Zum Inhalt springen
tOkra28

VL Sparen -verheiratet-

Empfohlene Beiträge

tOkra28

Guten Tag zusammen,

 

Google spuckt zu meiner evtl. sehr speziellen Frage leider nichts aus - daher versuche ich mein Glück mal hier:


Ich habe vor längerer  Zeit ein Konto bei Ebase eröffnet (VL-Sparen mit ETF).
Bei der Erstellung konnte ich das Konto aber nur auf meine Person anlegen und nicht auf mich UND meine Frau.

Meine Frau ist derzeit nicht berufstätig aber ich möchte gerne die vollen 800 Euro ausschöpfen (800,- € sind ja maximal förderbar in der Ehe).
Ist es also möglich, dass ich meinen Arbeitgeber anweise die 67,- Euro als VL an das Depot zu überweisen und die volle Förderung über 160,- Euro zu bekommen?
Ist es also egal ob das Konto nur auf mich läuft (da verheiratet und gemeinsam veranlagt) oder muss ich für meine Frau theoretisch nochmal genau das gleiche Depot eröffnen nur damit ich die 800 Euro ausreizen kann?
Aber dann hätte ich auch wieder 2x Depotkosten usw...

Weiß das wer?

Vielen Dank

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
foobar94

In einer Ehe verfügt jeder Partner über einen Freibetrag von 801€.

Gesendet von meinem ONE A2003 mit Tapatalk

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tOkra28
· bearbeitet von tOkra28

MMh die Antwort hat jetzt aber nichts mit meiner Frage zu tun?!

Mir geht es hauptsächlich um die Staatliche Förderung beim VL-Sparen nicht um die Freibeträge

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ZybSter
MMh die Antwort hat jetzt aber nichts mit meiner Frage zu tun?!
Mir geht es hauptsächlich um die Staatliche Förderung beim VL-Sparen nicht um die Freibeträge
Maximaler VL Betrag sind 39,88 (40€) pro Monat. Allgemein ist VL eine tarifliche bzw. freiwillige Leistung des Arbeitgebers. Du kannst selber zusätzlich einzahlen.

Ob Du staatliche Förderung erhältst, hängt von Deinem zu versteuernden Einkommen ab. Wenn das zu hoch ist, gibt's keine Zulage vom Staat.

http://www.finanztip.de/vermoegenswirksame-leistungen/arbeitnehmersparzulage/

Gesendet von meinem ONEPLUS A3003 mit Tapatalk

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tOkra28

Ich glaub ich drück mich nicht richtig aus :)

 

Normal hat ein Arbeitnehmer Anspruch auf 80,- staatliche Zulage (bei VL-Aktienfonds und dementsprechendes Brutto vorausgesetzt).

Ich muss also 400 VL pro Jahr einbezahlen um diese 80 Euro zu erhalten. Alles kein Thema.

 

So jetzt bin ich verheiratet - meine Frau ist derzeit in Elternzeit und hat kein Einkommen. Ich hätte (da verheiratet) Anspruch auf 160,- staatliche Zulage, sofern 800€ VL einbezahlt werden.

 

Die Frage ist nun: darf ICH von meinem Lohn direkt 800€/Jahr VL an Ebase überweisen (dessen Vertrag auch nur auf meinem Namen läuft) oder MUSS der zweite 400,-€ Anteil vom Lohn meiner Frau kommen (den Sie ja im Moment nicht hat).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ZybSter

Steht in dem Artikel. Du brauchst 2 Verträge in die Dein Arbeitgeber jeweils Deine VL zur Hälfte einzahlt und Du musst dann aufstocken.

Gesendet von meinem ONEPLUS A3003 mit Tapatalk

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...