Zum Inhalt springen
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
ETF'ler

Neusortierung /Erweitertung ETF Portfolio

Empfohlene Beiträge

ETF'ler
· bearbeitet von ETF'ler

Hallo zusammen,

 

ich habe kurz nach dem Studium angefangen in ETFs zu investieren (siehe Punkt 2) und es seitdem "laufen lassen" - da gewisse finanzielle Aufwendungen (Wohnung einrichten, Auto,...) mittlerweile nicht mehr anfallen erhöht sich meine mögliche Sparquote und dadurch hab ich mein momentanes Portfolio natürlich mal wieder angeschaut und mir einige Fragen gestellt....(z.B. Sinnhaftigkeit Tagesgeld derzeit, Review TDs bei aktuellen ETFs)

 

Bisherige Sparquote: 500€ (300€ ETFs, 200€ Tagesgeld)

Neue Sparquote: 800€ (bisher 600€ ETFs, 200€ Tagesgeld)

Weiterhin haben sich ca. 10k auf dem Girokonto angesammelt.

 

Daraus leiten sich für mich natürlich ein paar Fragen ab....

 

1. Sollte ich das Tagesgeld (was ja momentan nahezu nichts bringt) umschichten? Falls ja, welche Möglichkeiten gäbe es?

2. Hab ich ETFs mit besserer TD gefunden auf die ich wechseln würde. Macht es Sinn bei der Sparquote (600€) weiterhin monatlich zu kaufen (1,5%)? Oder ist bei dem Betrag das Kaufen alle 3 Monate sinnvoll? (hätte ich mich vor 2 Jahren schon Fragen sollen...)

3. Wie sollte ich mit den 10k€ auf dem Girokonto umgehen? Ebenfalls in ETFs umschichten (z.b. alle 3 Monate 3k) oder in Verbindung mit dem Tagesgeld eine Alternative suchen? Gerade bei den aktuell hohen Ständen?

 

Wohnungskauf o.ä. ist nicht geplant womit das Geld in den nächsten Jahren wieder verfügbar sein müsste...

 

Wäre um Ideen, Ratschläge oder einfach nur "Perspektivenerweiterung" dankbar!

 

Alle hard facts anbei.

 

1. Erfahrungen mit Geldanlagen

ETF 3er Portfolio seit ca. 2 Jahren, paar einzelne Aktien

 

2. Darstellung von bereits vorhandenen Fondspositionen (ISIN angeben)

ca. 10K nach 50/30/20

MSCI World: LU0340285161

MSCI EM: LU0292107645

MSCI EU: DE000ETFL284

+ ca. 5k in Tagesgeld

+ ca. 10k Cash

 

Alles bei der Comdirect.

 

3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage

Mehrere Stunden im Monat, nicht dauerhaft/wöchentlich aber bereit kontinuierlich Zeit zu investieren

 

4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten

Risikoaffin, Geld ist monatlich auf der hohen Kante / über

 

Optionale Angaben:

1. Alter

29

 

2. Berufliche Situation

Unbefristeteter Arbeitsvertrag, 80k p.a. - Tendenz steigend

 

3. Sparer-Pauschbetrag ausgeschöpft?

Nein

 

Über meine Fondsanlage

1. Anlagehorizont

10 Jahre+

 

2. Zweck der Anlage

Vermögensaufbau

 

3. Einmalanlage und/oder Sparplan?

Sparplan & zusätzlich EInmalanlage möglich

 

4. Anlagekapital

Bisher 500€/monat-> Erhöht auf 700€/monat

+ 10k die noch rumliegen

 

Bei Rückfragen bitte melden.

 

Vielen Dank & Gruß

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Schwachzocker
vor 44 Minuten schrieb ETF'ler:

 

1. Sollte ich das Tagesgeld (was ja momentan nahezu nichts bringt) umschichten? Falls ja, welche Möglichkeiten gäbe es?

Eventuell Moneyou oder Rabodirekt!

 

Zitat

Hab ich ETFs mit besserer TD gefunden auf die ich wechseln würde. Macht es Sinn bei der Sparquote (600€) weiterhin monatlich zu kaufen (1,5%)? Oder ist bei dem Betrag das Kaufen alle 3 Monate sinnvoll? (hätte ich mich vor 2 Jahren schon Fragen sollen...)

Was ändert sich an den 1,5% wenn Du alle drei Monate kaufst?

Die 1,5% solltest Du nicht zahlen. Bei der monatlichen Sparsumme kannst Du im Zweifel auch ansparen bis es sich lohnt und dann eine normale Order aufgeben. Ansonsten gibt es ETFs bei der DiBa ab 500,- Euro im Direkthandel (noch) gebührenfrei. ...aber nicht als automatisierter Sparplan.

 

Zitat

Wie sollte ich mit den 10k€ auf dem Girokonto umgehen? Ebenfalls in ETFs umschichten...

Du solltest festlegen, wieviel Prozent Deines Vermögens Du am Aktienmarkt anlegen möchtest und nicht aufgrund irgendwelcher externen Faktoren (niedrige Zinsen) davon abweichen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ETF'ler

Zum 3. Punkt: Sollte auf jeden Fall nicht auf dem Girokonto liegen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
troi65

Warum sollen die 10 k auf dem Girokonto investiert werden ?

Zählt für mich zur Cashreserve, die dementsprechend als Anlagekapital überhaupt nicht zur Verfügung steht.

Dass man diese nicht auf dem Girokonto parkt, versteht sich von selbst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast231208
vor 3 Stunden schrieb ETF'ler:

 

Unbefristeteter Arbeitsvertrag, 80k p.a. - Tendenz steigend

 

4. Anlagekapital

Bisher 500€/monat-> Erhöht auf 700€/Monat

 

 

Auch wenn es  mich nichts angeht, ich würde mir als erstes überlegen die Sparquote zu erhöhen.

Andererseits Nettomonatseinkommens ca. 3300€, 700€ sparen, 2600€ ausgeben -> Respekt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ETF'ler

Ja, mittelfristig soll die erhöht werden. Wie oben beschrieben, ist vieles bezahlt in den letzten 2 Jahren (Wohnung, Auto, Bafög...). Es muss sich jetzt erst einmal einpendeln aber denke es geht dann schnell höher auf ~1k-1,2K.

=> Daher kommt auch der hohe Betrag auf dem Konto derzeit. 

 

Hilft aber bei der Lösungsfindung noch nicht...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast231208
· bearbeitet von pillendreher
vor 3 Stunden schrieb ETF'ler:

 

 

Daraus leiten sich für mich natürlich ein paar Fragen ab....

 

1. Sollte ich das Tagesgeld (was ja momentan nahezu nichts bringt) umschichten? Falls ja, welche Möglichkeiten gäbe es?

2. Hab ich ETFs mit besserer TD gefunden auf die ich wechseln würde. Macht es Sinn bei der Sparquote (600€) weiterhin monatlich zu kaufen (1,5%)? Oder ist bei dem Betrag das Kaufen alle 3 Monate sinnvoll? (hätte ich mich vor 2 Jahren schon Fragen sollen...)

3. Wie sollte ich mit den 10k€ auf dem Girokonto umgehen? Ebenfalls in ETFs umschichten (z.b. alle 3 Monate 3k) oder in Verbindung mit dem Tagesgeld eine Alternative suchen? Gerade bei den aktuell hohen Ständen?

 

 

 

Liquiditätsreserve festlegen, nicht kleckern, z.B. 10.000€, wenn benötigt, als erstes wieder auffüllen.

Asset-Verteilung festlegen

Neues Geld immer nach der gewählten Asset-Verteilung reinvestieren, nicht von Meldungen und Kursständen beeinflussen lassen.

Falls Geld entnommen wird, trotzdem ASSET-ALLOKATION beibehalten.

Kosten so gering wie möglich halten, d.h. wenn 2x jährlicher Kauf billiger ist, dann nur 2 mal p.a. kaufen.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Grubenolm

Kann dir für nen geringen Obulus eines meiner Festzins-Koten anbieten. VTBFlex mit 2,5% p.a. garantiert bis 2024.  Max. jährliche Einzahlung: 17.000 EUR. Kontoumschreibung problemlos möglich, Voraussetzung ist ein Tagesgeldkonto als Referenzkonto bei der VTB.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...