powerschwabe Juni 24, 2021 Macht es überhaupt großen Sinn wenn 20-30 Jahre monatlich sparen möchte einen Broker zu suchen wo man Aktuell evtl. den ETF kostenlos bekommt oder doch am Ende z.B. 1,5% Pro Ausführen zahlen muss? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
bondholder Juni 24, 2021 vor 1 Minute von powerschwabe: Macht es überhaupt großen Sinn wenn 20-30 Jahre monatlich sparen möchte einen Broker zu suchen wo man Aktuell evtl. den ETF kostenlos bekommt oder doch am Ende z.B. 1,5% Pro Ausführen zahlen muss? Möchtest du stattdessen den Sparplan bei einem Broker ausführen lassen, der bereits jetzt garantiert teurer ist? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast231208 Juni 24, 2021 vor 36 Minuten von powerschwabe: Macht es überhaupt großen Sinn wenn 20-30 Jahre monatlich sparen möchte einen Broker zu suchen wo man Aktuell evtl. den ETF kostenlos bekommt oder doch am Ende z.B. 1,5% Pro Ausführen zahlen muss? Musst du für dich entscheiden. Es sind halt immer 1,5% weniger an Einzahlungen, d.h. du hast dann pro 100.000€ am Ende 1500€ verschenkt. Zum selber ausprobieren https://www.zinsen-berechnen.de/fondsrechner.php Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
alsuna Juni 24, 2021 vor einer Stunde von powerschwabe: Macht es überhaupt großen Sinn wenn 20-30 Jahre monatlich sparen möchte einen Broker zu suchen wo man Aktuell evtl. den ETF kostenlos bekommt oder doch am Ende z.B. 1,5% Pro Ausführen zahlen muss? Es gibt keine Pflicht, den Sparplan auf ein Produkt über Jahrzehnte durchzuziehen. Wechsel einfach bei Bedarf das Produkt. Ich würde auch nicht davon ausgehen, dass unsere heutigen Produkte in 30 Jahren noch immer die sind, die man am besten haben sollte. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
powerschwabe Juni 24, 2021 vor 3 Stunden von alsuna: Es gibt keine Pflicht, den Sparplan auf ein Produkt über Jahrzehnte durchzuziehen. Wechsel einfach bei Bedarf das Produkt. Ich würde auch nicht davon ausgehen, dass unsere heutigen Produkte in 30 Jahren noch immer die sind, die man am besten haben sollte. Dann hast du vielleicht alle 2 Jahre einen anderen World ETF und wird dann auch wieder unübersichtlich. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee Juni 24, 2021 Gerade eben von powerschwabe: Dann hast du vielleicht alle 2 Jahre einen anderen World ETF und wird dann auch wieder unübersichtlich. Es gibt Portfolio Performance, Excel, LibreOffice Calc..... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nostradamus Juni 26, 2021 · bearbeitet Juni 26, 2021 von Nostradamus Am 24.6.2021 um 14:20 von powerschwabe: Macht es überhaupt großen Sinn wenn 20-30 Jahre monatlich sparen möchte einen Broker zu suchen wo man Aktuell evtl. den ETF kostenlos bekommt oder doch am Ende z.B. 1,5% Pro Ausführen zahlen muss? Am 24.6.2021 um 19:30 von powerschwabe: Dann hast du vielleicht alle 2 Jahre einen anderen World ETF und wird dann auch wieder unübersichtlich. Deine Fragen gehen in die Richtung "so einfach wie möglich oder so viel Gebühren wie möglich gespart". Da muss ganz einfach jeder selbst wissen, wo er die Prioritäten für sich setzt. Es gibt sogar Leute, die hin und wieder das Depot übertragen lassen, um Boni (die gar nicht mal so unattraktiv sein können) nicht liegen zu lassen... für den einen eine leichte Fingerübung, für den anderen Stress pur. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Thomas93 Juni 28, 2021 Hallo an alle, ich habe eine Frage zur Depotwahl, auf die ich leider noch keine Antwort gefunden habe. Prinzipiell hätte ich gerne die Möglichkeit, bei einem Crash/Rücksetzer ETF-Anteile kaufen zu können. Bei Scalable Capital und Trade Republik muss man ja das Geld zuerst überweisen, bevor man traden kann. Dies dauert jedoch eine gewisse Zeit. TR soll bald eine Blitzeinzahlung haben, wobei TR leider den FTSE All World nicht hat, den ich gerne besparen möchte. Weiß jemand wie das bei der ING ist? Kann ich mit Geld auf dem Tagesgeldkonto innerhalb weniger Minuten handeln? Oder kann jemand einen anderen Broker hierfür empfehlen? Alternativ könnte ich den RK1 Anteil nicht auf dem Tagesgeldkonto sondern auf dem Depotkonto sparen. Spricht dagegen etwas? Vielen Dank für eure Hilfe! LG Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein Juni 28, 2021 vor 6 Minuten von Thomas93: Hallo an alle, ich habe eine Frage zur Depotwahl, auf die ich leider noch keine Antwort gefunden habe. Prinzipiell hätte ich gerne die Möglichkeit, bei einem Crash/Rücksetzer ETF-Anteile kaufen zu können. Bei Scalable Capital und Trade Republik muss man ja das Geld zuerst überweisen, bevor man traden kann. Dies dauert jedoch eine gewisse Zeit. TR soll bald eine Blitzeinzahlung haben, wobei TR leider den FTSE All World nicht hat, den ich gerne besparen möchte. Weiß jemand wie das bei der ING ist? Kann ich mit Geld auf dem Tagesgeldkonto innerhalb weniger Minuten handeln? Oder kann jemand einen anderen Broker hierfür empfehlen? Alternativ könnte ich den RK1 Anteil nicht auf dem Tagesgeldkonto sondern auf dem Depotkonto sparen. Spricht dagegen etwas? Oder du vereinbarst einen Lombardkredit. Da Käufe mit T+2 abgerechnet werden, ist auch eine Überweisung von einem anderen Konto da, bevor der Kauf das Konto belastet. Also zahlst du auch keine Zinsen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 Juni 28, 2021 vor 7 Minuten von Thomas93: Prinzipiell hätte ich gerne die Möglichkeit, bei einem Crash/Rücksetzer ETF-Anteile kaufen zu können. Diese Blitzerholung nach dem Corona Tief ist nicht die Normalität. Wenn ich z.b. Geld zu Trade Republic transferiere, dauert es 1 Tag bis es gut geschrieben ist. Das gleiche gilt für Consorsbank und ING. Wenn dir das immer noch zu lange dauert, bleibt nichts anderes über, als Geld beim jeweiligen Broker liegen zu haben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Thomas93 Juni 28, 2021 Danke für die schnelle Antwort! Dann werde ich hiervon letztlich nicht meine Depotwahl abhängig machen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein Juni 28, 2021 vor 2 Minuten von Thomas93: Danke für die schnelle Antwort! Dann werde ich hiervon letztlich nicht meine Depotwahl abhängig machen. Doch, das solltest du schon. Denn ING bietet z. B. keinen Lombardkredit an. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Thomas93 Juni 28, 2021 Oh, ich dachte das würde bis auf die Neobroker fast jeder machen… Degiro bietet das ja an, oder? Wobei ich bei Degiro öfter lese, dass das steuerrechtlich etwas komplizierter ist. @Ramstein Kannst du bei Lombardikrediten ein bestimmtes Depot/Broker empfehlen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein Juni 28, 2021 Gerade eben von Thomas93: Oh, ich dachte das würde bis auf die Neobroker fast jeder machen… Degiro bietet das ja an, oder? Wobei ich bei Degiro öfter lese, dass das steuerrechtlich etwas komplizierter ist. @Ramstein Kannst du bei Lombardikrediten ein bestimmtes Depot/Broker empfehlen? Definitiv NICHT Degiro oder einen anderen ausländischen Broker. Ich bin vielen Negativmeinungen zum Trotz bei Flatex. Kaufkosten fair, viele Börsen, für Fonds und ETFs keine Depotgebühr. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Thomas93 Juni 28, 2021 @Ramstein Herzlichen Dank. Ich werde mir Flatex genauer anschauen und das ganze noch mal bedenken. Wobei ich die Idee, einen kleinen Teil des RK1, welchen ich zum Nachkaufen nutzen würde, einfach beim Broker liegen zu lassen, solange es keine Negativzinsen gibt, auch sehr charmant finde. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 Juni 28, 2021 vor 25 Minuten von Thomas93: Wobei ich die Idee, einen kleinen Teil des RK1, welchen ich zum Nachkaufen nutzen würde, einfach beim Broker liegen zu lassen, solange es keine Negativzinsen gibt, auch sehr charmant finde. dann ist Flatex der falsche Broker. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
bondholder Juni 28, 2021 vor 1 Stunde von Thomas93: Alternativ könnte ich den RK1 Anteil nicht auf dem Tagesgeldkonto sondern auf dem Depotkonto sparen. Spricht dagegen etwas? Nein. Bei der ING-DiBa sind Tagesgeld- und Depotkonto sogar identisch. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BigSpender09 Juni 28, 2021 vor 1 Stunde von Thomas93: Weiß jemand wie das bei der ING ist? Kann ich mit Geld auf dem Tagesgeldkonto innerhalb weniger Minuten handeln? Oder kann jemand einen anderen Broker hierfür empfehlen? Alternativ könnte ich den RK1 Anteil nicht auf dem Tagesgeldkonto sondern auf dem Depotkonto sparen. Spricht dagegen etwas? Bei der ING müsste es genau wie von die beschrieben gehen. Dort dient das Tagesgeldkonto als Verrechnungskonto für das Depot. Wenn du 5.000€ auf dem TG hast, kannst du auch für 5.000€ (abzüglich gewisser Sicherheitsabschläge) etwas kaufen. Solanage es keine Negativzinsen auf das Depotverrechnungskonto beim jeweiligne Broker gibt, kann man das auch einfach dort ansparen ja. Bei Scalable Captial z.B. gibt es Strafe dafür, wenn ein gewisser Betrag in Relation zum Depotwert da rum liegt. Ich glaube 15% ist die Grenze. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schwachzocker Juni 28, 2021 vor 2 Minuten von BigSpender09: Solanage es keine Negativzinsen auf das Depotverrechnungskonto beim jeweiligne Broker gibt, kann man das auch einfach dort ansparen ja. Und wenn es dort Negativzinsen gibt, kann man es auch dort ansparen. Ohnehin sind die Nominalzinsen ohne jede Bedeutung. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Thomas93 Juni 28, 2021 9 minutes ago, bondholder said: Nein. Bei der ING-DiBa sind Tagesgeld- und Depotkonto sogar identisch. Super! Das war die Information, die ich mir erhofft hatte! Dann werde ich das bei der ING machen. Vielen Dank! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 Juni 28, 2021 vor 1 Minute von Thomas93: Dann werde ich das bei der ING machen. Was hast Du vor zu kaufen? Aktien, Fonds, ETF? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Thomas93 Juni 28, 2021 10 minutes ago, west263 said: Was hast Du vor zu kaufen? Aktien, Fonds, ETF? Vorerst nur ETF Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 Juni 28, 2021 vor einer Stunde von Thomas93: Vorerst nur ETF dann bist Du bei der ING garnicht so schlecht aufgehoben. Aber eines muss dir klar sein, kostenlos ETF erwerben geht nur im Sparplan. Einmalkäufe schau mal im PLV, was dich diese kosten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
bondholder Juni 28, 2021 vor 2 Minuten von west263: Aber eines muss dir klar sein, kostenlos ETF erwerben geht nur im Sparplan. Einmalkäufe schau mal im PLV, was dich diese kosten. Für normale Transaktionen ist die ING-DiBa einer der teuersten Direktbroker – bei Filialbanken kann man allerdings noch erheblich mehr Geld ausgeben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 Juni 28, 2021 vor 36 Minuten von bondholder: Für normale Transaktionen ist die ING-DiBa einer der teuersten Direktbroker deswegen habe ich es ja für @Thomas93geschrieben. Er wollte ja Geld für einen Crash schon mal parat legen, um dann einzusteigen. Daher ja auch meine Frage vorher, was er überhaupt kaufen möchte. Ich denke, da fehlen noch viel zu viele Infos, um qualifiziert eine Empfehlung für einen Broker zu geben. Ich habe allerdings auch keine Lust, jedes kleine Fitzel an Infos ihm aus der Nase zu ziehen. Es scheint, das er selber sich noch nicht ganz sicher ist, was er überhaupt möchte. Aber dafür ist er in diesem Thread ja gut aufgehoben. Ich hoffe, das er mal einen Beitrag schreibt, was er sich so vorstellt und in welchem Volumen. Das würde für alle die Sache vereinfachen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag