosten. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
oktavian
  Am 2.1.2024 um 14:51 von Sapine:

Nikkei 225 kein besonders gut konstruierter Index

stimme voll zu. Vermute vor 2009 war die ETF-Auswahl schlechter als heute.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Toni_Beginner
· bearbeitet von Toni_Beginner

Hi,

ich habe ein Etf Depot mit Msci World und EM mit zu starker Ubergewichtung des EM

 

Beides sind Ausschütter. Dieses Jahr gab es ca. 500 € Dividenden. 

 

Jetzt wurde ich den MSCI World anteilig erhöhen auf 80-90 % und dazu ein paar EM Etf Anteile abstoßen. 

 

Gibt es etwas, dass gegen den Kauf eines Ausschütters spricht? Sind ja noch  500 € Steuerfreibetrag über.

 

Danke im Vorraus für eure Hilfe. Bin dem Thema Steuern noch etwas grün hinter den Ohren.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...