Marvomat November 1, 2017 Hallo, ich bin schon seit längerer Zeit am grübeln, wie ich am besten anfange Geld anzulegen. Ich bin jetzt 26 Jahre alt, nicht studiert und mein Jahreseinkommen beträgt ca. 30000€ im Jahr. Momentan habe ich nur ein Tagesgeldkonto (bei MoneYou), auf dem ich immer das einzahle, was am Monatsende übrig bleibt und nebenbei läuft noch ein Bausparvertrag von 2007, bei dem ich monatlich nur 50€ einzahle und dort auch schon Geld weggenommen habe. Mein Girokonto läuft bei der DKB und da habe ich auch schon ein Depot. Monatliche Ausgaben sind nur die Miete, das Auto und Nahrungsmittel. (knapp 850€ im Monat nur für mich alleine) und lebe mit meiner Partnerin zusammen. Die Anlage soll hauptsächlich zur Altersvorsorge und als Notgroschen dienen, doch wie fange ich damit am besten an? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schwachzocker November 1, 2017 Man fängt mit reichlich Lesestoff an: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Joseph Conrad November 1, 2017 Oder man kauft sich von der Stiftung Warentest Finanztest ergänzend das Heft welches monatlich erscheint am Kiosk. Nur nicht von zuviel Informationen im Vorfeld erschlagen lassen. Die Geldanlage in ETF ist kein Hexenwerk. Grüße Joseph Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Marvomat November 1, 2017 · bearbeitet November 1, 2017 von Marvomat 1. Erfahrungen mit Geldanlagen Nein 2. Darstellung von bereits vorhandenen Fondspositionen (ISIN angeben) 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten Geringe Risikobereitschaft Optionale Angaben: 1. Alter 26 2. Berufliche Situation Angesteller 3. Sparer-Pauschbetrag ausgeschöpft? Nein Über meine Fondsanlage 1. Anlagehorizont 10-15 Jahre 2. Zweck der Anlage Altersvorsorge, Immobilienkauf 3. Einmalanlage und/oder Sparplan? Sparplan 4. Anlagekapital 200€/Monat Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Noch_Neu_Hier November 1, 2017 Schnellversion Richte einen Sparplan auf einen MSCI World ein! http://www.finanztip.de/indexfonds-etf/ Wenn du wissen möchtest was du machst Lese dich hier richtig ein; alle Hinweise wurden dir schon in #2 gegeben. Und wenn du ein wenig liest, wirst du feststellen: Dein Anliegen wird hier wöchentlich durchgekaut. Und dann entscheide selbst. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag